Skip to main content

Full text of "Deutschlands Stellung in der Weltwirtschaft"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



c « 



Hus Hatur unb ©ciftestoclt 

Sammlung XDiffenfc^aftlid^-gemeinoerft&nbl^er Darftellungen 



179. Bfinb^en 



Deutfd^lanbs Stellung 
In öer lDeIttt»ittf(^aft 



Don 



Prof, Dr. Paul Hmöt 




Drud unb Derlag oon B. (5. tCeubner in £etf^ig 190S 



BlU He^te, einf^Iieglic^ 5es Uberf e^ungsred|ts , Dorbe^alten. 






ll 



ü 



SSortDort 



^^T" ®iefc ©d^rift terfolgt einen bo<)t)eftcn Stoedt. 

(Stfiend foQ fte bie SrIenntniiS ber melttDirtfd^aftUd^en 
(^ Sage 3)eutf(i^Ianbd unb ber Dielen neuen n)irtf(i^afttt(i^en unb 
M ))oUtif^en !(uf gaben, bie ber SBeltberlel^r beut beutfd^en SSolIe 
r fteat, förbem. 

» Sie foH aber aud^ jtoeiten^ — im Sinne unfereö großen 

» jBorIfinH)feri5 Sriebri^ Sift — bie greube am gewaltigen 
^ können bed beutfd^en SSoIIed meden unb lieben, bai^ SSertrauen 
J ber Seutfd^en auf il^re Äraft ftSrIen unb bamit il^ren SBillen 
ju nod^ größeren laten in ber SBettttJirtfd^aft unb SBeIH)oIiti! 
Iräftigen. 



granifurt a. SR., ben 4. S^ejember 1907 



Per ^cxiafftt. 



1 ^Tqo.^n 



3fnl^alt8üer5et(i^ttt«* 



Seite 

(Einleitung 1 

I. ^ie gegentoättige Stellung ^eutfd^knbiS in bet Sßelttoirtfd^aft 4 

1. ^obuftion 5 

2. ^anbel 12 

3. »erlel^t 21 

4. ©in« unb 3(u5toQnberunö 30 

5. ^a))italan(agen 33 

6. Kolonien 39 

7. ^anbel^bilanj 43 

IL 9{atürli(^e unb gefd^id^tUd^e ®¥unblagen ber @tell(ung S)eut{(^s: 

lanb« in ber aßefttoirtfd^aft 51 

m. S^orteile ber Seilnal^me 2)eutf(I^Ianbd an ber ^eltttiirtfd^ft . 68 

IV. (Slefal^ren ber ^eilnal^me 2)eutf(^Ianbi$ an ber fßeltmirtfd^aft . 81 

Y. äBeltmirtfd^aftlid^e unb meUpoHtifti^e Aufgaben 2)eutf(^Ianbi^ . 96 

3lnl^ang 128 



12 



S9 
43 



S)te SBeltoirtfci^aft ift eittiS ber grSBten äBunbertoerte 
ntetifd^Iid^en Sd^arf finnig, menfd^Iid^er (Befd^tdUd^Ieit utib tnenfd^' 
lid^er M^nl^eit, ein fiberaui^ lunftüoDed, fein gegfteberteiS unb 
in feiner riefenl^aften ®r5ge lanm fiberfe^bared ®ebilbe. 
3n ber SBeltmirtfci^aft t)ereinigen fic^ äRillionen nnb äRUlionen 
äßenfd^en ju genteinfamer Slrbeit, SliQionen t)erfd^iebener %b^ 
^1 ftammnng, t)erf(^iebenen (SlavAtn^, t)erf(^iebener ßultnr. @i$ 
30 ift ein gemalttge^ ©d^affen, leite fflreinonber, tettö gegenein^: 
33 anber, anfd^einenb ))IanIod, in SBirKic^Ieit fel^r too^I auiSgebacl^t, 
anf ben Erfahrungen Don 3<^^r^unberten begrünbet. 

Sd^on Dor l^unbert 3<i^^^n ^aben bie SBunber bed bamafö 
nod^ fo befd^eibenen XBeltDerlel^rd ben Sid^ter gefeffelt: 

Sfem auf ber Sfleebe ruft ber ^ilot, tS toarten bte Sf^otten^ 
51 S)ie in ber gi^emblinge iüanb tragen ben l^eimif^en Sletg; 

^nbre gie^n frol^locfenb bort ein mit ben ^aben ber Seme, 
gg ^o6^ t)on beut ragenben lSta\t toe^et ber feftUci^e ^an^. 

@ie!^e, ba »tmmeln bie 3R&ttit, ber ^a^n bon frö^lic^em Seben, 
gl @elt{amer ©ptac^en ^etoirr brauft in baiS tounbembe O^r. 

^uf ben @tapel fluttet bie Ernten ber @tbe ber taufmanU; 
96 i&a^ beut glül^enben @tra]^I tlfritad iBoben gebiert, 

fE&a» Arabien fo^t, toai^ bie äugerfte ^^ute bereitet, 
^23 $o(^ mit erfreuenbem @)ut füQt Slmaltl^ea ha9 ^om. 

Unjö^Ibar unb äugerft lunftooK üerfd^Iungen finb bie 
koirtfc^aftlid^en gäben, toeld^e bie ganje Srbe fibergiel^en. S)er 
ungefc^ulte ®eift, ber nur einen Keinen Xeil bed 9le^tt)erIeiS 
koal^me^men lann, ber nid^t fie^t, tot> ed angefertigt unb toie 
ed in 9en)egung gefegt n)irb, fül^It fid^ il^m gegenüber oft 
faffungdlod unb bebrücft. ©e^eimnil^ooll unb launenl^aft er$ 
fd^eint i^m bie SRad^t, bie bad riefenl^afte tolU- unb toelt^ 
n^irtfd^aftlid^e (betriebe regelt, bie oft unerioartet fegen ^ ober 
unl^eilbringenb in bad n)irtfd^aft(id^e Seben bed einzelnen 
aRenfc^en unb ber SBölter eingreift. 

fßtan \)at biefer SOta^t einen eigenen Slamen gegeben: 
ftoniunitur. S)ie ftonjiunitur ift ber Inbegriff aOer t)olU^ unb 

Z9tn(S 179: Slrnbt, 2)eutf(^Ianb i. b. SBelhoitifc^aft. 1 



3 Sinleitung. 

melttoirifd^aftlid^en Sejicl^ungen. S)ad SBort ift ein {ufammens 
faffenber Sudbrudt für ba^ unenblic^ t)telgeßaltige, freunblid^e 
ober feinbltc^e, ^armonifd^e ober btö^artnonifd^e !(ufetnanber^ 
koirlen ber jal^dofen koirtfd^aftlid^en Stttiellräfte. 

S)ie t)oUdtt)irtfc^aftIi(J^e äBtffenfd^aft fyit bie Aufgabe, baj» 
3ttfammenkoirIen btefer ihc&fte barjufteQen unb }u erllSren. 
^terju bebarf ed t)or aQem einer Sc^&rfung bei^ SSIicfei^ jnr 
drtenntnid ber unenbli^en SflDe t)on SBejiel^ungen, bie ben 
einjelnen SBirtf^aftdbetrieb, auc^ ben Ileinßen unb befc^eibenften, 
in ber ntobemen SSelt mit äRiOionen anberer SBirtf^aftdbetriebe 
Derbinben. 

3eber @(ettierbetreibenbe fielet leidet ein, ha% fein betrieb 
abl^ftngtg ift t)on ben Sieferanten ber SRo^moterialien, t)on ben 
Sabritanten ber SBerlgenge unb äRafc^inen, t)on ber Sage bed 
®elbmarfted, Don ben ^er^äüniffen auf bem Srbeitj^marlte, 
t)on ber ^auf traft ber ßonfuntenten, Don ber auj^ioftrtigen 
^anbeli^poIUil, Don ber ©teuerpolittt bei^ Staatei^ unb ber 
®emeinben ufto. Sber bie loenigften Idnnen fid^ DorfteDen, 
tt)ie unenblid^ meit bie Slb^ftngigleit tatfSd^Iid^ reid^L Unb bod^ 
genügt eine einfädle tlberlegung )ur @rlenntnij^, bag bereite 
bei ber (SrmdgUd^ung bei^ ftonfumd ber gemd^nttd^ften ®egen^ 
ftSnbe SRiQionen Don äRenfd^en mitmirlen. SBie Diele äRenfd^en 
l^aben 2ufamntengett)irlt, um mir ben SlodC, ben id^ trage, ju 
Derfd^affen? 2)ad Slo^material, bie SBoIIe, ftammt auj» ®üb« 
afrila ober Suftralien; für mid^ I|at bort ber Sd^afgüc^ter 
gearbeitet; aber nic^t er allein, fonbem in SSerbinbung mit 
anberen äRenf^en, bie i^n mit Sebendmitteln aller Srt, fotoie 
mit SBerljeugen Derfal^en. Sür mid^ l^at ber Dgeanbampfer 
bie SBoQe nad^ Suropa gebrad^t. SBeld^e unüberfel^baren Sd^aren 
Don äRenfd^en l^aben Srbeit geteiftet, um biefe Sal^rt über bad 
äReer ju ermdglid^en, bie ^erfteQer bed Sampferd, bie Siefe^ 
ranten ber SRol^« unb ^Ufdftoffe, ber SBerljeuge unb Vin^ 
rüftungdgegenft&nbe, bie Seeleute, bie SReeber, bie äR&nner ber 
SBiffenfc^aftl SBeitere ebenfo unjü^Ibore Scharen geben bann 
ber SEBoDe Gelegenheit, il^ren SBeg auf (Sifenbal^nen unb Sanb- 
ftragen auj^ ben Sagerl^Sufern burd^ @))innerei, äBeberei unb 
Färberei jum Sd^neiber ju nel^men, ber mir enblid^, auf bie 
Arbeit ber Sieferanten Don Sebeni^mitteln, ^ilfj^ftoffen unb 
93erlgeugen geftü^t, ben fertigen 9todC liefert. äRttgemirlt ^at 
bei ber ^erfteKung bed 9iod(ed aud^ ber Staat mit feinen 



(Sinleitung. 8 

matmigfad^n Sinrid^tungen, $oIiiei, (Herid^t; Sd^ule, ^eer ufko., 

iitbem er fftr bie jur ^obultton notmenbige Sic^er^eit unb 

6(i^ulttng forgte. Sßol^in totr ben Süd au^ toenbett mögen, 

überall begegnen mir bemfelben to)nnberk)oIIen 3ttfantmenarbeiten 

t)i)n äRiQtonen, bie fid^ bod^ untereinanber nur )nm geringften 

XeUe lennen. S)ie nationale nnb internationale Srbeitdteilnng ' 

ift bie (Srnnblage bei» S93eltt)erlel^rd nnb ber äSSelttoirtfd^aft. 

9Kd^t immer loar bad tDirtf(|aftIi(^e Seben fo überani» üer^ 
knidCelt (Ed l^at Süttn gegeben, in benen e» fel^r einfad^ ber$ 
lief. S)a nmrbe }. 9. ber 8todC, bei beffen ^^eOnng |e|t jene 
nng&l^Ibaren äRenfd^enmengen mitmirlen, t)oaftfinbig im eigenen 
SBirtfd^aftdbetriebe l^ergefteOt. SRan jfid^tete bie @d^afe felbft, 
entnal^m il^nen bie SBoOe, f))ann, toebte, fftrbte, fd^nitt nnb 
nifftt, aOed im eigenen SBirtfd^aftdbetriebe. Später na^m man, 
teilmeife fc^on fel^r frfil^, toenigftend }nr (Sriangnng ber not^ 
toenbigften SBerljeuge, bie SRitmirlung Sngenftel^enber in Wn^ 
f))md^. S)ie Srbeitdteilnng, beren großer Sht^en balb offenbar 
konrbe, mnrbe baranf aümal^Iid^ in fteigenbem äRa^e andgebilbet. 
gmmer mel^r befonbere ®e)oerbe lamen auf. gmmer größer 
mürbe ber ftreid ber ^erfonen, bie bei ber ^erfteOung t>on 
(Bebrand^i^gegenftftnben jnfammenmirlten. (Sntfpred^enb biefer 
SSerfd^iebenartigfeit bed SBirtfd^aftdlebend jn t)erf^iebenen Qtittn 
nnterfd^eibet bie SSiffenfc^aft eine Steige ))on „SBirtfd^aftiSftufen". 
S)ie Benennung ift nid^t immer ein^eitlid^; bie Stamen erlUren 
fid^ in biefem gufammenl^ange felbfL fOlan nnterfd^eibet bie 
©tufen ber „gefd^loffenen ^aniSmirtfd^aft'', ber „Sorfmirtfc^aft", 
ber „©tobtmirtfd^aft'', ber „Zerritoriatoirtfd^aft", ber „Soßd:: 
mirtfd^aft'' nnb ber „SBeltmirtfd^aft''. 

2)ie @tnfe ber Selüoirtfd^aft ift bie le^te in biefer lEnt^ 
midCelungdreil^e. 9tur bie mobeme ^ultnrmelt l^at bie l^öd^fte 
@tnfe erreid^t. Slnbere &tnpptn ber äRenfd^l^eit finb auf 
nieberen SBirtfd^aftdftufen ftel^en geblieben. Sd mirb {mar fanm 
eine SSöIIerfd^aft geben, bie t)om SBettt)erIe]^r gan) nnberfil^rt 
geblieben m&re; aber in t)ielen ®egenben ber (£rbe tragen bod^ 
bie toirtfd^aftlic^en Serl^attniffe nod^ fo tormiegenb bie äJlert 
male l^aud^ borf^, ftabt^^ ober t)oIIdtt)irtfd^aftIid^er Drganifation, 
ba| bei il^nen bie toettmirtfc^aftlic^e iBetrad^tungdmeife nid^t am 
$Ia^e märe. Umgele^rt ift t^ in ben mobemen Snbuftrie? 
nnb ^nbeldftaaten. (Entl^alten fte and^ nod^ jal^Ireid^e jnm Xeil 
erl^eblid^e Slefte aM frOl^eren äSirtfd^afti»ftnfen, beftel^t aud^ in 



4 I. S)ie gegentoftrtige 6te1lttng Seutfd^Ianbd^bet SBelttoittfd^aft. 

il^nen noci^ eine Sülle lolaler unb nationaler @loentüntIt(^Ieiten, 
totrb aud^ in il^nen ber grdgte Xeil il^rer ^obnfte nod^ fetbft 
lonfumiert nnb ber größte Zeil ber ßonfnmarUlel nod^ felbjt 
l^ergefteOt, fo ftnb fie bod^ fd^on fo eng in bie äSeltloirtfd^aft 
t)erflod^ten, ba^ alle il^re toirtfd^aftlid^en SSer^ftltniffe nur t>om 
tDelttPirtfd^aftli^en ©tanbpunfte ))erftanben nnb beurteilt toerben 
Mnnen. 

Sie ©teOnng S)eutf(]^IanbiS in b(t493eftn^fd^t 5U lenn^ 
jeid^nen, ift bie Aufgabe ber Dorliegenben @d^ri^. ®d toirb 
iunäd^ft ber Umfang ber n)irtf^aftU(|en Se^ie^ungen S)eutfd^^ 
lanbd ju ben übrigen S&nbern ber (Srbe bargefteüt. Saran 
fd^Iie|t ftd^ eine Setrad^tung ber Urfad^en ber ntobemen knirt«: 
fd^aftlid^en (Sntmidfelung S)eutfd^(anbi^. Sd toirb bann Leiter 
unterfud^t; inwiefern bie a3eteitigung 2)eutfd^tanbd an ber Sßelt^ 
n)irtfd^aft Vorteilhaft ober nachteilig ift. @nbUd^ n^erbbt bie 
Aufgaben f fixiert, toeld^e 3)entfd^lanbj$ @tellung in ber fßüU 
toirtfd^aft mit fid^ bringt. 3)ie Ser^filtniffe in fremben Sänbem 
muffen l^äufig {um SBergteid^e mit ben beutfd^en l^erangejogen 
toerben. 

in tftx IDjeHtoirtJiJiaft 

S)ie toirtfd^aftUd^en Sejiel^ungen ©eutfd^tanb« ium Äu«^ 
lanbe finb äugerft mannigfaltig. ®ie umfaffen ^au))tf&d^lid^ 
Sin^ unb Sludfnl^r bon SBaren, Sa))italü6ertragungen, (Sifen^^ 
ba^n-, ©^iffi^^ ^ßoft^ unb Zelegra^^enberle^r, Keifen, Sin^ 
unb äuiSmanberung. 

Über einige biefer Sejiel^ungen 2)eutfd^Ianbi» jum Vui^$ 
lanbe finb mir jiemttd^ genau unterri^tet, meil bie SSorg&nge 
mit großer (Sorgfalt amtlid^ t)eriei(^net, unb bie gefammelten 
aRaterialien bon ber @tatiftil regelm&gig bearbeitet toerben; bei 
anberen ftnb toir auf @d^a^ungen angetoiefen, bie l^aufig an^ 
fed^tbar finb. ®ute ®runblagen l^aben toir für bie Sered^nung 
ber @in:: unb !(udfu^r, bei^ @c^ipoerIe^rd, ber @in^ unb ^lud« 
toanberung. SBenig gwöerläffige^ miffen toir über SopitaU 
anlagen unb Steifeoerle^r. 3^^^^ büx\tt in faft allen Sdllen 
bai^ oor^anbene äßaterial ju einer ßennseid^nung ber ©teQung 
2)eutfd^(anbd in ber SBeltmirtfd^aft in großen Sügen, toie l^ier 
beabfid^tigt, auiSreic^en. 



1. $¥obuftlott. 5 

1. ißtiibttftiiiti. / 

S)ie internationalen niirtfd^aftttd^en Sejiel^nngen Beml^en 
jnnt großen Xeil auf ber SSerfd^iebenl^eit ber $robuItion ber 
einzelnen Sfinbet. @8 foQ ballet l^ier }unSc^ft lut} bie Sfrage 
be^anbett toerben, toxt gro| ber Snteil S)eutf^Ianbd nnb an$ 
berer S&nber an ber SBeltprobuItion x% 

Selber beft^en toir leine juDerl&fftgen Angaben über bie 
(9rö|e ber ®efamt))robuItion ber einjelnen Sönber. Sie inter- 
nationale ^robultiondftatiftil ift fel^r untoDIontmen; fie liefert 
nur toenige Srud^ftüde, bie ju Sergleid^en benu^t loerben 
Idnnen. (Ed ift la aud^ au^erorbentli^ fd^mierig, bie ®röge 
ber gefamten SJarenprobuItion eined Sanbed fe^sufteOen; felbft 
in ben Btaattn mit Dorifiglid^en ftatiftifd^en !(mtem ift man 
biiSl^er nod^ nid^t bajugelommen. Sinigerma|en braud^bar finb 
bie Angaben über bie lanbmirtfd^aftUc^e unb Sergbauprobultion. 
@obaIb aber bie Ütol^ftoffe gur SSerarbeitung gelangen, fo ent^ 
jiel^en fie fid^ mel^r unb mel^r ber Srfaffung burd^ ben Statin 
fKIer. Si^folgebeffen toiffen mir über ben Umfang ber ^er^ 
{teQung t)on ^alb^^ unb (Sanjfabrilaten nid^td ober faft nid^td 
®enaued. S)iefe Xatfad^e itoingt ju &u|erfter Sorfid^t bei intern: 
nationalen Sergleid^en; benn bie Seiftungdföl^igfeit ber einjelnen 
SSdller liegt oft auf gang tjerfd^iebenen Gebieten; gerabe ber 
SSettt)erIe]^r bringt biefe S)ifferen}ierung unb ©peiialifterung mit 
pd^. SBenn mir menige ftatiftifd^e Angaben über ein ®ebiet 
be^^en, fo beult ber oberflSd^ic^e S3efd^auer t)ielf ad^, biefed 
®ebiet fei unbebeutenb unb mertlod, m&^renb ed t)ielleid^t in 
SEBirfüd^Ieit ju ben mi^tigften gel^ört. @d ift namentlid^ fd^mer, 
bie Seiftungen eineiS t)ormiegenb 9{obftoffe erjeugenben Sanbed 
mit benen einei» t)ormiegenb Sto^ftoffe t)erarbeitenben Sanbed 
pt t)erglei^en, meil bie erfteren jum grögten, bie jmeiten nur 
gum Heinften Xeile mePar ober menigftend bii^ j[e^t tatfäd^Ud^ 
gemeffen finb. ®teQt man bie Derffigbaren gal^Ien nebenein^ 
anber, fo erfd^eint nid^t feiten bie SeiftungiSfä^igleit beiS füdf^-^ 
ftopaated \)itl größer aU bie bed gubuftrieftaatei^, m&l^renb 
t)ieaeid^t bad Gegenteil richtig ifi 

gmmerl^in ift ed oon Sntereffe, einige Befonberd mid^tige 
Sal^Ien iufammenguftellen. Sie finb bem ftatiftifc^en Sal^rbud^ 
für bai^ Seutfd^e ^eid^ unb ben belannten mirtfd^afti^miffenfd^aft^ 
tid^en Sal^rbüc^em 9t. (ioitotx^ unb (S. t)on ^allei^ entnommen. 



6 I. 3)ie gegentofittige SteSuttg Dentfd^IanbiS in ber äBelttoittfd^aft. 

SSorangefteDt finb in ben folgenben Überfld^ten bie btei * 
tnivtfd^aftncl^en „®xo%mliä^tt^\ Sentf^tanb, Snglanb unb bie 
norbamerilanifd^e Union. Sann folgen Sranlreic^, 8tng(anb, Öfter:: 
reid^:: Ungarn nnb Italien. 9Benn anbere Sfinber auf einjelnen 
Gebieten ber $robnItion eine befonbere Sebeutung beft|en; fo-^=-> 
finb aud^ biefe genannt. S)ie Xabellen entl^often alfo cdOte l^er^: 
t)orragenben ^obujenten. 

3unft^ft einige Angaben über bie Sr^eugung ber koid^^ 
tigften ®etreibearten, bei» 3^^'^^^ (9lfiben« unb Kol^rpcfer 
}nfamntengered^net) unb ber ßartoffeln: @ie }eigen, ba\ bie 
größten ^^gnbuftrie^ unb ^anbeteftaaten" ber SBelt g(ei(^}eitig 
aud^ in ber lanbtoirtfd^aftUc^en $robuItion ^erüorragenbed leiften, 
}. X. fogar unbeftritten an ber ®piiit fielen. 

^robttliion (äRiDionen S)o))))eIientner). 



SBare 



1904 


1905 


846 


918 


88 


87 


10 


17 


162 


194 


79 


94 


181 


178 


66 


61 


41 


44 


96 


76 


86 


41 


417 


896 


101 


96 








7 


8 


18 


16 


218 


190 


86 


89 


1 


1 


268 


806 


29 


29 


14 


16 


32 


82 


9 


10 


77 


77 


26 


80 


1 


1 







1906] 



äBeijen . . . . 



Sioggen « . • « 



(Bzx\tt 



inSgefamt 

S)eut{d^Ianb 

(Snglanb 

». 6t. «merila . . . 

tjranfreld^ 

dhigtanb 

öfterreid^s Ungarn . . 

gtalien 

3nbien 

Slrgentinien 

indgefamt 

2)eutfc^lanb 

@nglaub 

fß. 6t. Smerifa . . . 

tjronfreid^ 

aHttßlonb 

fifterreid^s Ungarn . . 
Stolien 

indgefamt 

3)eutf4Ianb 

(Snglanb 

^. 6t. Sntetila . . . 

f^anheid^ 

Shtglanb 

fifleneid^« Ungarn . . 
Statten 



948 
89 
17 

211 
94 

160 
70 
46 
86 
89 

882 

96 



7 

12 

177 

40 

1 

810 
81 
16 
83 

8 
71 
81 

2 



1. $tobu!Üoit. 



fßatt 



1904 


1905 


648 


688 


69 


66 


86 


24 


141 


164 


42 


46 


166 


189 


26 


80 


8 


8 


788 


901 














684 


677 


6 


6 


7 


9 


20 


88 


17 


18 


46 


86 


102 


96 


19 


16 








4 


6 


7 


6 


12 


9 


12 


9 


1 


1 


11 


12 


19 


22 


9 


11 



1906 



^afer 



Wtai» 



8«tfet 



indgefamt 

Deutfc^Ianb 

(Sitglanb 

SS. St. *8(merita . . . 

^ftnfrcid^ 

Shtglanb 

fifierteiij^s Ungarn . . 
gtoliöi 

indgefamt 

^entfd^Ianb 

(Sttglanb 

SS. @t ^metifa . . . 

fiftanfreiti^ 

9higlanb 

fifterreic^« Ungarn . . 

Stallen 

Hrgentiirien 

indgefantt 

2)entfd^Ianb 

(Snglanb 

iß. 6t. fimtüta . . . 

Sftanfreic^ 

afhiglanb 

£)1ierrei(l^ 3 Ungarn . . 

Stalicn 

ftnba 

Snbien 

Soöa 



680 
84 
24 

186 
87 

188 

82 

8 

986 





650 

6 

9 

52 

20 

50 

119 

24 



6 

10 

10 

15 

1 

18 

18 

10 



3n ber ftartoffeI))robuItion fielet Sentfd^Ianb an ber 
@))i|e. @d erntete in ben 3a^ren 1904 — 1906 burc^fd^nittltd^ 
42,5 äRillionen Xonnen Kartoffeln. 8uf (Englanb entfielen 
1903—1905 burd^fc^nittttc^ ettoa 6 äRiOtonen Tonnen, auf 
Sfranfreid^ 1902 — 1905 bnrc^fc^nittUd^ 12 aRiOionen Zonnen, 
anf £)fterrei(^$ Ungarn runb 16 SRiQtonen Xonnen, auf fUnj^ 
lanb 1902 — 1905 butc^fc^nittlid^ 17,5 äRimonen Xonnen, 
auf bie bereinigten Staaten t>ott Smerila runb 12 SRiQionen 
Xonnen ftartoffefo. 



8 I. ^ie gegentodrtige ©teüung S)eutf4knbd in ber SBeltmittfd^aft. 



Der Stel^fianb ber ioid^tigften SSnber toctx folgenber 
(1000 @tüd): 



Sftnbet 






^ecbe 



Vüaul 
tiet 
Vta 

ie: 
ie 






Sttnb« 



Gd^ttfc 



64toebie 



fiiefien 



2)entf(l^(anb . . . 1904 4 267 8 19 882 7 907 18 921 8 880 

(Snolanb 1905 2117 11674 29 077 8 602 

SS. @t. ^mettla . 1905 18 719 8 404 66 862 60 682 62108 

Sranlret^ .... 1905 8 169 664 14 816 17 788 7 669 1 477 

aHuBlanb 1906 22 570 . 84 409 42 944 11 178 

fißerretc^^Ungam ( \l^^ 4 019 94 16 246 10 744 12 018 1 824 

Italien 1906 1 850 5 672 10 877 2 224 

Snbien 1908/04 1 271 1 280 88 789 17 905 . 24 911 

^Uftralien .... 1902 | 1 821 . 8 488 74 848 1 002 

S)ie fial^Ien finb nid^t tJoQft&nbig t)ergIeicl^Bar; Beiffrietd^ 
toeife entl^alten bie giffem ber @^afe in Kuglanb (^ter o^ne 
gfinlanb gerechnet) unb Statten bie Siegen, nnb bie fran}6^ 
flf^^tt Siff^rn htiitfjtn fld^ nur auf „animanx de forme '^ 

2)ie folgenbe StatifUI gibt eine Überfielet ber $robultion 
t)on ftol^ten (Steine unb Sraunlo^Ien }ttfamntengered^net) unb 
aRetallen. @ie jeigt, bag in ben toic^tigften ,,SBertft&tten'' 
ber Sßett auc^ bie nottoenbigften inbuftrieOen Sto^ftoffe in 
firogen, }. X. größten äRengen i>robuiiert toerben. 



Sßare 



Sanb 



1904 


1905 


170 


174 


286 


240 


820 


358 


84 


86 


20 


— <- 


41 


42 








10 


11 


9 


10 


17 


28 


8 


8 


8 


8 


1 


2 









1906 



ßol^Ien 

(^ill 2:onnen) 



9lo]^etfen . . . . 
(^iH. 2:onnen) 



2)eutf(I^Iattb . . . 

(Snglanb 

fß. @t. «(merifa . 
firtanfteid) .... 

SHit^lanb 

öfierreiijes Ungarn 
Stauen 

S)eut{d^(anb . . . 

(Snglanb 

» @t. 9[merifa . 
Sranfreic^ .... 

guglanb 
fterreic^s Ungarn 
Statten 



194 

255 

869 

84 



12 

10 

26 

2 



1. $¥obttftU)tt. 



Sßate 



Sanb 



1904 


1905 


9 


10 


6 


6 


14 


20 


2 


2 


3 


2 


1 


1 








81 


88 


60 


— 


869 


896 


7 


— 


11 


9 


1 


1 


8 


8 


44 


88 


61 


66 


80 


29 


82 


86 


84 


87 


142 


166 


27 


— 


278 


298 


19 







— 


16 


16 


28 


19 


186 


186 


60 


— 


ca. 90 


— 


198 


198 


46 


— 


169 


181 


42 




11 


— 


9 


9 








187 


148 


181 


181 


6 


6 


1796 


1746 


9 


9 


6 


6 


62 


68 


24 


24 



1906 



6tal^I 



Stup^tx 

(1000 Xottneti) 



»Ui 

(1000 Xonnett) 



Sin! 

(1000 Tonnen) 



(Silber . . 
(1000 kg) 



S)eut{d^(anb 

(Snglanb 

93. @t. ^nteiifa . . . 

gtanfacid^ 

9ht6(anb 

£)fletTei(j^sUngatn . . 
Stalten 

^eutfd^Ianb ..... 

(Snglanb 

8 @t. ^ntetila . . . 

iJrQnfreid^ 

9ht6Ianb 

£)fkeneic^ «Ungarn . . 

gtalicn 

Spanien 

SWejifo 

mit 

Sopan 

Kuftratten 

S)eutf4Ianb 

Sn^Ianb 

fß. @t. Kmerila . . . 

granfreic^ 

9iuBIanb 

£)fkcrrei(j^s Ungarn . . 

Statten 

@t>anien 

SWcjüo 

9[uftratten 

S)etttf(l^lanb 

dnolanb 

SS. @t. tamerifa .... 

tVranfrei4 

Sln^Ianb 

DfterreiiJ^^Ungam . . 

Statten 

S3elgien 

^entfti^tanb 

dnglanb ....... 

S. @t. Kmerila . . . 

Sfranfreic^ 

S^uglanb ....... 

Ofterreid^« Ungarn . . 
Statten 



88 

416 

10 
1 
8 
61 
60 
80 
87 
48 

166 
880 



206 
204 



177 



10 I- 3>ie gegentoftttige Stettintg S)entf(^Iattbd in ber fßtlitoixi\6^a\i. 



äBate 



2anh 



1904 


1905 


162 


124 


116 


186 


1892 


2 028 


94 


161 


117 


88 


463 


391 














121 


188 








87 


84 


8 


4 








26 


22 


19 


24 


17 


18 


129 


171 


182 


129 



1906 



olb 

(1000 kg) 



Spanien 

^atiaba 

SWejilo 

^cru 

»olibien 

tSuftralien 

S)ent{4Iatib .... 

(Snglanb 

». (St. «racrlfa . . 

Stanfreid^ 

9iuglanb 

£){terxei(!^< Ungarn . . 

gtalicn 

^anaba 

SRciifo 

Snbicn 

8lfr«a 

^uftraUen 

Sie toentgen ^ier sufantmengeftellten Slfittn laffen fd^on 
erlennen, ba| Seutfc^Ianbd SSarenprobuItion einen fe^r er^eb^ 
lid^en Zeil ber SBeU)7robultion audmac^t. Seiber lägt fl^ bie 
Seiftungdf&^igfeit 2)entf(^Ianbd auf ben Gebieten, auf benen fle 
am ^eroorragenbften ift, bei toeitem nid^t fo beutlic^ barfteDen. 
Seutf^Ianbd tDirtfd^aftlid^e ffraft liegt in ber Srjeugung Don 
^aibi unb Serttgfabrilaten. ^ier fe^tt t^ aber an SRaterial 
jtt internationalen SSergleid^en. SBad für SBerte Seutfd^Ianb 
burd^ feine Snbuftrie fd^afft, lönnen mir nur aud einer diteren 
@tatiftil (aud bem ga^re 1897) mit einiger @id^er]§eit ent^ 
nehmen; {ie tourbe anl&gttd^ ber SSorbereitung neuer ^anbeld« 
t)erträge aufgefteQt unb umfagte too^I ben grdgten Xeil ber 
inbuftrieOen ^obultion 2)eutf(^IanbiS; neuere (Erhebungen gibt 
ed nid^t. 

S)er SBert ber ^robultion ber toid^tigften gubufteien S)etttfd^^ 
lanb^ betrug im ^af^xt 1897: 



(Srtoerbd^toeige 



Ttiu. maa 



1. in ber 2:estiUnbu{irie: 

a) ^albfabrifate ((Harne) . 

b) ®an)f abrilate . . . . 



886 

1916 



1. ^robi^fHon. 



11 



(5r)oeTbd§»ei0e 



SRiH. a^tf 



2. in ber ^Rontaw nttb difeninbu^tie: 

a) f&ttqhaxL: 

©tclnlol^Icii 

^xavaäofjUtn 

(Stje 

@al§e 

b) ^oc^ofeithibtt^rie 

c) SItti« trnb 64tDeiBeifenfaBTifatiim, 93aI§toeife: 

Ko^fd^ienen, SngotS 

ßalbfabrlfate 

Sertigfabrifote 

d) ®ieBereibetriebe 

e) f^brüation Hon fteffelf^miebeatbeiten aller Vtt 

f) (SifenhmfhnftioTten a0er Ktt 

g) f^afd^ineninbuftrie 

b) 8au t)on Sofontotioen nnb £o!oinobiIen . . 

i) 6(^iffbau (IBau Don eifernen nnb jiftl^Ieinen 
@ee« nnb Slngfd^iffen) 

j) (Sifenbal^ns, Stragenbal^ntoagenban . . . . 

8. in bet d^entijd^en SnbnjlTie 

4. in ber §taui[6^nh, (^ntta))er(l^a« nnb gelln« 
loibinbnßrie 

6. in ber Steinbrnd^inbn^rie 

6. in ber genientinbnftrie 

7. in ber feramifd^en Snbnftrie 

8. in ber d^Iai^inbnßrie 

9. in ber $a))terinbn{irie 

10. in einigen ^tod^tn ber ^a^ierüerarbeitnngd» 
Snbnffrie 

11. in ber Beberinbnßrie 

12. in ber S^abafinbnftrie 

18. in ber IDantenm&ntel* nnb l^inbermftntel« 
Sfabrüation 



788 
78 

185 
89 

827 

448 
144 

687 

818 
78 
80 

620 
62 

72 
68 

948 

79 

86 

74 

114 

115 

280 

272 
886 
825 

112 



Sei ber 8enrteilnng biefer 3^^!^ ift S^ bead^ten, bag 
fte nid^t etoa bie bon ben einjelnen Snbuftrien erjettgten nenen 
SBevte, fonbent bie (Sefamttoerte ber i^on ben S^^bufteien oitf 
ben fOtaxtt gebtad^en ffiaren barßellen. 3n bem Sßert ber 
(Bonsfabrilate ber Xestilinbnfteie (1915 aRiOionen aRarQ ). 8. 



12 I. ^ie gegentoftttige SteHung 2)eutf(!^Ianbi$ in ber äßelttoirtfd^aft. 

ftedt ber Sßert ber Bei ber SaBrtlation berarBeiteten &axnt 
unb ^Ufdftoffe, ber ))erBrattd^ten ßo^Ien, teUmeife ber Benu|ten 
äRaf^inen unb SBerljeuge ufm. fOtan barf alfo nid^t titoa bie 
galten abbieren, um ben ©efamttoert ber inbuftrieQen ^xo^ 
bultion Seutfc^Ianbi^ ju Beregnen; Bei einer Slbbition toürben 
jal^foeid^e Soften nte^rfacB gej&^It toerben. 

gntemationale ißerglei^e auf bem ®eBiete ber inbufhieDen 
Ißrobultion flnb iurjeit, aBgefe^en t)on ber Bereite Befproc^enen 
SRetaUf)robuItion, tool^I nur ffir bie Saumtuoninbuftrie 
utöglid^. ^ier lennt man tt)enigfiend bie S^^ ber in ben ein? 
seinen S&nbem Dorl^anbenen ®))inbeln. S)iefe loar folgenbe (in 
äRiHione^i): 




^merifa 



Snbien 



1902/08 . 

1903/04 . 
1904/06 . 



47,00 
47,60 
48,60 



84,80 
84,60 
86,00 



22,00 
22,86 
28,86 



6,01 
6,01 
6,12 



SSon ben '35 äRillionen ®pm\>ün bed euro))&ifd^en Son» 
tinentö fielen fdfi' 10 äRimonen auf Seutfd^Ianb. 



2. ^anbel. 

3ladf ber amtßd^en beutf^en Statiftif l^atte ber Slu^en^ 

^anbel Seutfd^Ianbi^ in ben legten Salären folgenben 

Umfang : 

(Sinfttl^r SUni^u^x 

1904 . . . 6854 aRiDionen SRarl 5316 aRiDionen SRarl 

1905 . . . 7436 5 s 5842 ? ? 

1906 . . . 8439 ^ :: 6479 c c 

@i$ tourben alfo |&^rlid^ SBaren im SBerie Don burd^? 
fd^nittUd^ 7Va aRiOiarben SRarl Dom Sudlanbe nad^ S)eutf4« 
lanb geBrad^t unb Don faft 6 aRiQiarben ton Seutfd^Ianb an 
bad 8(udlanb geliefert. 

SBad Bebeuten biefe Saluten? SBeld^e StoOe f))telen biefe 
993arenumf&^e im gefamten toirtfd^aftHd^en SSerlel^r Sentfc^Ianbd? 
Sd ift nic^t (eid^t, fid^ l^ierDon eine Kare SSorfteHung ju mad^en, 
ba unl Bei folci^en iRiefenfummen bie Slnfd^auti^Ieit fel^tt, unb 
aQe S^ergleid^e, bie fid^ aufteilen laffen, unDoOIommen finb. 



2. ^oitbel. 13 

Wxi (eften toftre ein SBergleid^ ber Suleitl^anbete^ mit ber 
$robuttiondftatiftif. Sa biefe aber, tote foeben bemerlt, fel^r 
Üdenbaft ift, fo lönnen nur XetlDerglei^e angeflellt toerben. 

3n ben gal^ren 1899 — 1901 toar, txAt bamald bered^net 
toorben ift, ber SBert ber beutfc^en gal^redaudfu^r ungef&^r 
ebenfo gro^ (4% aRiÜtarben äRarl) toie ber ffiert bed SBeigeni», 
bed Stoggend, ber (Berfte, bed ^aferd nnb ber ßartoffeln, bie 
im ganzen Seutfd^en Steid^e geemtet tourben; gegenmfirtig ift 
er fc^on er^eblid^ ^ö^er. 

Sen aSert ber ®an}faBriIate ber bentfd^en Xectilinbuftrie 
fd^&lte man, toxt toir fa^en, ffir bad 3a^r 1897 auf 
1915 SRillionen SRarl, ben ber $robuIte ber beutfc^en ^t^ 
mifc^en ^nbufhie auf 948 äRidionen SRarl; {ufammen fteOten 
alfo bie Srseugniffe biefer beiben ^od^bebeutenben gttbuftrien 
einen SSert Don faft 3 aRiOiarben äRart bar; ber Sert ber 
in S)eutfd^(anb geförberten @teinIo^Ien fibertraf in ben legten 
Sauren (t)on 1903 an) regelm&^ig eine äRiQiarbe 2JtwA. S)a^ 
mit t)ergleid^e man bie 8% äRiOiarben ber beutfc^en (Einfuhr 
unb bie 6% aRiOtarben ber beutfd^en Sudfu^r im ga^re 1906. 
S)er 93ert ber im ^af)xt 1906 in Seutfd^tanb eingeffi^rten 
rollen SaumkooHe (445 aRiQionen äRarl) ftberftieg bebeutenb 
ben (S(efamtmert ber $robu{te ber beutfc^en Seberinbuftrie 
(336 äRiaionen aRarl) im Sa^re 1897. 2)er 1906 ein^ 
geffi^rte rol^e fiaffee (170 äRiQionen Tlatf) fibertraf an SBert 
bie ^obulte ber ganjen beutfc^en ®Iadinbuftrie (115 aRiDionen 
äRarl) im Sa^re 1897 er^eblid^. Ser SBert ber 1906 aM 
S)eutfd^Ianb audgeffll^rten aSaummoHmaren (393 äRiHionen 9RarI) 
mar größer ald ber SSert ber $robufte ber beutfc^en Xabal^ 
inbujfarie (325 SRimonen aRarl) im ga^re 1897. 

Sin anberer SSergleid^: 3n $reu^en mar ffir baS 
Sa^r 1906 ba9 (Sinlommen aQer B^nflten, alfo aDer berientgen, 
mel(^e ein (Sinlommen oon fiber 900 aRarl* Ratten, auf runb 
lOVs aRiOiarben aRarl veranlagt. aRan mörbe bemnad^ }ur 
Seja^Iung ber im Saläre 1906 in S)eutf erlaub eingef flirten 
äSaren me^r aU % biefed ®efamteinIommeni» ber f^reugifd^en 
Steuerjal^Ier gebrauten. 3)ad (Sefamteinlommen ber beutfc^en 
aSeoBHerung — l^ier iffc alfo bie groge aRaffe ber lein (Sin- 
lommen SSerfteuernben einbegriffen — mürbe nad^ forgf&Itigen 
Schalungen (81. S. aRa^) ffir ia^ ^afft 1900 auf runb 
31 aRiOiarben aRarl beranfc^Iagt. SiS mug l^ier ton ber (Bat- 



14 I* ^ie gegentoftttige Stellimg 2)eutf(^lanbd in ber äBelttoirtfd^aft. 

form bed (SitdotnmeniS aBgefel^en loerben; man lann ftd^ ben 
SBorgang bed (EinlommenbeingiS etma fo üorfteOen, bol im 
Saläre 1900 ®ebran(^i$$ nnb SSerbrand^dgegenftSnbe im aSetrage 
t)on 31 aRilliarben äRarl in ben 8efi| ber Seüatlemng bei» 
Sentfd^en Steid^ed gelangten. Son biefen ®egenft&nben ßammte 
ettoa ein Sfinftet, äSaren im SBerte t)on 6 äKilliarben äKarl, 
ata bem Sndlanbe. Snberd oudgebrädtt, t)on ben bentfc^en 
Sinfu^aren lonnten bamaM eüoa {tuölf SRiHionen 
»etttfd^e „leben". 

Vnf @(rnnb anberer Sered^nnngen {&. (Sot^ein) ift man 
in bem Srgebnid gelangt, ba^ um 1900 ettoa ber ffinfte Xeil 
bei» beutfc^en äJoIfed birelt am {(u^enl^anbel (Sudfu^rinbuftrie, 
SluiSful^rl^anbel, (Sinfu^r^anbel, B^if^^n^anbel, internationaler 
Serle^r) beteiligt mar. Z)iei» lann man ebenfaQi» fo audbrüden, 
bag etma jmölf SDtiOionen 2)eutfcl^e Dom Su^enl^anbel „lebten." 
S)ie @(^S^ungen ftimmen alfo überein. ^ente ift ber Sntett 
ber oom Kugenoerlel^r „Sebenben" nod^ größer. 

Sntereffant ift femer ein SSergleid^ ber äRilliarbenmerte 
bei» beutfd^en Sulen^anbetö mit ben Soften ber Unterhaltung 
bed beutfc^en ^eered. Sie orbentlid^en SuiSgaben für bai» 
beutfd^e Sanbl^eer betrugen in ben legten Sauren 600 bid 
700 äRiaionen äRarl, alfo ettoa ein Bel^ntel bei» SBerted ber 
beutfc^en (Sinful^r. 

Sid in bie Ileinftebeutfd^e «rbeiter^fitte erftredt 
fid^ ber SSeltDerlel^r. 3m befd^eibenffcen ^aud^alt ftnben 
ftd^ ^eute $robuIte faft aQer Sdnber ber Srbe bereinigt. SBer 
fl4 nur ein menig in feiner aQt&glid^en Umgebung umfielet, 
p^t fiberaO auf ®egenft&nbe, bie gau} ober teilmeife au9 bem 
Sudlanbe flammen. Sr finbet — aud^ im ^aufe bed toenig 
Semittelten — S3rot aud mffif^em, rum&nifd^em, norb^ 
amerilanifd^em, argentinifd^em ober inbifd^em ßom, @ier aM 
Stauen ober SRuglanb, Stf^^ ^on ber nortoegifd^en ober fc^otti? 
fc^en fiüfte, Sleifd^, @^ed unb Sd^mal} aui» ben SSereinigten 
Staaten, ft&fe aud ^oOanb ober ber @(|toeii, 6übfrfid^te aui» 
Spanien, Stalten ober ber Zürlei, bi au9 Stanfeeid^ ober 
Stalten, Sieii» and DfKnbien, ftaffee aud gentral^ ober Sfib« 
amerila ober and ^oHfinbif^- Siebten, ßalao aud Üfrila ober 
Sübamerila, Semürje aud aOen tropifd^en ®egenben, Meibungd« 
ftoffe aud amerilanifd^er, Sg^ptifc^er ober inbifd^er SaumtooQe, 



2. ^anbeL 



15 



avi^ fübafrüanifd^er ober auftealifd^er äBoQe, au» rttfftf^em 
Sfla^d, DieOetd^t in Snglanb ober Sh^anlretd^ gef))otinen unb 
getoebt, Steinlol^Ien au^ (Snglanb, SBrounlo^Iett au» £)fterrei(i^, 
$etro(eutn aud 9lorbameriIa; Zabol au» ^uixtn unb Smerila, 
metallene ®er&te, bie aud ffianif^en, fc^toebifd^en, amerilanif^en, 
aftatifd^en unb auftraßfc^en Sio^ftoffen angefertigt ftnb, &ia»s 
toaren aui^ äflerretd^ ober Belgien, @^ntu(fgegenft&nbe au» 
Sranlreid^, SSelgien, (Englanb ober ^apan ufto. uflo. Sber aud^ 
bie SBaren, tDü6)t mit beutf^er Slrbeit aud beutfc^en Sto^ftoffen 
^ergefteQt toerben, finb gegenti)ärtig fremben (^npffen untere 
toorfen. g^re ^erfteüung, i^r ^iti^, i^re Slbfa^fS^iglett l^ftngen 
bielfad^ t)ou aui^Ianbif(^en SBer^&Itniffen ab. ^» bürfte in 
2)eutf(^Ianb tool^I laum eine SBare geben, bereu ^robultion 
nic^t in irgenbmeld^en SSejiel^ungen ju audl&nbif^en äRarft« 
berl^ältniffen ftftnbe. 2)enlen toir ferner an bie Stolle bt» 
®elbed. !(tö SBertmejfer benu^en mir SbelmetaQe, bie ium 
aüergrögten Xett im Sudlanbe ))robuiiert merben. Sterben bie 
(SbelmetaQe and irgenbeinem und faft immer femliegenben 
(Srunbe in ju großen ober ju geringen SRengen ^^robugiert, fo 
geraten aud^ bei und bie äBarenmerte ind @d^manlen; unb ba- 
mit erl^öl^t ober erniebrigt fid^ unfer Stealeinlommen. ßurj, ed 
gibt in unferen mobernen 3nt)uftrieftaaten niemanb, ber nid^t 
taufenbfad^e n^irtfd^aftßd^e SBeiie^ungen ju ben femften (Begenben 
ber @rbe ^Stte. 

Unter ben SBaren, meldte Seutfd^Ianb bom Sludlanbe be« 
iiel^t, fibermiegen bie äto^ftoffe für SnbuftrieimedEe unb 
bie 9la^rungd^ unb @enuB mittel. ^Dagegen finb unter ben 
beutfd^en Sudfu^rmaren bie Sab rilate am mid^tigften. 2)ie 
$aui)tjiffem finb folgenbe (SJ^illionen fUtaxf): 









@infu^r 


^udfu^r 




1904 1905 


1906 


1904 


1905 


1906 


9io]^ftoffe 


für 


Snbuftrie* 














fttoede . 


« • 




8178 


8457 


4082 


1267 


1401 


1890 


gfabrifate . 


• • 




1220 


1328 


1674 


8442 


8824 


4899 


92abrungds 


u. 


@enu6mittel, 














• • 




1966 


2844 


2816 


524 


607 


570 


(EbelmetaCe 


• • 




500 


807 


417 


98 


110 


120 




6864 


7486 


8489 


6816 


6842 


6479 



16 I- ^ie oedentofittige SteHung 2)ettt{d^Ianbi$ in ber 9BeItto{rtf(!^aft. 

Km betttttd^ften jetgt {1$ bie berf^iebenartige gu« 
fammenfe^ung ber @in^ unb Sudfu^r 3)eutf^Iattbi^, toenn 
man bie toid^tigften SSaren auf beiben (Seiten einanber gegen« 
fiberfteOt. Stuf ber (Sinfu^rlifte fielen faft nur Slol^probutte, 
auf ber SluiSful^rlifte faft nur fertige Sabrilate. Sie ZabeOen 
entl^alten bie SBaren, Don benen SRengen im Setrage üon me!^r 
afö 50 aRiSionen 9Rarl im Sa^re 19ü6 ein« bi». auiSgeffi^rt 
mürben. 

SCnteil ber mid^tigften Sßaren am Sugenl^anbel 

S)eutfcl^Ianbi$. 

(9Bert in ajlittionen ^ar!.) 



1904 



1905 



1906 



A. Sinful^t: 

SBaummoUe, rol^ 

©(^afiooEe, tol^, gefremf)elt ufto 

SBeijen 

®crfte 

Äu|)fer, rol^ 

®oIb, gemünzt 

8fiinb«^Äutc •. . . 

ilaffec, rol^ 

(Holb, ro!§, aud^ in SBarren 

^avL» unb 9ht^bol5, geffigt^ ßantl^dl^er ufio. 

^autfc^ul unb @utta^erc$a 

(Sier t)on ®ef[ügel; Eigelb 

moMeibe, ungefärbt 

®ifener*e 

Sd^mal^ unb fd^mal^artige gfette . . . . 
$eUtierl^äute unb »^elle ....... 

©teinlol^Icn 

©l^ilelalpcter 

äBoQengam 

SWai« 

meie, aRalafeime, meii^abfälle ufto. . . . 

«ßfcrbe 

SBaus unb fHni^f^oli, rol^ 

Xabafbl&tter, unbearbeitet 

äRafc^inen aller $lrt 

Seinfaat 

SBaumtDOIIengarn, au^ ^gognegam . . 

SSetroIeum 

filfud^en 

@(6af« unb SiegenfeEe, rol^, bel^aart . . 
^afer 



471,0 

289,8 

281,0 

146,8 

184,0 

235,4 

188,8 

162,9 

218,6 

115,8 

109,4 

114,7 

104,6 

91,8 

87,8 

95,8 

100,7 

98,7 

89,7 

78,8 

89,1 

90,8 

79,0 

98,6 

69,6 

79,1 

66,8 

81,8 

64,6 

48,8 

87,6 



898,2 

827,2 

829,4 

189,5 

151,6 

tl5,6 

141,7 

170,8 

188,8 

180,4 

142,8 

121,4 

126,6 

102,4 

109,6 

126,6 

188,7 

110,9 

98,4 

98 

108,2 

104,8 

91,2 

122,1 

78,7 

69,7 

65,3 

67,7 

74,3 

51,9 

107,1 



445,3 
372,8 
281,8 
288,4 
227,8 

170,2 
170,1 

149,3 

148,9 

145,8 

145,6 

187,2 

133,4 

126,7 

126,5 

124,8 

121,5 

112,7 

111,9 

110,4 

108,2 

102,5 

98,2 

83,3 

82,4 

80,9 

78,5 

76,5 

75,4 



2. ^anbel. 



17 




1906 



Sloggctt 

SRild^btttter 

SBotte, öelftramt 

3utc 

^Ibfettc 

SBrannfol^Ien 

^almlerne, ^opxa ufto.- 

SaumtooEenlvaten 

fftd^ 

Sflad^iS, rol^, gebrochen ufto 

SdaumtooUtntoaxtn 

SWafd^inen aller Slrt 

SBoftcntDarcn 

©teinfol^Ien 

Suder 

©eibentoaren 

®olb« unb SUBertoaren 

^fentoaren, grob 

Sltttlitis unb anbere Xeerfarbftoffe . . . 
Seber, lädiert, gefärbt ufto 

feljtierl^äute nttb «f^eUe 
leiber unb $ugwaren avi& ^aumtooKe, 
fßoUt uftD.; Seibtpäfti^e, »ollen; ^orfette 

(Stfentoaren, feine 

StoU 

(&d^ unb äßinlekifen 

Spitl^ua aller $lrt 

ȟd^er, Warten, aRufilalien 

^orjeHan uftt)., farbig, k^ergolbet ufkD. . . 

dlolb, gemüngt 

SBoHengam 

Sarbenbrudbilber, ^u^ferftid^e uflo. . . . 

^rtiHerie^ünbungen, Patronen 

Tupfer:: unb SRefftug» ufio. SBaren, fein . 
(Eifenbral^t 



49,4 

63,8 

67,6 
88,8 
48,9 
58,7 
66,1 
40,6 
40,7 
84,9 



886,9 

260,6 

249,6 

227,8 

178,7 

146,0 

101,9 

161,1 

88,6 

88,6 

76,6 

99,6 
102,4 
66,6 
86,4 
64,1 
92,0 
61,8 
84,0 
66,7 
77,9 
19,6 
41,2 
88,1 



68,0 
78,8 
69,8 
47,8 
60,0 
66,6 
61,6 
46,0 
44,1 
47,7 



880,2 
290,6 
298,7 
281,0 
182,8 
149,4 
117,1 
189,6 
100,7 
98,7 
101,8 

114,7 
104,8 
66,6 
88,4 
68,4 
96,4 
64,6 
68,0 
68,6 
79,6 
28,8 
48,6 
89,6 



76,4 
78,9 
71,9 
69,2 
64,2 
64,0 
62,6 
66,0 
68,8 
62,1 

898,6 
843,9 
266,2 
262,6 
286,6 
182,8 
148,8 
182,6 
119,0 
114,7 
102,0 

89,7 
82,4 
72,6 
71,2 
70,6 
66,6 
61,2 

69,1 
68,2 
62,4 
61,7 
60,6 



S)en regften ^anbeteberlel^r unterl^&tt S)etttf(^Ianb mit 
feinen Slad^barlftnbern. S)er SBarenandtaufc^ 2)eutfd^Ianbi^ 
mit ben anbeten enropaifd^en Sdnbem übertrifft benjenigen mit 
ben übrigen biet Erbteilen jnfQmmengenommen bei meitem. 3l\vc 
ber aSerle^r mit ben 93ereinigten Staaten üon Smerila fpielt neben 
bem enrop&ifd^en eine bebentenbe KoIIe. S)er Vx^vl ber fünf 

«SHu® 179: «rnbt, S)etttf(9Ianb i b. OeUttirtfAaft. 2 



18 I- S)ie gegentodrtige Stellung ^tvii\äfianh» in ber Sßelttoirtfd^aft. 

(Erbteile am Kugen^anbel 2)etttf(i^lQnbd mar in ben legten Salären 
folgenber (in SRiEionen äRarl): 



^[udful^r 



1904 


1905 


1906 


1904 


1905 


1906 


4287 


46S3 


4862 


4062 


4380 


4686 


210 


228 


246 


106 


123 


134 


497 


608 


600 


260 


817 


327 


1706 


1897 


2183 


889 


967 


1139 


160 


164 


186 


60 


68 


66 



(Surot>a . . 
Äfrila . . . 
5lpen . . . 
Slmerila . 
^uftralaften 



Sie folgenbe Xabelle ^eigt, mit toeld^en Sänbem 2)etttfcl^^ 
tanb am meiften ®flter attiStaufd^te. @ie entl^dlt aQe Btaattn, 
bie Seutfdglanb in ben (e|ten ^a^xttt 2Baren im SBerte t)on 
mel^r aü 100 äßillionen SRarl entmeber lieferten ober abnal^men 
(Eingaben in äRillionen aRarl): 



Sftnber 



(Sinful^r 



1904 



1905 



1906 



SuiSful^r 



1904 



1905 



1906 



». @t. Slmerila 

Shxglanb 

®togbritannien 

£)flerrei(!^=s Ungarn 

grranfreid^ 

Argentinien 

iBrttifd^»3nbien uf». . . . 

»cloien 

92ieberlanbe 

Stolien 

©cfttoei§ 

»rafilien 

Slnftralien 

Spanien 

@(^toeben 

©^ile 

SHeberl&nbifd^^gnbien nfto. 

^dnemar! 

9inmftnien 



944 

819 

961 

782 

424 

386 

328 

283 

221 

191 

180 

167 

147 

99 

100 

113 

99 

96 

64 



1004 
1091 
784 
773 
409 
369 
311 
277 
267 
216 
190 
172 
160 
117 
119 
168 
119 
124 
94 



1236 


496 


643 


1067 


316 


368 


824 


996 


1068 


810 


684 


696 


433 


274 


293 


372 


103 


131 


368 


96 


99 


291 


277 


312 


241 


420 


449 


241 


146 


176 


217 


328 


370 


188 


67 


72 


180 


48 


61 


161 


66 


63 


160 


161 


169 


146 


46 


63 


142 


27 


30 


128 


166 


186 


119 


42 


44 



636 

406 

1067 

649 

383 

170 

114 

366 

443 

231 

374 

89 

64 

68 

176 

72 

32 

197 

64 



gm beutfd^en Slu^enl^anbel fiberioiegt mel^r unb mel^r ber 
Seel^anbeL Ser Anteil t)on Sanb^ nnb €eel^anbel I&|t ftd^ 



2. ^anbel. 



19 



nid^t galt) genau bered^nen, ba bie ftatifKfd^en Unterlagen nic^t 
einmanbdfrei {inb. Sorgfältige Sd^&^ungen flnb bom ^eutfc^en 
9iei(^dmarineamt angefteQt toorben. gn ber Sentfci^rift Dorn 
gal^re 1905 über ,,^ie Sntmicflung ber beutfd^en ©eeintereffen 
im legten S^l^rje^nt" lam biefed Vimt iu folgenben (Ergebniffen: 

(Sd tDurben bier Sftnbergnt|)))en gebilbet: 

1. 9u|ereuro)>&if(l^e S&nber, mit benen S)eutfd^Ianb burd^^ 
koeg nnr im @eeberle^r ^anbel treibt. 

2. (Surot)&ifd^e SSnber audfd^nelKd^en ober faft audfd^Ue|« 
lid^en Seel^anbeä. 

3. (Suro))&ifd^e S&nber übertt)iegenben Seel^anbeld. 

4. (Sttro:t)&ifd^e SSnber übertt)iegenben ober audfd^Iie§Iid^en 
Sanbl^anbeld. 

Sad SCntoad^fen bed ^anbeld Seutfd^Ianbd mit ben ein^ 
jelnen Sfinbergru))f)en ftellte fid^ bann folgenbermagen bar (bie 
SBerte bon 1894 tourben aü 100 gefegt): 



r 


(Sinful^r 


^uiSful^r 


^anbel 




1896 


1900 


1904 


1896 


1900 


1904 


1896 


1900 


1904 


(Sx^t (Bxvippt .... 
Streite * .... 

'^^V »^Vv ^ • • • • 

SSierte « .... 


110 
108 
109 
100 


168 
140 
129 
126 


187 
166 
146 
187 


188 
110 
161 
116 


174 
162 
162 
148 


208 
170 
171 
161 


118 
110 
122 
107 


166 
146 
189 
186 


198 
168 
164 
148 


@mnme: 


106 


141 


160 


128 


166 


174 


118 


147 


166 



^iemad^ ^at in ber geit bon 1894 bid 1904 ber ^anbel 
S)entf^lanbd mit ber erften Sfinbergm))))e um 93, mit ber 
iloeiten um 68, mit ber britten um 54, mit ber bierten nur 
um 48 ^rojent zugenommen. 3« ber S>enlfd^rift tourbe bann 
ber Sanbl^anbel ber britten mit bem See^anbel ber bierten 
@xvOfpt Iom))enfiert, fo ba^ ber ^anbel ber brei erften &ttipptn 
aü reiner @ee|anbel jufammengefagt toerben unb ber ^anbel 
ber bierten (ßxvippt aU reiner Sanbl^anbel gelten lonnte. So 
ergab fi($ ffir bie ga^re 1894—1904 ein Hnmad^fen bed 
Seebanbeld um 75 ^rojent ((Sinful^r 70, SluiSfu^r 83), bed 
Sanbl^anbetö bagegen nur um 48 ^rojent (ßinful^r 37, ^la^ 
fu^r 61). 

2* 



20 I- ^ie gegentoärtige Stellung ^eutfd^IanbiS in ber SBeÜtoirtfd^aft. 

Sn ^rojent bed gefamten Httgenl^anbeliS S)etttf(i^lQnbd 
umfaßte 





bcr 6ee]^anbel 


bet Sanbl^anbel 




©inful^r 


lluiSful^r 


$anbel 


(ginfttl^r 


^UlSful^T 


$anbel 


1894 

1896 

1898 

1900 

1902 

1904 


40,6 
39,2 
41,8 
40,8 
39,6 
41,7 


26,6 
28,9 
27,8 
28,0 
29,1 
28,2 


66,3 
68,1 
69,7 
68,8 
68,7 
69,8 


17,7 
16,6 
16,7 
16,2 
16,0 
14,7 


16,0 
16,2 
14,6 
16,0 
16,3 
16,6 


33,7 
31,9 
30,3 
31,2 
31,3 
30,2 



®tc ©inful^r jur See ftcKtc pci^ 1894 auf 69,6, 1898 auf 
72,7, 1904 auf 73,9 5ßro}ent ber (Befamteinful&r, btc «u^ful^r 
iur ®cc 1894 auf 61,6, 1898 auf 65,6, 1904 auf 64,6 5ßros 
gent ber ^efamtaudful^r. SBom gefamteu Slugenl^aubel ^eutfd^^ 
lanbi^ entfallen gegentD&rtig runb 70$roient auf ben ®ee^ 
l^anbel. 

2)er 8(ugen]^anbel S)eutf^Ianbd toirb an Umfang nur t)on 
bem @nglanbd fibertroffen. 2)ie SSeretntgten Staattn t>on 
^merila folgen an brttter Stelle, aüerbingd bt^t l^inter Seutfcl^^ 
lanb. 2)ann lommt in einigem !(6ftanb aU bierted Sanb 
Sranfreid^; in toeiter Entfernung folgen bie anberen beben* 
tenben Staaten na^. S)ie nad^ftel^enbe ttberfic^t enthält bie 
»urc^fd^nittgjiffern fär bie Saläre 1904—1906, unter «u«* 
fc^altung ber @in$ unb ^uiSful^r bon SbelmetaHen. 



(Sinful^r $[ui9fttl^r ^ufanmien 



aniHiatben SJlarf 



@nglanb 

3)eutfd^Ianb 

35 @t. Slmerila 

fjranfrctd^ 

i6ftetrei(^« Ungarn . . . . 
fRuglanb (ol^ne f^intanb) 

Italien 

©l^ina 

^apQXt 



10,14 
7,17 
4,46 
3,87 
1,82 
1,32 
1,70 
1,26 
0,89 



6,84 
6,77 
6,61 
3,83 
1,89 
2,18 
1,38 
0,73 
0,74 



16,98 
12,94 
10,96 
7,70 
3,71 
3,60 
3,08 
1,98 
1,63 



8. »ctfel^r. 21 

3. Serfel^t. 

8(n ber äSertnittelung bed internationalen SSerlel^rl^, 
bem Zxm^poxt \>on SSaren nnb äRenfd^en ju Sanbe nnb ju 
SBaffer, beteiligt fld^ 2)entf(I^Ianb in gro|ent Umfange. 

Sie beutfd^en (Sifenba^nen nnb SBafferftra^en bienen 
einem fel^r andgebel^nten fßtxUfix i\ox\äftn SRittel^ 9lorb$, @fib^, 
Dft« unb SBefteuro^a. 2)ie Warenmengen allein, totläft auf 
il^nen burd^ baiS Sentfd^e Sleid^ ^inburd^gefil^rt nierben, ftnb 
fel^r er^eblid^. S)ie 2)ur(i^fn^r tt>irb in ber ©tatifiit nnr 
nad^ bem (Setnid^t (nid^t nad^ bem äBerte) üerjeid^net; in ben 
legten Sauren (1903—1905) beüef fle fid^ auf burd^fd^nittlid^ 
27 SDtiQionen S)o:ppeIientner, n^äl^renb bie !(udfu]^m)aren ein 
(Smid^t Don 430 ällillionen 2)o))))eI}entnem l^atten. 

3n (Suxopa ^at 2)etttfd^Ianb bad größte (Eifenbal|nne^. 
Sie Sänge ber (Snbe 1905 im 93etriebe befinblid^en bentfd^en 
Sifenba^nen betrug 56477 km. 2)ann lamen Shi^Ianb mit 
54 974 km, granfreid^ mit 46 466, Öfterreid^ ^Ungarn mit 
39 918, (Snglanb mit 36 447 unb Stauen mit 16 284 km. 
3m ganjen j&^fte man in (Swcopa 309 393 km. Siefen 
ftanben in 9(merila 460196 km, bat)on aDein in ber norb^ 
amerilanifd^en Union 351503 km, gegenüber. Slfien l^atte 
81421, «frila 26 616 unb «uftralien 28069 km. S)ie ge* 
famten (Sifenbal^nen ber (Srbe l^atten eine SSnge Don 905 695 km. 

3Beit Derjmeigt finb bie Serlel^rduntemel^mungen Seutfd^^ 
lanbiS }ur @ee. Suf bem SReere f^ielt bie beutfd^e Slagge 
eine bebeutenbe SloIIe. SDerbingiS lann fie fid^ bei tt)eitem 
nid^t mit ber englif^en meffen, bie unbefiritten an ber erften 
@teDe ftel^t. %a\i bie ^ölfte bei^ gefamten @eet)erlel|rd tt)irb 
Don englif^en Sd^iffen vermittelt, gflnfmal fo leifiungdf&^ig 
ift gegenn^Srtig bie englifd^e $anbeIdf[otte n^ie bie ber jtoeit^ 
toid^tigften feefal^renben Station. Siefe jtt^eite ift bie beutfd^e. 
%n britter Stelle lommen bie 9lorbamerUaner; biefe aber Idnnen 
nur bann annfil^ernb fo grojie B^^^^tt aufweifen, loie bie 
Seutfd^en, totmt fie bie auf ben großen amerilanif^en ^innen^ 
feen Dem^enbeten Sal^rjeuge mit einred^nen, toie bied in ber 
nad^fte^enben @tatiftil gefi^el^en ift; i|re S3eteUigung an ber 
eigentlid^en Seef^iffal^rt ift oerl^&ItniiSm&gig gering, tttoa fo 
grog toit bie ber Staßener ober Stuffen. Sin vierter Stelle 
lommen bie 9lorn)eger, mit einer laum l|alb fo großen Slotte 



22 I- ^i^ gegetttoftttige ©telluttg ^eutft^Ianbd in bet 9BeItn)itt{d|aft. 



tote bie Seutfd^en, an fänfter bie Sfrattiofen. Die Seiftungd^ 
f&^igleit ber ©d^iffe (in 9letto^ Segler «ategtftevtonnen) ift in 
ber folgenben XabeQe fo bered^net, bog eine 2)antpfer:?9iegifter^ 
tonne gleich brei Segler ^ategiftertonnen gefegt loirb. S)ie SUm 
gaben pnb bem „Sol^^'u^ füt Deutfc^Ianb« ©eeintereffen" 
(l^erandgegeben Don 9tanttcui^, Sa^rgang 1907) entnommen. 

SSelt^anbeldflotte (Seiftungdffil^igleit). 



Sftnber 



1896/97 



1000 
ReQ.'gonnen 



^osent 



1906/07 



1000 



^oaettt 



(S^rofiBrttannten unb Srlonb 

S)cutfd^Ianb 

». @t. STmetila*) 

SlortDcgctt 

granlteid^ 

Sopttti 

Stauen 

aiuglanb 

@(!^tt)eben 

S^ebcrlanbe 

Spanim 

Übrige Sftnbcr 



22607 

8256 

2948 

2119 

1719 

610 

1128 

901 

769 

807 

1186 

8471 



64,3 
7,9 

7,1 
5,1 

4,1 
1,6 
2,7 
2,2 

1,9 

1,9 
2,9 

8,4 



41420 



100,0 



81166 
6846 
6080 
2906 
2679 
2000 
1966 
1966 
1642 
1891 
1889 
6462 



64882 



48,4 
10,6 
7,9 
4,6 
4,2 
3,1 
8.0 
8,0 

2,4 
2,2 

2,1 
8,6 



100,0 



Sie gfortfd^ritte, koel^e bie beutfd^e Seefd^iffal^rt in 
ber legten Stxt gemad^t l^at, finb erftannlid^. S)ie bereits an^ 
geffil^rte Senlfc^rift bed Sleid^dmarineamtiS (bom gal^re 1905) 
über bie „Snttuicfelung ber beutfd^en Seeintereffen'' teilt l^ierüber 
folgenbei^ mit: 

S)er Slnteil 2)entfd^Ianbd an ber Sßeltl^anbeldflotte flieg 
bon 6,2 tßrojent 1874/75 anf 6.5 ^rojent 1894/95, 7,8 5ßrojent 
1898/99 unb 9,9 5ßroient 1905/06. »en »eftanb bon 1894/95 
gleidö 100 gefegt, öermel^rte fl^ bi« 1905/06 bie Dampfer^ 
^otte ®rogbritannieni^ auf 159, biejientge gfranlreid^d auf 145, 
ber SSereinigten Staaten auf 203, bie SBeItbam))ferf(otte auf 
191, bieientge Seutf^Ianbd aber auf 292. 

S)er Säeftanb ber beutfd^en ßauffal^rteiflotte l^at fid^ in 
ben fieben gal^ren bon 1898 bis 1905 um bie ^&tfte berme^rt, 
bon 1,55 auf 2,35 äRiOionen 9lettotonnen. S)ie ^ieraud ftd^ 



1) (Sin{d^IieBti(!^ ber auf ben großen Seen bertoenbeten Sfal^r^euge. 



8. IBnfel^t. 2S 

ergefienbe Sunäfimt Don 800000 Xomten flberftrigt bie Qmafynt 
bed t)iermQl längeren Stittaumt% ))on 1871 bid 1898 um 
170000 Zonnen. Sie Sani))fertonnage ffat fic^ fett 1898 
Derboppett. S)te Seifhtngdfä^igleit ber bentfd^en ^anbeteflotte 
^at flcb in jel^n Sollten Don 1895 Md 1905 Don 37« auf 
7V8äRiQtonen 9lettotonnen, b.i. nnt 134$ro)ent erl^d^t (Sleic^^ 
jeitig ^at fld^ bie Zrand))ortIeifhtngdf&^igIeit bet SSeltl^anbett^ 
flotte um 70 ^tojent, bietenige (£nglanbd um 47 ^to^ent Derme^rt 

S)a9 größte Sd^iffal^dunteme^men bet SBelt ift ber im 
3a]^re 1903 gegrftnbete norbamerilanif^e Sd^iffa^dtruft 
(international äRercanttte Starine So.)» ber bur^ Ser« 
fc^meljung einer Keilte englifd^er unb amerilantfd^er Sinien 
entfianb, bis fe^t aber nod^ leine günfKgen Srgebnijfe auf« 
iutt)eifen ^ai Stefe Sttefenreeberei Derfügte 1904 fiber 
1013 608 Srutto« Siegiflertonnen. S)ie beiben n&c^flgrögten 
Sleebereien ber SBelt flnb beutfd^e, nftmlid^ bie ^amburg^ 
Stmerila^Sinie mit 605 954 unb ber ^lorbbeutfd^e Slo^b mit 
546 056 SmttosSiegiftertonnen. S3etbe {ufammen fibertreffen an 
(8rö|e ben amerilanifd^en ZrufL Sd folgten 1 904 in ber brutto« 
tonnage brei engltf d^e, eine franjöfif d^e unb eine japanif d^e Sleeberei. 

3)er ©d^iffa^rtdDerfel^r ber beutf^en ^&fen l|at flc^ in 
bem Sal^rgellnt 1893/1903 Don 27 V, ^^f ^<^^ ^^ aRiQionen 
9letto$8iegiftertonnen, b. i. um fiber 52 ^ojent, gel|oben. 
2)er Slnffd^mung betrug im beutfd^en ftfifteuDerfe^r tod^renb 
bei» 3al|r5e^ntd 3,6 Sliaionen (63 $ro}ent), im S3erlel|r mit 
ben augerbeutfd^en europ&ifd^en ^Sfen 6,4 äRiDionen (41 ^rojent) 
unb im fiberfeeifi^en SSerlel^r 4,4 SRiDionen (74 ^rojent). 
S93eiter bered^net bie 3)en{fd^rift folgenbed: Ser Suffc^fönng 
2)eutfd^Ianbd im SBeltfeeDerfel^r fd^reitet beinal|e Diermal fo 
fd^neä mie feine SeDöIIerungdsunal^me fort, bie IBerme^rung 
bed fiberfeeifc^en SSerlel^rd ber beutf^en ^&fen beinal^e fec^dmal 
fo fd^neO. SergUc^en mit bem Suffd^mung bed audtoftrtigen 
SeeDerle^rd ber fibrigen feefal|renben Stationen, fteQte flc^ ber« 
ienige 2)eutfd^IanbiS mit ben fremben SSnbem ebenfaüd red^t 
gfin^ig. SSal^renb er in ben beutfd^en ^&fen im gal^rje^nt 
1893/1903 mnb 50 ^rojent ausmachte, betrug er bei ben 
anberen Sinbem (Slormegen, (SroPritannien, gfranlreid^, SBer« 
einigte Staaten Don Smerila unb Kuglanb) nur 30 bid 46 
$rojeni gapan allein fibertrof mit einer SSerffinffac^ung bed 
Serlel^d aQe fibrigen @eem&d^te. 



24 I- ^ie gegeniDärtige ©teHting 2)eutf(!^IattbiS in ber SBelttoittfd^aft. 

3n ber internationalen @tatiftil erfd^eint Sentfd^Ianb htm 
(Sefamtnmfang bed aniStt^artigen SeeDerlel^riS nad^ erft an vierter 
Stelle; iebod^ gibt; tt^ie bie Senlfd^rift bed Steid^dntarineamtd 
l^erüor^ebt, biefe Statiftit nid^t ein rid^Hged Silb. S)enn faft 
ein drittel bed gonjen beutfc^en @ee^anbefö lioQjiel^t ftd^ über 
belgif(!^e nnb ^oQinbifd^e ^äfen; bententf^pred^enb i^ bie bnrd^ 
ben bentfd^en ©eel^anbel befd^&fttgte ©c^iffdtonnage nnt mnb bie 
^&Ifte grd|er oü bie ermittelten S<^fiUn. Sie Angaben ber ein- 
seinen ^Rationen finb and^ bedl^alb nid^t Dergleid^bar, toeil bie 
ftatifUfd^en 9uf jetd^nnngen nac^ Derfd^iebenen (8mnbf&^en erfolgen. 

SBad bie 9flationaIit&t ber Sd^iffe angelet, fo l|at bie 
bentfc^e Slagge il^re Stellung im ©eeoerlel^r ber beutfc^en 
$&fen tt)ie in bem ber ^au:|)tfeefa]^rtdftaaten in ber legten Seit 
betr&^tßd^ erweitert, ^m beutfd^en SBerlel^r l^ob fidg il^re Sde^ 
teiligungi^Stffer ito)if(^en 1893 unb 1903 ton 52 auf mnb 
59 $roient, im flberfeeifd^en SSerlel^r allein aber Don 69 auf 
79 ^ro^ent, im euro))&tfd^en Serle^r Don 31 auf 36 ^ojent. 
3m Serlel^r ber ttiic^tigften fremben @d^iffal|rtdftaaten fKeg ber 
Snteil ber beutfd^en Slagge befonberd in ben Solaren 1898 
bid 1903 überall; mit aQeiniger Sudnal^e 9lorn)egenl$; be^ 
trdc^tlid^. ffltbtn bem Don ben beutfc^en $&fen aulSftra^Ienben 
Serlebr bet&tigten fl(^ beutfc^e @d^tffe in toac^fenbem Umfange 
im ftüfteu:: unb Btt'ifc^enreifenDerle^r frember S&nber. S>ie 
@eereifen beutfd^er Sd^iffe jttrifc^en au|erbeutf(^en $äfen 
nal^men, bem Staumgel^alt ber Schiffe nad^; Don 197^ Kegifter« 
tonnen (1893) biÄ 28 Vg SRiHionen (1898) unb 55 V* äRittionen 
(1903) ju, eine Steigerung ber Serlel^riSleiftung, bie bieienige 
ber beutfd^en Skiffe in ber Don beutfc^en ^ftfen audgel^enben, 
euro))&ifc^en unb augereurop&ifc^en Sa^rt nod^ übertrifft. 

Saft alle beutfc^en ®ee^&fen finb feit 1899 ertoeitert 
iDorben. So l|at Hamburg fein SeiflungdDermSgen um 75 
^rojent; Sremen bai^ feine um 50 ^ojent erl^ö^t, to&l^enb 
ed fic^ bei bem neuen (Embner Seel^afen DerDierfac^t ^at. SübedE 
l^at burd^ großartige Smeuerungen bie Xiefe bei^ mobemen 
Seel^afend ermatten; in Harburg unb Stettin »erben neue große 
$&fen gefd^affen; Sanjig f^cA ben ftaifer^af en mit faft 200000 qm 
fii&^t eröpet; ßOnigdberg ift burd^ gal^rttiafferDertiefungen 
erft lieber jum Seel|afen geworben; fiiel baute feinen ^afen 
oefentlid^ mi^] baneben l^aben faft aUe Heineren $afen i^r 
SeiftungdDermSgen burd^ 9leuanlagen unb SSertiefungen betrftd^tlid| 



8. IBerfel^t. 



25 



t)ergr5|ert. Die (fefd^Itelung bed ^intevlattbed uitb bie ^tt^ 
Befferung ber ffiaffer^a^en ffai lueitere Sortfd^rttte gemad^t; 
büffin gel^Srt bie SSeiterfft^vung ber SBefertorreltioit, bie ^m 
betriebfe^ung bed 2)ortmunb«(Emd$ftanaId, bie SoQenbung beiS 
eibe^Zrakie^ftanate 1900 uitb bie (SrSffnung bed ftSnigdberger 
Seelanate 1901. 

S)er grdgte beutfd^e Seel^afen, Hamburg, fielet, n^ad ben 
üttdlanbiSberlel^r betrifft, mit Sonbon, Snttoerpen unb Sleu^orl 
in einer Sinie. Sit)er))ooI nnb Xotterbam finb t)on ^ambnrg 
Bereite ftberPgelt toorben. Sie folgenbe XabeDe jeigt ben 
Serle^r ber koid^tigften frentben ^äfen (mit Aber 5 aRiUionen 
Stetto^Stegiftertonnen) im Sergleid^ jnm Serfe^r ber größten 
bentfd^en @ee^fen. 

Seeterfel^r ber mid^tigften ^Sfen. 



$ftf en 



So^t 



aRiHionen Stetto^SHegifiettonnen 



Slnlunft 



0ffctint* 



hoxvaxtts 
bettelt 



m>^a^lt 



(Befamt' 



httSttWUt 
SuSIanbf« 



A. (j^uro^a: 
j&ambntg . . . 
Sternen .... 
S3temerl^aüen . 
Stettin . . . . 
SRetocaftle . . . 
Sonbon . . . . 

Satbiff 

£it)eT|F»ool . . . 
SRotterbam. . . 
2inttDttpm . . 
SD^atfeiHe . . . 
Sifjabon. . . . 

(Benna 

ffleapd 

ßonft(mtino))eI 

B. ^metifa: 
^^en^otl . . . 
SDlonteDibeo . . 

C. ITfien: 
Qiiolombo . . . 
@in0apote. . . 
^onglong . . . 
Sd^angl^ai. . . 



1906 
1905 
1906 
1906 
1906 
1906 
1906 
1906 
1906 
1906 
1906 
1904 
1906 
1906 
1906 

1906/06 
1906 
1906 

1904 
1904 
1904 
1906 



10,2 
1,2 

1,6 
8,8 

17,2 

9,0 

11,0 



7,8 
6,0 
6,4 
6,7 
16,8 



6,8 
6,4 



6,2 
9,7 
7,2 



9,4 
0,9 

1,6 
1,8 

4,1 
10,8 
4,8 
7,8 
7,9 
9,9 
6,4 
4,8 
8,9 
2,4 
16,1 

10,6 



10,8 

1,2 

1,9 
1,6 

8,9 
16,2 

9,2 
10,7 



8,0 
6,0 
6,4 
6,7 



6,2 
6,9 
9,7 



6,7 
6,8 



6,2 
9,7 
7,1 



9.6 
0,9 

1,6 
1,2 
6,2 
7,9 

7,6 
6,9 

7,7 

9,8 

6,6 

4,8 
8.8 
2,6 



9,9 



6,2 
6,0 
9,7 
7.0 



26 I- ^ie gegenmftrtige Stellung 2)etttfd^Ianbd in ber äSSelttoirtfd^aft. 



Sie Seteiltgung S)eutf(^Ianbi$ am SSeltoerlel^r ft)tegelt fld^ 
aud^ in ber 9tei(l^d))oftftattftU. S)ie Qafjiltxt geben leiber lein 
gan} t)oQIommened S3Ub, ba bad Keid^dpoflgebiet ^atftxn unb 
SSarttembetg nic^t umfaßt. S)ie ^efamtftfldia^I ber burd^ bie 
8lei(^d))oft beförberten Senbungen betrug 1905 runb 6606 äRit^ 
lionen, n&mlid^ 6386 aRiOionen SSrieffenbungen unb 220 mU 
Konen $&clerei'' unb SBertfenbungen. Unter ben „ Srieffenbungen" 
ift bie &xvippt bed „eigentlichen 9rieft)erle^rd" (Briefe, $o{l» 
larten, Srudfod^en, (Befd^&ftd))a^ere unb Warenproben) mit 
4503 aRiHionen @enbungen bie mic^tigfte. i8on biefen fallen 
3522 aJliaionen auf ben inneren SSerle^r bed Steid^iSpoftgebietd. 
Sd lamen 333 äRillionen aud anberen S&nbem, barunter 
114 SDliKionen aud SBa^em unb SBfirttemberg. Sd gingen 
392 äRiHionen na^ anberen S&nbern, barunter 152 äRiQionen 
nad^ SBa^em unb SBürttemberg. S)er S)urd^gangdt)erle^r um^ 
fagte 256 äRidionen Senbungen, barunter in gefc^toffenen 
^aleten 179 äRiHionen. @ie^t man bon biefem Surc^gangi^ 
üerlel^r ab, fo fteSt ftd^ ber ,, eigentliche Sriefoerlel^r" bei» 
beutfd^en 9leid^d))oftgebietd mit ben mid^tigften fremben Staaten 
in folgenber @tatiftil bar: 



(Eft toutben im Qttfyct 1906 (eförbect: 

SStiefe, ^oftlotten, Srudfat^en, 

0ef(!^ftftl)mpiete unb Vintapto^tn 

imUiontn Stfld) 



gebiet aitS ben 

nebenbejeid^neten 

Sftnbern 



aus beut ffMdiipoft^ 

gebiet na(( ben 

nebenbeaei^neten 

iBfttwem 



ßperreic^ 

Unaam 

Söefgien 

S)änemarl 

granlreid^ 

Snglanb unb Srlanb 

Stolten 

Susemburg 

9HeberIanbe 

Silortoegen 

9iumdnien 

Shifelanb 

©djiceben 

©c^ioeia 

©panien 

Xürfel 

ntittien 

m 

te Staaten t)on 9(merifa. 



54,8 
9,0 

11,5 
4,8 

27,9 

27,2 
7,8 
2,0 

14,4 

1,9 
2,0 

15,4 

8,0 

12,6 

1,9 

0,7 

0,7 

10,6 



65,1 

11,0 
9,8 
5,6 

21,0 

22,5 
7,0 
8,0 

16,9 
8,2 
2,8 

16,2 
4,9 

16,9 

2,8 

1,5 

1,1 

1,1 
18.0 



8. «erfel^r. 



27 



Über ben «ricfücrle^r be» beutfcficn 8lctcl^«»)ofl9c6tctt mit 
ctt§ercttrot)fttfcl&cn ©ebictcn lolrb noc^ folgcnbc« mttaetcttt: 



ftiautfc^ou 

Xeutjc^e @i^tt6geBiete in 9fti!a . ! 
«> « « 9[uftralien 

»ritlfd^»3tibiett 

C^ina 

3apan 

tcrfien 
iam 

aii^atolfo 

Algerien 

Sunt« 

t%t)pttn (9htMen, @uban) 

ftongoßaat , 

Sibexia , 

£)tanieflu|IoIottie , 

itaploionit 

%xanür>aQl 

I^anaba , 

»oliöicii 

C^ilc 

(Kolumbien 

(Sofia mca 

(Scuabor 

Guatemala 

^aüi 

jonbura« 

tcjilo 

S^itaragua 

$aragua9 ... 

?Bertt 

@aIt)abot 

@an S)omingo 

Uruguay 

IBenejuela , 

9{eufeelanb 

9{eu|übmc(ed 

Oueendlanb , 

©übaufhratten 

Xaemania 

«ittoria , 

fSeftau^alien 



(H tottcbcn im Sa^te 1906 befAtbett: 

IBtiefe. ^ofOaxten, S>nttffa(lbeit, 0e- 

f(9ftft9p<M)teve vmh fBoteiqnroben 

(Zaufenb ^t&d) 



luub bem ffttiäO' 

poftQthitt aus ben 

nebettbeaeid^neten 

SAnbent 



779 

2885 

84 

472 

406 

280 

21 

84 

617 

198 

99 

411 

11 

18 

18 

199 

102 

161 

66 

296 

68 

26 

49 

121 

47 

26 

824 

81 

61 

180 

81 

24 

76 

97 

27 

186 

68 

88 

4 

70 

17 



au* brm tteiAS- 

))0lk(|ebtet na(b otn 

nebcnbeMifbiteteit 

Sftnbeni 



962 

8176 

66 

774 

609 

482 

81 

86 

116 

296 

106 

867 

12 

20 

81 

870 

172 

862 

72 

468 

100 

42 

69 

182 

64 

89 

478 

60 

64 

186 

42 

40 

144 

116 

106 

247 

88 

147 

24 

266 

56 



28 I. 2)ie gegentoörtige Stellung S)eutf(^tanb!S in ber SBelttoittfd^aft. 



%xä) bie @tatt{it( bei^ Xelegra))]^enn)efeni^ jetgt, einen 
toie lebl^aften SSerle^r 2)eutfd^Ianb mit bem SuSlanbe untere 
l^&tt. Sei ben eingaben ift ju bead^ten, ba§ Sägern unb 
SBäritembers nid^t ju bem beutfd^en Steid^Stelegro^l^engebiet 
gehören. S)ie*®efamtja]^I ber in bem (Gebiet beförberten Xele^ 
gramme betrug im 3al^re 1905 faft 48 äRiQionen; t)on biefen 
^elen 30,3 äRiOionen auf ben inneren SSerfe^r; 8,2 äRiKionen 
n^urben Don auferl^alb em))fangen unb 7,1 äRiUionen nad^ 
aujlerl^alb befSrbert; runb 2 äJttllionen bilbeten ben S)urd^gQngd^ 
t)erle]^r. 93on ben 8,2 äRillionen em))fangenen Xelegrammen 
lamen faft ly, äRiKionen an^ Sägern unb äBürttemberg, t)on 
ben 7,1 aKittionen beförberten 1,3 aKittionen oui5 biefen 
Staaten, gm übrigen gestaltete fid^ ber au^m&rtige Xelegramm^ 
Derlel^r mit ben toid^tigften Sftnbern f oIgenberma|en : 



& tDurben befdrbert im ^äfyct 1906 
Xeleaxamme (lOOO Gifid) 


nad bem ffM^i» 
telegtapl^engebiet 

aus ben 
nebenbeaei(^neten 

S&nbent 


auS bem ffttü^i' 
telegta|)]^enflebiet 

na(Q ben 
nebenbeaeic^neten 

S&nbem 


898 


368 


16 


17 


200 


211 


742 


679 


17 


13- 


1495 


923 


246 


231 


63 


44 


446 


428 


109 


90 


1089 


1043 


32 


24 


64 


71 


766 


734 


198 


201 


280 


249 


6 


6 


63 


42 


19 


17 


167 


124 


82 


68 


63 


86 


869 


267 


9 


6 



»elgien 

SSnlgatien 

2)änematl 

granhceit^ 

Sriecbenlanb 

(Srogbritannien unb Srianb 

3tattcn 

Sujembutg 

SRicberlanbe 

^toxtot^tn 

fiftetteid^ 

Portugal 

^umSnien 

adu^lanb 

@d^)Deben 

©d^wcig 

Serbien 

^panitn 

Sürlei 

Ungarn 

Slfictt 

^frila 

Slmerif a 

Sluftralien 



8. »erteilt. 



29 



9ladg ber internationalen Xelegra))^enftatifti{ ]§at lein 
Sanb einen fo lebl^aften telegra|)]^ifc^en Serte^r mit bem 8(ujS$ 
lanbe tt)ie S)entf(i^Ianb. 3la^ ben in 93em im Sa^te 1906 
t)erSffentIi(^ten Angaben entfielen anf 2)entfc^Ianb 14,0 SRillionen 
„internationale'' Xelegramme, anf Snglanb nnb grlanb 11,9 
SRiHionen, anf granlreid^ 8,0 äRiOionen, anf Ößerreid^ 7,4 
aßiOionen, anf Ungarn 3,3 äRiOionen. ga^Ien fttr bie SSer^ 
einigten Staaten t)on 9merila finb nid^t angegeben. 

äSon ben internationalen fiabeln ftnb biiS^er nnr loenige 
in betttfd^em S3efi|. 2)ai^ 9BeItIabeIne| umfaßte nad^ ber oben 
genannten Sentf^rift bed bentfd^en Steid^dmarineanttd im 
Saläre 1905 mnb 450000 km. Ser Snteil S)entfd^Ianbd 
l^ieran betrug nnr 6V3 ^rogent; 1898 betrug er nod^ nid^t 
ganj 2 $ro;ent. S)ie meifien föabel finb in Snglanbi» Sefi|. 
S>ie Sebeutung biefer Xatfad^ ift erft in ber legten Qüt ben 
anberen @iaattn Hat geworben, I|au))tf&d6n(^ infolge ber Iriege^ 
rifd^en (Sreigniffe in Säbafrila unb Dftaflen. ^glanb n^ar 
in ber Sage, bie n)id^tigften XeIegra))^enHnien 5U lontroQieren, 
9lad^ric^ten ju befOrbem ober iurft(f}ul|alten, toit ed il|m am 
t)orteiI]^afteften toar, unb ni^t nur ben t)olitifd^en, fonbem aud^ 
ben mirtfd^aftlid^en Serlel^r ber anberen S&nber emftlid^ ju 
ftören. @eitbem l^aben bie granjofen, bie Seutfd^en, bie Shtffen 
unb bie {(merilaner fid^ bem&l^t, eigene oon (Englanb unab^ 
l^&ngige fiabelt)erbinbungen }u fd^affen. £er gortfd^ritt geigt 
^d^ in ber folgenben B^f^^^^^i^ft^I'^iittS ^^ internationalen 
Xelegra|)]^enbnreand in Sem: 





SSertetlung he» ßaBeIne|ed 
Sinienlänge (lälometet) 


^rogentualer Anteil 
an ben Kabellinien 




1898 


1908 


1898 


1903 


S)ettt{d^lanb 

gronfreid^ 

(Snalanb (mit ^ot) . 
SS. 8t. t). 9(mett!a . 
92ieberlänbt{d^'3nbten 

3a^an 

Sht^Ionb 

^panitn 

ßbrige Sftnber. . . . 


6 820 

82 638 

210 640 

84 006 

1661 

2 790 

13 840 

1746 

6 271 


18 669 

37 662 
247 867 

74 946 
3 866 
8 988 

16 647 
3 229 
6 869 


1,88 

10,10 

68,83 

11,10 

0,68 

0,90 

4 82 

0,67 

2,27 


4,6 

9,0 

60,2 

18,2 

1,0 
0,8 
8,8 

1 ^fi 




808 860 


412 022 


100,00 


100,0 



30 I- SHe gegenkDSrtige Stellung Seutfd^knbiS in ber SSetttoivtfd^aft. 

SDie Snttotdelung bed beutfd^en ©eelabeltoefeni^ toar 
naäf ber 2)enlf(^rift bed SReid^dmarineamtö folgenbe: Btoifci^en 
1871 unb 1896 tou^d bad 9le| nur üon 472 km auf 3789 km. 
3m folgenben Saläre fe^te aber ein bebeutenberer Sluffc^mung 
ein. ^atte ed jtd^ bid^er auj^fd^Iieglid^ um tnxop&i\ä)t Said 
bed norbifd^en unb engtifd^en SSerle^ri^ gel^anbelt, fo begann 
nun bie Segung großer interlontinentaler unb audl&nbifd^er 
Sinien. Snbe 1896 tourbe bad $abel Smben^Sigo in Setrieb 
gefegt; im ^affxt 1900 aber erfolgte bie erfte fiberfeeifc^e 8[ud« 
bel^nung burd^ bie ^erfteUung einer beutfd^en SSerbinbung nad^ 
ben ^Bereinigten Staaten ftber bie Sjoren (7002 km); im 
gleid^en Saläre bad d^inejtfd^e Mflenlabel bon Xf^ifu nad^ 
äSufung bei ©d^ang^ai über Zjtngtau (1158 km), »ereitd 
im Sa^re 1903 lonnte bo3 jtoeite atlantifd^e ftabel (7905 km) 
in betrieb genommen toerben, toäl^renb gleichseitig in Dftaflen 
in SSerbinbung mit amerilanifd^en unb nieberl&nbifd^en fiabel^ 
unternel^mungen 1904/05 bie Sinien bon SRenabo (Selebed) 
nad^ ^ap (fiarolinen) unb ®uam (äRarianen) (3249 km) unb 
Sd^ang^ai nad^ ^op (3588 km) eröffnet tonxitn, toelc^e fftr 
ben d^inefifc^en fiabelberlel^r eine bon Snglanb unabhängige 
SSerbinbung mit ben beutfc^en, l^oO&nbifd^en unb amerilanif^en 
Kolonien einerfeitö unb für biefe anberfeitd ben Snfc^Iul an 
bad amerilanifd^e ^abel burd^ ben $aitfif(^en Djean l^erfteüten. 
1905 tourbe für bad fiabelne^ bei» S3aIIan bie SSerbinbung 
bon ftonftanja in {Rumänien nad^ fionftantino)?eI (343 km) 
l^ergefteOt. S)aburd^ tourbe in einem Stittaamt bon ^el^n 
Sauren bad beutfd^e ftabelne^ bon nod^ nid^t 4000 km auf 
über 30000 km erl^ö^t. 3m gal^re 1907 )ourbe bad 
Sabel Son{iania-fionftantino))eI nad^ Sairo berl&ngert; femer 
erlangte eine beutfd^e ®efeQfd^aft bon Bpanxtn bie Son^efflon, 
fiabel auf Xeneriffa ju lanben, um bon bort neue Serbinbungen 
mit @übamerila unb ben beutfd^en Kolonien in SBeftafrUa au 
fc^affen. 

4. ttins unb ICitStiianbeniitg. 

S)ie Bal^I 4^er im S(ui»Ianb lebenben S)eutfd^en ift 
fe^r gro^. SSiele bon il^nen l^aben bie Steid^dange^örigteit 
bel^alten; biele finb bagegen Sürger frember Staaten getoorben. 
(Benaue !(ngaben über bie äBanberungen unb ben SBec^fel ber 
©taatdange^Srigleit Hegen nic^t bor. Sd lügt fld^ jebod^ mit 



4. Citi^ unb Ktt^toanberttttg. 



31 



itemttd^er Sid^erl^eit bered^nen, bag im 19. Sa^r^unbert 
6—7 aRtllionett 3)eutfd^e i^re Heimat auf immer Derlaffen l^aben; 
fie ffahtn fld^ l^auptjad^ß^ in ben bereinigten Staaten t)on 
Smerila niebergelajfen. gn ben jtoei Sa^rjel^nten nad^ ber 
©ränbung beiS 2)eutf^en Steid^ed flnb ungef&^r 2 SRiDionen 
äRenfd^en and S)eutfc^lanb au8gen)anbert, im britten S^^Q^^tit 
nur no(^ eine ^albe SßiQion. gn ber }tt)eiten ^ftlfte biefed 
britten ^affx^iffnt^ n^urbe Seutfd^Ianb fogar ein (Sinmanbemngd^ 
lanb; ed toanberten faft 100000 SRenfd^en in S)eutf(^tonb 
mel^r ein ald ani. 3n ben legten Sauren tonrben nur burd^ 
fd^nittlic^ 30000 überfeeifd^e beutfc^e Sui^koanberer gejd^It, 
to)&^renb bie SdfjH ber ISinmanberer ). S3. im 3al|re 1905 
nal^eau 100000 erreid^te. 

3m Sa^re 1890 berechnete man bie S^^I ber im Sind» 
lanbe lebenben Seutfd^en (b. 1^. in Seutfd^Ianb (geborenen) auf 
runb SVs SRiUionen. ^n ben bereinigten Staaten t)on Smerila 
tt)urben 1900 faft genau 2 '/& aJliQionen in Seutfd^Ianb (Beborene 
gej&^It, inSBrafilien etma 131500, in Argentinien runb 100000, 
in «uftralien faft 43000, in fianaba 27000, in Zrandüaal 
16000, in (J^ile 5000, in «Igerien 4000-5000, in SKesilo 
2500 (ateid^dangel^örige), in »ritifc^^gnbten 1700, in S^ina 
1700 (atric^iSange^örige), in 9lieberl&nbifd^^3nbien 1400, in 
tg^pten 1300 (Steic^dange^Srige). 2)ie übrigen überfeeifd^en 
S&nber toiefen geringere Stffem auf. 

3n ben europ&ifd^en Sanbem tourben beutfdge Keid^d^ 
angel^Orige ermittelt: 



£)fterrei^ . . 


fan 


So^re 


: 1900 


106364 


Ungarn. . . 


^ 
^ 


J 


1900 


8020 


9lu|(anb . . 


i 


^ 
*» 


1897 


151102 


6(^mei}. . . 


5 


^ 
^ 


1900 


168238 


Statten . . . 


S 


^ 
^ 


1901 


10745 


Sfranfeeid^ 


^ 
^ 


? 


1901 


86684 


Spanien . . 


«* 
^ 


^ 


1900 


3011 


Portugal . . 


:s 


^ 
^ 


1900 


927 


Sugemburg . 


^ 
*» 


^ 
^ 


1900 


14931 


Belgien. . . 


^ 
^ 


*• 
^ 


1900 


53408 


9lieberlanbe . 


C 


^ 
^ 


1899 


31654 


2)&nemarl . 


^ 


*» 
*» 


1901 


35061 (fReid^geifittifie) 


Sc^toeben. . 


9 


2 


1900 


2421 



32 I* ^ie gegentoftrtige @teSttng ^tüi!\äjHaah» in ber aBelttoirtfd^aft. 

Kortoegen . im Saläre 1900 1766 

^ 1901 53402 («eid^sebfisttg«) 

:^ 1900 379 

-^ 1904 339 

^1904 6 

-^ 1904 3399 

^ 1899 7733 

^ 1906 227 



Snglanb 
Serbien. . . 
Snigarien . 
SRontenegro . 
Xürfei . . . 
atnnt&nien . 
(Sried^enlanb - 



^ 



S)ie S<^^I i>^ in Seutfd^Ianb leBenben Slui^I&nber 
toirb gegeniD&rtig mnb 1 SRiDion betragen; fle ift in rafd^ent 
SBad^fen begriffen. SSon ber 9e))öIIerttng bei» Seutfd^en 9leid^ei$ 
toaren int itndlanbe geboren biko. ftaatöangel^Orig: 



am 1. 2)ej. 1890 
^ 1. 5 1900 



geboren 

über« barunter 
l^au^t toeibUd^ 

508595 231890 
823597 339254 



ftaatdangel^drig 

über« barunter 
l^aupt toeiblid^ 

433254 189168 
778737 314463 



Son ben 823597 im Sul^Ianbe (Geborenen flammten 
788895 and eurofi&ifd^en Staaten (einfd^Iieglid^ 5000 and 
überfeeifd^en Kolonien biefer Staaten), 31778 aulS Smerila 
(bamnter 24842 and ben SSereinigten Staaten Don Smertla 
nebft Kolonien), 1128 au» Sfrila, 1146 aM !({ten, 206 au» 
Sttftralien. S)ie in euro))Sif4en Staaten (Geborenen Derteilten 
fld^ im Saläre 1900 foIgenberma|en anf bie einjelnen S&nber 
(nebft Kolonien): 



fifterreid^ . 


338777 


Sd^meben . . 


12190 


9lieberlanbe 


95398 


Slortoegen. . 


2816 


9bi|Ianb. . 


89213 


Slnm&nien . 


2121 


Statten . . 


62001 


Iflrf ei . . . 


1777 


Sd^koeij . . 


57635 


@panxtn . . 


986 


Sfranlreid^ . 


33588 


(Bried^enlanb 


445 


Ungarn . . 


23105 


Serbien . . 


442 


S)&nemarl . 


20721 


Bulgarien . 


298 


(£nglanb . . 


19544 


Portugal . . 


267 


»elgien . . 


14082 


9{ontenegro. 


16 


Snsemburg . 


13473 







5. fta))italait(agtit. 33 



5. fta|iUaIaitIagett. 

Sieben ben SBanberuttgen ber äRenfd^en flnb bie ttber« 
tragungen ber probufttoen Sackgüter, ber Kapitalien, t)on Sanb ju 
Sanb t)on Säebeutung. Qux Sered^nung ber audtt)ärttgen RapÜah 
anlagen Seutfd^IanbiS gibt ed lein ganj juDerlafftged SRaterial. 
SQe eingaben berufen auf ©c^ft^ungen, bei benen er^eblid^e 
Srrtümer t)orIommen lönnen. gntmerl^in {inb bie Sc^&j^ungen 
mit fo groger Sorgfalt Dorgenommen unb mel^rfac^ neu ge|)rflft 
n)orben, bag bie Siffern ein im toefenttid^en jutreffenbed S3ilb 
ergeben bfirften. 

gn Setrad^t lommen iunid^fi bie aulSlSnbifd^en Sffeften 
(Staatdanleil^en, (Sifenba^ns^, 93ergmerld))apiere u. bgl.), bie fld^ 
in S)eutf(^Ianb befinben. @te follen (nac^ @d^ä|ungen t)on 
Sl^riftiand unb Sc^moHer) im gal^re 1892 einen Setrag Don 
ettt^a 10 äRiQiarben äRarf ausgemacht l|aben. SBenn man nun 
annimmt — tt)ad nid^t }u l^od^ gegriffen fein bürfte — , bag 
in S)eutfd^Ianb feitbem iäl^rlic^ minbeftend eine äRiHiarbe, in 
ben legten ^affxtn burc^fc^nittlid^ lool^I itoei äJlilliarben Starl 
in neuen (Sffeften angelegt tt)urben, batyon tttoa ein drittel in 
auiSIanbifc^en äSerten, fo betrug ber jS^rlid^e 3^^^^^ ^n Ie^$ 
teren ttm 400—600 aRittionen SRarl unb man er^Sft für 1906 
eine Summe t)on ettoa 16—17 äRiHiarben SRarl frember in 
beutfd^en Rauben befinbttd^er Sffelten. 

SBeiter finb bie beutfd^en Sd))italien )u bered^nen, bie im 
Raubet unb im SSerlel^r, in ber gnbuftrie unb in ber Sanb^ 
n)irtfd^aft bed Sudlanbed angelegt flnb. Sei ber Segrünbung 
ber beutfd^en gIottent)orIagen in ben Salären 1898, 1900 
unb 1905 l^at man bie beutf^en fiberfeeifd^en l^ntereffen 
biefer Ülrt burd^ amtlid^e (Sr^ebungen genauer feftiuf^eüen 
)}erfud6t. S)ie eingaben berul^en auf ©d^ä^ungen ber beutfd^en 
»onfulate. S)ie jfingfte (1905) 3)enlfd^rift be« «ei^«^ 
marineamtd Aber bie beutfc^en Seeintereffen Deröffentlid^t 
(@. 173) bie folgenbe 8ufammenfaf[ung (in SWiBionen 3RorI) 
ber fo ermittelten beutfd^en Kapitalanlagen in überfeeifd^en 
S&nbern: 

9l9lu(B 179: «tnbt, Seutfd^Ianb i. b. «Belt»irtf(^aft. 3 



34 L ^ie gegentoärüge @telluitg 2)etttf(^lanbiS in ber Sßelttoittfd^aft. 



Gebiete 


@)e{amtf(^ä^ung 


$Bemer!ungen 


1898 


1904 


Xürfci (außer Äö^pteu) . 
9lorbafrila (einfc^l Äg^))« 

ten 

SBeftafrlfa 

©übafrila 

Dftaftlla 


400») 
970—980») 

50 
240 
370—400 
610—670») 

1000-1250») 

370—420 
1000—1300 

2025 


300—350 
1325—1350 

75 
250 
400—450 
300-400 

1080—1200 

500—550 
1300—1600 

2500—3000 


»)(ginfd^I.Ä89<)tctt 
»)«u3fd^I.«g^^)tett 


$crftf(^:=arabifd^c ^alb-^ 
infcl u ©rit.*Dilinblen 

©üboftaficn 

Oftafictt 




^ufttalien u. ^olQneften 

Sänbct um bai? omer. 

3RittcImccr(einf(i^I.fübs 

am. ^lorbfufte u. SBeji« 

inbictt) 

SBeftfüftc ©übamerila« . 

Dfttüfte @übametiIaiS . . 

S^eretnigte @taaten unb 

^anaba 


») gfrüljcrc ^äidU 
Sung au l^oc^. 

■ 

») a)ifferiercttbe 
@(^fi|ungen. 




7035—7785 


8030—9225 





SBie gro| bie Kapitalanlagen 2)eutf(l^tanbd in ben 9lad^bar« 
Ifinbem (in £)fterreid^^ Ungarn, SRugtanb, S)finemarl, Sc^meben, 
Slorioegen; ^oOanb, S3elgten, ber ©d^toeij, Stauen ufm.) ftnb, 
ift im eingelnen noc^ nid^t bered^net tnorben. ©ac^Iunbige 
Sorfd^er jtnb ber SReinung^ bag bie in biefen euro)}&if(i^en ®e« 
bieten angelegten beutfc^en Kapitalien im ganjen too^I eben^ 
foDiel audmac^en toie bie überf eeifd^en , alfo aud^ ettoa 8 bii$ 
9 SDlilliarben 9JlarI. ^ieraud ergibt ftd^ aU ®efamtbetrag ber 
gegentudrtig im ganjen Studlanbe arbeitenben beutfc^en Kapitalien 
(abgefe^en öon ben ®ffeltcn) eine ©nmme öon 16—18 ERiHi^ 
arben äRarl. 

3tt berficfftd^ttgen ift, bag nic^t loenige l^ier eingefe^te 
Sßerte, j. 93. @ifenba^n« unb aJlinenanlagen, auc^ bei ben an 
erfter @telle genannten fremben Sffelten mit eingeregnet fein 
fönnen, bajl a(fo töa^rfd^einttd^ er^eblic^e Sbflrid^e notmenbig 
ftnb. Slnberfeitd fehlen aber in ber Sied^nung t^ermutßc^ 
mand^e SBerte, j. ^. frembe SBertpapiere, bie i^re beutfd^en 
Eigentümer im !(udlanbe lagern laffen. SBenn tuir bemgem&g 



5. fta)HtaIanIagett. 35 

!r6}üge mad^en unb bann abrnnben, fo gelangen toix tu bent 
Stefuftat, bag 2)etttfd^Ianbd Anlagen in audh)arttgen Sßerten 
{urieit ntinbeftend 30 SDlilltarben fOtatl betragen muffen. 

ytad^ Derfc^tebenen ©d^ä^ungen foQen bie engltfd^en RapiidU 
anlagen int SlniSlanbe titoa boppelt fo l^od^ fein n)te bie beutfd^en. 
Sine int Saläre 1902 in Sfranfreid^ Deranftaltete anttUd^e Unter« 
fnd^ung ergab ffir bie im 9(udlanbe, bgko. in audlänbifd^en 
SBerten angelegten franjöfifd^en Kapitalien eine (Sefamtfumme 
Don mnb 30 aRtOiarben granlen. Son biefen fielen 21 mUv 
arben anf ^xopa (7 auf Stujllanb, ie 3 auf Spamtn unb 
Öfterreid^* Ungarn, faft 2 auf bie lürfei, 1V2 nuf Statten), 
4 auf !(merifa, 3^^ auf !(frila unb ettt^ad mel^r aU eine 
äRiOiarbe auf «ften* 

3ur Kennseid^nung ber StoQe, toeld^e audlSnbifd^e SBerte 
auf bem beutf^en fiapitalmarlte fpielen, feien noc^ folgenbe 
Siffern angeführt: 

3n 2)eutf erlaub tourben nad^ bem „3)eutfd^en £)Ionomift" 
folgenbe SSerte (^ri^n^ert) emittiert: 

1896—1900 beutfd^e auManbifd&e 

(burd^fd^nUtttd^) 1658 äRiHionen SRarl 484 äRiOtonen äRarl 

1897 1312 :: :* 633 s ^ 

1898 1697 :: » 710 ^ ^ 

1899 2378 ^ :: 234 ^ 5 

1900 1602 ^ * 275 ^ - 

1901 1421 5 ^ 210 «: ^ 

1902 1657 s s 453 = ^ 

1903 1424 * 5 242 ^ ^ 

1904 1763 :: s 232 ts 

1905 2082 5 :: 1008 ^ ^ 

1906 2617 ^ ^ 221 5 

^ierju ift j[ebod^ ju bemerlen — toit in bem amtttd^en 
beutfc^en ßatalog fär bie SEBeltaudftellung Don @t. Souid mit 
Ked^t ]^ert)orgel^oben mirb — , ba| gegento&rtig bie gnanfprud^^ 
nal^me bed beutf(^en ftat)itaImarIteiS für aui^Idnbifc^e SBerte 
n)eniger aU früher Sd^lüffe auf bie in fremben Slnlei^en unb 
SUtienunterne^mungen angelegten beutfd^en ftapitatten julägt, 
ba feit bem (Erlag bed beutfd^en 83örfengefe^ed ein ftänbig 
fteigenber ^rojentfa^ bed in audtönbifc^en SBerten angelegten 
&apxiaü fein «rbeiti^felb an fremben ÜRärlten fud^t; babei 

8* 



36 I. ^ie gegenwärtige Stellung 2)eutfd^IanbiS in ber SBelttoirtfd^aft. 

lommen bor aQem Sonbon, ferner SSrüffel, Smfterbam uttb 
Sleu^orl in Srage. 

3taä) ber Steid^dftattftil tourben itm ^anbel an beutfd^en 
Sörfen neu jugelaffen (9tenntt)erte, SBeträge in SRillionen 2Slax!t): 





inl&nbifd^e SBerte 


auiSlänbifd^e SBerte 




(Bz\amU 
betrag 


barunter 

Ummanb' 

lungen 


®e{amts 
betrag 


barunter 

Unttvanb' 

lungen 


1897 

1898 

1899 

1900 

1901 

1902 

1908 

1904 

1906 

1906 


3788 
2093 
2298 
2423 
2366 
2748 
2215 
2603 
3442 
2881 


1386 
163 
126 
127 
26 
646 
323 
173 
292 
116 


890 
2634 
1606 
448 
■778 
2632 
4689 
2166 
5283 
1110 


16 

782 

647 

8 

12 

1171 

3986 

1036 

346 

222 



äBad bie auiSl&nbifd^en SBeripa))iere betrifft, fo tourbe bie 
groge WttJfXiafjH berfelben gleid^ieittg an auiSI&nbifd^en Sörfen 
aufgelegt; fte finb natfirli^ nur jum Xeil Dom beutfd^en 
$ubU(um aufgenommen Sorben. 

SSon ben auiSl&nbtfd^en SEBert))a)}ieren im Sefamtbetrage 
bon faft 22 SRiHiorben SRorl (barunter 87^ aRiHiarben 2RarI 
Umttjonblungen), bie in bem Sal^rjel^nt 1897 — 1906 in S)cutfcl^2 
lonb gum 93örfen]^anbel jugelaffen n^urben, entfielen faft 
5 äRiUiarben (barunter 1,1 Ummanblungen) auf bie ^bereinigten 
Staaten bon Slmerila (faft audfd^Iieglid^ (Sifenba]^n))a))iere), 
4 äRtdiarben (barunter sy^ Umloanblungen) auf Ofterrei^ 
(^au))tfac^Iid& ©taatSanlct^en), S% SRilliarbcn (boruntcr V^ Um^ 
loanblungen) auf Sufetanb (2V3 @taat«anlei^cn), iVg aRitttarben 
(barunter 0,9 Umn^anblungen) auf Ungarn Qiavipi\äi^iid) &taati^ 
onlet^en), 1V4 äRilltarben auf gopan (@taat«onIei^en), Je 
1 aRißiarbc ouf aRejao, bie Ifirlei unb 8ium&nien (j. I. Um^^ 
toanblungen, fianpi\&(SjHiäf ©taatdanleil^en). S)ie genaueren 
giffern finb im Sln^ange mitgeteilt. 

S)ie Slnlage beutfd^er Kapitalien im Sludlanbe gefd^iel^t in 
ber Sorm, bag S)eutf erlaub bem Sui^Ianbe äBaren ober Sbel^ 
metaUe jnr bortigen SBertt)ertung guffl^rt ober fiberl&|t; e0 
toerben alfo enttoeber biefe SBertgegenft&nbe (SBaren ober &>tU 



6. StapxtaUatia^tn. 37 

metaOe) birelt anli Seutfd^tanb ttad^ bem Wxüattit tpfotüttif 
ober t^ toerben biefelben, fomeit fte für beutfd^e Slied^nutig im 
SluManbe {^robuitert toorben finb, bort belaffen unb für beutfd^e 
Sted^nung totütx probultio oerloenbet. ^m Ie|teren Saue finbet 
lein eigenttid^er @£))ort t)on Kapitalien and 2)eutfd^Ianb ftatt; 
bie SBirlung ift aber btefelbe; man f))art nur bie Soften bed 
Sntportd ber beutfd^en, im Sui^Ianbe {^robn^ierten Sßertgegen^ 
ft&nbe unb il^rer Sßieberaudful^r. 

S(ud^ bie Seja^Iung ber Don Seutfd^Ianb ongelauften 
frembeu @ffelten mu^ auf bie angegebene SBeife, b. fj, burd^ 
@£port ober ttbertt)eifung beutfd^er 93aren ober (SbelmetaDe er$ 
folgen; natürßd^ gefd^ie^t bied metfteniS nid^t birelt, fonbem 
burd^ SBermittelung bei^ internationalen ®elb^ unb KrebitDerlel^rd. 

2)er @£port üon (Sbelmetallen (ro^ ober gemünjt) ift 
nur t)on geringer iBebeutung. S)em (Export fielet aud^ in Seutfd^^: 
lanb regelmäßig ein größerer Smport gegenüber. 2)eutfd^Ianbd 
^anbel mit (SbelmetaDen l^atte in ben legten Salären folgenben 
Umfang: 



1 o- 


(Sinful^r 




^uSful^r 




®infu^tübcr{d|u6 


1897 . 


. . 184 mm. 


m. 


151 


aRiß. 


SR. 


33 aWitt. 2». 


1898 . 


. . 359 


c 


s 


254 


^ 


^ 


105 


c 9 


1899 . 


. . 300 





? 


161 


^ 


5 


139 


5 S 


1900 . 


. . 277 


^ 
** 


^ 
^ 


141 


$ 


5 


136 


S S 


1901 . . 


. . 289 


^ 


s 


81 


c 


5 


208 


ü 5 


1902 . 


. . 175 


*• 
•^ 


5 


135 


$ 


5 


40 


^ tf 


1903 . . 


. 318 


s 


5 


116 


^ 
^ 


^ 
^ 


202 


5 5 


1904 . 


. 500 


tf 


$ 


93 


s. 


? 


407 


tf 5 


1905 . . 


. 307 


« 


tf 


110 


c 




197 


:; tf 


1906 . . 


. . 417 


^ 
•^ 


5 


120 


^ 
^ 


; 


297 


? * 



S)eutfd^tanb empfing in ben legten Salären (Slolb unb 
Silber l^auptf&c^Iidg aui^ (Snglanb. ISd lieferte ®oIb unb Silber 
t)or aOem nad^ JÖfterreid^^; Ungarn, £&nemarl unb Stußlanb, 
gelegentli^ aber aud^ nad^ (Snglanb unb 9lorbameriIa. 

Slud^ bie anberen großen ®ijOiOlitxi l^aben nur t)er]^&ItniiS^ 
mftßig geringe äRengen (SbelmetaQ ju gal^tungen an bad SluiSs 
lanb; bjm. jum Kapitalexport jur SSerfügung. 2)ie SSereinigten 
Staaten Don Slmerila (atö SbelmetaUe probujierenbeiS Sanb) 
l^aben einen Keinen Sudful^rüberfd^uß in il^rem ^anbel mit 
SbelmetaO. Snglanb importiert — ebenfo xo\t Seutfc^Ianb — 
faft regelm&ßig mel^r @oIb unb SUber, ald tl exportiert. 



38 I- ^te gegentoärtige Stellung 2)eutfd^Ianbi$ in bet aieltmixtfd^aft. 



Set SbetmetaII^S(udfu]^¥ü(erfd^ttg ber SSeretnigten Staaten 


tion Ämerila Betrug: 






1899/1900 . . 


25 aRimonen SoDar 


1900/1901 . . 


15 


c 


$ 


1901/1902 . . 


18 


i 


$ 


1902/1903 . . 


22 


5 


C 


1903/1904 . . 


4 


5 


^ 


1904/1905 . . 


60 


^ 


^ 
^ 


1905/1906 . . 


. —36 


tf 


:: ((Sinfttl^tflBetfdgttB). 


2)er (Sinfu^räberfd^ug (Snglanbi^ an 


SbelntetaD (bnilion 


and specie) betrug: 






1897 . , 


. — 1 


WiSxmxi Sire 


1898 . . 


6 


5 


5 


1899 . . 


. ' 10 


5 


^ 
^ 


1900 . . 


8 


tf 


^ 


1901 . . 


6 


^ 




1902 . . 


5 


C 


^ 
^ 


1903 . . 


. — 


9 


^ 


1904 . . 


. — 1 


C 


s 


1905 . . 


6 


C 


tf 


1906 . . 


2 


; 


$ 



9lud ben t)orfte]^enben Stffern ergibt {id^, bo| bie Kniage 
k)on ßa^italten im Studlanbe weniger bie Kui^ful^r Don ^^ 
metaQ, atö t)ielme^r ]^auf)tfdcl^ttdg bie t)on SBaren bebingt. (Sin 
unmittelbarer Bufammenl^ang ^n^ifd^en ber Slnleil^e eined fremben 
Sanbei^ unb ber Slui^fu^r Don 993aren bort^in befielt {mar 
nid^t in allen Säuen, aber bod^ fel^r l^&ufig. @i^ JEommt t)or 
aQem auf bie SSermenbung bei^ geliel^enen ®elbei^ an. äßenn 
Argentinien {td^ Don @nglanb „®elb'' teilet, um (Sifenba^nen 
ju bauen, fo tt)irb biefeiS ®elb in ber ^au:|)tfad^e in ®eftatt 
Don Sifenbal^nbaumaterial, 93etriebdmaterial unb fonfttgen iüttc^ 
braud^i^gegenftänben, ntc^t aber ettoa ganj atö ®oIb, @Uber ober 
Rapier aui^ Snglanb über ben ütlantifd^en Djean tt^anbern. 
S(niei]^egefc^&fte finb belanntlid^ l^aufig bire!t mit SSarenlieferungi^^ 
Derträgen Derbunben. 

S)ie Kapitalanlage im SluSlanb ift aud^ bei ber @rl(&rung 
ber $anbeföbtlan5 ju berädftc^tigen. %vt 83ef))red^ung biefelS 
^unlted finbet fic^ in bem folgenben Sbfd^nitt über bie $^anbefö« 

bilan}.(@. 47ff.)« 



6. J^olonien. 39 



6. Anliinieit. 

S)te beutfd^en Kolonien merben tielfad^, im Snianbe unb 
im Sudlanbe, mit (Beringfc^ftlung bel^anbelt äRanc^en beutfc^en 
^olitilern fc^eint ed faum ber äRfl^e loert ju fein, ftd^ mit 
ben beutfd^en Sd^u^gebieten genauer ju befd^&ftigen nnb il^ren 
Buftanb lennen ju lernen. Wtanä^t erblicfen in ben Kolonien 
nur eine Saft, bie bai^ beutfc^e Soll k9eiter2uf(i^Ie))))en l^abe, 
koett ed fie el^renl^alber ntc^t n^egioerfen bfirfe. Slid^t feiten 
toirb bie 8(nfl^t ge&u^ert, bad beutfc^e Soll l^abe, aU ed in 
bie fiolonialpoütif eintrat, aOed koertDoQe ®e6iet auf ber (Srbe 
fd^on in feftem fremben 83efi^ t)orgefunben unb nur auf einige 
loertlofe Striche, bie t)on ben anberen t)erfc^mä^t Sorben tt)aren, 
bie ^anb legen lönnen. Siefe ttuffaffung t)om äBerte ber 
beutf^en Kolonien ift grunbfalfd^, l^tftorifd^ unb fac^Iic^. S)ie 
erften Sefi^ergreifungen t>on beutfd^em ftoloniallanb l^aben fld^ 
unter erl^eblic^en Sd^mierigleiten, bie Don Snglanb ausgingen, 
foQjogen. Sd beburfte ber großen Staatdtunft unb gemaltigen 
Sutorit&t SBidmardd, nm ben SSiberftanb (Englanbd gegen bie 
Seftfe|ung Seutfc^Ianbd in Sfrila unb in ber @ftbfee ju 
brechen, ^fttte ed fic^ babei um mertlofe S)inge gel^anbeft, fo 
mürben bie Sngl&nber ft(^ nic^t fo eiferfflc^tig gejetgt unb 
nic^t Derfuc^t ^aben, nod^ im leisten Sugenblid ben ^eutfc^en 
bei ber Slaggen^iffung iut)oriuIommen. S)ie miffenfc^oftttd^e 
Sorfd^ung l^at aber and) feit jiener 3^it immer Ilarer bemiefen, 
bag bie beutfd^en Sc^u^gebiete, Don einigen größeren unmirt^ 
liefen Streden abgefel^en, bebeutenbe SntmidtelunglSmöglic^Ieiten 
beji^en, unb ba§ fogar fel^r gro^e Xeile Don il^nen ben SBer« 
gleid^ mit ben beften englifd^en unb frangdfifd^en ßolonials' 
gebieten nidgt ju fd^euen brandneu. S)ied gilt aOerbingd nur 
Don ben tropifd^en Kolonien. Gebiete, bie mit ben gemalttgen 
Xeilen bed britifd^en ßoloniatreid^ed Derglic^en merben lönnten, 
bie fid^ eined gemäßigten SttmaiS erfreuen unb }ur biegten 83e$ 
fiebelung mit SBetgen eignen, mie ßanaba, Sluftralien, 9leu$ 
feelanb ufm., beft^t Sentfc^Ianb nur in geringem Umfange. 

S)er glad^eninl^alt ber beutfc^en Kolonien ift titoa ffinfmal 
fo groß mie ber S)eutfd^(anbd; er beträgt runb 2,6 SDüKionen qkm. 
S)ad beutfd^e Kolonialreich ift größer oü bad l^oUänbifc^e 
(2,OäRiaionenqbn) unb aÜ bad))ortugiefifd^e(2,l äRimonenqkm). 



40 I- S)ie gegentDftrtige ©tettuttg ^eutfd^Ianbd in ber SSelttDittfd^aft. 

S)ai^ franjöfifd^e untfagt bagegen 11,0, balS englifd^e fogar 
28,6 äRiatonen qkm. 

2)te beutfd^en Sc^u^gebtete finb t)er^SItntdni5^tg fd^tuad^ 
beböHett; fte enthalten 12—13 aRiaionen (SintDo^ner. «uf 
1 qkm entfallen olfo burdgfd^ntttltd^ 5 SRenfd^n (in Seutft!^ 
lanb 112). 2)ad englifd^e ßolonialretd^ ffat runb 350 SRiatonen 
(Sinmol^ner, bad franidfifc^e 50, bad ^oQ&nbifd^e 38, bai» 
))ortngteftf(i^e 7 äRtHtonen. 

2)er ^ultutiuftanb ber (StngeBorenen ber beutfd^en @d^|^ 
gebiete ij! lein einl^eitlid^er. Sieben fegl^aften, frieblic^en Slder^ 
Bauern ftnben fic^ nnml^ige, Iriegerifd^e, nteiftend SieBjnd^t 
treibenbe 9lomaben. gn bielen ®egenben finb einzelne ®ett)er6e 
bereiti» ^oc^ entmidett, fo bie Z5))ferei, bie Sfled^tlunp, bad 
Spinnen unb SBeben, bie (Sr2gett)innnng nnb bie @d^miebelunfl, 
bie Bearbeitung bed ^olged, ^orned unb Seberd, bie 93aulunft ufm. 
S3on ben 9Rif|ionaren |aben bie (Eingeborenen bielfa(^ »eitere 
ffertigleiten gelernt. Safi aQe finb anfteQtg unb Bilbungdffi^ig 
unb lOnnen bei bemflnfttger unb tool^Imoüenber Sel^anblung 
gu weiterer ))robuItioer Arbeit erjogen merben. 2)ie „f(aul^eit'' 
bei^ 9legeriS, fiber bie ber fleißige ^xopitx l^ftufig {(^itt, 
fd^eint nid^t ein Slaffemerlmal, fonbem nur ein fieid^en tieferer 
ftultur ju fein. (Ed bebarf einiger geit, bid fid^ ber freie, 
maffenfrol^e firieger unb S&ger, ber aü foldger ber l^öc^ften 
Snfirengungen f&^ig ift, ju frieblid^en toirtfc^aftlic^en arbeiten 
^ail&it, bie er afö @ad^e ber @fiaben unb Sfrauen bid^er 
berad^tet l^at. 

^öc^ft bebauerlid^ ift, bag fi$ Me beutfd^en @d^u$geBiete 
)ur bauemben äRaffenbefiebelung mit SBei^en nur in geringem 
äRage eignen. Seutfd^^Sttbtoeftafrila, bie einjige nid^ttropifd^ 
fiolonie, bie toir — abgefel^en bon bem f leinen unb bid^t:: 
bebölterten fiiautf<^ou — f^aitn, ift, foioeit mir ^eute urteilen 
Ibnnen, toegen SBaffermangete faft nur ju e^tenfiber Semirt^ 
fd^aftung, l^auptföc^Iidg jur Sie^jud^t, koeniger jum Sdterbau 
geeignet unb lann infolgebeffen nur eine bfinne Sebdllerung 
ern&^ren; möglid^ ift aQerbingd, ba^ ber Sergbau ber ftolonie 
neue 9lS^rqueQen erfd^Iie^t, moiu bereits !(nfS^e gemad^t finb. 
SBa^rf^einlic^ ift aud^, ba^ bie l^ol^en 8ergl&nber S)eutf(^ 
Dftafrilad tro^ il^rer ^uatom&l^e fi(^ jur S3efiebelung mit 
S93ei|en eignen. S^beffen ift bied no(| nid^t gang feftgefieDt. 
JBi^tx ift leiber, ba^ fUl^ S)eutfd^ in ben meiften Seilen i^red 



6. Stoionitn. 41 

ftoIoniQltet4ed nur Dorüfiergel^eitb, snb cmd^ bann nnr nnter 
ttfftilxäftt ®efft]^rbung il^rer (Befnnbl^eit, aufl^alten Idnnen. 
S)te Xro^enmebiitn tr&gt aQerbingd baju bei, biefe (Sefal^ren 
ft&nbtg gn t)ernngem. ®egenn)&rtig ober liegen bie Set^&Uniffe 
nixi^ fo, ba| bie bentfd^en üni^manberer, namentlich bie toenig 
bemittelten, nur in geringer QafjH in ben bentfd^en Sd^^gebieten 
eine neue ^eimat finben. 

Sie Sobenfd^le ber bentfd^en Kolonien finb, foioett mir 
nnterrid^tet finb, benen ber benachbarten englifd^en fioloniat 
gebiete an ber ®ninealäfte; in 6äb^ gentral^ nnb Oftafrila, 
in ber Sftbfee gleic^tt)ertig. gmmer me^r brid^t ftd^ bie fiber^ 
Seugung Sal^n, ba^ fiamerun unb S)eutfd^^£)ftafrila )u ben 
fmd^tbarften Gebieten bed tro))i{($en 8(fri!a gel^ören unb aud^ 
loertDoOe äKineralien bergen. Xogo erzeugt fc^on je^t fo t)iel, 
bag t» feinen Sleid^iSiufd^ug brauet. 8ud^ bie ©Obfeelolonien 
erfreuen jtd^ gfinfttger ^obultionj^bebingungen. 

Seiber bereitet bie Hebung ber Staturfc^S^e ber fiolonien 
gegentt)&rtig nod^ unenblid^e @d6tt)ierigleiten. S)ad gr&gte 
^inbemid ift bie äRangel^aftigleit ber SSerle^riSmittel; ei» feblt 
in ben geioatttgen (Gebieten an ©tragen, Sifenbal^nen, ^oft« 
einrid^tungen, fc^iff baren Slüffen, £)afenan(agen uftt). SRancbed 
ift in ben jmei 3abriel§nten beutfc^er ^errfcbaft fd^on l^ergefteQt 
iDorben; aber bie fUliitd, bie bidl^er im Seutfd^en Keic^e fflr 
Serlel^rdeinric^tungen in ben Sd^u^gebieten, namentlid^ für 
Salinen unb ^&fen, pfftg gemad^t tt)urben, toaren t^erl^&Unid^ 
mfi^tg fel^r gering. @r{l in ben legten S^^^^^^r ii<^<^ ^^ ^^^^ 
(Erfahrungen in ©fibmeft^ unb Dftafrila, ift bie 9lottt)enbigIeit 
größerer Ha^pitalauftoenbungen erfannt Sorben, äßit Sid^erl^eit 
Vit jtt ertt)arten, ba% nac^ ber 8(nlage einei» größeren 9le^ed 
t)on SBegen, Strafen, Sifenbal^nen unb Xelegra))]§enlinien, 
nad^ SSerbefferung ber ©eel^äfen, nadf ©d^iparmad^ung geeigneter 
Slugl&ufe bie ^obulte ber beutfc^en Kolonien, il^rer fruc^t^ 
baren $Iantagen, il^rer rieftgen SB&Iber, i^rer audgebel^nten 
äSeibefldc^en, il^rer reid^en aRinerallager, in großen äRengen 
bem 9BeItmarIte pftrömen unb mit erl^ebttd^em ®ett)inn Sbfa^ 
finben tt)erben. 

Xro^ ber Ungunft ber SBerlel^rdDerl^&Itniffe l^at ber Sugen^ 
l^anbel ber beutfd^en @d^u|gebiete einen ®efamttt)ert t)on faft 
200 äRiOionen äRarl erreicht; er fommt, nm einen Sergleid^ 
aui» (Suro^a ju tt)&^Ien, etma bem 9u|enl^anbel iSriec^enlanbi» 



42 I- 3){e gegetttoftrtige Stellung ^eutfd^Ianbd in ber Sßelttoittfd^aft. 



gleid^. 2)ie^&Ifte btefelS Serlel^rd fftQt aQerbingd auf föautfc^ou 
unb umfaßt dfo aud^ ben Durc^gangdl^anbel bed bortigen gtei^ 
l^afeud Zftngtau nad^ ben ($ine|!f4en Zeilen 6d^antungd. S)ie 
^auptaudfu^rarüfel ber tropifc^en Kolonien Seutfd^IanbiS ftnb 
ftautfd^ul unb ®utta))erd^a, kopxa, $Qlm{eme, ^almöl, Saffee, 
Statao, SBac^d, ^anf, Slfenbein, ^öute unb %tUt, (Erbnüffe^ 
Sefam, SRaid, 83aummoIIe. S)ie totc^tigften (Sinful^rartilel finb 
Xtj^iU, (Si\tnf, ^ol}^, (äia^^, Zontoaren, Slal^rungiSntittel 
(Sletfd^, Sieti», mt% Suder), ®enugmittel (Sranntioein, SBier, 
SBein) unb äBaffen. 

ttber SftSd^enin^alt, S3et)öaerung, SBerlel^riSanfialten unb 
STugenl^anbel ber beutfd^en @d^u^gebiete unterrid^ten bie folgen^ 
ben ZabeQen: 





0^ 
afrila 


ftome- 
tun 


Zoflo 


6flb' 
afrila 


guinea 


ftaroli' 
nen, 

^lan 
ttf». 


SonuNi 


ftiott' 
tfi^on 


Sfläc^eninl^att 

(1000 qkm) . 
93eb0Iferung 

(1000) .... 
9[nf5{rtge SBeige . 
(Sifenbal^nen 

fertig .... 

im Sctu . . . 

$oftanjiaIten . . . 
Zelegtopl^ens 
anhalten. . . 


996 

7000 
2466 

129 
226 

82 
22 


496 

8600 
896 

60 
160 

19 
10 


87 

1000 
243 

167 

4 
6 


836 

200 
6372 

1102 

36 
13 


240 

300 
629 

7 
2 


2,6 

66 
266 

6 

1 


2,6 

33 
464 

6 


0,6 

30 
1226 

436 

(Gcbon* 
timg) 
7 

1 



^anbel ber beutfd^en Sd^u^gebiete 
(aRillionen SRarl). 





1900 


1901 


1902 


1903 


1904 


1905 


A) ©ittful^r: 

Dftafrifa 

Äamerun 

2:090 

@übtt)eftafri!o . . . 


12 
14 

4 
7 


10 
9 
6 

10 


9 

13 

6 

9 


11 

10 

6 

8 


14 
9 
7 

10 


18 

13 

8 

24 


I. ^frila jufammen . 


37 


34 


37 


36 


41 


63 



7. ^anbeldUIon). 



43 



• • • 



fßeuguinea . 
Carolinen, 
SRarianen .... 

Samoa 

n. Sfibfee 5ufanimen . 

m. Älautfd&ou 

B) ^(udful^r: 

Djtofrifa 

^ametun 

%oao 

©üblocftafrifa . . . 

I. S(frila 5ufammen . 

!ßeuguinea 

fiatolinen, 

äRarianen .... 
SKarfd^oU^Siifeltt . 
@amoa . 



1900 



1901 



1902 1903 1904 




1 
2 



• ••..« 



U. @ilbfee sufamnten . 

m. ^autfdiou 

C) ®efamtfianbel: 

LSlfttfa 

n.©übfcc 

III. Äiautf(^ou 

Sttfatnmen: 



14 
1 



1 
1 



3 


4 


4 


4 


4 




6 


9 


16 


20 


61 


60 


66 


67 


61 


8 


8 


10 


11 


10 


— 


19 


36 


60 


•66 



69 



76 100 117 186 



1905 



2 


2 


3 


2 


1 





1 


1 


1 











2 


3 


3 


2 



3 

2 
1 
3 



6 


4 


6 


7 


6 


- 


13 


26 


36 


46 


4 


6 


6 


7 


9 


6 


6 


7 


8 


8 


3 


4 


4 


4 


4 


1 


1 


2 


3 






9 
69 

10 
9 
4 




16 


18 


22 


21 


1 


1 


1 


1 








1 





1 


1 


1 


1 


1 


2 


1 


2 



23 
1 


1 
2 



4 
26 

86 
13 
94 



193 



7. ^anttliUlani. 

Slud ber «ugett^attbeföftattftil ergibt {!($, ia% feit Salären 
S)eutfc^lQnbd ISinfu^r erl^eblid^ größer aU feine Slui^fu^r ift. 
3)iefe Xatf ad^e, bie Diele auf ben erften fdlid ftarl befrembet, 
beborf ber Srllörung. SBie ift bie SUani bed beutfc^en Kuweit:: 
l^anbeld ju beurteilen? ^ier ift }unac^ft jur SSorfic^t gegen« 
fiber bem getoö^nUd^en ©prac^gebrau^ ju ntal^nen. 9Ran 
nennt aDgemein bie 9Uan} attio ober gfinftig, tt^enn bie Sind« 
fu^r gröfer ift ald bie ^nful^r; überwiegt bagegen bie (Sin:? 
ful^r, fo fprid^t man t)on einer pafjtoen ober ungünftigen 
^anbettbilan}. Seutfc^Ianbd $anbeföbUan} m&re bemnaii^ ))affit) 
ober ungünftig. 



44 I- ^ie gegenkoftrtige @teHuttg f)tvd\diHan\>9 in ber äSelttoirtfd^aft. 

Sie fbxibt&St Mt> unb pa^^t), günjKg unb ungünfttg 
finb iebod^ in btefem B^f^^inntenl^ange irrefü^renb; fle ettoeden 
ben 9nfc^etn, ald fei eine altiüe ^anbetebilanj eth)ad @utei^, 
eine ))affioe etmad ©d^Ied^ted. 3Ran benit Dergleic^dmeife an 
einen ®efc^&ftdmann, ber nte^r t^erlauft nnb infolgebeffen tnel^r 
(Selb einnimmt, aü er tauft nnb ®elb ausgibt; man h)ei^, 
ba^ er baburd^ t)ermdgenb tnirb. @o foQ aud^ ein SSoII burd^ 
eine altiüe Silanj bereid^ert toerben. 3n beiben SdQen n>trb 
bie StoQe bed ®elbed migüerftanben. S)ad ®e(b übernimmt 
nur bie Sermittelung bed SBarenauMaufd^ed. %&c ben 
®efd^fiftdmann ift bad (Sinnel^men üon ®elb, b. ]|. Don &oü^ 
unb ©ilberß&den u. bgt, nid^t bad le^te Sid, fonbem nur 
eine gtDifd^enftufe; er ift erft am SitU, menn er ftd^ burd^ 8}er^ 
mittelung bei$ eingenommenen ®elbed in ben S3e^^ t)on ben 
(S^fttern, bie er begehrt, alfo etma t)on (Srunbftftden, ^&ufem, 
Su£udgegenft&nben, Sebendmitteln ufm., gefegt f^at, b. 1^. toenn 
er bad (Selb tnieber ausgegeben l^at. Sr gab feine SBaren l^in, 
um anbere SEBaren ju erlangen. @o ift ti aud^ im inter» 
nationalen SBerfe^r. %[ud^ l^ier fpielt bad ®ttb nur eine 83er^ 
mittlerroQe; ))ielf ad^ brandet man bad @(elb, b. ^. bie aRfinjen 
unb @d^eine, äberbau))t nic^t, fonbem red^net nur burd^ flber^ 
tragungen in ben 83fic^em ab. 9lid^t ®elb nel^men bie SSöIIer 
für ibre aufgeführten SBaren ein, fonbem anbere SBaren. 
S)ie Sinful^r bient }ur Sejal^Iung ber %ui$ful^r unb 
umgelel^rt. Sutoeilen gel^ören aQerbingi^ (Solb unb Silber 
felbft }u ben begehrten SBaren; man brandet biefe SRetalle jur 
^erfteQung t)on Sd^mudCgegenft&nben, SRünjen ufm. @o führen 
bie SSöder, toelc^e leine (Solb^ unb Silberbergmetle l^aben, 
regelmftgtg (SbelmetaQe aui^ ben $robuItionMSnbem berfelben 
ein, }. 8. (Englanb aud Smerila, Sübafrifa unb Stuftralien. 
aber biefei^ (SbelmetaQ, gemünzt ober ungemüngt, ift nur eine 
SSare unter tjielen. S)al§er f))ielt aud^ ber ßbelmetaÜDerlel^r 
im gefamten. internationalen SBarenaudtaufd^ nur eine unter- 
georbnete SHoQe. Sei ben oben (®. 12 unb 15) angegebenen 
Sulenl^anbeteiiffem Seutfd^Ianbd koaren bie (SbelmetaQtoerte 
miteinbegriffen. S)eutfc^Ianb fül^rt nid^t ettoa in iebem ^a^x, toxt 
mand^e to&^uen, aj^iOiarben äTtarl in ®oIb unb Sitber jur S9e^. 
ial^Iung feineiS riefigen Stnful^rüberfd^uffed an bad !luiSlanb ab — 
f ot)ieI aRetaDgelb ift in S>eutf(^Ianb über^au^t ni^t üorl^anben —, 
fonbem, im Gegenteil, ed erl^&It gal^r für gal^r regelmfilig, toie 



7. fyai!b^Ufbilan%. 



45 



Bereite angegeben konrbe (6. 37), bnrd^ ben SuManbiSberlel^r 
eine Semte^ng feined (EbelmetaOtoorrated. S)entf(^Ianb ffi^rte 
nad^ ber amtlichen Stotiftit in ben legten jel^n Salären bnrd^fd^nitt^ 
Itd^ 176 aRiCionen aRarl an (Bolb nnb Silber ntel^t ein M an». 

SBenn man flc^ biefe nntergeorbnete StoQe bed SbelntetaK^ 
t)erfe]^rd tUoma^t, fo mn^ ei^ »enig glaubhaft erf (feinen, ba| 
ein Sanb, toit S)entf(^Ianb, bad aUi&^rttc^ fe^r Diel ntel^ 
SBaren, b. 1^. (Sebranc^d^ nnb Serbranc^dgegenftftnbe aOev Vxt, 
t)i)m Kndlanb em^f&ngt, aü ^ an badfelbe abgibt, babei t)er^ 
Qxmt Xatf&c^Iid^ ^aben and^ faft aOe too^I^abenben nnb ttiirt^ 
fc^aftlid^ fortfc^reitenben S&nber, ttiie (Englanb, S^entfd^Ianb, 
gfranlreic^, Belgien n. a. eine ))affiüe ^nbeldbilan), to&^renb 
i. fß. in Sht^Ianb bie ^anbettbilan) attit) ift. (»gl ben «nJ^ng.) 

S)ief e Srfd^einnng bebarf einer toeiteren Sriftntemng. Untere 
jiel^en toir bie ^anbeldbilang Seutfd^Ianbd einer genaueren ^ßrfifnng. 

S)er Sulen^anbel Seutfc^Ianbd ffot feit 1880 folgenben 
ttmfang (gngaben in aRiPionen a»arf;) 









Üietfd^itl bet 




d^nful^r 


fLva^ufft 


SttSfubt übet bie 
(Stnful^t 


1880 . . 


2844 


2977 


+ 138 


1881 . . 


2990 


8094 


+ 104 


1882 . . 


3185 


3280 


+ 145 


1888 . . 


8249 


8324 


+ 75 


1884 


8261 


3256 


- 5 


1886 . . 


2975 


2911 


- 64 


1886 . . 


2941 


3042 


+ 101 


1887 . . . 


3186 


3193 


+ 7 


1888 . . , 


3429 


3356 


- 73 


1889 . . . 


4087 


3256 


- 831 


1890 . . . 


4278 


8410 


- 868 


1891 . . 


4403 


3340 


- 1063 


1892 . . . 


4227 


3150 


- 1077 


1893 . . . 


4134 


3245 


- 889 


1894 . . . 


4286 


3051 


- 1235 


1895 . . . 


4246 


3424 


- 822 


1896 . . . 


4558 


3754 


- 804 


1897 . . . 


4865 


3786 


- 1079 


1898 . . . 


5440 


4011 


- 1429 


1899 . . . 


5784 


4368 


- 1416 


1900 . . . 


6048 


4753 


- 1290 


1901 . . . 


5710 


4513 


- 1197 


1902 . . . 


5806 


4813 


- 993 


1908 . . . 


6321 


5130 


- 1191 


1904 . . . 


6854 


5316 


- 1538 ' 


1905 . . . 


7436 


5842 


- 1594 


1906 . . . 


8439 


6479 


- 1960 



46 I- ®ie gegentDftrÜge ©teKuttg 2)eutfd^tanbi$ in bec Sßelttoittfd^aft. 

®rtt 1888/89 ift alfo 2)eutf($Ianbd ^anbetöbUattj bauernb 
ftorl Mt'afj'io''. Sebod^ tD&re ed folfc^, attjune^nten, bag bie 
$afftbtt&t erft mit btefem 3^tt))unlt begonnen l^obe; fie toax 
itoeifeUoiS fc^on früher botl^anben. SBenn bie ^anbekbilanj 
2U anfang ber 80 er S^^te oltiö erfd^eint, fo ift ba« eine 
^atifttfc^e Zdufd^ung. 2)ie @tattftil bejie^t ftc^ n&mlidS) nic^t 
genau auf ha^ S)eutfd^e Steic^ , f onbern auf ben beutfd^en QoVi^ 
berein. 2)iefem gel^örten Hamburg unb iBrenten bor 1888/89 
nic^t an. Sltö bie beiben ^anfaftäbte 1888 bem SoUberein 
beitraten, lavx jur biiSl^ertgen (Stnful^r bei^ doObereind bie fel^r 
bebeutenbe (Sinfu^r ber beiben @t&bte ffir ben eigenen Sonfum 
l^inju; auf ber Sinful^rfeite finben mir bal^er eine ^lö^Iid^e ftarle 
Steigerung. Umgele|rt fiel bon ber biÄl^ertgen SuÄfu^r. beg 
beutfd^en 3oIIt)ereini$ bie nad^ Hamburg unb Bremen bon ienent 
Beitpunite an toeg; ber föonfum beutfd^er 3nIanbi^))robuIte in 
beu beiben @täbten toax aber nid^t unerl^eblid^, tod^renb il^re 
eigene ^robultion nur gering toax. 2)ie 9(udfu^r erfc^ien nad^ 
biefen Slbftrtd^en in ber Statiftil bal^er jial^relang afö faft 
ftationar. So jeigte fic^ 1888/89 pUijlx^ ber ftarle (ginful^r* 
überfd^u^ 2)eutfd^Ianbd, ber fc^on früher beftanben l^atte unb 
nur burd^ bie SonberfteKung ^antburgd unb SJremeni^ berbedtt 
toorben toar. 

3n ben legten 10 gal^ren betrug ber ftberfd^uß ber ©in^ 
fu^r S)eutfd^Ianbd über bie Sludful^r burd^fd^nittUc^ etloa 1300 
biÄ 1400 äRiaionen 3R.arI, frül^er ettoa 900—1000 aWittionen 
aWarl. 

S)ie beutfd^e ^anbetöftatiftil geigt nod^ folgenbe toic^ttge 
Xatfac^e: (Sin^^ unb SluiSful^r betoegten fid^ int grogen unb 
ganjen paxaM. Sie gingen faft regelmäßig, tnenn aud^ nid^t 
mit boQftdnbtger ®enauigfeit, gleichseitig in bie ^öl^e ober 
toieber herunter. 

S)iefer aud^ in anberen Säubern beobad^tete „^axalUM^ 
muiS" bon ^im unb Sludful^r berul^t auf ber Xatfad^e, baß bie 
@runblage aUeiS internationalen S3erle^r§ ber SEBarenauiStaufd^ ift. 
„SQSaren laufen SBaren." Sann ein Sanb einmal, bietteid^t 
infolge einer 9Dti|ernte, b)entger SSaren t)erlaufen, fo l^at ed 
aud^ toentger STlittel jum @infauf t)on SBaren; ei^ gel^t bann 
nid^t nur bie Slu^ful^r, f onbern aud^ bie @infu^r jurüd. Um^ 
"lel^rt fteigt bei reic^Iid^er @mte nid^t nur bie Sludful^r, f onbern 
vx erp^ter Sauffraft *bed Sauber aud^ bie Sinful^r. 



7. f^auhtWAUn^, 47 

(Sd gibt iebod^ Bemerfendtoerte Kbmeid^ungen t)on biefem 
^araDelidmud. (Ed lönnen ßräfte h)trtfam toerben, bie tnU 
toeber bie (Sinful^r ober bie !(udfu]|r einfeitig anfc^toeQen ober 
jufamntenfc^rumpfen laffen unb fc^tie|(icl^ ben Unterfc^ieb imifd^en 
@in$ unb Sudfu^rtoerten fo er^eblic^ erf (feinen laffen, bag bad 
tro| aQem fortmirlenbe ®efe^ bed $araIIeUiSmud laum nod^ 
erfennbar ift. S)urd^ bad (Sintoirlen folc^er fir&fte flnb aud^ 
bie großen unb ftönbig june^menben Unterfd^iebe itoifd^en ben 
(Sin^ unb Sudful^rmerten S)eutfd^(anbd entftanben. 9lur toenn 
man fie berüdftc^tigt, toirb bie ^anbeldbilanj 2>eutfd^Ianbd üer^ 
fiSnbUd^. 

internationale SBarenfenbungen entfpringen nid^t immer 
bem einfad^en ®üteraudtaufc^, b. ^. ber Eingabe t)on @ptix(ik 
artileln bed einen Sanbed gegen Spejialarttlel eined anberen; 
{te lönnen aud^ aud anberen ®rünben entftel^en, g. 8. jur aSe^ 
ga^Iung Don S)ienft(eiftungen (grad^t, Sommtjfion, SBerfic^erung 
uflo.)f i^^ Übertragung t>on Kapitalien, jur SBega^lung Don 
Sd^ulben, bie nid^t aud Xaufd^gefc^ftften (bjm. fiauf unb SSer^ 
lauf) entftanben finb (Kapitaljinfen, ßriegdfc^ulben, Srbfd^aftdi^ 
fc^ulben, ©c^enlungen), jum Unterhalt t)on Steifenben. S)iefe 
SBarenfenbungen finb bann einfeitig; fie ftdren bad auf bem 
internationalen Xaufc^oerlel^r berul^enbe ®(eid^geh)ic^t. S)ie 
Seiftungen erfolgen natürlid^ in faft allen ^&ütn nid^t unmittel- 
bar burd^ ftberfenbung oon XBaren oon bem @d^ulbner an ben 
®I&ubiger, fonbem burc^ Sermittelung bed internationalen 
fhrebitoertel^rd; mittelbar aber l^aben fie bod^ SBarenfenbungen 
jur Solge. 

Ser (S^port 2)eutfd^Ianbd lann alfo umf äffen: 

1. SSaren gur Segal^Iung Don Sinp<>^ttoaten, bie 2)eutfd^$ 
lanb lonfumieren koiD, 

2. beutfd^e Kapitalien, bie im Sudlanbe angelegt toerben 
foHen, 

3. Sßaren gur SBegal^Iung Don B^nfen (2)iDibenben, ®t^ 
loinnen u. bgl.) fflr Kapitalien, bie bad Sudlanb in 3)eutfd^:> 
lanb angelegt l^at, 

4. audl&nbifd^e Kapitalien, koetd^e in Seutfd^Ianb angelegt 
toaren unb gurfldbega^It toerben, 

5. Sparen gur Segal^Iung frember S)ien{lleiftungen (Srad^t, 
Kommiffion, Serfic^erung u. bgl.) für 2)eutf erlaub. 



48 L 2)ie ^t^tntoöx^t &itttunq f)entf4laiibl in ber SelttvixtfcMt 

6. fBoren }it» ttnter^tt tiim Sentfd^ (Ktifeiibat, etn- 
Merenbctt) im ftaüUmU, 

7. SBoren jitr d<<^Iitn8 ^^v 6dMbtn Sienifd^IonM, Ue 
0119 fon^oi Snlftffen (ftriegen, Xobd^f&Oett, 6(^{itiigeit itf».) 

(Eienf foim ftd^ bec 3in)H>rt S)etttf(^IatiM oui» bett ber^ 
fd^bettpen SefUiitbtrUen infammenfeleit (fo famt mnfaffen: 

1. SBorett, bie Snfitfc^Iaiib im tbtdtauf«^ gegen feine 
9fffotUixÜUl em^^ingt, 

2. frembe fta)ritttlien, bie in S>entf(l^(anb angelegt tnerben f oDen, 

3. SBaren {ur Seja^Inng bon Stofen (S)it)ibenben, 0e$ 
tDimten tt bgl.) fftr fta)riiatteit, bie S>entf(^Ianb im Snl^Ianbe 
angelegt l^at, 

4. bentfi^e fta^IieH, toddft im üudlanbe angelegt uxtren 
unb iurfidbejal^tt ttietben, 

5. SBoren jnr Sejo^Inng beutfd^er S)ietijUetfhtngen (Svad^t, 
ftommifflon, Serfid^enntg n. bgl.) fftr bad SnMonb, 

6. SSaren ^nm Unterl^ott bon SndUnbem (Steifenben, 
Stnbierenben) in S)entf(^Ianb, 

7. SBaren ^nr ga^Inng bon S^nlben bed Kudlanbed, bie 
and fonfKgen KnI&ffen (Kriegen, Xobedf&Qen, Sd^enlnngen nfm.) 
entftel^en. 

Sfflr Seutfd^tanb geftattet ftd^ bie Sted^nnng anf ®mnb 
bon fad^fnnbigen @(^&|ttngen ettoa folgenbermafen: Xe^men 
toir an; ba| 2)entfd^Idnbi» Sinful^r 7500 SRillionen SRorl, feine 
Sni^fn^ 6000 SDltatonen SRarl betr&gt. S)ann erl^&It S^entfd^^ 
lanb 1500 aRiDtonen fOlaü, ol^ne birelt 993aren für fie ^n^ 
{ttgeben. & erl^fttt fie bom Sndlanbe anf @mnb onberer 
Oegenleiftungen, nftmlid^ to)ei( ed bem Sndlanbe frfi^er Kapital 
geliehen nnb i^m Srad^t^, fiommiffiond^ unb anbere SHenfle 
geleitet l^at. SDie @ummen, bie i^m au^ biefen Sntäffen i\i^ 
Riegen foOten, finb fogar er^eblid^ l^ö^er atö j|ene S)iffereni^ 
fnmme bon 1500 aRittionen äßarf. Sie beutfd^e ©eefc^iffa^rt 
aOein »irb ie^t Sinnal^men bon tttoa 400 aRiQionen äRarl 
l^aben. Daju lommen erl^ebltd^e Sejftge ber beutfd^en (Eifen^ 
bal^nen au8 bem Sludlanbe, fagen n)ir 100 SRillionen Tlaxl. 
Sie 80 SRilliarben beutfd^en im %(udlanbe bjn). in and:: 
Unbifd^en (£ff eilen ongelegten Sapitald tt)ftrben bei 5pros 
lentiger IBersinfung eine Stente bon 1500 aRUIionen äRarl ai^ 
»erfen. Sa mand^e Gebiete bed Sudlanbed, namentlich 9lorb« 



7. ^anbeÜ^MIonj. 49 

ammla, Begonnen l^aBen, bte Don S)eutfd^Ianb geliel^enen Sapv^ 
talien }urficfiUia]^(en (j. fd. burc^ StüdKauf anterilanifd^er Sffelten), 
ifl ein grögerer Setrag ^ierffir, etma 200 äRillionen aRott, ein:: 
jufe^en. Slnc^ bei ben übrigen $often bürfte fid^ für 2)eutf(l^^ 
lonb ein genjiffer ftberfd&ufe, fogen toir 300 (400—100) aWiCionen 
fBlaxl, ergeben. S)ad ftnb im ganjen 2500 äRiQionen äRorl, 
alfo 1000 äRiOionen SRarl nte|r, aß jur Sudgleid^ung ber 
2)ifferen) notmenbig n^&ren. Stel^men tdix nnn an, ia% 2)eutf(l^^ 
lanb bem Sludlanbe 100 SMionen a^arl Binfen u. bgl. fd^ulbet 
unb für 200 äRiHionen SRarl bentfc^e ^obulte jur ftapital^ 
antage ind Slndlanb fd^idt, fo beträgt ber ttberfc^u^ für bie 
beutf(^e SSoIfön^irtfc^aft noc^ 700 äRiQionen SKarl. ^ier n^ürben 
tt)ir anjunel^nten l^aben, ba% biefe 700 äRiSionen 9RarI im Kud^ 
lanbe flehen bleiben unb totittt für beutfc^e Sled^nung n^erbenb 
angelegt merben. S)ie fia))italanlage ber 3)eutf(l^en im !(udlanbe 
tt)ürbe fic^ alfo jöl^rlid^ im ganjen um 900 aRiDionen SRarl 
— bej. 700 äRiQionen, n^enn man bie Slüdsal^Iung üon 
200 aRtllionen SRarl abrechnet — üermel^ren, eine {(nnal^me, 
bie ben früheren ®($&|ungen entfpric^t. 

Sd^ematifd^ I&|t ftd^ ba^ ®efagte folgenbermagen barfteUen: 

S)ad Sludlanb fd^ulbet Seutfd^Ianb: 

5600 aRiOionen äRarl für äBarenßefemng 
+ 500 * ^ für grat^tbienfte u. bgt 

+ 1500 ^ :: ald ßa))italrente 

+ 200 ^ ^ )ur atüdial^Iung t>on Sapxtal 

+ 400 ^ g fü r fonftige Seiftnngen 

8200 SRillionen SRarl im ganjen 

— 700 i g jur üdbel^aften jur fta^Jitalanlage 

7500 äßiQionen Wtaxl toixtlxäft Sinful^r. 

S)eutfci^Ianb fc^ulbet bem SuManbe: 

5600 äRiHionen SRarl für SBarenlieferung 
+ 100 ^ 5 ate ßa^jltalrente 

+ 900 f 5 jtt neuer ftai)italanlage 

+ 100 g g für fonftige Seiftangen 

6700 aRtUionen 9RarI im ganjen 

— 700 = ö überliefen jur Äal)itatanlage 



6000 aRiDionen SRarl tt)irl(i(^e Sludful^r. 

n^u& 179: «rnbt, S)eutf(^Ianb i. b. SBelttDirtft^aft. 



50 I- ^ie gegenmattige ©teEung 3)entfd^(anbd in ber SBelttoittfd^aft. 

3n (Englanb ift ber Überfd^ug ber (Etnful^r über bie 
Hudfu^r nod^ Diel gröjser old in 2)eutfc^Ianb; ntan ffi^rt bort 
iafycan^, jal^rein ungef&^r 3—4 SRilliarben fOtaxl ntel^r ein aU 
aud. ^ad ift and) gan) erKdrltd^, loenn man bebentt, loie 
ungeheure @ummen an Sinfen unb S)it)tbenben Snglanb au^ 
faft aQen Xeilen ber SBelt bejiel^tr unb »ieDiel ed für feine 
XxanipoxU unb Sermittlerbienfte Dom Sudlanbe ju forbern 
l^at. 9lu9 ben SSereinigten Staaten Don Slmerila allein, h)o 
bie Sngtanber riefenl^afte Kapitalien in (Eifenba^nen, S&nbereien 
ufm. angelegt l^aben, em))f fingt Snglanb i&^rlid^ oft 1V2 bid 
2 äRiOiarben äRarl mel^r, ald ed bortl^in fenbet; barin tt)irb 
kool^I teiltoeife aud^ eine SSejal^Iung amerilanifd^er 9Bert))a))iere 
enthalten fein, bie Don (Snglanb toieber Aber ben Djean juräd« 
h)anbern. 

Sie eine groge 3(udna]^me Don ber Siegel, bag bie toirt^ 
fd^aftßd^ fortgefid^rittenen Staaten eine ))affiDe ^anbetebilanj 
l^aben, bttbet bie norbamerilanifc^e Union. Slac^ ber 
amerilanifd^en ^anbetöftatiflil übertrifft ber SEBert ber Sudful^r 
ber großen Stepublil ben ber (Einfuhr im Sa^re burd^fd^nittttd^ 
um 450 SRiQionen SoQari^. 2)ie 3(meri(aner ftnb auf biefe 
altioe ^anbetebilau) in ber Siegel fe^r ftol}, DieQeid^t nid^t 
ganj mit Unrecht. ®ie glauben aQerbingd meiftend, bei biefer 
frfiünfKgen'' Silanj ein gl&njenbed (Sefc^ftft ju mad^en, auf 
®runb ber oben befproc^enen irrtümlid^en SSorfteQungen Don 
ber Sebeutung bei» (BelbeiS in ber ^anbeföbikn}. gn SBirlßd^^ 
lett führen bie Slmerilaner jene grogen SBarenmengen ol^ne 
birelte ®egenleiftung in SBaren an bad 9ud(anb ab, toeil fie 
baju gejmungen finb. ®ie ftnb bem Sudlanbe, namentlid^ 
ben euro))fiifc^en Staaten, in erfler Sinie Snglanb unb S)eutf(^' 
lanb, tief Derfd^ulbet. @te muffen B^^^f^^ be^a^Ien für bie 
getoalttgen, früher in Slorbamertla angelegten europfiifd^en 
Kapitalien; ein groger Xeil ber SUtionfire amerilanifc^er 3u^ 
buftrie^, ^anbete ^s unb Serle^ri^unteme^mungen unb ber 9eft|er 
Don amerilanifc^em ®runb unb 83oben tool^nt in (Englanb, 
S)eutf erlaub ufm unb Ifigt fidg S)iDtbenben, Stenten ufm. über 
ben Di^ean fd^iden. Sie Slmerilaner muffen aud^ groge Summen 
für grad^t, 93erftd^erung, fiommiffton u. bgl. an europfiifd^e 
Sirmen bejahten. Semer ftnb bie Smerilaner in neuerer Qüt 
infolge ber längeren 93(üte il^rer Sanbmirtfc^aft unb Snbuftrie 
in ber Sage, amerilanifd^e SBertpapiere Don ben (Suropfiern 



7. ^anbetöBilatt}. 51 

jurfidittlaufen, unb toenn fte bied tun, tpie ed in ben legten 
galten t)ielfad^ fefigefteOt Sorben Vjt, fo ntfiffen jte jur S3e^ 
ja^lung ber SBertpapiere tt)ieberum gro^e 9Rengen Sßaren ol^ne 
entfpre(i^enbe SESareneinful^r nad^ @uro))a fenben. 2)er ©toi} 
bed Slmerilanerd auf feine gfinftige ^anbeföbilan} ift alfo 6e^ 
red^tigt afö ©tolj etned Wtonnt^, ber Diele ©d^utben unb tiele 
SBeb&rfniffe l^at, aber in ber glüdüd^en Sage ift, aOe feine 
®(dubiger laufenb befrtebigen, j[a fogar einen XeU feiner 
@(^ulben aQntä^Iid^ abtragen }u lönnen. fOlit junel^menbent 
Sieid^tunt tt)irb bie norbanteritanifd^e Union tt)o^( im Saufe ber 
Sa^re aud ber Üleil^e ber Sd^ulbnerftaaten audf (Reiben, jia tt^o^I 
fetbft ein (Slaubigerftaat mie Snglanb, Stantrei^ ober2)eutf4^ 
ianb tt^erben. S)ann tt^irb itt^eifeUod bie amerilanifc^e ^anbeli^^ 
bUani gleid^faQd pa\[xt) totxitn, toit fie t^ flbrtgend in früheren 
ga^rje^nten aud^ fd^on toar, aU bie euro))Sif(^en föa))italanlagen 
bie Sinfu^r 8(merilai^ anfc^meOen liegen. 



S(ud ben iufantmengefteQten Xatfac^en ergibt fid^, bag 
S)eutfd^Ianbd Stellung innerl^alb ber SBeIttt)irtfd^aft eine gUnjenbe 
ifi 9tur bon @ngknb n)irb ed fiberftrap. Sieben Snglanb 
geb&l^rt bem beutf^en fßoüt gegentt)&rtig int 993eltt)erle^r ber 
Vorrang unter ben Stationen ber (Srbe. S)iefe beborjugte 
©teOung l^at ben 9leib anberer SSöIIer unb mand^e miggfinftige 
unb abfaOige ^Beurteilung l^erborgerufen; namentlid^ bein)eifett 
man gerne bie 2)auer|aftigleit ber toirtfd^aftlid^en (Erfolge 
Seutfd^Ianbd; man f))rid^t bon Xreibl^aulSluItur unb fagt 
enM)flnbUc^e atadfd^ISge boraui». !lud^ in 2)eutf(^Ianb felbft 
fe^ft e« nid^t an ©c^toargf eifern, bie ber fortfd^reitenben „^n^ 
buftrialifierung'' bei» Sanbed unb feiner immer fefter tt^erbenben 
Serfled^tung in bad 9le^ bed SSeltberlei^ri» jtoeifelnb unb fingf^^ 
lid^ gegenüberftel^en unb gelegentlid^ fogar ber neuen n^irtfc^aft^ 
fidlen Sntmidelung 2)eutfc^Ianbd ein (Snbe mit ©d^reden 
|)ro))^e}eien. äßandge äRi^ftönber bie mit bem allgemeinen 
»irtfc^aftlid^en gortfc^ritt berinfipft ftnb, finb aud^ offenlunbig, 
unb nid^t aQe SSebenlen jener Etiler finb ol^ne meitered ah 
iun)eifen. 



52 n. ^aiM. u. gefd^id^tl «runbl. b. 6te0. ^eutfd^t i. b. »elttoittft^aft. 

9leBen ben großen unBeftrettfiaren Sorteilen ber tntenfltieit 
Zetlnal^me 2)eutfcl^Ianbd am 93eltt)erfel^r finb aud^ bie 9lad^ 
teile unb ®efa^ren berfelben forgfam ind Sluge }tt faffen. @d 
ift ju überlegen, ob bie l^erDorragenbe ©teOuitg 2)eutfcl^Ianbd 
tDirlKd^ geftd^ert ifl. 3)q}U bebatf ei» }un&(^{i ber Seantmortung 
ber Sfrage, ob bie ®runb(agen ber tDirtfd^aftlid^ Snttoicfelung 
Seutfc^Ianbi» gefunb fitib unb Seftanb oerfiprec^en. 2)er 8(uf 
fd^toung ift in ben legten Sabr^e^nten mit fold^er ©d^neOigleit 
erfolgt, bag S^^^f^I ^^ Ber Sortbauer ber aufmftrtdbrSngenben 
ftrftfte nid^t unbered^ttgt erfc^einen, unb bag eine Prüfung ber 
Sefd^affenl^eit biefer ^&fte befonberi» noüoenbig iß. 

SBorauf berul^t atfo bie neuere tt)irtfc^afttic^e ^ttoidCelung 
3)eutf(^(anbd? SBeld^ed finb bie ®runblagen unb bie treibenben 
ftr&fte? SBarum iß gerabe S)eutf erlaub in ben legten ^ofyc^ 
Sel^nten fo rafd^ in bie ^öl^e gelommen? 

2)ie tt)irtfd^aftlid^e Sntmicfelung eined Sanbei» ^&ngt t>on 
fel^r ja^Ireic^en Sattoren ab, Don ber 9(udftattung bed SanbeiS 
burd^ bie 9latur, t)on feiner ®r5ge, t)on ber Saffl unb S3e$ 
fd^affen^eit feiner Seföo^ner, ber lebenben tt>ie ber Eingegangenen 
®efd^Iec^ter, t)on f oktalen SSer^&Itniffen t)erf(Eiebenfter Srt, ber 
®efeIIfd^aftdoerfaffung, bem Sled^tdtt^efen, bem @(^uItoefen, bem 
aRilit&rmefen, oon ber SBirtfc^aftd- unb aRad^tpoIitit ufm. (£d 
gibt laum irgenb ettoad im menfd^Iic^en Seben, ba^ nid^t an^ 
t)on tt^irtfdgaftlic^er Sebeutung to&te. Wlt SebendDerl^Itniffe 
muffen ba^er berüdCfic^tigt n^erben, tDtnxt ed gilt, bie mirt^ 
fd^aftlic^e @nttt)id(elung ju erltären. $ier Unnen aQerbingd nur 
lurje Snbeutungen gegeben toerben; nur auf bai ffir bie toirt:: 
fd^aftUd^e (Snttotclelung Seutfc^Ianbd SBid^tigfte foO l^ingettiiefen 
toerben. Suf bie SSerl^SItniffe in ben anberen bebeutenben 
Sfinbem lann nur turj Dergleic^dmeife eingegangen merben. 

äBenn fibrigeni» im f olgenben oerf uc^t toerben f oQ, bie Urfad^en 
bed tt)irtfd^aftlid^en Sufbifibend 2)eutfd^Ianbd Ilarplegen, fo ifl 
bod^ oon oornl^erein ju Bemerlen, ba| ed nic^t möglid^ ifl, etloa 
bie „ 9lottt)enbigIeit'' ber auffteigenben @ntmidelung bargutun. 
Sei aQem menfd^tid^en ®efd^eben bleibt bielei» unerlfftrbar; unb 
immer »lieber brftngt und bie SrmSgung ber menfcblid^en Dffn^ 
maäft einerfeitd unb ber menfd^Ud^en SSBiQendfreibeit anber^ 
feitd ben (SIebanlen auf, ba| ed aud^ anberd ^fitte tommen 
lönnen. gn unferer Unf&l^igleit, bad ®ttDoxbtnt gan} ju t)er? 
ftel^en, fpred^en »ir bann öon „SufaH", bon „®lüd" unb 



S3oben. 53 

„UnfÜM", t)Dm Sßatten ber „fßox\tffmi". Unb koerben koit 
nid^t üntnet koieber gejkoungen, ju belennen: „V&t^ ^^c^ß^r 
ed lommt frei bon ben @l&tttvn l^eraBT' 

Seutfd^Ianb ift bon ber 9latur in l^ol^em SRage Begfinftigt 
iDorben. Sie f^at t^ mit (äahtn audgeftattet, bie eine reid^ßd^e, 
mannigfaltige $robuftion erntögltc^en. ©id^erlid^ gibt t^ einige 
Gebiete im Stu^Ianbe, bie bon ber Statur nod^ freigebiger 6e^ 
fd^enlt toorben finb ald S)eutf d^Ianb , aber gett)i^ nur toenige. 
äJland^e Stt)eige ber Urprobultion mögen fid^ in einigen fremben 
Staaten noc^ beffer rnttoidün lönnen aü auf beutfd^em 93oben; 
für bie getoerblid^e Xätigleit ^at fidler lein Sanb gflnftigere 
natfirßd^e SSorbebingungen n^ie bad unfrige. Seutfd^Ianb gehört 
}u ben auf ber (Srbe fo ^^engbegrenjten ©ebieten, an n^eld^en 
eine l^ol^e unb aQfeitige, reid^e koirtfd^aftlid^e (Snttoidlelung 
mögßd^ ip". (Sc^motter.) 

S)er S3oben 2)eutf(^tanbi$ bringt loirtfc^aftßd^ nu^Bare 
®ett)&d^fe in großer Säue l^erbor. SUIerbingi^ eignet fid^ nid^t 
bad ganje ®ebiet, ba ed }um Xeil arm an 9lieberf dalägen unb ju 
fanbig ift, jum Slnbau aller 9(rten bon 9lu^pflan}en. SCber 
in toetd^em Sanbe gäbe t^ folc^e SSerfd^ieben^eiten ber ^t^ 
Bauungdmögßd^Ieit nid^tl äRag ber (Setreibebau l^ier unb ba 
toentger ergiebig fein, bie gefamte ©etreibeemte S)eutfd^tonbi^ 
ift reid^ßd^. Sür bie ^ßur ber ^acffrüd^te ift ber beutfd^e 
SBoben borjfigßc^ geeignet, gn ber Kartoffel:: unb gudferrüben^ 
^robuttion fte^t 2)eutfd^Ianb aQen anberen Säubern ber (Srbe 
boran. S)ie Beßebteften unb uaBrl^afteften Semüfe^; unb Dbft^ 
. arten gebeil^en in beutfd^er @rbe bortreffßd^. SOtit (Snglanb 
toetteifert 2)eutfd^tanb im ^o:pfenBau. 9Rit granlreic^d SSein^ 
Bergen lönnen aQerbingiS bie beutfc^en fid^ nid^t in jeber $in^ 
ftd^t, namentßd^ nid^t an Umfang, meffen; aber aud^ kpir 
bfirfen auf unfere SteBenl^ügel ftol} fein. ®ute Sebingungen 
Befleißen ferner in 3)eutf4lanb für bie SSIumenjud^t unb bie 
®etDinnung bon Sämereien. $od^ entmidfelt ift in ben regen^^ 
reichen 9lieberungen unb im Hochgebirge bie SSiel^jm^t. Dl^ne« 
gleid^en finb bie beutfd^en SEBälber, bie nid^t nur Stätten ber 
Buftud^t unb @r]^o(ung, fonbern aud^ reid^e Quellen tt)irt? 
fd^aftßc^en ®ett)innd finb. 

Sieben ber Ianbtt)irtfd^aftßd^en S9enu^BarIeit ber (Srbrinbe 
ift il^r &ajalt an Stol^ftoffen für ba^ ©etoerBe bon größter 
Sebeutung. S)eutfd^Ianb ift in biefer ^infid^t reid^ gefegnet. 



54 n. 9tami u. gefd^id^tl. ®tunbl. b. @tell. ^eutfd^t i. b. ^elttoittfd^aft. 

S)er beutfd^e SSoben entl^ält eine SfiQe tDertüoDer äRttteralten, 
Srje unb Steine, Salje unb Srennftoffe. (Sen^altige SOtengen 
Sifen^ Sinl^, finpfer^ unb SSIeierj »werben aÜifi^rtid^ burd^ 
bie beutfd^en Sergföerle gutage geförbert. gn legtet 3^it l^atten 
bie i&^rtid^ im beutfd^en Sanbe gemonnenen 

(Sifenerje einen SBert t)on 78 9RiIIionen SDtarl 

Sinlerje ^ ^ ^40 := ? 

SIeierje - ? ? 15 ? ? 

ftu^)fererje ^ ^ «22 ^ :^ 

Silber? unb (Solberje ? ^ ^ i ^ ^ 

Sin Steinfal) getoann man in Seutfd^Ianb gleid^jeitig 
iäl^rlid^ 5, an fialifaljen 51 aRiQionen maxi 

Ungef&!^r ein Sec^ftel aOer auf ber (Srbe |)robuiterten 
Steinlo^Ien ftamntte au^ beutfd^en Gruben; ber SBert biefer 
für bie beutfd^e gnbuftrie fo toid^ttgen Srennftoffe betrug in 
iegter Stit iS^rlid^ über eine äRiQiarbe SRarl; baju lamen nod^ 
groB^ äJlengen Sraunlol^Ien im Sßerte ))on burd^fc^nittlid^ 
114 aRimonen a^arl. 

SBie bie 3ufammenfe|ung bed beutfd^en Sobeni^, fo iß 
aadf bie ®eftaltung feiner Dberfläd^e für bie Entfaltung 
reiben h^irtfd^aftlic^en SebeniS fel^r günftig. Ebenen unb ^ö^en? 
ifige finb in nid^t nur lanbfd^aftlid^ fd^öner, fonbem aud^ n^irt- 
fd^aftlid^ tt^ertüDÜer aRannigfalttgteit berteilt. 2)te ^aft bed 
SEBinbed in ber Ebene unb bie beiS SBafferd im Gebirge l^at 
man fc^on lange auiSiunugen geh)u|t. Ein grogeiS 9leg bon 
Strafen unb Etfenbal^nen lonnte ol^ne aDjugroge Sd^toierig? 
leiten gefd^affen »werben. 2)ie ®ebirge erreid^en nur bereinjelt 
eine fold^e $ö^e unb Sui^be^nung, bag fie ben SSerle^r unmöglid^ 
mad^ten. iBorjüglid^e natürßd^e S^ertel^riStt^ege finb in ben großen 
fd^iffbaren Strömen borl^anben. Xie f(^5nen natürlichen SBaffer? 
ftragen lönnen ol^ne Stufmanb gu großer Soften bur(^ lünftlid^e 
untereinanber in SSerbinbung gefegt »werben. 3n Eng(anb 
erfegt i^mar bie äReerei^näl^e unb bie günfttge Süftengeftaltung 
ben aRangel groger fd^iffbarer Slüffe. Sranlreic^ aber lann 
Raubet unb SSerlel^r bei »weitem nic^t fo intenfio unb leidet 
enth)icfeln toit S)eutfd^Ianb mit feinen grogartigen Slugf^ftemen, 
namentüd^ bei^ 9i^eined unb ber Elbe; bie frangöfifd^en Slüffe 
finb meiftenl^ ju flad^ ober ju reigenb für einen größeren S3er^ 
lel^r. Sie rafc^e Enttt)i(fetung ber norbamerilanifc^en SSoIfi^? 



Sage. 55 

lotrtfd^aft betitlet }ttm großen Zeil auf ben borttgen gänfKgen 
Serle^rdDerl^&Itniffeti; befi^t bod^ bte Union ben ,, Sater bet 
®tr5me", ben aRiffifrtppt mit bem äRiffouri, unb teilt 
mit ßanaba bie einjigartigen Sd^iffal^rtdftrogen ber großen 
Sinnenfeen. 

3ür bie Xeilnal^me eined Sanbed am 8BeItt)erfe]§r ift feine 
Sage anf ber Srblugel t)on groger Sebeutung. gn biefer 
^infid^t ift Seutfcl^Ianb koieberum befonberl» begünftigt. Slod^ 
fente toidett ftd^ ber internationale Serlel^r jum größten Xeile 
in Snropa ob; an leiner anberen Stelle ber Srbe ift ber 
(Sttteraui^taufd^ ber Söller fo lebl^aft unb nmfaffenb koie l^ier. 
Seutfd^Ianb aber l^at bad ®iM, gerabe im äRittel^unft biefed 
toii^tigften ffitrtfc^aftdgebieted ber (Srbe ju liegen. @o laufen 
bie S^ben biefed Serfe^rd Dielfad^ in 2)eutf(^Ianb iufammen. 
a^ fc^eint, bag (Englanb, in bem fid^ biiS^er toegen feiner 
leidsten 3i<S^ngIid^feit jur @ee unb namentlich auiS getoiffen 
l^iftorifd^en (Srfinben ber internationale ^anbel longentrierte, 
anm&^Iid^ ein koenig abfeiti^ gebr&ngt toirb. g^m toar ed ju^ 
gute gelommen, bag bad Eintreten 9lorbameriIai$ in ben ^eiiS 
ber größeren ^anbeldftaaten feine Sage ju einer jentrolen 
geftaltete, unb bag bie @(^iffa^rt ber europ&ifd^en Seftlanbd^ 
ftaaten nur fd^mad^ entmidelt mar. $eute beftel^t für bie 
©c^iffe, meldte ben Serfel^r itoifd^en bem lontinentalen ^xopa 
unb 9(merila t)ermitteln, lein Stfang, immer aud^ Snglanb 
anjulaufen; unb fo ift bie Sebeutung ber ^&fen Hamburg, 
Sremen, Stotterbam, 8lntmer))en, ^aüre, ÜRarfeiDe, ®enua ufm. 
bebeutenb geftiegen. Sie Eröffnung beiS ©uejlanatö ^at in 
l^o^em 9Ra|e baju beigetragen, ben äRittelpunlt beiS Serlel^rd 
nad^ 2)eutfd^Ianb ju t)erlegen; ber ganje ^anbel bed Drientd, 
Snbiend, Oftafiend unb üuftraHend mit bem lontinentalen 
@uropa lonnte fid^ feitbem beffer unmittelbar Aber bte mittel:: 
I&nbifd^en ©ee^äfen ali^ über bie abfeitd gelegenen englifd^en 
betoegen. S)ie gleiche SBtrlung mirb t)on ber ge))Ianten ©^ienen^ 
t)erbinbung ©übofteuropad mit bem $erftfd^en SReerbufen audge^en; 
mit SRed^t intereffieren fic^ bal^er bie S)eutf(^en lebhaft für ben 
Sau ber Sagbabba^n. S(u(^ bie fibirifd^e Sa^n toirb baju 
beitragen, ben SEBeltoerfel^r nad^ Seutfi^Ianb ju lenlen. 

SBid^tig ift, bag S)eutfd^lanb freien gugang gum SEBett^ 
meere ^at. S)ie ®efta(tung ber beutfc^en Seelüfte ift aOerbingiS 
bei koeitem nid^t fo gfinftig, koie bie mancher anberen Staaten, 



56 n. 9^atütl. u. gefd^id^tl. ®runbl. b. SttU. 2)eutf(^t i. b. SSSelttDirtfd^oft. 

ttamentßd^ nid^t Snglanbd. Sitbeffen Derfügt 3)eutfd6Ianb Aber 
nte^rere gute @ee^öfen, unb btefe ftttb mit ben großen ^ittnens; 
koafferftra|en in fo glücflid^er SBeife Derbunben, ba§ t)on i^nen 
aud toeite Seile beS Sanbed mit fremben ^robutten leidet t)er$ 
forgt merben lönnen, unb bag in il^nen bie einl^eimifd^en 
SEBaren, bie über @ee gefd^afft »werben foQen, fid^ in großen 
aRengen bequem jut SSerlabung fammeln. Sem Si^eine muffen 
aQerbtngd frembe ©eel^öfen, namentUd^ fRotterbam, jur SSer? 
mittelung bei^ SSerlel^ri^ mit überfeeifd^en Gebieten bienen. S)er 
©eeDerlel^r ^tanlxtid^^ fann fid^ nid^t fo enttoideln toie ber 
beutfd^e, meil feine Seel^äfen nic^t fo bequem burd^ iBinnen« 
tt)afferftragen mit einem großen ^interlanbe in SSetbinbung fielen. 

@in anbetet augetotbentlid^ toic^tiget %Qltox füt bie tt^itts^ 
fd^aftlid^e Sntmicfelung ift bad fölima. Sinetfeiti» l^angen bie 
^n^pxüäft, meiere bie aJtenfd^en an äBo^nung, ßleibung unb 
92a^tung fteDen, in l^ol^em SOtage t)om $Iima ab; unb bie 
beutfc^e 93et)öUetung fc^eint in biefet ^infid^t fd^Ied^tet gefteOt 
iu fein aU bie mand^et füblic^ gelegenen Sänbet. S(nberfeiti^ 
n)etben abet aud^ S(tbeitdfd]^ig{eit unb Sltbeitdluft toefentlic^ 
butd^ baiS Siima beeinflußt; unb jut Uxpttlxä)tn unb geiftigen 
SItbeit ift faum ein fölima fo geeignet tt^ie bai^ in 2)eutfc^Ianb 
l^etrfdöenbe. ®et SSottett bet gefteigetten SltbeitSmöglid^feit ift 
fo auletotbentUd^ gtog, bag bet 9ia4teU l^ö^etet SSebütfniffe 
i^m gegenübet gat nid^t ind ®ett)id^t f&Qt. @e]^t bered^tigt ift 
$efd^etö patabo; Ilingenbet 9luiSf))ruc^ , bag @uto|)a feine l^ol^e 
Guttut feinem fd^Ied^ten Sßettet banle. Stiebrid^ Sift nannte 
bie Sönbet bet gemäßigten Qont „bie öon bet Statut begüu:? 
ftigtften Sänbet bet (Stbe, l^inftd^tlid^ bet nationalen toie bet 
intetnationalen ötbeitiSteilung"; benn i^t ftlima fei bet Krjjet- 
üd^en unb geiftigen Hnfttengung am fötbetlid^ften; fie btöc^ten 
bie äRittel pt Seftiebigung bet getoöftnlid^ften Scbengbebütfniffe 
in bcpet Dualität unb in gtößtet Duantitöt l^ettjot; unb in 
il^nen lönnte fid& üot allem bie getoetblid^e Xätigleit am beften 
entfalten. ®o finb bie Sett^ol^net bet gemäßigten 3one in bet 
Kegel nid^t nut bie koittfd^aftUc^ Xüc^ttgften unb äBo^I^abenb^ 
ften, fonbetn aud^ bie ))oIitifd^ äRäd^tigften. 9lid^t untet bet 
l^eißen @onne bet Xtoipen, fonbetn untet bem falteten nötb^ 
lid^en ^immel etfte^en ,,bet @tbe ®ebietet'^ 

SEBie h)enig finb toit uniS boc^ l^äufig batübet Hat, mit 
toeld^et SüQe oon ®aben bie Statut bad beutfd^e SSoR bebad^t 



S3eööKenmö. 57 

%at äBir nel^men bal» meifte gebanlenlod aU fettftberft&nblid^ 
|in unb tDtffen bie SSorjugi^fteHunfi, beten tm und — o^ne 
nnfer SJerbinft — erfreuen, nid^t ju toürbigen. ffiir teiten 
bie SSorjüge nur mit einigen anberen SSnbern Suropad, einigen 
(Berieten 9lorbameriIad unb einigen Xeilen Dftaftend. 

3ur mirtfc^aftlid^en Slugbarmad^ung ber @(aben ber 9latur 
gel^Ort bie Xat bed ajlenfd^en. 3)er 9J2enfd^ ntug bie @d^&^e 
leben, tt^el^e bie Statur für il^n bereitet ^al Slid^t aOe 
äRenfd^en finb baju gleid^ begabt. ®i$ bebarf ber iDirtfd^aft^ 
Kd^en Xugenben, ber Slrbeitfamleit, ber @:parfamleit, ber Unter^^ 
nel^mungi^Iuft ufm. Sinben fi^ biefe Xugenben bei t>xütn 
Söllern, unb barf fid^ bad beutfd^e il^rer rül^nten? (Ed ift 
miglid^ unb f d^toierig , bad eigene SSoIf rid^tig ju d^aralterifteren. 
gm 3)eutfd^en Sieid^e mo^nen Dielerlei Derfd^iebengeartete 3Renf d^en 
beifammen, bereu Slrbeitdfä^igleit unb !(rbeitdfreubigleit feineiS^ 
koegd gleid^ finb. 2)ie urfprfinglid^en (Sigentümli^teiten ber 
berfc^iebenen germanifd^en @t&ntnte finb l^eute nod^ jum Xeil 
toirlf am; ed ^at aber eine ftarle SD'lifd^ung ftattgefunben, unb 
mand^erlei frembe Elemente, flatoifd^e, romanifc^e, iübifd^e, 
l^aben fid^ bem germanifc^en beigemengt. SlOgemeine Urteile 
aber ein fßott finb immer anfed^tbar, tt^eil immer Rbmeid^ungen 
unb Sludna^men t)orIommen. gebod^ gibt ed itt^eifellod gemiffe 
t^pifc^e (Srf (Meinungen, bie und berei^tigen, Don ,,bem" @ng« 
lanber, „bem" ©panier, „bem'^ Ifirlen, „bem" gnbianer uff 
JU fprec^en. ®o tonnen tt)ir aud^ fagen, ob „ber" S)eutfd^e 
mirtfc^aftlic^ tfld^ttg ift. 2)iefe Srage ift, ol^ne bag toir ben 
S3ortt)urf bed Sigenlobed ju fürchten brauchen, unbebingt ju be^ 
jial^en. 2)er 2)eutf(^e ift arbeitfam, ja me^r ald bad, arbeitd^ 
freubtg; er ift bei ber Slrbett getotffenl^aft unb audbauemb; er 
arbeitet mit Überlegung, metl^obifd^, f^ftemattfd^; er ift fparfam; 
er ift unterne^mungdluftig; er liebt ed nic^t, ftetd ju ^aufe ju 
bleiben unb beim %Iten ju Derl^arren; fein @tnn ftel^t in bie 
gerne; er ^at feine SBanberiabre; üielf ad^ locft ed i^n toeit fibcr 
bad äReer. Tlan f^ai ben Seutfdben oft einen Xräumer ge^ 
fd^olten, i^n unpraltifd^ genannt unb feinen „gbealidmud" Der? 
fpottet. SBa^r ift ed ia, bag oft gerabe bie beften ©öl^ne 
5!)eutfd^Ianbd in il^rem Stingen nad^ itm SEBal^ren, @uten unb 
@d^önen, in i^rem Streben nad^ fernen gbealen bad Sl&d^ft? 
Uegenbe, bad praltifd^ (Srreid^bare äberfe^en unb migad^tet 
l^aben. S)ad l^at jeittöeUige 9JligerfoIge unb SiüdEfd^ritte Der^ 



58 II fflaiüxl u. gefd^it^tt ®runbl. b. ©teS. ^eutft^I. i. b. äBelttDirtfd^aft. 

urfad^t. S((er Bentl^en ntd^t in legtet Stnte bod^ bte größten 
Xoten utib bie fd^önften @rfoIge bed beutf^en SJoIIei^ auf jiener 
Sd^munglroft feined ®eniud, bte toir 2)eutfd^en Sbeolidmud 
nennen? 3)te fd^arfe S9erädFfid^tigung bei» 9läd^ft(iegenben lann 
jur fintifld^ttgteit führen. SSenn bei getniffen Snlöffen bie 
®egenn)Qrt ber S^Iunft geopfert totrb, fo ntag bad mand^em 
„))raltifd^'' Senlenben aU Xor^eit erfd^einen; unb ed lann bod^ 
bie ^öd^fte SBeid^eit fein. ®erabe bie bon ben ,,praltif(^en'' 
Smtagdmenfc^en berff)otteten ,;Xräunter'' ftnb oft bie großen 
Sfl^rer ber äRenfc^^eit jn gewaltigen bauemben gortfc^ritten 
getoorben. S)ad gilt aud^ t)on tt)irtfd^aftlid^en S)ingen. S)ie 
ledige mirtfdgaftlid^e 93Ittte 3)eutfc^Ianbd ift entft)roffen and jener 
ebeln ®aat, bie im 18. unb 19. ga^r^unbert t)on ben beutfc^en 
®eiftei^:s unb förieg^^elben audgeftreut h)urbe. S)iefe Senler 
unb Säm)}fer fachten ben nationalen ©tolj unb bie SSaterlanbd^ 
liebe »lieber ju ^eQen Slamen an. Sie geiftige unb poHtifc^e 
Sremb^errfd^aft to^urbe abgetoorfen. ginmer brennenber tonxit 
baiS SSerlangen nad^ einer gufantmenfaffung aller ^ftfte biefeiS 
SSoUeiS, beffen jerßreute ^lieber fo ^errlid^ei^ leiften lonnten. 
ytai^ fd^toerem 9iingen ber Seften ber Station gelang bie @ini« 
gung S)eutf(^Ianbd; unb bamit koar bie SSal^n frei ffir ben 
großen toirtfc^aftlid^en Sluffd^toung. 93ie unerwartete Srüd^te 
trögt iefet ni(^t aud& ber Silbung«* unb Sorfd^ungSeifer ber 
3)eutfd^enl 9iein ibeale SSeweggrünbe ftnb ed bielfad^ getoefen, 
benen unfere 93i(bungiSanftaIten, bie ntebrigften wie bie l^öc^ften, 
il^re Sntfte^ung berbanlen; aber fie l^aben fe^r reale „prat 
tifd^e" SBirlungen l^erborgebrac^t. SBenn unfere beutfc^en Arbeiter, 
Xe^niler, ßaufteute ft(| ben englifd^en l^eute in mancher SBe^ 
jie^ung überlegen erWeifen, fo liegt biei» iWeifelloi^ ;unt großen 
Seil an il^rer befferen ©d^utbilbung. 3n SBirlKc^Ieit beruht 
ia aud^ iener @pott über ben gbeatidmud nur auf Dberft&c^^ 
Uc^feit. Slud^ ber 3bealii^mu« ftrebt jur lat, jur ffiirlung in 
ber r,5ßraEii^"; er ift ber auf bauernbe ffiirlungen gerichtete, 
weitfic^ttge unb l^od^^erjige Steaßdmud. 

SRur wenige SJötlcr lönnen pd^ in wirtfd&aftlid^er lüc^tlg^ 
leit mit bem beutfd^en mcffen. ©rnft^aft in ffiettbewerb treten 
mit ben SJeutfc^en nur bie ffinglanber unb bie 5Rorbamcrifaner 
germanifd^er Slbftammung, bieHetd^t ein Xeil ber Dftaftaten, 
bie granjofen unb gtöüener nur §um lett. S)ie bom gentrum 
bei^ S)eutfd^tumd ))oHtifd^ abgefprengten beutfd^en (Elemente in 



öebößerung. 59 

Öftetreid^s Ungarn, in ber Sd^ttiet} unb in ben iRieberlanben 
Bleiben bei biefem SSergleid^e natärlid^ au^er Setrad^t. S)ie 
{Romanen, Standen, Reiten nnb fonfiigen meinen Semol^net 
Suropad fte^en in il^rer mirtfd^aftlid^en Seifhtngdfä^igfeit leintet 
ben Germanen imeifeUoi» jutüd. @ie finb »entger arbeitd:; 
luftig unb n^eniger audbauernb bei ber Arbeit. SOtan rfll^mt 
}tt)ar mit Siedet bie Sparfamlett ber Stomanen, befonberd ber 
Sfranjofen; ber SBo^Iftanb Sranfreid^i^ berul^t in ber Xat jum 
großen Xeil auf biefer mirtfc^aftlid^en Xugenb. Kber bie Spar^ 
famleit ber Sranjofen ^at nod^ eine anbere, bebenlüd^e Seite; 
fie ]^&ngt Dielfad^ mit bem SBunfc^e jufammen, fid^ fc^on frül^ 
))on ber Arbeit jurüdliujie^en unb ein mügiged, totnn aud) be^ 
fd^eibened 9tentnerbafein )u ffi^ren. Selanntßd^ ift bie Saf^l 
fold^er Keinen 9{entner in Sranlreid^ fe^r gro§. @o ffil^rt bort 
bie @))arfamleit nid^t immer, ta)ie bei arbeitdiuftigen äRenfc^en, 
}ur Sr^ö^ung ber ^robuftiüit&t, fonbem jum StiSftanb ber 
$robuItion. 

ytvLn finb aQerbingd bei ben S)eutfc^en unb ben Sngifinbem 
aud^ mand^erlei toirtfc^aftlic^e Untugenben anjutreffen, nid^t nur 
bei t)ielen einjelnen gnbitibuen, bie unter bem nationalen 
S)urd^fct)nitt ftel^en, fonbem in einem fold^en Umfange, ia% man 
t)on nationalen Saftern \pttiftn barf unb mu^. gm ßonfum 
ber t^robujierten ®üter ^errf d^t t)ielfad^ Unmägigleit; nid^t 
immer finb bei ber 93ertt)enbung bei^ SinlommeniS bie gntereffen 
ber (Sr^altung unb (Sr^ö^ung ebler nationaler Kultur, ber 
görberung ber Silbung, ber Pflege l^armlofer ©efeHiglett uf». 
maggebenb. @eit S^^^^it^berten f)at man bem beutfd^en 93oIIe, 
in allen feinen Stäuben, ben ^ang }um „Sref[en unb Saufen" 
Dormerfen lönnen. SBietnel l^ö^er tonnten n)ir in ber ßultur 
ftel^en, tt)enn bei und nic^t fotiel SQtol^oI genoffen tt)ürbel 
Unb mie t)iel leiftungdfäl^iger to^firben toir bann auf btm äBelt^ 
marlte feinl @d ift ein trauriger Xroft, bag unfer ^aupt^ 
lonlurrent, ber Sngelfad^fe, bem XrunI tt^ol^I nod^ mel^r ergeben 
ift atd ber S)eutfd^e unb augerbem in einem SDta^e, mie ed in 
S)eutf(^fanb unbelannt ift, ber ©pielfuc^t (SBetten) frönt, »er 
Stomane, ber nüchterner ift, lönnte aud ben %efjHnn ber ®er^ 
manen im internationalen SBettlampfe SSorteil giel^en, l^ätte er 
nur nic^t aud^ feinerfeitd fd^Umme, tt^ol^I belannte Untugenben. 
@o ift ed fc^Ite^tid^ erHärlid^, bag bie 3)eutfd^en tro^ mand^er 
tt)irtfd^aftftc^en Safter, gegen bie tt)ir nic^t bttnb fein lönnen, 



60 n. ^at&tl u. gef (^id^tl. ®rutiM. b. ®tett. 2)etttfd^I. i. b. äBelüoirtf d^aft. 

fid^ auf ber o&erften Stufe ber Seifhtugi^f&l^tgfeit it^rüftm 
Unneu. 

SBenn tobe t>om beutfc^eu SSotle unb fetner koirtfd^aftltd^en 
Züd^tigleit ^pxtd^n, fo bürfen kotr babei nid^t nur bie gerabe 
lebenbe Generation ind Suge faffen. 3^1^ Serft&nbnid ber 
SteQung biefer Generation innerl^alb ber SBelttoirtfd^aft gel^ört 
bie SBürbigung bel^ ©Raffend ber t)ergangenen Gefd^Ied^ter. 
SBad »&re eine Generation allein, mie toenig lönnte fie leiften, 
koenn fie nid^t auf ben getoaltigen Grunbn^erlen, bie il^re 93or^ 
fal^ren gelegt l^aben, aufbauen ISnntel SEBie feiten loirb biefe 
Sorarbeit red^t t)erftanbenl 9lur ttienn man neu auiufangen 
l^at, toit in ntand^en Kolonien, f fingt ntan an, }u begreifen, 
load ed bebeutet, toenn fc^on früher ein Gefd^Ied^t nad^ bem 
anberen in bem Sanbe emfig gearbeitet l^at; aber aud^ ba ift bie 
Seigre nid^t DoEftdubig; benn jur Kultur bed neuen Sanbei^ 
bringt ber ßolonift bereite ßenntniffe, Sertigleiten unb SEBert 
jeuge mit, tt^eld^e il^m t)on früheren Gefd^Ied^tern, oft einer 
langen SHeil^e, forgfam fibermittelt koorben finb. SBad ^at bie 
Ie|te Generation nic^t aQed oorgefunben an $robuItiondmitteIn, 
aU fie begann, am Srtoerbdleben teUjunel^menl S)a toar ein 
feit ^al^r^unberten befteOted Sanb, mit Käufern, S)örfern, 
@täbten, Siegen, Strafen, Salinen, S3rfid(en, mit SBerljeugen, 
SDtaf deinen, äRaterialien, mit ^ol^en, mittleren unb nieberen 
Silbungdanftalten, mit einer güDe Don Sertigleiten, Senntniffen 
unb (Srfal^rungen, mit (vielerlei ^anbefö^ unb SSerlel^riSeinrid^«! 
tungen uf». u\to. 8IIe biefe ^ilfdmittel ber ^robultion bilben 
einen getoaltigen Sa^italf d^a^, ben unfere Sorfal^ren und über? 
mittelt l^aben. 9htr mit feiner ^ilfe l^aben tt)ir in ber SSelt- 
loirtfd^aft fo Groged erreid^en lönnen. 

2)ie aRitmirhtng ber tiergangenen Gefd^Ied^ter erfc^öpft fi(^ 
aber nid^t l^ierin, b. 1^. in ber Darbietung einer fold^en SttOe 
Don $robuItiondgfitern. Unfere Sorfal^ren l^aben aud^ bie 
meiften fojialen unb :poßtifc^en Sinrid^tungen gefc^affen, inner- 
l^atb bereu mir und bemegen, unb Don benen jum großen Xeile 
bie aRög(i4Ieit ber mirtfc^aftUc^en Betätigung abbftngt. Stefe 
gefeQfc^aftlic^en (Stnrid^tungen mögen und jum Zei( migfaQen 
unb Deraltet fein, i^re Gefamt^ett bilDet bie unbebingt not^ 
koenbige SSoraudfe^ung fär eine gebeil^Kd^e mirtfd^aftftd^e Xätig^ 
leit. S^re Sebeutung vermögen toir laum ju tt)ftrbigen, b^eU 
il^r S)afein und ganj felbftoerfl&nblid^ ju fein fd^eint. SBir 



6oaiaIe Serl^aitniffe. 61 

leBen unb totrien in il^nen, ol^ne barüBer nad^jubenlett, Mt 
toix und in ber atmof^l^ärifd^en Suft bett^egenr o^ne jn bebenlen, 
bo^ toix nid^t ol^ne fie fein lönnten. (Sd flnb Dor alleni bad 
^tä)t, bie moxat unb ber @taat, bie ffir bad SBSirtfd^aftdleben 
bon elementarer Sebeutung finb. 9Ran lönnte oud^ &pxad)t 
unb S^rift in biefem 3ufantntenl^ange nennen, gur $robuItion 
gel^Brt Sid^erl^eit. SBer txrobujieren tt)iO, mng ftd^ fieser fällen, 
ba| i^m bie Srfid^te feined Slei^ed iufaOen; baiS fe^t ben ®c^u^ 
bei^ @igentuntd, binbenbe firaft ber Sertr&ge, ftaotßd^e 3^<^n0^'' 
gematt, allgemein eine öffentttd^ anerlannte Ste^tdorbnung 
t)oraud. (&» erl^öl^t fid^ bie ©id^erl^eit unb bamit bie Suft ju 
:t)robuiieren, menn Stecht unb Sitte ^od^ enttoideft finb, menn 
„Xreu unb (Stauben" l^errfd^en. Sßie unenMid^ üiel bie Sted^td? 
fid^erl^eit bebeutet, lernt man erft bort koürbigen, mo jte fel^tt, 
in un)it)ili|terten S&nbern ober in fold^en ntit {u fd^toad^er unb 
f(^n>anlenber @taatdgematt, toie ). 83* in ntand^n aftatifd^en 
Staaten ober amerilanifd^en SlepubHIen. (Si^ mfirbe ju meit 
ffil^ren, tooQten tt)ir l^ier aud^ nur bie nichtigeren fojialen @in« 
ric|tungen unb Serl^ättniffe genauer betrad^ten unb SSergleic^e 
jmifd^en ben einzelnen S&nbern aufteilen. (Sinige allgemeine 
Semerlungen ntüffen genfigen. SEBenn gefragt mirb, in meieren 
S&nbem ^d^ bie gefeUfd^aftlid^en (Einrid^tungen burd^ Seftigleit, 
(Befunb^eit unb ^auerl^aftigleit audseid^nen, fo toirb man in 
erfter Sinie Sngtanb unb Seutfd^Ianb nennen ntftffen. 3n 
Sfrantreid^ finb heftige fojiale B^cfungen ^finfiger; unb in ben 
SSereinigten Staaten t>on 8(nterila ift bad fojiale (Befftge nod^ 
lodCerer. S)er fiam^f ber SReinungen, gntereffen unb Parteien 
ift i^ar aud^ in Snglanb unb S)eutf^Ianb red^t lebl^aft; inner« 
l^alb gemiffer ^rengen, nantentßd^ berer bel^ (Befe^ed unb ber 
guten Sitte, ift ber fiam|)f aud^ nid^t ju bebauem, im (Segen« 
teil ^eilfam unb notmenbig. Sn fo fd^ßntnten gefeQfd^aftttd^en 
(Srfc^fitterungen, bie aud^ mirtfc^aftlid^ fel^r nad^teittg jinb, toxt 
in f$ranlrei(^ beim ^anamalanalbau unb Sre9fuiS))ro2e^, ift t^ 
in ben beiben großen germanifd^en Staaten feit langem nic^t 
gelontmen. gn Smerifa Iaf[en bie ^ftufigen ftorruptionlS« 
fSOe unb (Setoalttfttigleiten auf groge 9R&ngeI ber fojialen Dt^ 
ganifation f daliegen. S)ie fojialen (Sinrid^tungen, bie uni^ unfere 
aSftter ffir sbeutfd^Ianb ftbergeben ^aben, ^nb in ben legten 
Sal^je^nten nod^ burd^ eine umfaffenbe mirtfd^af tlid^e unb fojiale 
®efe^gebung Uerbeffert unb bantit gefeftigt toorben; (Snglanb ift 



62 n. fftat&tt u. gef4i(^tl. ^runM. b. @teQ. 2)eutf(I^I. i. b. SBelttoittf^aft. 

auf biefen Gebieten — aRobemifientng unb Seretnl^eitßd^uttg 
bti bürgerlichen unb befonberiS bed ^anbeldred^ted, fojtale 
Serfid^erung, Sad^fd^ulmefen u. bgl. — er^eblic^ hinter Seutfd^- 
lanb jurädgeblieben. 

3u genaueren SSergleid^en itoifd^en ben totd^tigften politi^dftn, 
fojiQlen unb fuItureOen Sinrid^tungen ber üerfc^iebenen V^änber, 
aud^ itoifc^en fold^en, bie tjon befonberer toirtfc^aftßd^er 89e^ 
beutung ftnb, toie ©d^ultoefen, Soiialrefornt, ©teuertoefen, 
9Riltt&rmefen, mangelt ed l^ier am $(a|. (Sd barf iebod^ rul^ig 
behauptet U^erben, bag tro| bieler 9R&ngeI unb UnüoQIommen^ 
l^eiten, bie il^nen nod^ anhaften, bie meiften beutfd^en Sinric^^ 
tungen, bie l^ier in ^etrac^t lommen, ben SSergleic^ mit benen 
bed SCudlanbeiS nid^t ju f dienen brandneu, jia in t)itltt ^inftd^t 
für bad 2(uiSlanb Dorbtlblid^ gemorben finb. 

Sefonberer SSeantmortung bebarf nod^ bie Srage, toarum 
S)eutfd^tanb jtc^ erft in ben legten ^afjXitffnitn tt^irtfc^aft^ 
lid^ fo m&(^tig entn^idett ^at, n^arum ed namentlid^ fo lange in 
biefer ^inftd^t l^inter Snglanb jurüdCgeblieben toar. Sem ®e« 
fd^id^tduntunbigen mug biefer fp&te unb |d^e ^tufftieg Seutfc^^ 
tanbd feltfam t)orIommen unb ben ®ebanlen nahelegen, ba| bie 
JBIfite auf ,,Xreib]^audIu(tur'' beruhe unb föo^I rafc^ Derg&ngßd^ 
fei SEBaren boc^ bie natfirlid^en ^robultiondbebingungen in 
S)eutfd^tanb fd^on ga^rl^unberte l^inburd^ günftig gett^efen, unb 
bie (Sigenfd^aften feiner SeoöIIemng l^aben ftd^ tno^I ani^ nic^t 
fo ^dftlid^ Der&nbert. SEBad »ar bai^ neue Clement, bai$ aud 
ben alten Stoffen unb ßr&ften ^^la^Iid^ fo ®ro^ed fd^uf? 

Sie Sntmort ergibt fid^ bereite aud ben borl^ergel^enben 
Setrad^tungen. 3^tf(|cn ber alten unb ber neuen Stxi liegt 
ber äRarIflein 1870/71. ^ier tourbe ber ®mnb gelegt ffir ben 
tDirtfc^aftlic^en 9teubau S)eutfc^(anbd. ®rogei» l^atte S)eutf(^(anb 
ja aud^ fc^on in früheren ga^r^unberten auf to)irtfc^ftUd^em 
(Bebiete geleiftet, fo jur alten glanjüoQen fiaiferjeit bon ben 
Karolingern bid ju ben ^ol^enftaufen, tt)o bie Sonauftrage einen 
lebl^aften ^anbelit)erle^r juiifd^en bem ®fiben Seutfd^Ianbd unb 
bem Orient bermittelte, fo jur Qtü ber meerbel^errfc^enben 
^anfa, bie in ber Oft« unb 9lorbfee bie erfte ^anbetemad^t 
toar. fUtit ber ))oßtif^en äRac^lfteOung Seutfd^Ianbd mar aud^ 
bie mirtfd^aftlic^e 931flte berbunben. Seit bem 15. ga^rl^unbert 
begleitet ben politifd^en Sliebergang infolge ber Steligtondlriege 
ber mirtfd^aftlic^e JBerfaH. Snftatt i^re gemaltige luItureQe, 



a)er SWatfftein 1870/71. 63 

wiUtörtfd^e unb mirtfd^aftßc^e ßraft einl^eitlid^ ju organifleren 
unb intern SSoIIdtum neue (gebiete attjugliebern, jogen bie 
2)eutfc^en bie ©d^merter gegeneinanber, unb i^r Steid^ mürbe 
iugrunbe gerid^tet. 2)te traurigen Sreigniffe iener 3^^en finb 
betannt SB&^renb ber immer t)on neuem auf(obernbe, ton 
Sremben gefi^firte SReßgioni^ftreit 2)eutfc^lQnbd ®aue bermüftete, 
riffen bie Seinbe be^ Sieid^ed ein beutfc^ed ^renjlanb nad^ bem 
anberen t)i)m (Sanjen ab; fogar bad äRänbungiSgebiet unfereiS 
fd^önften @tromed löfte fid^ t}om 9fleid^e, bem ber Iräftige gu^ 
fammenl^alt fel^Ite, lod unb machte fid^ felbftänbig; unb bie 
neuentbecfte überfeeifd^e SBelt teilten frembe SSölIer unter fid^. 
3)er Xiefftanb niurbe um bie äßitte bed 17. ga^r^unbertd er^ 
reid^t, aU fid^ bad beutfege SSoß faft t)erb(utet uno mirtfcgaftlid^ 
ruiniert l^atte. Sann erfolgte ber SEBieberaufftteg, juerft lang^ 
fam, bann immer rafcger, unter ber fraftDoQen Sägrung Sranben^ 
burgis^reugeuj^. 9Rit bem ®iege, ben bie grogen ^ol^enjoUem 
immer mieber an i^re Betonen feffelten, leierte aud^ ber fEioffU 
ftanb ind Sanb jurüd. Slber ed toar ein langet, fd^mereiS 
9tingen, in bem bie firSfte mand^mal ju erlahmen brol^ten, bii^ 
ed enblid^ ber getoaltigen Snergie Sidmardi^ gelang , bad 2)eutf(^e 
atei(^ ))oUtifd^ neu aufammensuffigen. 2)ad SBerl ))on 1870/71 
machte in bem beutfd^en Sanbe unenblid^ t)iel toertdoUe Sraft 
frei, bie bidger burd^ bie ßleinftaaterei unb ba^ mit i^r Der^ 
bunbene ))oIitifd^e unb fojiale Slenb gebunben toar. SBenn bii»^ 
]^er bie Seften bed SSolIed unabl&fftg baran gearbeitet Ratten, 
bie ))oßtif(gen äBiberftftnbe }U brechen, auf bie bie Einigung 
2)eutf(glanbd immer t>on neuem ftie|, lonnten fie nunmel^r ii)X 
üuge auf toeitere 3^^^^ richten. @d galt ie^t, ben 9leubau bei^ 
Sleic^ed aud^ toognlid^ einjurid^ten. S)er nationale Sl^rgeij, 
|)oatifd^ einftmeilen befriebigt, tt^arf ficg auf bad äSirtfd^aftü^e. 
S)eutfcglanb, bad »lieber in bie Steige ber ®ro|mädgte ein^« 
getreten toar, foDte aud^ auf bem SBeltmarfte unb auf bem 
SBeltmeere eine äRad^t erften Slangel^ merben. S)a}u f))annten 
ficg alle Srdfte an. S)er erfte Anlauf »ar fo ungeftfim, bie 
UnternegmnngiSluft koudgd fo gemaltig an, bie 9leugrünbungen 
flberftür)ten fidg, bag gef tige Siadfdglöge unb gägticge «udmädgfe un^ 
t)ermeibU(^ toaren, unb bag bad SBort „ ©rflnberjeit'' jum XetI red^t 
unangenehme Erinnerungen tt^adgruft. Stnmergin tourbe aucg in 
jener Stit, tro| mandger oerfeglten ©pelulation, oiel S)auembed unb 
(Sefunbei^ sef (gaffen; unb man lernte balb, fidg an ein langfamered, 



englanbS eorftmnig. 65 

-• rtbetttrirruitfl, bie SRanjunttbnunfl, bie SBetf^ieben^eit bet 

KT- iE unb ©eW^te, bie SBefi^ränlungen bet flerterblic^en 3«lä 

t ■ bie aierte^rä^emmniffe ufio. juiü(fbentt. (Sin foli^er SRüd« 

j" etltätt DoUftfinbig. warum auf beu neuen ©runblagen bo» 

.- -fc^aftli(^e Seb(n fii^ joDiel Bollet unb teii^er enlfalte« 

.ile. 3)te n)ii:tf^aftli($e Üufniärtsentroidttung S:eut{ditanb<! in 

legten Sa^rjelnten tont burd^au« gelunb; (ie ift lein ffirs 

jnis länftlit^ec „Sovcietung", fonbent ein geii^en ecktet 

ionoler 5fioft. 

aSet inoHte, im $inblid auf btefe tcaftDoKe (Sntniidelung, 
^t fro^ bem %\äfitt betftimtnen, bet fi^on Doi jtoei SDIenfc^ens 
tern in bet geit notionalet ßemijTentieit au9tief: 
,,Snitf(t|lanb ^at enigen Seftanb, 
£3 ip ein fematfunbeS Sanbl" 
Sä ift bifl^et fd^on me^rfacö Dergleit^Smeife onf bie fflninb= 
agen ber mirtfiiaftiii^en ©röfee ffinglonbfl ^ingetoiefen Worten. 
.'In biefer ©teDe btöngt fi^ noi^ bie groge auf, loie bet Wirts 
tafHiie Sßotfptuufl ffinglanbS im 19. So^rliunbert ju beurteilen 
t. SBenn Sleutfc^Ionb bie jroeite Steße in bet aBeItniirtf(^oft 
obert E|at, mu| ee fti^ bamit begnügen? äSiib englanb ftd^ 
etfler SteOe be^auijten? SBorauf beruht fein Sorf^jtung? 
eä ,,notürIi^", baS Englonb bie SBogen be^enfditl Cbet 
in't eä feine Je^jige aSat^t nur „juföDiflen" Umjlänben? 
'[nttooit bietouf ift nttfit leiAt 



64 n. Slatflit u. 9efd^id(tl. (Stunbl. b. @teE. S)eutf4I. i. b. ^elttoirtfd^aft. 

abtx atifyalttnht^ %tmpo bed Sortfd^rtttö ju gemai^nen. S)te 
SRittel gut !(nf))omuns unb Befruchtung ber beutfd^en Snbuftrie 
lieferte ber ^eg jum Xeil birelt Dertnitteld ber frongöfifcl^en 
^egdentfd^fibigung. Sie SRiQiarben ftoffen ber beutfd^en ^n^ 
buftrie burd^ groge SefteOungen ber Slegierung ober burd^ Stfid^ 
{a^Iung bed für ben ^eg geüel^euen htlbt^ ju. SBeiter aber 
f4uf bie politifd^e Einigung Seutfc^Ianbd bie aRdglid^Ieit einer 
einheitlichen kDirtfd^aftlic^en ®efe$gebung für bad ganje Sleid^. 
SBieoiel Keued unb Segendreid^ed ift nic^t auf biefer ®runb^ 
läge entflanbenl kluger orbenttid^ biete SSerlel^rd^inberniffe finb 
baburc^ befeitigt koorben; »ad man im erften unb gn^eiten ^affv^ 
iel^nt beiS 19. ^a^rl^unbertd, namentlid^ in $reu§en, an 
toirtfd^aftlid^en Steformeu begonnen, toai ftd^ im goD«: 
oerein angebal^t l^atte, baiS tourbe je^t in größerem fDla^^ 
ftabe fortgeführt unb inm großen Xeile toüenbet. äRan 
führte bie ®runbfS|e totrtfd^apd^er gfreil^eit, ber Sreijügigleit, 
(Semerbefrei^eit, SBerel^elid^ungdfrei^eit ufm., DoHfommen burd^. 
äJ'^an ging an eine mögtic^ft umfaffenbe ^ereinl^eitUc^ung beiS 
befte^enben Sled^ted, bed $anbefö^, Strafe, ftonlurd^ ^rojeg^ 
bürgerlid^en ^td)M. fOtan fc^uf ein neuei$ aRünj::, fUla^^ unb 
(gemic^tdf^ftem. S)ie franjaflfd^e ftriegdentfc^abigung ermögßd^te 
ben Übergang jur @(oIbmö^rung. S)ai^ Sanitoefen tourbe neu 
organifiert unb gentrattfiert. ^ie gefamte fiugere SBirtfc^aftiS^ 
))oIitiI S>eutfd^IanM lourbe t)on nun an ein]^eitlt($ geleitet. @tne 
gemeinfame Sntereffent)ertretung im SuiSlanbe tourbe gefd^affen. 
Sem einjelnen Seutfc^en tourbe ein befferer ®dgu^ in ber 
gfrembe getoS^rleiftet. ^anbete ^ unb ©d^iffal^rtdt^ertrSge tourben 
gefc^Ioffen. Huc^ an ben (Srtoerb t)on überfeeifd^en Kolonien 
lonnte man jle^t beulen. 

Unüberfe^bar faft ift bie SüQe ber Slnregungen, ^teid^^ 
terungen, görberungen, bie fld^ für ^nbuftrie, flanbtoirtfcftaft, 
$anbet unb SSerle^r Seutfd^Ianbi» aM ber |)oIitifd^en Xatfac^e 
ber Keid^dgrünbung ergab, ^a^ l^eutige ®efc^Ied^t, bad fld^ 
nun fd^on lange aüer ber großen Segnungen eineiS audgebel^nten 
einl^eitli^en SBirtfc^aftdgebieted, einer einheitlichen töirtfcJ^aft^ 
lid^en (Sefe^gebung unb einei^ toirifamen 3ntereffenfd^u|ei$ erfreut, 
toei^ laum me^r gu fc^ä^en, n)ieoieI in jener großen ßeit erreicht 
morben ifi Sie (8r5§e bed gortfc^rittd lann man ftc^ nur 
t)orfteIIen, n^enn man an bie Keinen unb Keinlid^en SSer^dltniffe 
"^er atten d^it, bie SSeengung beiS Sebendf^ielraumi^, bie 



(SnglanbiS SSorft)timg. 65 

9iedgtö)}ertDtrntttg, bte aRfittiunorbnuitg, bie SSerfd^iebettl^eit ber 

3Jia%t unb ®et0tc^te, bte SJefc^r&tilungen ber gelDerblic^en Srei^ 

l^eit, bic Serle^rÄ^emtnntffe ufm. jurfidbenit. ©in fold^er 5Rücf:^ 

blid erllärt t^oQfi&nbig, toatVLxa auf ben neuen ©runblagen bai 

toirtfc^aftlid^e Seben ftd^ foDtel t)oDer unb reicher entfalten 

lonnte. 3)te toirtfc^aftüd^e 8luftt)5rt«entmidelung S)eutfc^IanbÄ in 

ben legten Sa^rjelnten toat burd^aud gefunb; fie ift lein ^^ 

jeugnii^ Knftlid^er „ gorcierung ", fonbem ein geic^en ed^ter 

nationaler ^raft 

993er tDoIIte, im ^inblid auf biefe Iraftt^oIIe Sntn^idelung, 

nid^t fro^ beut SDid^ter beiftimmen, ber fd^on öor jtoei äRenfd^en^ 

attern in ber Seit nationaler ßerriffen^eit auiSrief: 

„^evLt\6flan\) l^ot etoigen 93eftanb^ 
dd ift ein lertigefunbeiS Sanbl'' 

(&^ ift bidl^er fd^on mel^rfad^ t)ergleic^i^meife auf bie Srunb^ 
lagen ber mirtfc^aftlic^en (Sröge @nglanbd l^ingen^iefen n^orben. 
!(n biefer ©teile bröngt fic^ noc^ bie grage auf, n^ie ber toixU 
fc^aftßc^e S3orf))rung @nglanbi$ im 19. gal^rl^unbert ju beurteilen 
ift. äBenn »eutfc^Ianb bie jweite ©tette in ber SaSelttoirtfc^aft 
erobert f)at, mug ed m bamit begnügen? SBirb (Snglanb ftd^ 
an erfter ©teQe be^au^pten? SBorauf berul^t fein iBorf:t)rung? 
3ft es „naiüxüäf", bai ©nglanb bie SBogen be^errfc^t? Cber 
öerbanit e« feine jeftige SRac^t nur „jufätttgen" Umftänben? 
2)ie Slntmort l^ierauf ift nid^t leicht. 

@nglanbd mirtfdgaftlid^e 93ebeutung berul^t itoeifelloi^ jum 
großen Xeile auf natürlid^en iBer^ättniffen, auf feiner SSobens« 
befd^affenl^eit, namentlich feinem Sleid^tum an (Srjen unb a3renn$ 
ftoffen, feinem gemäßigten $(ima, feiner günftigen Sage bei$ 
nal^e im ä)tittel))unlte ber S&nber unferer Srbl^ftlfte, feiner \>ox^ 
trefftid^en ßüftenenttt)id!elung uftt). Sie berul&t toeiter auf ber 
h)irtfc^aftUd^en Xüd^tigleit feiner Settio^ner, il^rer Slrbeitfamlett, 
l^rer SluiJbauer, i^rem SBagemut. gefte ®runblagcn ber toirt« 
fd^aftlid^en S9Iüte (Snglanbd finb aud^ feine DortreffUc^en fojialen 
unb )3oUtifd^en Sinric^tungen. SBar e^ aber nic^t ettoa nur 
eine SSerlettung einmaliger gtfidHid^er Sreigniffe, bie @nglanb 
befähigt l^at, einen fo großen SSorfprung Dor anberen Sönbern 
ju geloinnen? fiber bie ßr&fte, bie ben Slufbou be« britifd^en 
SBeltreic^S betoirlt l^aben, ift oft geftritten toorben. ®ie einen 
feigen in ber Steic^iSgrünbung baS äBerl einer meitfd^auenben 
unb lül^nen ©taati^Iunft. S)ie anberen fagen: „^a^ ®enie, 

«[9lu(B 179: 9[tnbt, 2)eutf(I^Ianb ib. XBefttoirtfdlaft. 5 



66 tl. 9latürl. u. gefd^id^tl. ^^tunbl. b. ^tett. teutfd^l. i. b. ffiettmirt^aft. 

meld^ed bad Sleid^ gegränbet uttb aufgebaut ffat, mar — eine Stetigen' 
folge Don ]^tftortf(|en Qu^äUtn unb bad ®(fld bed britifd^en 
SSolIed, 2)tnge, leintet benen ja aQerbingd aud^ eine getoiffe 
(Kefe^mdBigteit gemaltet l^at." (Sedert.) S)iefe Slnfid^ten finb 
ntd^t notmenbig gegenfällid^. S)enn toenn (Snglanb eine SfiOe 
meitfc^auenber unb lü^ner @taatiSm&nner befag, fo toar ba^ 
eben eine ®abe bei^ „&lüdt^'*. Sicher ift, ba| (Snglanb lange 
3eit um bie ^errfd^aft auf bem Speere unb in ftberfeeifd^en 
Gebieten fd^mer l^at lampfen muffen. Srft am @nbe bed 
16. gal^r^unbertd lam ed jur @eegeltung. Unter SrommeD be- 
gann ber Sampf gegen |)oQanbd SSorsugdfieHung jur ®ee; Don 
20 000 Schiffen führten bamaö 1 5 000 — 1 6 000 bie l^ottänbif d^e 
flagge. 9lac^bem ^oQanb in brei fd^meren biegen nteber^ 
gemorfen mar, begann bad gemaltige über 100 ^af)xt bauembe 
Stingen jmifd^en (Engtanb unb Sranlreic^ um bie ^errfc^aft; 
fein @nbe bilbeten bie ^ege ^lapoUond, beffen Serfud^e, ein 
^eer nad^ Snglanb l^inüberjumerfen, migglüdten. ^n ben langen 
^iegd jähren t)or unb nac^ bem ^Beginn bed 19. ^a^tffuvbtxt^ 
gelang ed ber föü^n^eit unb 9lüd(fic^tdIoftgIeit (Überfall Sopen^ 
jagend I) Snglanbi», Dom äSeltmeere bie fremben Sloggen faft 
rein fortjufegen unb ftd^ in ben 93eft| ber mertDoQften äber^ 
feetfd^en Gebiete }u fe^en. S)ie fremben ^egdf(otten mürben 
}erft5rt unb bie ^anbetöfd^iffe jum größten Xeil gelaf)ert. 8lfö 
enblic^ 1815 ber triebe gefc^Ioffen mürbe, mar Sritannia bie 
unbeftrittene ^errin ber SBogen. @o errang fie ben gemaltigen 
S3orf))rung in ber 9lnlnfi))fung neuer überfeeifd^er Sejiel^ungen. 
^an lann atfo mit @id^er^eit fagen, ba^ Snglanbi^ mirtfd^aft? 
Ix6)t SSorjug^fteHung aud bem ^riegiSglfidC it» engtifd^en SSoIIei^ 
unb ber @taatdlunft feiner Sfi^rer, bie ben ^aber ber Seft«" 
(anbdmäd^te gefc^idtt benu^ten, ju erfi&ren i^. Sranheid^d 
$raft erfd^öpfte jid^ in ben fd^meren kämpfen auf bem 
europäifd^en Seftlanbe, namentlich mit S)eutfd^Ianb, unb erlal^mte 
bal^er aümäl^lid^ auf ber ®ee, in Slorbamerila unb in S^bien. 
2)aiS beutfc^e SSoII, burc^ bie Steligiondlriege jerriffen, beteiligte 
fic^ aU ©anjed in ienen Seiten überhaupt nic^t am Kampfe 
um bie ©eel^errfd^aft; bie ^aft ber ^anfa mar ju beginn 
biefed Sampfei^ fc^on vergangen; nur ein (Srenjianb bei^ 
Seutfd^en Steit^ed, ^oQanb^ ^at IraftooQ in ienei^ 93^({erringen 
eingegriffen; e« ift unterlegen, ba e« fic^ üon ben SBurjeln feiner 
ßraft, ber beutfd^en Solfögemeinfc^aft, politifc^ loiSfielöft l^atte. 



^mmta» SEBettbetoetb. 67 

(Snglanb ^at eis t)er{taitben, bie in bett napoleonifd^ ftriegen 
erlangte SSorjugdfteDung in ber folgenben längeren Sriebendseit 
andjunn^en unb ju befeftigen. $eute be^errfc^t Snglanb faft aQe 
n^ic^tigen @eett)ege militdrifc^; überall finb englifc^e Sriegdfd^iffe 
{u finben; an faft atitn bebeutenberen $anbetöftra|en erl^eben 
ftd^ englifc^e Seftungdtoerle. 9Ran benle an ben Seemeg naäf 
bem Orient, nac^ Snbien, Oftafien, Snftralien: Gibraltar, 
aXalta, S9))ern, $ort @aib, 9ben, Solontbo, @inga))ore, $ong« 
longl @i bel^errfd^t bie ®übf))i|en Don Sfrita unb t)on fltnterita 
(Salttanbs^Snfeln) nnb ^at ja^Ireid^e maritime @tü|^unlte in 
^ttftralien unb Ojeanien. !(u(^ im Ktlantifc^en Dgean, ben 
SSereinigten Staaten Don Slmerila gegenüber; ^at t^ eine fel^r 
{tarte @teSung; ^alifa;, bie a3ermuba^3nfeln unb ftingMon 
(Samaifa) finb groge @eefeftungen. 

Xro^bem l^at fid^ manc^ed ium Sla^teil Snglanbd uer^ 
inbert. ©ein 93orf)mtng Dor ben anberen Stationen l^at fid^ 
verringert. S)ie fremben Sflaggen finb feit 1815 tt)ieber auf 
bem SDleere erfc^ienen; unb ber Umfang ber nid^t englifd^n 
€eef(^iffa]^t ^i beft&nbig angenommen. S^^t ffi^rt nur nod^, 
toie mir bereitiS fc^^en, hiopp bie ^älfte ber ^anbetöfd^iffe bie 
englifc^e Slagge. Sie englif^e firiegiSftotte ift {mar nod^ ieber 
onberen getoaßig überlegen; mürben aber Sranlrei^, Seutfd^^ 
Canb unb bie norbameritanifc^e Union i^re Stotten Dereinigen, 
fo lönnten fie 63 Sinienfd^iffe ben 56 Snglanbd unb 34 ^anjer:: 
Ireujer ben 28 (Snglanbd gegenüberfteQen. @d^on l^aben fid^ 
franjdfifd^e, beutfd^e unb amerilanifd^e Slottenfiiationen in bie 
ßette ber engtifd^en eingefd^oben. SIeigig arbeitet man an ber 
Sd^affung eined nid^t englifc^en Sabelne^eiS. S)ie @in- unb 
tSulSful^riiffem SnglanbiS finb Don benen S)etttfd^IanbiS unb ber 
SSereinigten Staaten fd^on beinal^ erreid^t. 3n koid^tigen 
^anbete^ unb ^nbufteieimeigen ift Snglanb bereite Don ber 
erften Stelle Derbr&ngt to)orben. £urj, ber S3orf))mng SnglanbiS 
jur See Dor ben übrigen ®ro^md(|ten mirb immer geringer. 

Sieben ben (Englanbern unb ben S)eutfd^en merben in ab^ 
fe^barer 3ctt nur nod^ bie Storbamerilaner um bie erfte SteQe 
in ber SBeltmirtfc^aft Idmpfen. Sie iRorbamerttaner finb Dor^ 
treffUd^ für ben Sam^f audgerüftet. Sie Derfügen über eine 
%SSlt frud^tbaren 99obeniS, über gekoaltige Sagerftätten mid^tiger 
mineralifd^er Sto^ftoffe, über ein gute^ &iima, über großartige 
natürlid^e Serle^rdmege, über eine reid^ enttoidtdte Seefüfte. 



68 HL Sorteile ber XeUttal^me ^eutft^lanbiS an ber SBelttotrtft^aft. 

S)ie 93et)öaerung ber SSeretntgten Staaten l^at il^re toivtfd^aft« 
Kd^e Zfic^tigleit I&ngft ertoiefett. S)er Sortfd^t;itt «mertlai» auf 
manchen Gebieten bed Sßirtfc^aftdlebettd koar fo erftaunlid^, ba§ 
man in (Europa ftd^ t)or ber amerilanifd^en Sonlurrenj ju 
färd^ten, bon einer ,,amerilanifd^en ®efa^r'' ju f))red^en begann. 
füad) genauerer Prüfung ber SSerl^ältnijfe l^at ntan fic^ aDer:: 
bingd mieber ettoad berul^igt. Sieben ben Sid^tfeiten ber @nt^ 
toidelung Smerilad n^urben aud^ fe^r bebenlUc^e @(!^attenfeiten 
feftgefteDt, auf bie in biefem 93ü(^Iein totxttx unten genauer 
eingegangen tt)erben foQ. Slber fieser flnb bie (Sntniidelungd^ 
ntögßd^Ieiten ber norbamerilanifc^en Union, n^enn auc^ nic^t 
„unbegrenit", fo bod^ fo gett)aftig, ba§ bie SSöHer (Swcopa^ 
fi($ augerorbentlid^ anftrengen ntflffen, toenn fie nic^t bon ben 
Stmerilanem überkugelt tt)erben mollen. 

SBer »oOte bie ßtnftige Sntn)i(lelung boraudfagen? 2)ie 
50—55 äRimonen »riten jtnb fo gfficflid^ fiber bie ßrb* 
oberfl&d^e oerteilt unb befinben {tc^ in fo feften SteÜungen, 
ba| fie ttiol^I imftanbe fein bürften, ed mit ben 70 äRillionen 
meinen Sekool^nem ber 93ereinigten Staaten bon Slmerila auf^ 
iunel^men. Unb bie Seutfd^en? gl^re 60 äRiQionen {önnen 
getrop in ben SBettIam|)f eintreten, — »enn fie fld^ nur baju 
entf c^ttegen , il^rer Xeilnal^me an ber 993e(ttt)irtf(^aft entf))re(i^enb 
eine entfd^Ioffene IraftboDe S93eIt|)ontiI ju treiben. 9}on 
biefer ))ontifd^en Slufgabe ^anbett ber le^te Zeit biefei» Süc^leind. 

III. B^rieile Irer ^^Unalftmie l^^euffdilattir» 
an tmx M)rfttoirffrfiafl* 

S)a ber getoaltige (Beginn, ben S)eutfd^Ianb auiS feiner 
93eteißgung an ber Sßeltniirtfd^aft ixt^i, nid^t feiten nur mangels 
l^aft erlannt, oft fogar ganj berlannt toirb, fo bebarf t^ f)xtx 
nod^ einer befonberen S)arlegung ber SSorteile beiS SEBettberlel^rd 
für bie ©ütererjeugung unb bie ®üterberteUung. 

SSor allem koirb bie $robuItibit&t ber beutfd^en 
Arbeit burd^ ben SSerlel^r mit bem Sudlanbe au^erorbentlid^ 
gefteigert. ^ie Xeilnal^me an ber SEBeltmirtfc^aft ermSgßd^t 
iebem einjelnen Sanbe bie intenjtbe Sudnugung feiner fdmt^ 
liefen günftigeren unb günftigften ^robultioni^bebingungen unb 
bie 93enu|ung aQer ret(^U(|en ^itfdqueQen bei^ Slui^IanbeiS. 
te ^robultion ber einjelnen SSnber mirb f))eiiaUfiert unb 



©teigentng ber $robn!t{t)it&t. 69 

lonjentrtert. ®te toirb baburd^ retd^Itc^er, ium SSotteil aOer 
beteiligten. @o t)erlegen loir Seutfd^en und befonberiS auf bie 
^erfteQung fold^er SEBaren, bie in ben nieiften anbeten Sönbent 
nic^t fo gut unb billig l^ergefteQt »erben lönnen toit bei uni^. 
Son biefen SBaren, unferen @peiialartileln, fteOen mir ntel^r 
l^er, aU tt)ir felbft gebraud^en, unb fenben ben Überfd^ug ind 
Sudlanb, um bagegen anbete SBaren, @))eiia(artilel frembet 
aSöder, einiutauf(|en, bie mir felbft entmeber gar ni^t ober 
nut mit Sufmanb gtögetet SDlül^e unb Soften l^dtten l^etfteHen 
Unnen. 

Unfete l^öl^ete aQgemeine ^Itut (Silbung, fiapitalffiQe, 
Slec^tdfid^et^eit ufm.) etmöglic^t nni t)ot aKem bie Entfaltung 
unfetet inbufttiellen ftt&fte. SBit e^pottieten ba^et l^au^t- 
^&d)tx6) Snbufttiemaren unb im))ortieren aud S&nbern nieberer 
ftultur meiftend Ko^ftoffe. 

Sind bem Vinüauit bestellen mir: 

1. SEBaren, auf bereu fionfum mir ganj berjid^ten mügten, 
menn mir leinen SBerlel^r mit bem !(ui»Ianbe I^Stten, j. 9. (1906) 
folgenbe @(enu|mittel unb Ütol^ftoffe: 

SaummoQe im SBerte bon 445 aRiQionen fUlaxt. 

ßaffee s :: ^j 170 ^ == 

fiauifc^ul unb &nitoptxä)a « ^ ^ 149 ^ ^ 

«o^feibe ^ ^ ^146 ^ ^ 

S^ilefaljjetcr :* 5 5 125 5 s 

5ßetroteum ^ * ^s 81 ^ 5 

Sute s 5 * 69 

5ßalmlerne, ßopra 5 ^ 5 62 

SRei» :: ^ :: 53 :: ^ 

©übfrüd^te s ^ ^46 ^ ^ 

fiaIaobo|nen := ^ ::: 41 ^ s 

(Bummiladt, Sd^eDadt . . . ^ ^ ^17 ^ « 

©efam ^ s ^ 16 ^ 5 

A/vv •••■••••••■•^ ^ ^ O ^ ^ 

^Pfeffer s 5 ^ 6 ^ ^ 

©traußfebem 5 s j 5 * ? 

(Slfenbein :: :; ^ 4 ^ « 

2. SBaren, bie mir in S)eutfd^(anb nid^t in gleid^ guter 
Sefd^affen^eit l^erfteQen Idnnen. 2)a]^in gel^Oren Dielerlei 
@))eiiantäten ber audlSnbifd^en Sanbmirtfd^aft, }. 93. SBeine, 



> 



< 



70 in. aSortetle bet ZtHnäf^mt ^eutfd^IattbiS an ber 9BeUtt)tTtf(^aft. 



Stutnen, @fimereien, Zaiat, ber aui^Ianbifdgen SorfttDtrtfd^oft, 
bed audl&nbifd^en 93ergbaited (reid^l^altige Srge: @)olb, Sinti, 
$(atina) uttb ber audlättbifd^en gi^buftrie, ). S3. getDiffe Su£Ud« 
gegenftänbe, tool^I aud^ mand^e ^albfabrtlate unb aRafd^inen. 
S)iefe Speiialarttlel ftnb in ber (Sinfnl^rftatiftif nid^t immer 
aü fold^e etlennbar, ba bei ber ftatiftifd^en SnfammenfteQung 
ber SBaren ntc^t immer bie einzelnen OuaUt&ten getrennt auf:: 
geffil^rt werben. 93on ben t)ielen Sammelpofttionen ber @tatifiil 
entl^alten bie nad^fte^enben jmeifelloj^ bebeutenbe SSarenmengen, 
bie erft jur britten &xvippt, ben (^rgänjungd« unb ßonbtrrenji' 
artiMn, gel^ören. SBir bejogen im Safre 1906 ond bem 
Slui^Ianbe: 

im SBerte oon 121 SRiQionen maxi. 



äßollengam . . 

SRaid 

Xabalbl&tter . . 
SRafc^inen . . . 
S3aumn)oIIengam 
Seibentoaren . . 
SBein (in g&ffern) 
(Semfife, frifc^ . 
®etnSd^fe, Sbtmen 



^ 



113 
102 
98 
82 
42 
40 
10 
3 



a 



9 



3. äSaren, bie toir in S)eutfd^Ianb nid^t in genfigenber 
aRenge, nic^t ju jeber gal^rei^seit ober nur mit erpften Soften 
erzeugen lönnen. $ier ftnb fe|r toid^tige Slal^mngiS^ bito. gutter^ 
mittel unb Stol^ftofle ju nennen (1906): 

Sc^ofn^oQe, rol^ ... im SBerte t)on 372 SDtiQionen aRarl. 



SBeijen 
®erpe. . . . 
ftupfcr . . . 
9Unbi»]^äute . 

©pli; geffigt 
@ier .... 
Sifenerje . . 
©d^malj . . 
$eljtier]^&ute 
Äleie ufto. . 
5ßferbe . . . 
^olj, rol^ . 
Seinfaat. . . 



ufn) 



282 
236 
228 
170 
149 
146 
137 
133 
127 
112 
110 
108 
83 



Steigerung ber $robiiItit)itftt. 71 

ÖKud^en im SBertc öon 78 SRiflionen SRarl. 

Sd^of := unb Siegenf eße * * s 76 ^ « 

^afer 5 « 5 76 - 2 

Sloggen 5 5 $ 75 5 ? 

SRil^btttter = ^ :: 74 ^ . 

SBottc, geWmntt . . . « ^ ^ 72 * ^ 

ftalbfcHe « 5 ^ 64 5 « 

glad^d 5 = 5 52 j 5 

Sinn i i 5 49 $ 5 

gifd^c, frifd^ :« :: 5 42 ^ 

geringe, gcfaljen . . « ? ? 42 * :5 

Dd^fen -^ - * 40 5 ^ 

^l^e * * * 36 * 5 

Dbft unb Seeren . . 5 ^ ^ 34 5 ^ 



3eber ©ad^Iunbige toeig, mie unenbKd^ biel mel^r 9lrbeit 
unb fta))ital eiS loften koürbe, toenn totr biefe foloffalen SBaren^ 
mengen in S)eutfd^Ianb felbft ^robujieren tDoQten, gauj ab$ 
gefeiten Don ben Srjeugniffen anberer Sitten. äSir koürben Diel 
l^&rter arbeiten mäjfen unb bod^ biet koeniger ®äter ergeugen. 

Sie Vorteile beiS äBeltberfel^rd entf))ringen ber Krbeitd« 
teilung. SBie in ieber Heineren ^ru^pe bon ä)tenfd^en bie 
SlrbeitiSteilung erfa|rungdgem&B bie ^obultibit&t ber Slrbeit 
au^erorbentlic^ fteigert unb bei freiem SBettbetuerb bie Sage 
eined ieben einjelnen bebeutenb beffert, fo betoirlt audg bie 
internationale !(rbeiti^ teilung eine getoaltige SJermel^rung 
ber ^Gütermengen, bie unter bie einjelnen 93öIIer berteilt koerben 
lönnen. (Si^ berlol^nt fld^ ffir bad beutfd^e SSoII reic^Udgft, feine 
Strbeit }U ft^ejiaUfieren. %\t Sifte feiner toid^tigften, für 
ben internationalen Su^taufd^ befKmmten Spejialartilel l^aben 
mir fd^on oben (@. 17) lennen gelernt @^ ftnb in ber $au))t^ 
fad^e ^robulte unferer l^od^enttoidEelten ^nbuftrie. könnten toir 
biefe nid^t an bad 9(udlanb abgeben, um bafür bie ©pejiat« 
artilel bei^ SluiSlanbiS ju bejiel^en, fo toürbe S)eutfd^Ianb biet 
toeniger kool^Il^abenb fein, aU ed jle^t ift. @ein Siol^Iftanb, 
toie aud^ bt^r anberer S&nber, toirb befto mel^r june^men, |e 
rationeller unb feiner ftc^ bie internationale Slrbeitdteiüing au0^ 
geftaltet. 

S)ie Seteißgttng txx SSeltberlel^r ^at aud^ ben großen 
Sorteil, bag bad koirtfc^aftlid^e geben ftetiger koirb. 2)ie früher 



72 in. SSorteile bet ^eUna'^me ^ealfd^Ianbi» axt ber SBeIttt)irtf(^aft. 

fo l^&ufigen unb l^efttgen Sc^luanlungen ber greife totd^tiger 
SEßaren, natnentltd^ ber Sebendmittel, toerben infolge ber SSer^ 
grögerung ber $robuItioniS$ unb Slbfa^gebiete feltener unb ge$ 
ringer, unb i^re Solgen toerben gemtibert. Ü6er))robuItion in 
bem einen Gebiete unb Unterprobultton in bem anberen gleid^en 
ftc^ leidster aud. 9lamentti(^ l^ot bie Srfal^rung gejeigt, bag 
bie großen, für ^robujenten unb ^onfuntenten fo überaus fd^äb^ 
liefen @d^toanIungen bed ®etretbe))reifeiS bebeutenb nad^getaffen 
l^aben, feitbem ber ©etretbemarlt international getoorben ift. 
@ine (olale ober nationale ä)ti^ernte ruft in ben am fßdU 
berle^r beteiligten 2&nbern je^t nur feiten, toie frfil^er fo oft, 
eine ^ungerdnot l^erbor; unb überreiche (Srnten Bereiten ben 
Sanbtoirten biel toentger SSerlegenl^eit afö früher, ba ftd^ ber 
Überfc^u^ auf bem SBeltmarlte t)iel leidster bertoerten I&§t 
aU in einem eng begrenjten äSirtfd^aftiSgebiete. fDlxfs!toadi^ unb 
Ü6ertt)ad^d l^oben ^aufig bad gefamte SBirtfd^aftdleben aufi^ tieffte 
erfd^üttert. Sluc^ ^eute finb fie nod^ bon groger 93ebeutung, 
vermögen aber bei n^eitem nid^t mel^r fo ernfte Störungen 
l^erborjurufen toie frül^er. 3cber ?ßrobujent lann infolge ber 
gnternationalifterung bed SBirtfd^aftdlebend mit biel größerer 
Sic^er^eit auf einen regelm&gigen Slbfa^ feiner Sßaren red^nen. 

!(ud^ bom ©tanbpunit ber Sflterberteilung, ber 
©ojialreform, ift ber SBeltöerlel^r bon l^ofier SSebeutung. 
S)ie ärmeren klaffen ber SSeodllerung ^ie^en aui^ i^m großen 
Sinken. $ier fott befonber^ ba« S^tereffe ber Arbeiter an ber 
SBelttoirtf^aft lurj bargelegt toerben. 

Sie ®üter, toeld^e toir in S)eutfd^Ianb erjeugen unb aui^ 
bem Sludlanbe bejie^en, berteilen fid^ unter unferer ©efeüfd^aftd« 
orbnung an bier Gruppen bon ^erfonen, bie aller bing9 l^aufig 
nic^t boneinanber ju fd^eiben finb, toeil eine 5ßerfon ju jtoei 
ober mel^r &xvOj>ptn gehören lann. @d finb biei^ bie 83oben^ 
bcfifeer, bie ßapitalbcfifeer, bie Unternel^mer unb bie Arbeiter. 
S)ie einteile an ber nationalen ^robultion, toeld^e auf bie einjelnen 
®ruppen fallen, nennt man belanntKc^ 8lente, 8xn^, Unternel^mer» 
getoinn unb So^n. 9iente unb Sind bilben bad iBefi^einlommen, 
ber So^n bai^ Slrbeitdein{ommen. 93ei ber folgenben S9etrad^tung 
l^anbelt ed fic^ um ia» Ser^&ttnid jtoifd^en IBefi^^ unb SlrbeitiS« 
einlommen. 

di ift babon auiSjugel^en, bag, ie mel^r ))robuiiert toirb, 
''efto me^r berteilt toerben lann. Ser Sopfanteil bergrögert 



(Srleid^ietung bet @05iäItefomt. 73 

flcj^. 3n ber Xat erl^ö^t bie Steigerung ber $robuItit)itSt 
unferer SBoddtDirtfd^aft burd^ ben Slugenl^onbel rnc^t nur bad 
(Stniomtnen ber 9e{t|enben, fonbem aud^ bad SIrBettdettilotnmen, 
ben So^n. 2)ie Arbeiter l^aben reid^Hc^en Anteil an ben Sor:: 
teilen, bie fic^ aud bem billigen Sejug Don SEBaren oud bent 
Sudlanbe ergeben. SSantentßd^ fteigt bie ßauffraft beiS t)on ben 
Arbeitern t)erbtenten ®elbed mit ^egug ouf t)iele überfeeifd^e 
(Srgeugniffe. Sie Sinful^r t)on ^aumtooUt unb S93oQe geftattet 
il^nen, fid^ beffer ju Reiben; bie Sinfu^r t)on Sebendntitteln and 
fernen fruchtbaren (Gebieten t)erbilligt il^re (Srnä^rung unb er$ 
nt&glid^t ti, ba% fle (Selb junt 2[nfauf anberer SEBaren äbrig 
bel^alten, auf bie fie fonft t)er}i(^ten mügten. 

Surd^ bie äJeteitigung am SBeItt)erIe^r t)erbeffert fid^ aber 
bie Sage ber Slrbeiter ni^t nur abfolut, infolge ber Ser^ 
billigung t)ieler h)id^tiger SEBaren, fie Derbeffert fid^ auc^ rela« 
tit) infofern, ald ber Snteil ber Arbeiter an ber nationalen 
^robultion fieigt. 2)ad Slrbeitdeinlommen mug auf 
Soften bed iBefi^einlommeniS (Kente, 8xni) fteigen. 

S)a8 Serl^filtnid jn^ifd^en Strbeitdlol^n unb 83obenrente foQ 
am Seifpiel ber ©etreibeprobultion Hargelegt koerben. infolge 
ber ungleid^en grud^tbarleit bei^ beutfd^en QdCerlanbed ift bie 
@rgiebigleit bed mit betreibe befieHten Sobend fel^r t)erf(^ieben. 
83on einer beftimmten gläd^e ernte id^ burd^fd^nittlid^ 140 dz 
SBeijen, t)on einer jn^eiten gleid^ großen 120 dz, t)on einer 
britten ebenfo grogen 100 dz. S'lel^men koir an, ber 9Bet}en$ 
pxü^ fei ein ein^eitßd^er, unb bie S3efteIIungdIoften, Strbeitdlol^n 
unb ßa))itatiinfen feien auf allen Sl&d^en gleid^. Siefe S3e^ 
fteQungdloften foQen 1800 äRarl betragen, b. ^. bei einem 
SBeijenpreife t)on 18 3Jlaxl für ben Sop^el^entner ben SBert 
öon 100 dz barfteßcn. Sei einem folc^en 5ßreife genügt ber 
@rlöd bom britten ®runbftüd(e gerabe jur SBefriebigung ber 
Snfprfid^e ber Arbeiter unb ber ßa^italiften. Suf ben beiben 
frud^tbareren ®runbfHid(en laffen fid^ {eboc^ bei bemfelben SBei^ 
5en))reife 2160 äRarl unb 2520 maxi erzielen; b. 1^. bem 
Sobenbeji^er bleibt nad^ SBejal^Iung ber Arbeiter unb fiapito^ 
Kften no^ ein Überfc^uß öon 360 aRarl unb 720 aWarf. 
Siefed befonbere Sinlommen bed 83obenbefi^eriS l^eigt bie IBobeu:' 
rente. @in üierteiS gIeid^gro|ed, aber n)eniger fruchtbarem @tüdE 
Sanb mfirbe bei gleid^em SrbeitiS^ unb fta))italauftt)anbe nur 
80 dz äBeiien ergeben. S)a fid^ ffir biefe nur 1440 fOlaxl tts 



74 in. Vorteile ber Xeüna^me i)eutf(^lafibi» an ber äßelttoittfd^aft. 

I6fen liefen, bie nid^t einmal jur Siedung ber aufgekoattbten 
Soften aulSreid^en n)fivben, t}er}t(^tet ber SBefi^er anf bie 93e^ 
fteüung bei» Stftded mit SBeijen; er benu^t ed t)ielleid^t aU 
SBeibelanb. 

SBie loirft nun ein Steigen ober ein %aUm beiS SBeijen? 
)}reifei»? äSir nel^men an, bag Sa^re t)ergel^en; bie S3et)5(Iemng 
junimmt, bie Slad^frage nad^ SBeijen jid^ t)ermel^rt, ba^ aber 
eine SBeiienjutul^r au0 bem fruchtbaren KuStanbe auiSgef^toffen 
ift. Sann mu^ ber äBeiien))reid aQm&l^Ud^ l^ö^er unb pl^er 
fteigen, tt)&^renb bie SefteQungi^Ioften unuer&nbert bleiben fönnen. 
83ei einem Sßeiien))reife ))on 20 SDlarf bringen bie brei erften 
(Srunbftitde einen Ertrag t)on 2800, 2400 unb 2000 äRarl; 
nad^ 8(biug ber Soften (1800 aRarl) ergibt fld^ ie|t auc^ auf 
bem britten (Krunbftftd eine S3obenrente (200 SRarl), unb bie 
Slenten ber beiben beften @tüde {inb t)on 360 unb 720 äRarl 
auf 600 unb 1000 äRarl geftiegen. 2)ie SefteQung bed bierten 
©runbftfidd mit äSeiten rentiert fic^ bei bem ]^ö|eren greife 
t)on 20 Starl nod^ immer nid^t. Steigt aber ber ^eid auf 
83 ERarl, fo laffen fid& fftr 80 dz 1840 SRarl erttfen; bann 
Derlol^nt fid^ bie SefteOung be^ vierten @tfidel$ mit SBeisen; ed 
n^erben nid^t nur bie Slrbeitd:: unb £a))itaIIoffcen gebedt, eiS bleibt 
fogar nod^ eine SSobenrente Don 40 3RarI übrig. 2)ie anberen 
S^runbpde bringen bei bem ^ol^en äSeijen^reife 2300, 2760 
unb 3220 äRart (Sriöd, ergeben mitl^in 9ienten t)on 500, 960 
unb 1420 aRarl. 2)ie $reidfteigerung bett)irft alfo eine be^ 
beutenbe ßrl^öl^ung bed (Sinlommend aud 93obenbefi|. Siefer 
SSerbefferung ber Sage ber a3obenbefi|er entf))rid^t eine 93er? 
d^Ied^terung ber Sage ber 9(rbeiter unb ber Sapitaliften. S93enn 
ie aud^ nad^ toit t}or fftr il^re ^obuftiondleiflung 1800 SRarl 
em|)fangen/ fo muffen fie bod^ afö Sonfumenten il^r @(etreibe 
teurer bejal^Ien aU frül^er unb fid^ infolgebeffen im Anlauf 
anberer SBaren, bie entbel^rlid^er aU betreibe finb, befd^r&nten. 
S)ie toeitere ®eftattung be^ SSerl^dftniffed itt)ifd^en S3oben? unb 
Sapitalbefi^em mag l^ier unerdrtert bleiben. SBad ben SCrbeitlS? 
lol^n betrifft, fo ift angunel^men, bag bei junel^menber SSebölIerung 
unb gleid^bieibenber ISrgiebigleit ber S3oben:probu!tion nid^t nur 
ber yttah, fonbern auc^ ber Slominallol^n finit, ba| alfo aud^ 
ber nominelle !(nteil ber Arbeiter an ienen 1800 äRarl 93e? 
fteOungdloften fid^ berringert. SSftd^ft bie S3et)5llemng weiter, 
fo mirb bie Sage ber iBobenbefi^er immer angenel^mer; bie 



@tlei(^tening ber ©o^idteform. 75 

Slettteit fteigett l^öl^er itnb l^öl^er; bie Söl^ne finfen tiefer nnh 
tiefer; bie Sage ber grttnb(efl|Iofen Slrbeiter koirb immer 
fd^iintmer. S)ann lönnen bie Der^angnidDoOen Solgen eintreten, 
bie bie Sntn^idelung ber SSBIIer fd^on oft fd^mer beeintr&d^tigt 
l^aben: unjureic^enbe (Srn&l^rung, (Srl^ö^nng ber @terUid^!eit, 
namentlid^ ber Sinber, SSerminberung ber 3<^^I ber @^^ 
fd^Iiegungen unb ber ®e(nrten, Sunal^me ber Sludmanberung. 

Umgelel^rt tytt^Ü t^ fid^, menn fid^ Gelegenheit bietet, 
m^ frud^tbaren audl&nbifd^en (Siebieten äSBeijen billig gu Begießen. 
2)ai$ grögere Slngebot t)on Steigen brüdCe ben $reid auf 16 aRar! 
l^innnter. S)ann iffc natürlid^ aul^gef^Ioffen, ia% ha^ liierte, 
tt)eniger fruchtbare @iM Sanb mit feigen befteQt toirb; bie 
Soften tt)ärben toeit größer fein aU ber Srtrag. Vitt t^ ift 
nunmel^r aud^ unrentabel, baiS britte ®tüd mit SBeigen gu It^ 
fteUen, ha feine SSefteÜung 1800 äRarl loften, bie Srnte aber 
nur 1600 fOlaxl ergeben märbe. Sluf bem gleiten unb erften 
@tfid( n^firbe man SSeigen im SBerte t)on 1920 unb 2240 üRarf 
ernten; bie Stente finft bann alfo auf 120 unb 440 3Slatt 
(Sntftn:ed^enb biefer SSerfc^Ied^temng ber Sage ber 8obenbefi|er 
öerbeffert fid^ bie Sage ber SBeigenlonfumenten. Sie Arbeiter 
braud^en ))on bem auf fie entfallenben Slnteil an ben 1 800 SRarl 
üerl^filtnidm&^ig meniger auf ben Slnlauf Don äßel^I, 93rot uftD. 
gu üertoenben; fie lönnen alfo @rf))amiffe mad^en ober il^ren 
SSerbraud^ anberer ®egenftdnbe fteigern. S)ann lann aud^ bie 
ga^I ber (Sl^efd^ßeBungen unb (Geburten gune^men unb bie 
8(ui^tt)anberung befd^r&nlt loerben; bad Soll erl^&tt neue @nt* 
koidelung^möglid^Ieiten. 

S)ie am Seif^iel bed l!(etreibebauei» bargelegte Siegel I&|t 
fid^ allgemein folgenberma^en aui^brüdten: SBei 9D6fd^luB t)om 
SSettmarlt fteigt bad (Sinlommen ber SSefi^er unentbel^rlid^er, 
aber nid^t beliebig t^ermel^rbarer ^robultiondmittel auf ßo^en 
ber a3efi|lofen; beim Slnfd^luB an bie SBeltniirtfd^aft toirb bie 
Slui^beutung einer aRono^oliftemng biefer ^obuItioniSmittel 
k)er^inbert ober tt^enigftend erfc^mert. S)er äBeltt)erIe]^r 
fd^mSIert ia^ Stenteneinlommen gugunften be9 
Slrbeitdeinlommend, eine SBirlung, bie t^on mobernen @ogial^ 
reformem aU l^öd^ft n)finfd^endn)ert begeid^net toerben mu^. 

SBenn bie äRono))olfteIlung lünftlid^ gefd^affen ift, b. ^. nid^t 
auf ber natürlichen S3egrengt$eit ber 9laturftoffe, toxt bed 
SSobend, berul^t, fo ift ber SJorgang ber gleiche. äRa^regeln 



76 ni. Vorteile ber Ztilm^mt 3)cutfd^Ianb« an ber aSetttoirtfd^aft. 

t)on ftarteDett uttb Xrufti^ }ttr Sudbeututtg ber ßonfutnenten 
burd^ $reider^ö]^ungen lann burd^ 8(nfd^Iug an bte VkUtovcU 
fd^aft entgegengemirlt koerben. 

ttber ba^ Serl^äUntö bei» Stnfed, ber itoettiDid^tigften VM 
bed Sefl^etnlomntend, }um So^n fei l^ier nur lurj bemerlt, 
bo^ ber 9BeItt)erIe]^r bie Xenben} ffat, ben erfteren }ugunften 
bed legieren gu t)errtngern. SBenn bie $robuItit)it&t ber Arbeit 
infolge ber internationalen Arbeitsteilung fteigt, fo koirb bie 
fio^italbilbung junel^men. Der äßettbetoerb ber einjelnen 
ßai)ita(iften bringt bann ben gindfu^ jum @iulen unb ruft 
eine 9}le^rna(^frage nad^ Krbeitdirftften ]§ert)or, toeld^e ben 
Sol^n in bie ^ö^e treibt. 

S)ie Don ben Unternel^ntem fo gefd^ä^te @tetigleit bed 
toirtfd^aftHd^en SebeniS, bie bur^ ben 8lnfd^(u| an bie 
SBettn^irtfc^aft geförbert toirb, ift aud^ ffir bie Arbeiter t)on 
groger äBid^tigleit. S)ie Arbeiter bleiben bann (&nger in il^ren 
Stellungen, unb Angebot unb Slac^frage auf beut Arbeitd^^ 
ntarlte regeln fic^ leichter. Stellen tt)ir uniS bie tierl^eerenben 
Solgen einer SRigemte in einem Dom Sßeltmarlte abgefd^Ioffenen 
Sanbe Dor. infolge ber äl'iiBernte fteigen bie betreibe? unb 
bamit bie iBrot))reife ftarl. 3nfoIS^i>^ff^n ift bie groge äJlaffe 
ber fionfumenten genötigt, ftd^ beim SSerbraud^ Dieler SBaren 
eiuiufc^ranlen. Sie Artilel, n)eld^e einigermaßen entbel^rlid^ 
finb, werben fofort in geringeren 9Rengen verlangt, fo bie 
teureren Slal^rungd:: nnb ®enugmiitel toit Sleifc^, IButter, 
ftttff^^r Svidtx, SBein uf». SDtan gibt loeniger für fileibung 
unb SBol^nung an^; man lauft toeniger S3fid^er, SRöbel, Sc^mudt 
fad^en. Sie Solge baüon ift, baß in Dielen @rn)erbi^imeigen 
bie ^robuftion eingefd^r&nft toerben mu% Siele Arbeiter 
koerben entlaffen; fie fud^en neue 83efd^&ftigung unb brfidCen 
baburc^ notgebrungen ben Arbeitdlol^n allgemein l^erab. S)ai$ 
Übel tt)irb DieQeid^t noc^ burd^ @treifö Derfc^&rft, bie bei uns; 
günftiger ßonjiunitur tt)enig Audflc^t auf Srfolg l^aben. 
Aber aud^ ein ^Iö|Iid^ei^ ftarlei^ SaOen ber ®etreibepreife 
infolge einer überreichen Srnte erfc^fittert bie Siu^e bed ArbeitiS^ 
marlteiS, aQerbingi^ in einer für bie Arbeiter erfreuttd^eren 
SBeife. 2Slan brandet nid^t mel^r foDiel für Srot ju jal^Ien 
unb lann bal^er man^erlei anbere Singe laufen. Sie gefteigerte 
Slac^frage fü^rt ju einer (Srtoeiterung ber ^robuftion unb 
'atürlid^ jun&d^ft ju einem eifrigen @ud^en nad^ geeigneten 



9lottoenbig!eit beiS f&tdt^x9 mit bem ^raianht. 77 

Xrfiettöfrfiften. S)er angebotene l^Ol^ere Sol^n t)eranla^t Diele 
Arbeiter inm SBed^fel ber SSefc^&ftigung. @o fd^Ieubert lebed 
Sc^manlen ber ßonjunltur eine groge ga^I Slrbeiter l^in unb 
l^er. SSie t)iele Übelftänbe unb SSerlufte bamit t^erbunben ftnb, 
brandet tt)o^I nid^t int einjelnen bargelegt ju werben; erinnert 
fei nur an bie mit bem SBed^fel l^au^g t^erbunbenen Sßo^nungd^ 
t)eränberungen, jeitmeilige Trennungen Don ber Familie; bie 
mangeinbe SluiSnu^ung mäl^fam erworbener (Sefd^idlid^Ieiten. 
Sann ein SSoII bagegen im S^Qe ber äRigernte betreibe aud 
bem Kudlanbe bejiel^en ober bei einer ju reid^Iic^en @rnte 
betreibe an bad ^ui^Ianb abgeben, fo milbem ftd^ bie ^reiiS:" 
fd^mantungen, bie SBaren^ unb SlrbeitdmSrlte bleiben rul^iger, 
unb Unternel^mer toie Slrbeiter lönnen jum beiberfeitigen SSor^: 
teil bei il^rer gemol^nten XStigleit bleiben. 



Sie SSeteifigung an ber SBeltkoirtfc^aft ift ffir bad beutfd^e 
SSoH gegenwärtig nic^t nur anwerft nülttd^, fonbern fogar 
notkoenbig. @ie ift ein ®ebot ber ©elbfter^altung. SBo^I 
lönnte Seutfc^Ianb o^ne aul^w&rtigen SSerlel^r aü ein KeineiS 
unbebeutenbed Sanb ein Himmerli^ed S)ofein inmitten groger 
SBeltreic^e friften; ob ed il^m bauernb gelingen würbe, bei 
folc^er Sc^wad^e feine ^olitifd^e @elbftftnbigleit ju wal^ren, ift 
aQerbingd jweifell^aft. ©id^er aber ift, ba| ed fid^ bann nid^t 
in feiner ledigen ftarlen @teQung aU (S(ro|mad^t erl^alten 
Ibnnte; anl^altenbed @ied^tum wäre bie Solge eined Surd^^ 
fc^neibeni^ ber „©eignen" feinei» 93erIe^riS mit bem 9Iu8$ 
tanbe. 

3)ie Unentbel^rftc^Ieit bed SluBen^anbetö Wirb l^auftg falfd^ 
begrünbet. SRan $at }. 9. gefagt, wir matten SSaren ein$ 
führen, weil bie S3ebürfniffe ber ßonfumtion weit l^inaud^: 
gewad^fen feien aber ben Sreid ber (Srjeugniffe, bie burd^ bie 
natärlid^e Slui^ftattung bed Sanbed ermöglicht feien, unb Wir 
müßten SSaren audfül^ren, weil unfere ^obultion fiber ben 
eigenen S3ebarf l^inau^gewad^fen fei. S)iefe Segrünbung ift 
unjulftuglid^; benn man lann bie @ä|e umbrel^en: bie 93ebürfs: 
niffe finb über ben ßreid ber l^eimifc^en (Srjeugniffe ^inaud- 
gewac^fen, weil wir äSaren einführen; unfere ^robultion ift 
über ben eigenen 83ebarf ^inauiSgewac^f en , weit wir SBaren 
audfül^ren. S)iefe S3eweidfü|rung bewegt fic^ im Sreife. 



78 III. fßotidlt ber XeUnal^nte 2)eutf(^Ianbd an ber SSelttoirtfd^aft. 

S)er Sel^Ier befielet bartn, ba§ l^ier ^robultion unb Son« 
fumtion ald t)on t)om^ei:etn feftftel^ettbe ®r5|en angenommen 
toerben, benen fic^ (Sin- nnb Sudfu^t anin))ajfen l^fttten. gn 
SEBirtttd^Ieit liegen aber SBec^fetoirfungen tor. $robuItion unb 
fionfumtton gaffen ftc^ ben äßögtici^feiten oon @in^ unb ^n^ 
ful^r an. (Sntfd^etbenb ift babei, ob @igen:))robttItton ober 
Sejug aud bem Slui^Ianbe, 6}». Sigenlonfumtion ober Abgabe 
an bad Su^Ianb bei jieber einzelnen SEBare t^orteill^after ift. 
e^ ift lein ®ebot bed ®^xd\aU, leine .^Slottoenbigleit'', ba^ 
toir in Seutfd^Ianb ettoa \>op\>tlt fo tiet Sadex ))robuiieren, 
toie toir im Si^Ianbe unterbringen lOnnen. 3tax mit Stftdfic^t 
auf bie äRöglid^Ieit ber gudterauiSful^r unb auf il^re SSorteile 
ift bie beutfd^e Suderiprobuftion über ben eigenen Sebarf l^inaui^ 
geweigert koorben. äRan baute auf bem verfügbaren Sanbe 
me^r gudEerrüben unb infolgebeffen toeniger oon einer anberen 
Sfruc^t, ettoa SBeijen, toeil bie aSered^nungen ergeben l^atten, 
ba| bie $robuItioniSbebingungen für guder in S)eutfd^Ianb, 
bie für SSeisen im Sludlanbe günftiger feien, ba^ ed alfo 
oortettl^aft fei, fremben SEBeisen einjulaufen unb beutfd^en Suder 
}U verlaufen. SBenn ftc^ bie äßarltlage anbert, fo pa^t fi^ 
bie ^obultion ber neuen $reii^geftaltung an, fomeit bie Statur 
t^ geftattet; bann baut man auf bem oorl^anbenen 83oben oiet^ 
leicht toieber SBeijen ftatt ber Slüben; unb t^ entfällt bann bie 
,,9lottoenbig{eit'' einer SSeijeneinful^r unb einer guderaudful^r. 
fDie äBorte ,,llnentbe]^rlic^leit" unb ,,9lottoenbigIeit'' finb alfo 
in biefem Suf ammenl^ange , )oo ed fid^ nur um bad 9lul$nu|en 
günftiger ^erfteQungd- unb Slbfa^bebingungen l^anbelt, nid^t 
am pa^e. S)er für unfer gefamteiS nationale^ Seben auger^ 
orbentiul mic^tige @a| von ber Ißottoenbigleit ber SSeteiligung 
bed beutfd^en äSoIlei^ am äBeltverlel^r mu| in anberer SSeife 
begrünbet toerben. 

3)ie 9lottoenbigleit ber Seilna^me S)eutf(^IanbiS an ber 
SBelttoirtfd^aft beruht auf ber elementaren Xatfad^e, bag ber 
beutfd^e S3oben für bai^ beutfc^e 93oIf ju Kein ge^ 
tt>orben ift. S)ai^ SSer^ängnid brol^t nic^t für bie S^Iunft, ei$ 
ift bereiti» SSirllic^Ieit: ed ift unmöglid^, für bie heutige beutfc^e 
SäevöIIerung aud bem beutfd^en S3oben bie ®üter ju erjeugen, 
bie fie jum Seben braucht; fte mug bie SSeil^ilfe bei^ Kudtanbed 
in %nf))rud^ nel^men. SCuf feine eigenen ^UfiSquellen angetoiefen, 
tt^are S)eutfd^Ianb nic^t imftanbe, feine 61 aKiQionen ^nber 



9lottuettbtgTeit ht» 8}er!e^td mit bem KuiSlanbe. 79 

attd^ nut in bet notbfirftigfien Sßeife ju ent&^ren, ju BeKeibett 
unb {tt bel^aufen. 

2)er Soben S)etttfd^(anbd umfaßt 54 äRUIionen ^tltax, 
t}on benen 5 aRillionett (^au^^ unb ^ofr&ume, £)b? unb Un^: 
lanb, 9Bege, ®ett)&f[er ufm.) für bie ®ekoinnung t)on 93oben^ 
))robttIten nid^t Derffigbar finb. 83on ben ftbrigbletbenben 
49 äRiUionen ^eltar entfallen 26V4 ^^f ^^^^^ ^^^ ®arten« 
lanb, Vt tt^f Weinberge, 6 auf SBiefen, 27, auf SEßetben unb 
$utungen unb 14 auf Sforfien unb ^otjungen. 8u 83efriebigung 
bed Sebarfd bed beutfc^en Solted an betreibe, tierifd^en @r$ 
jeugniffen unb ^ol} — um nur bad SBtc^tigfte ju nennen — 
reic^n bie t)or]^anbenen Sfl&d^en nid^t aud. 

S)er i&^tlxä)t SBebarf Seutfd^Ianbd an 9ht|]^oIi toirb auf 
23 aTttUionen ftubibneter tieranf dalagt. $lert)on tiefem bie 
beutfd^en Sorflen 16V, SKiOionen, bie audlftnbifd^en 6V2. dut 
(8ett)innung ber eingefftl^rten SKenge Sht^l^ol} to&re eine Ser« 
me^rung bel^ beutfd^en SBalblanbei^ um 47^ äRtllionen ^eltar 
erforberlid^, b. 1^. um eine %l&dft üon ber (Kröge ber ^jreugifd^n 
$rot)ingen Reffen «9laff au unb Sil^einlanb juf ammengenommen. 

$Bon bem beutf(^en S(dter^ unb ®artenlanbe ift bie größere 
i^&Ifte (61 %) bem Sau t>on (Setreibe unb i^ülfen« 
^d^ten gett)ibmet !(uf ben 16 9RiIIionen ^Itar Setretbelanb 
»erben burd^fd^nittlid^ 24 — 25 äRUIionen Xonnen fiörnet 
(SBeijen, Stoggen, Werfte, ^afer) geemtet; Dom üudlanbe lommt 
baju eine äRel^reinfu^r oon ftarl 4 ober, toenn man äRaid mit» 
bered^net, 5 Stillionen, gur (Sr}eugung biefer ))om Sudlanbe 
gelieferten (Betreibemengen mft^te ber beutfd^e Soben um eine 
St&d^e t)on ber (SlrSge Sabend unb SBürttembergd t^ermel^rt 
werben. 

SBo t)oaenbiS fänben mir Pa| für bie saJ^Uofen Siel^:: 
l^erben, bereu n)ir bebürften, um ba§ beutfc^e S80II in gemol^nter 
SBeife mit tierifc^en (Srjeugniffen ju oerforgeni 

SBir befl^en in Seutfd^Ianb iurjeit etn^a 9 — 10 äRiQionen 
Schafe, bie i&^rlid^ runb 13 äRinionen Kilogramm SBoQe 
liefern. Unfere @))innereien braud^en aber i&l^rlid^ über 500 
äRiUionen Silogramm @)}innftoffe; fie bejogen in ben legten 
Salden burd^fd^nittlid^ 335 äKillionen Kilogramm Saumn^oÜe 
unb 163 SRillionen Kilogramm ©d^afmoKe aud bem Kud^ 
lanbe. SDtag ein betr&d^tlid^er Zeil ber au8 ben fremben 
JRol^ftoffen gefertigten gfabrilate toieber bem Sludlanbe jugefü^rt 



80 ni. S^otteile ber 2:eiliia]^tne 2)eutfd^Iaitbd an ber äBelttoittfd^aft. 

totxitn, ber grögte Xetl totrb im gnlanbe t^ttbxanä^t Sie 
3a^I ber l^eute in 2)eut|cl^Ianb Dorl^anbenen Sd^ofe mügte anf 
bad 20:: ober SOfad^e erl^a^t toerben, nm bad beutfc^e S8oIf 
mit ben notlDenbtgen S3eKeibungiSftoffen ju Derforgen. 9Bo aber 
foOen biefe 200 bid 300 aRiaionen S^afe in unferem bic^t 
befiebelten Sanbe treiben? Slu^er SSoUe nnb SaumkooEe 
liefert un^ bad Slui^Ianb nod^ ja^rlid^ runb 30 äRiUionen 
fölogramm Stad^^^ ebenfoüiel ^anf, 20 SRillionen ^logramm 
$ebe (SEBerg), 5 SD'iUIionen ^ogramm @eibe. 

2)er Sefamtmert ber ^rjeugniffe ber beutfd^en SSiel^juc^t, 
einfd^Iie^Kd^ ber ©epgeljud^t, betrug im Saläre 1900 (nac^ 
5ß. »oigt) runb 4 äßtttiarben SRarl (Sleifd^ 1800—1900; 
mUd^, »utter, ßSfe 1600—1700; ^dute, gettc, ^örner, SBotte 
150—200; 5ßrobuIte ber ®epgel^ unb »ienenjud^t 250; 
?ßferbe 50 aHiOionen SRarf). »iefe 5ßrobuItion reid^te bei 
tueitem nid^t )ur S)edung bed l^eimifd^en 93ebarfd auiS. 2)er 
Überfd^ul ber beutfd^en Sinful^r frember (Srjeugniffe über bie 
beutfc^e Sludful^r betrug in ben testen Salären burd^fd^nittUd^ 
an sterben 85 äRiaionen matt, an SUnbdiel^ 105, an 
©d^toeinen 6, an geberöiel^ 46, an gteifc^ 33, an ©d^malj 
unb fd^maljartigen Letten 96, an Xalg 15, an ß&fe 22, an 
Sutter 42, an Siern 112, an rollen SSettfebern 18, an Rauten 
unb gellen 180, an »armen, Slafen u. bgl. 28, an ^ferbe*: 
l^aaren 3, an SSoDe 281 aRiQionen aßarl. 2)ai» finb Summen, 
bereu ®efamtbetrag eine aRilliarbe fOlaxl äberfteigt; unb ed 
feilten noc^ ja^Ireid^e Heinere 8(rtilel in ber Sifle. 

©etoig liege jtd^ burd^ intenfit)ere SBirtfc^aft bem t)or^ 
l^anbenen beutfc^en IBoben ein 3Jlt^x t)on ^robutten abgetoinnen, 
aber nur innerhalb enger Srenjen, unb aud^ bann meiftend nur 
unter gul^itfenal^me anberer auölönbifd&er Srjeugniffe, toie 
2)üngemittel unb Sutterftoffe. @d^on l^eute liefert und bad Slud^ 
lonb jur Steigerung ber 3ntenfitot unferer ßanbloirtfd^aft unb 
SSiel^jud^t erl^eblid&e SWengen, fo im Saläre 1906 an K^ile^ 
falpeter 125, an ©uano 6, an fileie u. bgL 112, an jöllud^en 
78 äRiHionen 2RarI. 

Seine ßunft l^ilft und über bie Xatfad^e l^intoeg, bag tt)ir 
jur ffirieugung unferer unentbe^rlid^ften ®jiftenjmittel fel^r öiet 
mel^r Sanb braud^en toürben, aU l^eute bem beutfd^en Solle 
in ffiuropa jur Serfügung fielet. SBo^I lögt fid^ bie «der:: 
f(&d^e auf Soften bed äSiefen^ unb SSalbgebieted, bie SSiefen^ 



SCbl^ftngigfeit t>om ^ludlanbe. 81 

ft&d^e auf Soften bed 8(dfer^ unb SSalblanbed unb bie SBoIb« 
flocke auf Soften ber betben anberen audbel^nett, aber nic^t 
oQed gteic^jettig, toa^ bod^ ttottoenbig koftre ange|i(^td bed ge^: 
koaltigen SRangeld an Sanb auf aOen brei Gebieten. 2)ad 
beutfd^e Soll tffc unab&nberlid^ borauf angelotefen, jur 93efrie^ 
bigung feiner bringenbften Sebendbebürfniffe fiber feine ©rengen 
l^tnaudiugreifen. (81ücfli(i^ertt)etfe liegen bie n^irtfcl^aftlt(|en 
^erl^ältniffe fo, bag frembe 93dtler ^c^ freuen, bai^ beutfc^e 
Soll an ber Sudnu^ung i^red Sanbei^, bai fle im Überfiul 
befl^en, teitnel^men ju laffen. 3Rxi ^ilfe bt» SSeltoerte^rd 
t)erfügt Seutfc^Ianb über bie (Erjeugniffe meiter Slreden Sanbed 
in Öfieuro^^a, 9torb:: unb @übamerila, ©übafrila; Suftralien ufm. 
2)ort, ))ielfad^ toeit über See, finb bie ®etreibefelber, ^(antagen, 
Sorften, ©d^aftriften, S^gloerle ufm., in unb auf benen Srembe 
unabl&ffig ®üter iu^ fc^ffen bemüht finb für bie ßrn&Eirung, 
SeKeibung unb SBefaufung einei^ großen Xeiled beiS beutfd^en 
SoUed. 

@ettfaniermeife ift bie Sebeutung biefer Xatfad^e, man 
mu| fagen: ber (£rnft biefer Sachlage, Dielen 2)eutf(l^en, benen 
bad SSo^I il^rei^ Solfed am iperjen liegt, nod^ nid^t jum Se» 
n)u^tfein gelommen. 



an htx Wl^lSmix^ü^a% 

S)ai$ gemaltige SBad^dtum bei^ augeuDertel^rd, beffen toir 
jur ßrl^altung unferer 83et)öl{erung unbebingt bebürfen, birgt 
fel^r ernfte (Sefal^ren in fid^. SSir muffen und barauf Der» 
laffen fönnen, jia^raud jahrein groge äßengen unentbel^rlid^er 
JRol^ftoffe, Sebendmittel ufm. t)om Sudlanbe ju erhalten unb 
umgele^rt regelmäßig gro^e ailengen unferer ^robufte an bad 
S(udlanb ab}ufe^en. Sarauf beruht bie !(nlage ber Kapitalien 
unb bie Serteilung ber Srbeitdlräfte in 2)eutfd^Ianb. SEBerben 
bie ^anbetöbejiel^ungen jum 9(ud(anbe geftdrt, fo entfielet innere 
l^alb ber beutfd^en Solfön^irtfc^aft eine furd^tbare Sertoirrung; 
))iele Slrbeiter tt)erben brotlod, t)ie(e Kapitalien entttiertet. Sie 
fogialen unb poKttfc^en Solgen einer folc^en Srfd^ütterung tdnnen 
furd^tbar fein. Sie Kr&fte, toeld^e berartige fc^Iimme Störungen 
^ert)orrufen lönnen, entjiel^en fic^ jum großen Xeil unferer fton$ 

9l9ltt® 179: 9ltnbt, 2)eutf(^Ianb i. b. tBelttoirtfc^aft. 6 



82 IV. ^efal^ren ber %tilna^mt ^tui^äficatH an bet SBelttoirtfd^aft. 

troQe. Sie tourjeln im SluiSlattb, itnb itoox Dielfad^ in ben 
fretnben SSnbem, bie und nid^td n^eniger afö n^ol^toollen. 
^aben eiS aber frembe Staaten in il^rer ^anb, uniS n^irtfc^aft- 
lid^ unb bamit aud^ ))oIitifd^ ju fd^mäd^en, fo toerben fie onge^ 
ftd^td ber l^eute fiberall beftel^enben internationalen SliDaßtäten 
l^äuftg auc^ geneigt fein, und i^re äRad^t fällen {u laffen, na^ 
ntentUd^ ju Seiten, in benen toir fd^on fonfttoie bebrol^t finb. 
äJlit ytt(S)t l^aben bal^er manche $oIitiIer barauf ^ingett)iefen, 
bag eine bebeutfante, ja terl^ftngnidüoDe ^ol^t ber S^^^^tne 
bed beutfd^en Slugenl^anbefö eine SSergrögerung unferer 9ii' 
l^Sngigleit Dom ^udlanbe fei. 

S)iefe Sbl^ängigleit berul^t jtoar auf (Stegenfeitigleit; benn 
bad Sludlanb tt)irb burd^ ben n^irtfd^aftlid^en SSerlel^r mit und 
aud^ feinerfeitd Don und abl^&ngig, unb in biefer ®egenfeitig« 
leit, in ber ©emeinfamfeit bed SRiJüod, liegt ein fel^r toefent=* 
lid^ed SRoment ber ©id^erl^eit; benn ber @egner, ber und fd^fi^: 
bigen möd^te, n)irb ^äufig biefen SEßunfd^ unterbrüdfen, totnn er 
toti^f bag er burd^ feine gegen und gerid^teten 9RagregeIn fid^ 
felbft ebenfofel^r fc^äbigen toixh. Slber bad Stifilo bed ®egnerd 
befettigt nid^t unfer 9UftIo. 2)ie Sbl^angigleit Dom Sudlanbe 
ift tro| aller @egenfeittgleit DoQer (Sefal^ren. @d ift unfere 
$f(td^t, bie ®efafren genau ju iprflfen unb, fotoeit möglid^, 
Magregeln jur Sid^erung unferer SSoIIdmirtfc^aft ju ergreifen. 

Sie OueUen ber Unfid^er^eit finb jmeifad^: toirtfc^aftlid^ 
unb ))oUtifd^. 

@rftend n^irb 2)eutfd^Ianb infotge feiner SBerfled^tung in 
ben SBeltDerlel^r burd^ alle Sd^n^anlungen ber n^irtfd^afttid^en 
Sonjiunitur im Sudlanbe in 9RitIeibenfd^aft gejogen. SBir finb 
abhängig Dom 9(udfaII ber Srnten in Slmerila, äuftralien ufm., 
Don audlanbifd^en Sol^nfdmpfen unb ))oIitifd§en SBirren, Don 
9Rad^enfd^aften frember 896rfen, Don Spibemien in e^otifd^en 
Säubern, lurj Don !(udlanbderetgniffen aQer 8lrt, fofern bie« 
felben tt)irtfd^aftlid^e Solgen l^aben. 

Btoeitend ^aben ed frembe SöHer in il^rer ^anb, S)eutfd^^ 
lanb burd^ ))oIitifd^e aßagregeln Derfd^iebener kxt birelt ju 
fd^dbigen. ^a^ beliebtefte äRittel ift bie Srfc^merung ober bie 
SBerl^inberung ber Sinful^r beutfd^er SBaren burd^ l^ol^e 3^0^; 
toeiter {ommen in S3etrad^t äRa^regeln jur Srfd^merung ber 
9{ieberlaffung beutfd^er föauf(eute im !(udlanbe^ bie 93efteuerung 
beutfd^er Steif enber, Slbgaben, bie im Sludlanbe Don beutfd^en 



^bl^ftngigfeit t>om ^ttiSlanbe. 83 

Sd^tffen erl^oBen tuerben, ber Sudfci^Iug ber beutfd^en Sd^iff« 
fal^rt Don ber SSemtttteluttg bed ßüftettüerle^rd u. bgL Semer 
lann eine frembe Sfiegterung bie beutfc^e SJoUdtDtrtfd^aft baburd^ 
fc^dbtgett, bag fte ben in 2)eutfd^(anb jur Seiftung t)on lanb^ 
toirt{c|aftU(i^en unb fonfttgen SIrbeiten erwarteten SBanber«» 
arbettern bad ftberfd^reiten ber (Srenje unterfagt. S)er bei ttieitem 
koid^tigfte, tt)enn auc^ glüdlid^ern)eife nid^t l^äufige ^aü ber 
biretten Störung bed ^anbeldoerle^rd ift ber ßriegdfoü. Smfter 
aü je mflffen fid^ gegentt)&rttg bie Seiter ber beutfd^en $otitiI 
bie Stage vorlegen: SBad n>irb aud unferem l^oc^ entmidtelten 
Slugenl^anbel unb überl^aupt aud unferer fo innig in ben SBelt^ 
t)erlel^r Derfd^Iungenen SSolIdtDirtfd^aft, n^enn 2)eutfd^(anb einen 
ßrieg ffi^ren mug? äßeld^e Solgen n^erben iniSbefonbere bann 
eintreten, ttienn n^ir ed mit einem feegeh)attigen ®egner ju tun 
l^aben? Seiber l^aben bie großen äRaffen ber beutfd^en 9)et)5l^ 
lerung bie au^erorbentlid^e SSid^tigleit biefer gragen nod^ nid^t 
begriffen« 

S)ie n^irtfd^aftlid^e (Sntmidelung S)eutfd^Ianbd l^at fid^ fo 
rafd^ Doüiogen, ba^ ed ber SDlel^r^eit bed SSoIIed nod^ nid^t jum 
93ett)ugtfein gelommen ift, wie fel^r fld^ bie internationale 
Stellung S)eutfd^Ianbd in ben legten gal^rjel^nten berfd^oben 
l^at, tt)ie t)or allem ber fräl^er nur ju Sanbe angreifbare Staat 
|e^t aud^ Don ber See ani Deriounbbar geniorben ift. 9>lod^ 
|eute mad^t t^ fld^ im ))oHtifc$en Seben ^eutfd^Ianbd bemerk 
bar, bag t^ t)or nid^t aQju langer Seit nad^ au^en l^in faft 
mad^tlod, in SIeinftaaterei unb lonfeffioneQen ^aber terfunlen 
unb an äberfeeifc^er ^olitil laum beteiligt tt)ar. S)a]^er brel^t 
fid^ aud^ l^eute nod^ bad t)oIitif(^e gntereffe bei^ beutfd^en SSoIIei» 
im toefentiid^en nm tjerfaffungd^? unb t)erkoaItungi^red^tHd^e, fon« 
feffloneQe unb neuerbingi» um fojialt^olitifd^e fragen, fürs um 
fragen ber inneren ^olitil, toä^renb man bie Sorge für bie 
&u|ere ^olitil ber Stegierung fiberUgt. (SilüdHid^ertoeife ift bie 
Steid^dregierung fid^ ber (Sröge ber auiS ber mobernen toirt^ 
fd^aftttd^en (SntloidCelung entfpringenben Sefal^r unb ber Sd^toere 
il^rer Seranttoortung betougt. gn Ina^^en, unmiberlegbaren 
SS^en tourbe fd^on in ber Segrflnbung jur SRarinet)orIage bed 
ga^rel» 1900 ber furd^tbare Smft ber Sad^Iage gefd^ilbert. 
,Mx bad l^eutige beutfd^e »eid^'S fo l^ieg ed bort, „ifi bie 
Sld^erung feiner toirtfd^aftlid^en @nttoideIung, im befonberen 
feinet SSettl^anbefö, eine SebeniSfrage. Sin Seelrieg um 

6* 



84 IV. ^efal^ten ber %t\Uiaf^mt 2)eutfd^Iaitbd an bet SBelttDirtfd^aft 

toirtfd^QjftUd^e gittereffen, ini^Befonbere um ^otibeldinterefTen, 
toirb Doraudftd^tlid^ t)on längerer S)aiser fein; benn bad giel 
eineiS überlegenen ®egneri$ toirb um fo toüfi&nbiger erreid^t, 
ie I&nger ber foieg bauert. 2)Qiu (ommt, bag ein Seelrieg, 
ber nad^ SSemid^tung ober @infd^(ie|ttng ber beutfd^en Seeftreit« 
bäfte auf bie 931odabe ber föüften unb bie SBegna^me ber 
i^anbeföfd^iffe auf ben äBeltmeeren befd^r&nlt toirb, bem ®egner 
toenig loftet, im Gegenteil bie Soften bed Srieged burd^ ben 
gleid^}eitigen Suffd^toung feinet eigenen ^anbete reid^Iid^ bedCt 
(Eiu unglfidßic^er @eelrieg t)on aud^ nur einj&l^riger Xauer 
toärbe Seutfd^Ianbi^ Seel^anbel t)emi(|ten unb baburd^ junfid^ft 
auf toirtfd^aftlic^em unb ald unmittelbare Solge bat)on auf 
fojialem Gebiete bie üer^ängnii^DoOften gt^ft^^i^^ l^erbeifül^ren. 
®an} abgefel^en t)on ben Solgen ber möglid^en SriebeniSbe« 
bingungen toürbe eine SSernic^tung bed Seel^anbeld toSl^renb 
bed ^eged aud^ nad^ SSeenbigung belSfelben in abfe^barer Qüt 
nid^t toieber gut ju mad^en fein unb baburd^ ju ben Dp^ttn 
bed Sriegei^ einen fd^toeren toirtfd^aftlid^en SUebergang ^in^ufügen. 

3m ^iege mit einer erl^ebttd^ fiberlegenen Seema^t toirb 
bie im (bii^l^erigen) Slottengefe^ t)orgefe]^ene @d^Iad^tf[otte eine 
Slodtabe erfd^toeren, namenilic^ im erften Stobium hti ^eged, 
aber niemals t)er]^inbem lönnen. & toirb ftetd nur eine Srage 
ber Stxt fein, ba| fie niebergeläm))ft ober nad^ erl^eblid^er 
Sd^to&d^ung im eigenen $afen eingefd^Ioffen toirb. @obaIb Med 
ber SfaO, Id|t ftc^ lein @(rogftaat leidster t)on jleglid^em nennend^ 
toerten ®eet)erle^r — fotool^I ber eigenen @^iffe aü aud^ ber 
Sd^iffe neutraler SDlSd^te — abfd^Iie|en, afö Seutfd^Ianb. (Sd 
bebarf baju nid^t ber 83(od(ierung langer Süflenfteedten, fonbem 
nur ber SlodCabe ber toenigen großen Seel^&fen. ^rt gleid^er 
äBeife toie ber SSerle^r nad^ ben l^eimifd^en ^äfen finb bie 
beutfd^en ^anbetefd^iffe auf aQen äBeltmeeren ber &nabt be9 
feem&d^tigeren ®egnerd ausgeliefert. Sfeiublid^e ^eujer auf ben 
$au))t]|anbefötoegen, im Stagerral, im englifd^en fianal, im 
Sorben t)on Sd^ottlanb, in ber Strafe t)on Gibraltar, am 
Eingänge bed SuejIanaK unb am Rop ber guten Hoffnung 
machen beutfd^en ©d^iffdtierlel^r nal^eju uumdglii^/^ 

Seitbem biei» gefd^rieben tourbe, ift bie Seerfiftung be9 

S)eutfd^en Sleid^ei» erl^blid^ t)erft&rlt toorben. 8(ber aud^ ber 

beutfd^e Slugenl^anbel ift feitbem ftarl getoad^fen. StodJitVio^ 

% bie ®ef(^r einer feinblid^en Slodabe no(| nid^t befeitigt. 



SSetInfke butd^ ^u^toanberung. 85 

SoDte eine Stodtabe t)on längerer Sauer fein, fo ift bad baroui^ 
entfpringenbe tt)irtfd^aftKc^e Unheil iaum au^subenlen. S3ad 
foQ unfere Snbuftrie ntad^en, toenn bie toid^tigften {Ro^ftoffe, 
beren fie bebarf, nid^t me^r vni Sanb gelangen !önnen, unb 
toenn bie Sudful^r il^rer ^obulte abgefperrt ift? Ung&l^ttge 
SSerIftitten unb Gabrilen mflffen bann gefc^Ioffen, äRiQionen 
Arbeiter entlaffen n^erben. SBurbe bod^ oben feftgeßeQt, ba| 
etoa ein ^fünftel ber beutfd^en 93et)önerung unmittelbar t^ont 
Sugenl^anbel lebt. Unb toa^ foQ aud bem Zeil ber SeDöItemng 
toerben, ber bid^er bie brotlod getoorbenen aRiQionen mit SebenS^ 
mittein u. bgt t)erforgte? Sine SSirtfc^aftdlriftd üoQ unerhörter 
©d^reden to&re unaudbleiblid^. 9lot unb (SIenb ttifirben im 
ganjen Sanbe ^errfd^en. 2)en Organidmui^ ber beutfd^en Solfö« 
toirtfd^aft, ber mit ber SBettloirtf^aft burc^ fo biele unb ftarfe 
Sanbe t>erniad^fen ift, mürbe ein S)urd^f(^neiben biefer Sanbe 
ber SSerbltttung nal^e bringen. (Sd bebarf feinet SSetoeifed, ba| 
toir Seutfd^Ianb t)or fold^en ®efa^ren fo rafd^ unb fo grfinUic^ 
koie mögtid^ fidlem muffen. 

9lo(^ eine meitere (Üefal^r für S)eutfd^Ianbi^ SRad^t ergibt 
fid^ aud feiner Xeilnal^me am SBeltberlel^r; il^r fd^enlt man in 
ber Siegel ju toenig Sead^tung. 

3)ie Henntnid ber fremben SSnber ertoedtt in t)ielen 
Seutfd^en ben Xrieb )ur Sudtoanberung. Sd ift jia nid^t gu 
besmeifeln, ba| bie Sebendbebingungen in mand^en gering be^ 
böUerten überfeeifd^en Gebieten beffer finb ald in 2)eutfd^Ianb, 
too fid^ burd^fd^nittlid^ 112 äRenfd^en auf bem OuabratHIometer 
jufommenbrSngen. 9lamentlid^ bie SfüQe frud^tbaren billigen 
Sobend, beren fid^ nod^ t)iele bünn befiebelte S&nber erfreuen, 
lodCt mand^en tatlr&ftigen fUlann aud ber ^eimat. Sttoa 
7 SDtiQionen SRenfd^en l^aben im t)origen Sal^rl^unbert S>eutfd^ 
lanb t^erlaffen. S)iefe äRaffenaui^n^anberung l^at anberen S&m 
bern, nomentlid^ ben bereinigten Staaten t)on ümerila, n^ert^ 
DoQed SKenfd^enmaterial geliefert, über bem beutfd^en SSater^ 
lanbe, jia fogar bem beutfd^en 9lamen unb SoIIdtum, finb bie 
äRiQionen faft ganj t)erIoren gegangen. äBie anberi^ ftftnbe ed 
um bie äRad^t ber Seutfd^en auf ber (Srbe, l^ätten fid^ biefe 
getoaltigen ©d^aren unter bem @c^u^e bed beutfd^en 9leid^d$ 
banner^ in ber 9leuen SBelt gefd^Ioffen angefiebett, toie ed ein 
gütiged ®efd^id( ben Slngelfad^fen unb Si^en unter britifd^er 
Slagge befd^eben ^ati äBenn fid^ bai^ beutfd^e Soll nid^t burd^ 



86 rv. (Slefal^ren ber 2:cllnal^nie S)eutf(I^Ianb« an ber SBelttoirtfd^aft. 

fold^e äRenfd^enDerlufte tDetter fd^mSd^en laffen tDtQ, fo ntu^ ed 
bafür Sorge tragen, bog feine auj^tDanberungi^Inftigen Söl^ne 
unb Xöäfttt auäf über ®ee totxtt frnd^tbare Gebiete finben 
lönnen, auf benen fte il^rem SSoIIiStum erl^alten bleiben. 

9Sie ift nun bie Stettung and fo grojjen (Sefal^ren ju 
fud^en? SBie fiebern n^ir und gegen baiS gen^altige Stifilo un« 
fered SSettberlel^rd? 

ftann bie Sofung f,Mäto&xtdV* lauten? 2). 1^. lann bem 
beutfd^en SSoIIe jugentutet toerben, ftd^ and bem äBeItt)erIe]^r 
{urfidjujiel^en? S)ieiS ift ganj unbenibar. @elbft ein fo fd^arfer 
®egner ber ,,SnbuftriaUfierung'' S)eutfd^Ianbd unb ein fo 
eifriger SEBarner bor ben @(efa]^ren ber n^eltn^irtfd^aftlid^en @nt^ 
koidCelung n)ie $(boIf SESagner ntujs jugeftel^en, bag koir im 
legten S^enfd^enalter ,,unt)ermeiblid^ immer mel^r in ben SBelt^ 
berle^r l^ineingegogen'' finb, unb bag td „auf biefer Sal^n 
lein galten geben" »irb. „3« fteigenber ®infu^r, in fteigenber 
Slugful^r", fo fagte er nod^ bor htrgem (1902), „tocrben toir 
und am SBettberlel^r Beteiligen mfiffen jum Segen unfered 
fßolhdf ium Segen unferer SSoIIdn^irtf^aft/' @infad^ un$ 
bidlutierbar ift ber ®ebanle, bag unfere toid^tigften S^buftrien, 
bie lejtil«, bie d^emifd^e, bie WlttaUf, bie ^olj«^, bie Sebers^, 
bie S^U, bie ßautfd^ul^, bie S3eIIeibungdinbuftrie fotoie bie Sanb$ 
loirtfd^aft bie äJiengen audl&nbifd^er ^o^^ unb ^ilfdftoffe, bie 
fie ie^t berbraud^en, nid^t mel^ aud ber Seme, too fie allein 
ober am beften ju erl^alten finb, bejiel^en foQten. Unb n^er 
n)oIIte ben beutfd^en ßonfumenten im @rnfte jumuten, auf ben 
SSerbraud^ ber ^robufte l^eiger S^nen (ßaifee, Xee, ßalao, 
füdd, ©etofirje) fon^ie ber fogenannten Sübfrfid^te, bed $etro$ 
leumd ufU). }u berjid^tenl 

Sntfd^Iöffen toix und aber and Sfurd^t bor bem JRifilo 
bed SSeltberle^rd mirKid^; fo genügfam ju fein, unb berfud^ten 
n)ir, bo))peIt unb breifad^ fo l^art }u arbeiten n^ie ie^t, um 
bem beutfd^en 93oben bad abjuringen, toad n^ir und ie^t (eid^t 
bom Sludlanbe liefern laffen, fo toürben bie golgen einer 
fold^en $oUtiI nod^ fc^Iimmer fein ald bie Übel, benen toir 
entrinnen n^oQten. Sßir lämen nur „aud bem silegen in bie 
2raufe"l 

3un&d§ft tofirbe unfer SBirtfd^aftdleben burd§ bie ![bf))errung 
bom Sßeltberlel^r leinedn^egd an Stetigleit gen^innen; im @egen:: 
teil, ed mürbe bor Störungen nod^ n)eniger fidler fein ald je^t. 



Md^nq ara htm SBeIt))erIel^t? 87 

Stoax toürbe bann S)eutf(i^Ianb unter ben fiblen Sfolgen ton 
fionjlunlturfd^n^anlungen auf bem SSeltntarlte nid^t ntel^r ju 
leiben l^aben. Um fo ft&rler mürbe aber bie fd^Hmnte SBirlung 
t)on ßonjunlturfd^toanlungen auf ben l^etmifd^en fUl&xtitn fein. 
2)ie ßonjiunitur in allen SEBirtfd^aftdimeigen pngt in erfter 
Sinie t)om Sluj^fall ber Srnten ab. 2)ie ©c^manlungen ber 
Smteergebniffe finb, mie allertt)drtö bie (Srfa^rung gezeigt j^at, 
um fo größer, je Heiner bad SBirtfd^aftdgebiet ift; bie SBelt^ 
ernten finb oiel lonftanter aU bie irgenbeineiS einjelnen Sanbed. 
3e t)oIUomniener fic^ bie SSerfd^ieben^eit ber Srnteergebniffe in 
ben einjelnen Säubern auiSgIei(|en I&gt, beßo ruhiger geftaltet 
fid^ bad SSirtfc^aftdleben im allgemeinen, t^nlid^ ift ed mit 
anberen ftOrenben SinPffen. SRan (ann bal^er fagen, bag bei 
{(bfc^Iiegung t)om Sßeltoerle^r bad Stifilo ber „Sludlanbd^ 
ereigniffe" nur burd^ ba« größere ber „3nIanbÄereigniffe'' 
erfefet toirb (S)iefeel). 

Saju läme bie furd^tbarfle ))oIittfc^e Sd^mftd^ung unfered 
Saterlanbed. S)er ))oUtifd^e Organismus toütht, ia ja ber 
beutfd^e S3oben nur eine befd^r&nlte S3et)öIIerung mit il^rer 
SebenSnotburfti[))erforgen lann, einem entfe^Iid^en Slberlag 
unterjogen toerben. S)ie 9lot n^ürbe balb fo grog toerben, bag 
^unberttaufenbe bad Sanb Derlaffen nifirben; unb ber Xob 
\rDfirbe eine überreid^e Stntt l^alten^ namentlid^ unter ben 
©äugßngen unb in ber Slrbeiterllaffe. 2)ie mirtfd^aftlic^e unb 
bamit aud^ bie ftnansieUe SeiftungdfS^igleit Seutfd^IanbS n^firbe 
ungel^euer gefd^n^&d^t »werben. Unfer Sanbl^eer mfigte üer- 
minbert n^erben; unfere Slotte koärbe man n^o^I an ben SDleift^ 
bietenben Derfteigern; ßäufer mürben fid^ unter ben Ir&ftigeren 
unb mutigeren Stationen fd^on finben. 2)eutfd^Ianb l^&tte fld^ 
mit bem SSerjid^t auf ben SBeltDerlel^r an^ ber Sieil^e ber 
®rogmSd^te geftrid^en; eS mürbe, mie t>. ©d^uIje^Saeberni^ t)or 
einigen gal^ren fagte, ju einem 8(grarftaat britten SlangeS 
l^erabgebrüdt merben. 

äBirtfd^aftlid^e 9lot, äRaffenauSmanberung unb 
pdUti\äft @d^m&d^e: baS m&ren bie Solgen, menn Seutfd^^ 
lanb and Surd^t oor ben @efa^ren beS SBeltoerlel^rd ftd^ aus 
ber äBeltmirtfd^aft jurüdtjiel^en moQte. 

SBir l^aben l^ier ben extremen %aH beS g&uilid^en SSerjid^tS 
auf ben SBelttierfel^r ins !luge gefajst. @in teilloeifer SSerjic^t^ 
mie er oon mand^en SBirtfd^aftspoßtilern em))fol^Ien mirb, 



88 IV. ©efal^ren ber Seilnal^me ^eutfd^ranbd an ber äBeUtoirifd^aft. 

iDArbe bem beutfd^en SSoIIe bie gefd^ttberten Übel nur gum 
Zeil bringen. Seiber ntad^t 2)eutf(^Ianb gegentoartig (Spfttv 
ntente in biefer {Richtung. 

Sür ein ftarlei^, el^rtiebenbeiS unb aufftrebenbei^ SoH lann 
bie 5ßaroIe nimntermel^r „füMtowct^V , fonbern nur „Sortnarti^l" 
lauten. Slid^t burd^ feigen Stüdiug, fonbem burd^ ntutiged 
Sugreifen begegnen toir ber ®efal^r. 

^af^ aSid^tigfte ift bie @t&rlung unferer SBel^rfraft gur 
See. 3)ie 9lififo))rämie, bie bad beutfd^e SSoII ju jal^Ien l^at, 
befielet ]^au))tfdci^Iid^ aud ben Sludgaben für bie beutfd^e ßriegd^ 
flotte. 3fl ba« giel ber beutfc^en ©eerüftungen erreicht, befi|t 
erft, toie e^ in ber amtlid^en S)enlfd&rift öom Saläre 1900 ^ie|, 
S)eutfd^(anb eine fo ftarle @d^Iad^tflotte, bog ein ^ieg au^ 
für ben feem&c^tigften (Segner ntit berartigen @efa^ren t)txf 
bunben ift, ba^ feine eigene äRad^tfteQung in Silage gefteQt 
ttjirb, fo ift bie ©au<)tgefa^r für S)cutf erlaub befeitigt. 

2)en Zat>feren ^ilft bad (Slüdl @o audg ^ier: 

3e toeiter toir und Dortoagen auf ben $faben bt^ äBett^ 
öerle^r«, je tatlrofttger toir bie entlegenften SBirtfd^aft^gebiete 
erf daliegen, je bid^ter toir bie äRafd^en bed 9le|ed Stellen, 
loel^e« S)eulfc^Ianb loirtfd^aftlid^ mit allen leiten ber ®rbe 
t)erlnüf)ft, befto geringer toirb bie ©efal^r, ba^ ungünftige @r^ 
etgniffe, nantentlid^ fd^fed^te Srnteergebniffe, unfer SBirtfd^aft^:: 
leben erfd^üttern unb Ärifen l^eröorrufen. 

„aRit je nte^r SSölIern ein 93oII SSerlel^r unb in je me^r 
©ütergattungen eiJ SSerle^r treibt, je loeiter öerjmeigt fein 
Sugen^anbel unb je mannigfaltiger beffen Si^^^^ttf ^^fto gti^^er 
bie SEBaJ^rfd^einlid^feit, bag f^Ied^te S^ancen burd^ gute toett^ 
gemad^t toerben; bajs, toenn l^ier ein Xor ftd^ t)erfd^ltegt, bort 
fid^ eine« öffnet — ba%, toenn geloiffe SBaren nod^ bem einen 
Sanbe toeniger ausgeführt toerben, j. 93. toeil l^ier bie Srnte 
fd^(ed^ter atö getoö^nlic^ aufgefallen unb bamit bie ßaufiraft 
gefunfen ift, fie nad^ anberen Säubern, too bie Srnte beffer 
aufgefallen, unb ba^er bie Saufiroft geftiegen ift, befto beffer 
gelten — bajs, toenn geloiffe ffiaren feiten« be« einen ßanbe« 
in geringeren 9Jlengen geliefert toerben, ;. 83. toeit l^ier ein 
^ieg ober eine @eu(^e bie ^robultion lal^mgelegt l^at, fte t)on 
anberen Säubern, too bie ^robultton unter berjeit günfttgerem 
Sterne ftel^t toie fonft, in befto größeren äRengen lommen.'' 
(S)iefeeL) 



SBel^rfft^igfcit. 89 

©ofialb bte iBertounbbarlett Seutfd^Ianbd t)on ber @ee« 
feite i)tc befeitigt ift, tft ed aud^ in ber Sage, bei ber Söfung 
ber jal^Iretc^en, immer totd^tiger toerbenben toeltpolitifc^en 
Stagen gonj anberd au^utreten ald l^eitte, too ti ftd^ beftänbig 
gro^e B^^^cf^^I^u^S auferlegen mu^. @eine :poUtif(^e äRad^t 
toirb tt)a(^fen. ©ein luItureQer (Sinflu^ n)irb ftd^ auf ber 
ganzen (Srbe ^eben. @eine tt)irtf(^aftli(j^en gntereffen toerben 
Diel tatlr&ftiger Derteibigt tottbtn lönnen. 

yinn l^at man aOerbingd fel^r nad^brüdlid^ bel^auptet, ba| 
bie enge ißerfled^tung S)eutfd^lanbd in bie äBelttoirtfd^aft geeignet 
fei, bie ))oßtif^e äRac^t bed Sanbed burd^ eine SRinberung 
feiner SBe^rf&^igleit ju fd^mftd^en. äRit ber (Sefft^rbung 
ber SBel^rlraft bed 3)eutfd^en Steid^ed ift bie soOpoUtifd^e Sr^ 
fd^koerung bed SSejugd t)on (Betreibe, %iü\d) unb fonftigen 
Ianbn)irtf(^afttid^en Srgeugniffen aud bem !ludlanbe begränbet 
loorben. SRan oerlangte bie (Sr^ö^ung ber SgrarjöIIe ,,}ur 
^^altung ber beutfd^en Sanbmirtfd^aft", meldte bte ®rttnb(age 
unfered nationalen 2)afeind unb namentlid^ unferer nationalen 
SBel^rlraft bilbe. äRan fagte, infolge bed 9Üebergangd ber 
beutfd^en Sanbtoirtfd^aft mürbe ed bem $eere am tüd^tigen 
Ütelrutenmaterial t)om Sanbe feilten; aud^ koürbe bie SSerarmung 
bei^ grunbbeft^enben W)tU ben Dffl^ierdftanb fd^föer fd^abigen. 
Serner tt^ied man barauf l^in, ba| 2)eutfd^Ianb im SaDe eined 
fhiegeiS auiSgel^ungert totthtn fönnte, toenn ed nid^t imftanbe 
toäre, feinen ®etreibebebarf felbft ju bedten. 

ISd ift unmöglid^, bie ^fragen bed 9lotftanbei^ ber Sanb^ 
mirtfd^aft unb ber SgrariöHe auf bem (na))pen, l^ter jur SSer^ 
ffigung ftel^enben {Raum grünblid^ }u erörtern. (Eine Stellung^ 
na^me }u ben fragen, aÖerbingd ol^ne eingel^enbe SSegrfinbung, 
fd^eint jebod^ angefid^td ber SSebeutung, tneld^e fie in ber 
beutfd^en ^olitil gen^onnen l^aben, geboten ju fein. 

3)ad ®ebei^en ber beutfd^en Sanbmirtfd^aft ift fflr bad 
ganje beutfd^e SSoII t)on ber größten SBid^tigleit. Sßenn unfere 
Sanbmirtfd^aft tretbenbe 83et)5Uerung in 9lot ger&t, fo l^at aud^ 
ber übrige Seil bed fßoUt^, nic^t jum geringften bie inbuftrieOe 
Urbeiterfc^aft, barunter fd^mer ju leiben. 9lun ift t)ielf ad^ ge^^ 
fagt Sorben, bie beutf^e Sanbmirtfd^aft fei burd^ bie au^^ 
iönbifd^e Sonlurrenj namentlid^ bie ameritanifd^e unb bte 
rufflfd^e, in il^rer (Scißenj bebrol^t; jene S&nber ISnnten fo 
biOig ))robu{ieren, bag bie beutfd^en Sanbn^irte ))om äRarfte 



90 rv. Ocfal^rctt bct X^lmf^mt SJcutfd^Ianb« an her SBelttoirtfd^aft. 

t)erbr&ngt toerben müßten nnb in äRaffen ruiniert toerben 
tottrben, hienn il^nen nid^t ftaatßd^e Unterftü^ung burd^ ^o^en 
3oOfd&u$ juteil tDürbe. SBSren btefe SBe]^aut)tungen begränbet, 
fo mü|te man aDerbingd naä) Stabilalmitteln }ur Slettung ber 
Sanbmirtfd^aft fud^en. 

(S(ädUid^ertt)eife ifl bie ©efal^r nid^t fo grog. ^n ben 
Klagen ber SBortfü^rer ber Sanbn^irte n^irb bie 9lot ber beut:: 
fd^en Sanbn)irtfd^aft ungemein übertrieben. @i^ ift iujugeben, 
bag mand^e 3^^i9^ ber beutfc^en Sanbh)irtfd^aft, namentlid^ 
ber Sömerbau, ni^t mel^r fo groge Erträge abn^erfen toie t)or 
30 — 40 ^a^xtrtf unb baß in ber Sanbtoirtfd^aft im alt 
gemeinen nid^t gleid^ l^ol^e ®en)inne erjielt n^orben finb ti)ie in 
bieten Steigen ber 3tti>wfteie. ffiiJ Ifißt flc^ aud^ nid^t leugnen, 
baß biefe „3loV* ber beutfd^en Sanbmirtfc^aft jum großen Xeil 
eine Solge ber SSerfd^örfung ber aui^Knbifd^en fionlurrenj ift 

Die SSerl^dltniffe finb iebod^ bei weitem nid^t fo fd^Umm, 
baß ber 9tuin einer großen So^fjH bon Sanbn^irten }u be$ 
ffird^ten ttjftre. 

3u unterfd^eiben ift junftd^ft itoifd^en bem Ertrage lanbtoirt^ 
fd^aftlid^er Slrbeit unb bem Ertrage, ber fid^ auiS bem S3efi^ 
t&nblid^er @)runbftüdFe ergibt, ber fogenannten ®runbrente. 2)ie 
Srunbrente toar infolge bei^ ftarlen ^atSfUnm^ ber SeböIIerung, 
bie bom gleid^en S3oben ernährt n^erben mußte, in ber Stit 
bon 1815 — 1875 in Seutfd^Ianb ftarl geftiegen; bie ©oben« 
pxtx\t toaxtn ^ö^er unb l^öl^er gen^orben. 3)iefe SSen^egung ift 
burc^ bie Konlurren; audgebel^nter frud^tbarer ®ebiete im S(ud$ 
lanbe, bie nad^ SSerbefferung ber SSerlel^riSmittel ((Sifenbal^nen, 
2)am:i)ffd^iffe) aud^ ben beutfd^en äRar!t befd^idCen lonnten, feit 
ben 70 er ^a^xtn jum ©tiOftanb gebrad^t n^orben; teitoeife 
finb bie iBobent)reife fogar jurüdCgegangen, aQerbingd nid^t er« 
l^eblid^. Um biefe SBefd^neibung ber (Srunbrente, ber einen 
^anptaxt bed 83efi|einIommend, |anbelt ed fid^ bor allem, koenn 
bon ber „Slot ber Sanbtoirtfi^aft" bie Siebe ift. (Smj)finMid^ 
trifft aber biefer SlfidFgang nur ben großen ®runbbefi^, unb 
aud^ biefen nur jum Xeil. 2)enn ber ^reii^brudE erftredfte fid^ 
bei n^eitem nid^t auf alle lanbn^irtfd^aftlic^en ^robulte, bon 
benen biele fogar »efentlid^ teurer geworben finb; ^iraftifd^ er« 
l^ebßd^ toar er nur bei betreibe. Xatfdd^Iid^ gingen bie filagen 
fiber bie ,,9lot ber Sanbtoirtfdöaft" l^au^jtfod^Iid^ bon ben 5ßro*: 
bujenten an^, bie betreibe in großen äRengen berlaufen tDoÖten. 



SBcWfi^igfcit. 91 

3tt ben Iteineren unb Hetnften I&nblid^en SetrieBen ift 
bie ^eraBbrficfung ber SSobettrettte laum fül^Ibar; l^ier befielet 
ia^ @in{ommen ber Sanbloirte im mefetttlid^en aM WcMti^ 
einlommen; bieiS ift aber in ben legten ga^rjel^nten allgemein ^t^ 
jttegen, auf bem Sanbe ebenfo toit in ben ®t&bten, }um großen 
Xeil infolge bed SEBad^dtnmd unferer gnbuftrie unb unferei^ 
Xu^enl^anbeld, ber bie ju Derteilenben (Gütermengen tt)efentlid^ 
Dermel^rt f)at (Sd ift aud^ t)on guten Sac^fennem feftgefteHt 
tooxitn, bag fid^ bie Sage ber gro|en äRel^rl^eit ber b&uerlid^en 
©eööHerung im SSerglei^ mit ber Sage öor 20 — 30 Salären 
nid^t unerl^eblid^ t)erbeffert l^at. 2)ie Sanbleute l^aben in biefer 
Seit il^ren ftonfum t}on Dielerlei äBaren geftetgert; bie ®eb&ube 
in ben Dörfern finb in befferem Suftanbe; bie 3«^! ber öffent^ 
lid^en unb ))rtt)aten Suftbarleiten auf bem Sanbe, bei benen 
t)iel ®elb ausgegeben n^irb, l^at fo jugenommen, ba^ man jur 
Sinfd^rfinlung berfelben ftaatlid^e unb Krd^ß^e SRagregeln t)er^ 
langt l^at. S8te gro| bie SaJfl ber Heineren unb Ueinften 
I&nbUd^en Setriebe ift, jeigen bie Sifftxn ber (Setoerbegäl^Iung. 
1895 betrug bie Safjil ber lanbtDirtfd^aftftd^en ^Betriebe ber 
(Srö^enHaffe unter 2 ha ntd^t n^eniger atö 58,2 % ber (Sefamt^ 
fflfjH (3236367 öou 5558317), ber jttjeiten fflaffe (2ha— 5 ha) 
18,3 7o, ber britten (5 ha— 20 ha) 18 Vq. S)ie Qa^ ber 
größeren lanbtoirtfd^aftlic^en ^Betriebe, Don 20 ha an gered^net, 
betrug alfo nur 5,5 7o ber (Sefamtgal^I. 

!3n ber großen äßel^rjal^I ber lanbmirtfd^aftlid^en Setriebe, 
in benen bie Seft^er mit il^ren !(nge^örigen felbft t&tig koaren, 
ift fid^erlid^ bie Steigerung bed Slrbeitdeinlommend Diel erl^eb? 
lid^er gen^efen aU ber ettoaige Stüdfgang bed 83eft|etnIommend. 
3n ben S3ejtrlen mit ®roBgrunbbefi^ aber, in benen bie &nüf 
befi^er unter niebrigen greifen beS ©etreibed unb erl^ö^ten 
Söl^nen leiben, bebeutet bod^ gerabe bie Sol^nerl^öl^ung eine 
SSerbefferung ber Sage ber SRel^rl^eit ber Ifinblid^en SeDöHerung, 
ber lanbtoirtfd^aftlid^en Arbeiter. S)ie @(roggrunbbefi^er felbfi 
muffen fic^, ben ®runbfä^en unferer SSirtfd^aftiSorbnung (Sfrei^ 
l^eit unb ©elbftDerantmortltd^Ieitl) entfpred^enb , mit ber ttiU 
toeifen Sntioertung il^rer ®üter abfinben; pe muffen Stb« 
fd^reibungen Dornel^men, genau n^ie inbuftrieDe ®ro^unter^ 
ne^mer, bereu ßa))ttalanlagen burd^ eine ungänfttge ftonjunltur 
im SBerte Derminbert toerben. @o groß ift übrigen^ bie 3loU 
läge ber Hagenben ©roggrunbbefi^er nur feiten, bag fie ftaat^ 



92 I^- @^efal^ren ber Xdlna^mt ^eutfi^IanbiS an bet SBelttottifd^aft. 

Itd^er Unterftfl^uttg , auf Soften ber ßotifutnenten, b. 1^. ber 
äRaffe ber arbeitenben ^et)ölleruttg, Bebürften. 

2)ie Snietd^en, aitö benen tnan eine größere 9loUage ber 
I&nblic^en SeüöIIerung tu folgern t)erfu(^t l^at, ftnb bei ge^ 
nauerer Prüfung leinedloegi^ beforgniiSerregeub. S)ied gilt ]i>^ 
kool^I bon ber ]^^f)otl|eIarif(^en äSerfd^uIbungdftatiftit, beren ![n^ 
gaben }U unboÖIommen ftnb, atö bag fid^ auiS il^nen ein 
9lotftanb ertoetfen liege, toie aud^ Don ber ©tatiftU ber länb^ 
lid^en fionlurfe. S)ie Urfad^e ber fionlurfe ift bielfad^ ber 
Umftanb, bag ber ungIüdE(id^e SSeji^er ber betreffenben ®fiter 
biefelben beim ßaufe überjal^It ober im (Srbgange ju teuer 
äbemommen unb infolgebeffen gu groge ^Qpotl^elenlaften auf 
fte gel^duft l^atte. gn anberen SäOen berul^t ber toirtfd^aftßd^e 
aRigerfoIg auf ber mangeinben S3efft]^igung ber ®utdbeft|er, 
ber ^öl^e il^rer untoirtfd^aftlid^en %[uSgaben u. bgL S)er Se^ 
fi^toec^fel bei S^erfteigerungen l^at ^&ufig bie günftige Solge, 
bag an ©teile einer irrationeQen eine rationelle ^etoirtfd^aftung 
tritt; bai» ift ein bolfötoirtfd^aftlid^er @>etoinn. 

®etoig ift ed eine ber )oid^tigften Slufgaben bed ©taatel^, 
für ba8 SBo^I ber Sanbtoirtfd^aft ju forgcn. SBefentlid^e SSer? 
bcfferungcn ber Sage ber beutfd^en ßanbtoirte taffen fid^ ^crbei^ 
fül^rcn burd^ aSerboUIommnung bei^ lanbtoirtfd^aftüd^en ^cbit^ 
tot\tn^f inxdi Sludbel^nung beiS SSerfidgerung^toefeni^, burc^ ^au 
bon Sanbftragen, @ifenba^nen unb Kanälen, burd^ Snbuftriali? 
terung bcS dftlid^en Seutfd^Ianb«, burd^ bie ,,innere Soloni^ 
ation", burd^ ficuer^)oIitifd^e aWagna^men, burd^ görbcrung 
)eS ®enoffenf(^aftÄtoefeng ufto. ®runbfä|Iid^ ju bertoerfen ift 
aber eine Unterftü^ung ber lanbtoirtfd^aftUd^en ^robugenten 
burd^ 3(grar}öIIe, toeld^e bie grojse äJlaffe ber Sonfumenten fd^toer 
belaften. 9[grarg5Ile finb, toie S^^^ üittffavipt, ungeeignete 
Untcrftüfeung^mittel, locil fie allen 5ßrobujenten ol^ne Untcr*^ 
fd^ieb, bebfirftigen unb nid^tbebfirftigen, lofirbigen unb un;^ 
toürbigen, bie gleid^en SSorteile bieten unb bal^er fel^r ungered^t 
toirlen. ®egen bie ©ctreibejötte erl^ebcn fid^ aber nod^ befonbcre 
Scbcnlen. 

3Bie bereite gcj^igt, fteigt infolge ber 5ßreiäerl^ö]^ung, bie 
burd^ bie S^^^ l^erborgerufen toerben foK, bie S3obenrente. 83ei 
einem SSerlaufe ber ®üter ober bei einer Srbteilung toürbe man 
biefe Steigerung bed (Srtrage^ nat&tlid^ in 9ted^nung fteQen. 
2)urd^ bie Sa^italifieruug ber l^öl^eren Stente ergibt fid^ ein 



aSel^tffil^igleit 93 

l^öl^etet ®utött)ert. 3)iefen erl^ö^ten SBett loütbe ber ntut 
93ett)ittfd^after bed @luted ju berjtnfen l^aben; b. 1^. er toürbe 
mit er]^ö|ten ^robultion^loften rechnen muffen. Seine Sonfurrenj^ 
föl^igteit gegenüber ben audlanbifd^en $robujenten toürbe bann 
tpieber fo gro| fein toie j[e^t Die @r^d^ung ber SetreibejöEe 
toftrbe alfo nur bem augenblicfUd^en SSefi^er ober bem augen^ 
blidlid^en ^ad^ter bi^ jum Slblauf ber $ad^t einen SSorteil 
geto&^ren. @ie tt)ürbe ben S^aralter einer So^italfd^enlung 
l^aben; aber fie n^ürbe bie Sonlurrenifäl^igleit ber beutfd^en 
lanbtoirtfci^aftlid^en SSetriebe nid^t bauemb fteigem. 

Semer ift ju berüdfid^tigen, bag bie (SetreibejöUe t)iütn 
Sanbtoirten überl^anjjt leinen fßoxttil, fonbem nur 9lad^teU 
bringen. 2)ie SdSft ber Sanbtoirte, h^eld^e nid^t nur lein (8e$ 
treibe t)erlaufen lönnen, fonbem fold^ei^ (bgto. fOttfjil, IBrot) nod^ 
Einzulaufen muffen, ift fel^r grog, namentHd^ in ben f^aupU 
\adßä) SSiel^jud^t treibenben ®egenben. 2)iefe l^aben alfo ein 
gntereffe an niebrigen ®etreibe))reifen. StuS einem gen^iffen 
©oübaritat^gefäl^I treten )a aud^ t)iele Heinere Sanbn^irte für 
Sr^ö^ung ber ©etreibe^reife ein, anä) n^enn il^nen biefelben 
leinen birelten (Beloinn geioäl^ren. Sie finb fid^ ber toeiteren 
Solgen il^red ^anbelniS too^I nid^t ganj betonet. Sie bebenlen 
nid^t, ba^ bie Sd^load^ung ber Sauffraft ber (Sietreibe ^ ober 
SSrotlonfumenten für fie bie nad^teiligften SBirlungen l^at; fie 
muffen e« aber merfen, toenn fie i^rc SBaren, gleifd^, Sutter, 
Sier, miä), $onig, ®cmüfe, Dbft, SBein uflo. auf bie ftdbtifd^en 
SRärlte bringen, ^af^ (ädb, totldftd bie Arbeiterfrauen auf 
bem äRarlte aul^geben lönnen, toirb erftenS Inapptx fein, meit 
bie Snbuftrie burd^ bie SSerteuemng ber ^robultiondmittel 
gelähmt toirb, jtoeitend totxl man an ben fd&itt bjto. ben ©etreibei« 
))robuienten me^r abgeben mugte. S)ie Slad^frage nad^ aVita 
befferen unb teureren ^robulten ber Sanbmirtfd^aft mu| nad^« 
lajfen, fobalb baiS 99rot teurer n^irb. Sie (Erfc^memng ber d^^fu^^ 
fold^er ^robulte an^ bem SluiSlanbe lann bie greife berfelben 
tool^I momentan toxthtx l^od^treiben; aber ed lann feine ftaat^ 
lid^e ober fonftige 3)>la|regel bie ie^igen regelmäßigen ßonfu« 
menten jener ^robulte itoingen, bie teuren @ad^en ju laufen; 
fie n)erben jum großen Xeil underlfiuflid^ bleiben ober erft im 
^eife ftarl finlen muffen« 

@d ift alfo falfd^, bajs bie beutfd^e Sanbh)irtfd^aft bor 
bem atuin fielet, unb e^ beftel^t leine (Befal^r, bag bie fojialen 



94 rv. Oefal^ren bcr %dlna1)mt 5Deutf(3^Ianbi8 an bcr SBelttDlrtfd^aft. 

unb ^poHtifd^en ©runblagen bei^ 2)eutf(l^en Sletd^ei^ infolge bei$ 
Siicbcrgangei^ ber lanblid^cn SJeüöIferung crfd^üttcrt tocrben. 

S)ct ©aucrnftanb toirb bem bcutfc^cn ipccre ttad^ tote öor 
rcid^Iid^ SRefrutcn liefern. Über bie Dualität ber ftäbtifd^en 
ober inbuftriellen 3lelruten finb ja bie äReinungen ber milii^ 
tärifd^en Autoritäten geteilt. Die genaueren Unterfud^ungen 
über bie SBe^rfä^igleit ber länblid^en unb ber ftäbtifc^en Säe^ 
uöHerung, über i^re Sört)erlraft, 3«teHigenj unb guöcrlöffigs 
leit, l^aben big^er noc^ ju leinen ganj einloanbfreien ®rs 
gebniffen gefül^rt. Sicher ift aber nad^gewiefen, ba§ bie frül^er 
Behauptete gewaltige fifcertegenl^eit ber lanbüd^en JBeüöIIerung 
eine gabel ift; e« lann fic^ nur um geringe Unterfd^iebe l^anbeln, 
bie mit ber SSerbefferung ber fanitären ®inrid^tungen in ben 
©tabten immer me^r öerfd^toinben. 

SluiSfd^taggebenb ift fc^Iie|{ic^ ba§ äRoment ber Quantität, 
bie Steigerung ber gal^I ber ©otbaten. gn einem an ben 
SBettmarlt angefd^Ioffenen gnbuftrieftaate lann bie SeööIIerung 
in ganj anberem 9Rage toad^fen aU in einem t)om Sßeltmarlte 
abgefperrten Slgrarftaate. S)er Sejug bon Sebenömitteln auS 
bem SluStanbe geftattet bie ftarle SSoIfööcrmel^rung, bereu toir 
ung in Seutfd^Ianb erfreuen. 2)amit fteigt aud^ bie Qaifl ber 
toel^rfal^igen iungen SWänner. 

Slufeerbem laffen fid^ in einem burd^ gnbuftrie unb Außen« 
l^anbel bcreid^erten Sanbe aud^ bie finanjiellen SKittel jur Se^ 
toapung unb ©rl^altung ber ©olbaten, foioie gur ßriegSfü^rung 
leidster unb reid^tid^er aufbringen afö in einem Sanbe, bag 
ganj auf feine eigenen ^ßrobultiblr&fte angeloiefen ift. 2)ajJ 
gilt namentßd^ aud^ t)on ber Säefd^affung einer ftarlen 
Kriegsflotte. 

SBeit entfernt alfo ^)abon, baß bie Beteiligung Deutfd^Ianbg 
am SBeltt^erlel^r unb ba^ baburd^ bebingte Sßad^fen ber gubuftrie 
in 2)eutfd^(anb bie SBe^rlraft unb bamit bie ))oIitifd^e äJlad^t 
unfereS S^aterlanbeS t)erminbert, fo ift bielmel^r bal Gegenteil 



toal^r; aU gnbu 
tool^Il^abenber, 



'trieftaat toirb 2)eutfd^Ianb nid^t nur 
onbern aud^ toaffengetoaltiger unb 
|)oUtifd^ m&d^tiger werben. 

SBad enblid^ bie äJli^glid^Ieit einer Sludl^ungerung S)eutf(^« 
lonbiS im ^eggfaHe betrifft, fo gel^ört biefe ®efa|r ju ben 
oben bef))rod^enen ®efa]^ren, in bie eine SSIodabe bad 2)eutfd^e 



/ 






Sieid^ t)erfe^en lönnte. @ie ift aber eine ber geringeren v 
fol^ren. Serabe mit agrarifc^en $robuIten lann 2)eutfc^{ani> 
tuegen feiner geogro^^ifd^en Sage t)on fel^r t)erfd^iebenen Seiten 
t)erforgt »erben. 6^ toirb alfo fd^loer fein, bie Suful^r ganj 
abjufperren. Suf eine Xeuerung mürbe man fid^ aOerbingiS 
gefaxt mad^en muffen. .S)ie befte Sid^erung gegen biefe, n)ie 
bie anberen fc^Iimmeren Solgen einer Slodabe ift bie Sereit« 
l^altung einer ftarlen Stotte. S)ie Steigerung ber ein^eimifd^en 
®etreibe^robuItion burd^ lünftlid^ed ^od^^alten ber (8etreibe))reife 
mürbe bie föonfumenten bauemb fd^tuer belaften, ol^ne im ^iegi^^^ 
falle toirlf am ju fein, „©oute fünftig einmal, toie einft 5ßreu§en 
im fiebeniäl^rigen förieg, S)eutfd^Ianb öon „geinben ringsum" 
bebro^t fein, — bonn mufe ung (Sott enttoeber einen jtoeiten 
griebric^ ben ©ro^en fenben, ber fie in Sälbe niebertoirft; ober 
bie fremben ^eere fluten fiegreid^ über bie beutfd^en (Baue. 3^ 
le^terem gaUe aber nu^t uniS bie lomtoirtfd^aftHd^e Sutarlie 
Muttoenig — benn bann ft)erren bie geinbe bie ßorntransjjorte, 
Demid^ten bie ißorr&te ober füttern fid^ unb il^re $ferbe mit 
bem ^orn, beffen 83efi^ und „unabl^ängig t)om SluiSlanbe'' 
mad^en fottte." (S)iefeet.) 

„^egerifd^e SSertoidEelungen fd^äbigen bad n)irtfd^aftlid^e 
Seben ber ^Iturftaaten in j[ebem gaKe, aud^ n^enn biefe unter 
SSerjid^t auf tiSLvx ^anbetöt^erlel^r mit fremben - S&nbern reine 
lySigenn^irtfd^aft" treiben toürben. %\t befonberen (Sefal^ren, 
toelc^e fid^ aud ber 93erf(ed^tung ber ^eimifd^en SSoIfötoirtfc^aft 
in ben SBeltoerlel^r ergeben, finb nic^t fo grog, ba§ barauiS 
bie 9lotn)enbigIeit abgeleitet »erben lönnte, auf bie (Srl^altung 
unb SSerme^rung ber unermeglid^en SSorteile, »eld^e bie intern 
nationale Slrbeitdteilung bietet, ju t)eriid^ten. SBenn bai^ beutfd^e 
SSoII mit 9lüdEfid^t auf ficiegiSgefal^ren eine SSerfid^erung eingel^en 
»iQ, fo ift t% beffer, bie 8tirtIot)ramie in (Seftalt Don er^ö^ten 
!(udgaben für bie firiegiSftotte ald in ber gorm er^öl^ter greife 
ber »id^tigften SebeniSmittel unb Siol^ftoffe ju jal^Ien; erfterei^ 
koftre bebeutenb billiger ald te^tered.'' (S)enlfd^rift ber ^(teften 
ber Serliner ftaufmannfd^aft über bie Sleugeftaltung ber beutfd^en 
$anbefö))0litil, 1900.) 



96 V. SBeUtoittfd^aftlid^e unb toeItt)oHtlf(^e ^nfgaBen ^eutf(^Ianbd. 

!&em beutfd^en Solle ertuad^fen auiS feiner Stellung in ber 
SßeltoiTtfd^aft jal^Ireid^e koid^tige unb fd^n^ierige 9lufga6en, 
mirtfc^aftd?, ntac^t^ unb tultut^olitifd^e. 

Snfolge ber gemaltigen gunol^me ber aui^io&rtigen gntereffen 
2)eutfd^Ianbd f)at feine äußere Sßirtfc^aftdpoUtit eine be^ 
ft&nbig n)a(l^fenbe Sebeutung getoonnen. S^re Slufgaben 6e« 
bttrfen ber forgföltigften Prüfung. 

S)ie ftugere SBirtfd^aftS^oUtil ift @ad^e bei^ ©taated, in 
S)eutf(^tanb ®ad^e bed SReid^ed. gl^re Organe finb alfo bie 
gefe^gebenben ftör^^erfd^aften, ber Sunbedrat unter bem SSorfi^ 
bed ^aiferd unb ber aieid^dtag, fotoie ein Xeil ber SSermaltungl^^ 
beworben, namentttd^ bad StuiSmärtige 9lmt, bad ®(^a^amt, bad 
SReic^damt bed Innern, bad ateid^dmarineamt, bai^ Steid^iS« 
))oftami S)ie SSertretung ber audniärtigen toirtfd^aftlic^en 
Sntereffen S)eutfd^Ianbd im Sludlanbe felbft ift ben ®efanbt^ 
fc^aften, Sotfc^aften, 3fle{ibenturen unb föonfulaten fibertragen. 
Die großen Sorteile, bie fid^ aud ber Xeilnal^me am intern 
nationalen Serlel^r ergeben, muffen Deutfd^Ianb t)eranlaffen, feine 
internationale SteQung )u erl^alten, ju feftigen unb weiter auiS:: 
)ubauen. Da^er foQte bal» beutfd^e SSofl aOed tun, um ben 
SBöUerDerle^r fo rege, fo leicht unb fo fieser loie mdglid^ ju 
geftalten. Sd foQte an ber Sefeitigung aller Serle^riSs 
finberniffe räd^altlod mitarbeiten. 

Seiber tut Seutfc^tanb bied gegentofirtig nur jnm Xeit 
(H fud^t itoax feinen Sngel^Srigen im Sudlanbe alle ^inbemiffe 
einer freien loirtfi^aftttd^en Set&tigung aud bem Sege ju 
tfiumen; aber an feinen eigenen ©renjen bereitd eS bem Ser^ 
fe^r er|eb(i(^e ^emmniffe, bie in ber legten 3^ \^^ ^4 
berfUlrlt morben finb. 

VÜ bie erfle unb »id^tigfte Aufgabe ber fingeren SBirt^ 
f((aftl^>oIitiI gilt bie Oeminnung unb Sr^altnng üon aud^ 
mfirtigen 9bf a^gebieten ober bie SOtberung ber Xudfn^r ^ 
mifc^er Srjeugmffe. Die Sebeutung biefer Aufgabe i^ in 
Deutfd^Ianb allgemein anerbuint 

Dad bejh äRtttel )itt Qi^altung unb Srmetlerung ber 
Vbfa|gebtete i^ ber ^anbeUoertrag. DoiS Deutfc^e Xeid^ 



ai 



l^Qt mit faft oKen Staaten ber (Srbe ^anbeföDeriräge üw 
gefd^Ioffen. S)ie ^anbeföDertr&ge ftnb enttoeber Zarifoetttfige, 
b. ^. Verträge, burc^ bie {fid^ bie Staaten t)er))f[icl^ten, gemiffe 
@d^e i^red BoQtarifd fär eine beftimmte geit ju ermäßigen 
ober koenigftend nid^t ju erl^ö^en (jte ju binben), ober äReift^ 
begünftigungdbertr&ge, b. 1^. Ißerträge, bur^ bie fid^ an^ei 
Staaten oerpflid^ten , fid^ gegenfeitig aOe jonpolitifd^en S3e« 
günftigungen jn geto&l^ren, bie fte tttoa einem britten Staate 
jugefte^en n)ürben. S)ie Xarifoertrftge enthalten meiftend aud^ 
bie Serabrebung ber gegenfeitigen äReiftbegtinfttgung. gm 
aReiftbegünftigungdDer^&Itnid ftanb baiS Z)eutfd^e Steid^ im 
ga^re 1907 mit fftmtUd^en Staaten @uro))ad auger ^^.^ortugal 
unb mit ben toid^tigften augereuropfiifd^en Sönbem; aud^ 
genommen finb nur SSrafilien, $eru, SSenejuela, ^aiti, fiuba, 
^anaba unb S^ina. Xarifoeriräge l^atte 2)eutfd^Ianb in ben 
3a]^ren 1891—94 mit Öfterreid^j^Ungam, Stauen, ber Sd^meij, 
Belgien, Stumänien, Serbien unb Stuglanb abgefd^Ioffen. 2)iefe 
finb am 28. Sebruar 1906 auger ^aft getreten, iebod^ f&mt- 
tid^ burd^ neue SSertröge erfe^t toorben; ferner l^at 2)eutfd^Ianb 
neue Xarifoertr&ge mit Sd^meben, Bulgarien unb ©ried^enlanb 
abgefd^Ioffen. 2)er Anteil ber XarifoertragiSftaaten, ber SReift^ 
begflnftigungdftaaten unb ber Staaten ol^ne ^anbetet)ertrSge 
am 9u|en^anbel 2)eutfd^(anbd ift aui» ben im Snl^ange mit^ 
geteilten XabeOen I unb II erfid^tlid^. 

2)ie ^anbetödertrftge betreffen ^&ufig nid^t nur bie Qf^Ut] 
fte entl^alten nid^t feiten flbmad^ungen Aber anbere ffir bie 
mirtfd^aftßd^e Xdtigleit im 8(ud(anbe ttiid^tige 2)inge, fo }. S. 
über bie Bulaffung unb Sefteuerung t?on ^anblungdreifenben, 
über ba$ 9ted^t ber Slieberlajfung unb bed (irunbemerbd, über 
@in^ unb 9(udn)anberung, über bie ®erid^tdbarleit, über ben 
Sc^u^ t)on patenten unb 9Ruftem, über bie lonfularifd^e 93er:: 
tretung. 

äRit ben ^anbeföDertrfigen finb t)ielfad^ Sd^iffa^rtS^ 
t)ertrdge, manchmal auc^ Sifenba^nüertrctge t)erbunben, 
jur Siegelung bestimmter SSerle^rSfragen, j. 95. ber Sulaffung 
gur Süftenfd^iffa^rt (@iabotage), ber ^afenabgaben u. bgt 93on 
groger 93ebeutung ftnb aud^ bie internationalen $oft:: unb 
Xelegrap]^entont)entionen, um bereu Slbfc^Iug bad 2)eutfc^e 
SReic^ ftd^ erfolgreich bemüht ^at. Sine ber n^ic^tigften (SinitU 
aufgaben 2)eutfd^Ianbd auf bem (Sebiete ber 93erte]^riS))oIilif 

Q9lu® 179: «vnbt, «eutfd^Ianb i. b. IBett»ittf((aft. 7 






98 ^' äBelttuirtfd^aftlid^ unb toelM>olitif(i^e 9(ufgaBen ^eutfd^Ianbd. 

beftel^t in ber aRittPttlung bei ber ^erfteOung einei^ unter? 
feeif(|en Sabelne^ed unb bei ber Sudgeftaltung ber 
Sttnlentelegra)?^ie. 2)ie Semfi^ungen 2)eutfcl^Ianbi$, im 
93er ein mit Sranlreic^, 8hi§(anb unb 9iorbamerita, baiS gro§e 
englifc^e Sabelne^ aud mad^tpolitifd^en ®ränben burd^ ein 
ni^tengUfd^ej^ ju ergangen, tuurben bereite (@. 29) etn)&]^nL 

93eim Sbfc^Iug t)on ^anbete ^, Sd^iffa^rtd^ unb äl^nliclen 
Sertragen \pxtU bie aOgemeine $oßtiI oft eine groge äiolle. 
$ofttif(l^e Sreunbfd^aft erleid^tert bie Slnfnü^fung tDirt{(|aftU^er 
SSejiel^ungen; bad ben)eift }. 93. bad SSerl^ältnid bed S)eutfcl^en 
ateid^ed ju £)fterreici^' Ungarn unb ju Stauen. Z)ie mad^t^ 
politifd^e B^f^inmengel^drigleit fu^rt jutneilen ®emeintoefen, bie 
fid^ n)irtfd^afti$))onttf(^ getrennt ^aben, tuie Snglanb unb feine 
,,autonomen" Kolonien, ju gegenfeitiger joII^poUtifd^er 
iBor}ugdbe]§anbIung. Sfur ben niirtfc^aftßd^en SSerle^r 
S)eutfd^Ianbd mit ßanaba, @äbafrila unb 92eufeelanb iß t^ 
nad^teilig, bag beutfd^e 3Baren bort mit ^ö^eren S^^^ belegt 
n^erben afö englifd^e. Sflr 3)eutfd^Ianb ungünftig finb aud^ bie 
2pQ))oKtifd^e Seüorjugung, bie Sranlreid^ feinen Kolonien 
getoäl^rt, unb bie 9legetung be^ SSerlel^rd ber SSereinigten 
Staaten t)on Slmerifa mit ben $^ili))i|7inen unb mit Suba. 
Sbenfo lann bad 93eftreben ber 9lorbameriIaner, fid^ in StntxaU 
unb @übamerila eine föirtfd^afti^t^olitifc^e SSorjugdftellung ju 
erringen, für ben Slu^enl^anbel 3)eutfc^tanbd gefäl^rlid^ toerben. 
3)ad 3)eutfc^e iReid^ l^at ed bal^er mit 9ied^t afö feine Aufgabe 
betrad^tet, feinen ungehörigen mögftd^ft in allen S&nbem loirt^ 
fd^aftlid^e ®Ieid^bered^tigung ju Derfd^affen ober ju er? 
l^alten. 

S)iefei^ 3i^I ^ii^b itt ber Siegel burd^ bie bereite ertti&l^nten 
fogenannten ,,aKeiftbegfinftigungiSt)ertrdge'' erreid^t. @egen^ 
aber getotffen Sänbem begeid^net man bie ^olitif ber n^irtfd^aft^ 
liefen ©leid^fteHung ncuerbingä atö bie ber „offenen iür". 

»ie ^olitil ber „offenen lür" fte^t im ®egenfafe jur 
5ßoKti! ber „®influ6fppren". @g ^anbelt fic^ fierbei um 
S&nber, bie fid^ in einer geloiffen 9(b]§dngigleit t)on ben ®ro|? 
mad^ten befinben unb nid^t ftarl genug finb, fremben äSBaren 
nad^ eigenem (Srmeffen il^re „lür" enttoeber ju öffnen ober ju 
t)erf fliegen, toit (S^ina, ßorea, äRaroHo. iDleifteniS t)erfud^en 
in fold^en Säuen bie ndd^ftbeteiligten Staaten, fic^ gen^iffe 
,,(SinfIugf^^ären" ju fidlem, b. ^. ®ebiete, bereu mirtfd^aftlid^e 



tugere S5Sirtf(^aftö))oIitiI. 

Srfd^ße^ung unb Slu^nu^ung fie i^tett eigenen Slngel^drigen 
t)orbe]§raIten moOten, fo in @i^ina, too bie bluffen bie ^avb 
auf ben 9lotben, bie Sranjofen auf ben ®Aben unb bie @ng^ 
länbet auf bie äKitte, ba^ ^angtfebecfen^ legen tooUitn. 3)ad 
Singreifen anbetet ®to§mdd^te, in (Sl^ina bad 2)eutfc^Ianbj$, 
bet notbametilanif d^en Union unb S^pöK^f \^^ ^<^^^ ^^^"^ 
toeilen §ut SSetfilnbigung be^ ®runbfa|e« bet „offenen Xüt'* 
int ganjen Sanbe' unter Sefeitigung bet Sonbetanfprfid^e. 
Sntfc^eibenb jtnb babci bie ^jolitifc^en SRad^töerl^öItniffe. »e^: 
fielet unter ben ^^to^ntad^ten ein „®(eic^getoi(!^t'^ fo fd^eint ed 
angemeffen, aUen bie „Züx" ju ben f^mad^en, nteift fd^Ied^t 
tegietten unb mittfd^aftlid^ jutädtgebtiebcnen Staaten offen;: 
ju^alten. ^ne @rfd^ätterung bed „®(eid^getoid§ti^'' aber l^at 
läufig bad jeiüoeilige Sudfd^eiben einiger S'onturrenten jur 
Solge; unb bie äbrigen ttad)itn bann fofort nad^ ©onber- 
vorteilen. @d ift nid^t mi^glic^, grunbfö^Üd^ ju entfd^eiben, 
n^eld^e ^oliti! bie rid^tige ift, in^befonbere für 2)eutfd^tanb. 
Die Deutfd^en mflffen int allgemeinen bana^ ftreben, fid| aKe 
Gebiete für il^re Unteme^ntung^Iuft offenjul^alten, fid^ alfo 
ber ©emä^rung t)on ^it)Uegien an Snglänber, S^angofen, 
aiuffen uftt). toiberfelcn, bürfen aber aud^ bafür, ba bie ,,5ßoIitiI 
ber offenen lür" auf ©egenfeitigfeit beruht, leine SJorred^te 
für fid^ beanf))rud^en. gn gettiiffen ^äütm lann ed iebod^ aud^ 
angemeffcn fein, bie loirtf^aftlid^en Sröfte S)eutfd^Ianbi5 auf 
beftimntte 5ßunfte ju lonjentrieren, um baburd^ in itn be^* 
treffenben Gebieten größeren @inf(u| ju erlangen unb, geftü|t 
auf bie fo gefc^affenen Sntereffen, bei ettoaigen Jieuüerteitungen 
öon Territorien erfolgreid^e Sonberanfprüd^e erl^eben ju lötmen. 
2)cn SSößem, loeld^e in ber SBeltpoütif öor 2)eutfd^tanb einen 
geitüc^en SJorfjjrung ^aben, namentlid^ bem englif d^en, ift biefe 
Art, ®j<)anfion^<)oIitil ju treiben, fei^r getäuflg. S)ag beutfc^e 
Soll mu6 fic^ erft on fie gettJöl^nen. ®i^ toirb in Sufttnft auf 
biefem ®ebiete nod& öiele aufeerorbentlid^ fd^toierige @nt^ 
fd^eibungen gu treffen ^aben. ^n ber äBeIt:)70litiI ift jia nod^ 
atte^ in beftänbigem SIu|. Suitner neue 5ßrobteme tauchen 
auf; immer neue SSerfd^iebungcn treten ein. 

8lu|er ber ®Ieic|bered^tigung im eigentlid^en ^anbctö* 
öerfel^r (ffiin^ unb Äugfu^r) mit ben neu gu erfd^Iiefeenben 
Säubern ift bie @>Ieid^bered^tigung bei inbuftrieUen unb SSertel^rd^ 
untemel^mungen in Gebieten tnie (S^ina, äJtaroSo ufto. t)on 

7 * ' ' 



\ 



\ 



100 V. SBelttDirifd^aftlid^e unb toeltpolitifd^e ^ufgaBen ^tVL^äjUaxM. 

grojser SSebeutung. 9lad^ bem bidl^ertgen @)7rad^ge(raucl^ tft 
ed itoeifel^aft, ob ftd^ ber ®tunbfa^ ber „o^tntn Xflr" aud^i 
auf fold^e Unternehmungen erftredt. S^x Snangtiffnal^me ber 
Unternehmungen, alfo 5. SS. iur Slnlegung t)on 93ergn)erlen, jum 
^avi t)on Sifenbal^nen unb ^dfen, }ur Sinrid^tung t)on @(|iff« 
fal^rtölinien, bebarf ei$ meifteni^ einer befonberen Sriaubnid t)on 
feiten ber Regierung be^ fremben ®ebiete8, einer „ßonjeffion". 
S)ie ffirlangung öon geeigneten „Äonjeffionen" für i|re ^n^ 
gehörigen in (S^ina, im tilrüfd^en Steid^e, in äßarolfo, in 
@äbamerila ufto. betrad^ten bie ®ro|möc^te atö eine i^rer 
niid^tigften Sluf gaben. aSeftdnbig finbet in geling, Sonftantino^jel, 
Sej ufn). ein S^ettbetuerb ber Vertreter ber t)erfd^iebenen 9Rdd^te 
um 93ergtt)erfö^, Stfenba^n^, Sd^iffa^rt^^ unb fonftige ßon^ 
jefflonen ftatt. S)ie beteiligten unteme^mung^Iuftigen ©reife, 
Vertreter ^beftimmter Ignbuftrien unb ginanjgnH)|)en, treten it^^ 
ttiegen l^&ufig in gfi^Iung mit ben auswärtigen Ämtern ber 
einjelnen Staaten unb em))fangen t)on i^nen Slat unb 93eiftanb. 
®o ift ed aud^ beutfd^en Unternel^mern mit ^ilfe ber Vertreter 
ber Sieid^Sregierung gelungen, in julunfti^reid^en (Gebieten bei^ 
SluiSlanbed, namentli(| in SSorberafien, in Q^^ina unb in @&b:: 
amerila, tottfcoUt j^onjeffionen ju erhalten, ^n ber legten 
Seit ift baiS 2)eutfd^e 9iei(^ bemfl|t, in biefer ^infic^t aud^ in 
SOtaroKo unb Slbefj^nien bie gntereffen feiner ^ngebörigen gu 
förbern» 

SlKen biefen Seftrebungen jur Sörberung ber 9(uiSfu^r 
beutfd^er SBaren unb gur SEBa^rung ber beutfd^en mirtfd^aftUd^en 
3nteref[en im Slui^Ianbe foQten SJlagregeln gur Sörberung 
ber @infu^r frember SBaren ^araM gelten. 3)ie gange 
^Beteiligung am SBeltuerlel^r l^at [a fd^Iieglid^ nur ben einen 
Stotd, einen möglid^ft großen Xeil ber Srgeugniffe frember 
Sauber bem beutfd^en SSoIIe gur ©onfumtion guguffi^ren. 2)ie 
Einfuhr ift ber gtoed ber JluiJful^r. S^ größer bie Stui^fu^r, 
befto größer aud^ bie (Sinfu^r, unb umgelel^rt. Seiber finb 
biefe einfad^en, grunblegenben @&$e meit babon entfernt, fid^ 
in 3)eutfd^Ianb allgemeiner Slnerlennung gu erfreuen. 2)ie 
gegenttiärtig im 93unbei$rat unb äieid^dtag maggebenben SEBirt^ 
fd^afti^ifotitiler betrachten eS nic^t etma atö il^re Slufgabe, bie 
(Sinful^r frember SBaren ebenfo gu förbern toie bie ÄuiSfu^r 
beutfd^er SBaren; im ©egenteil, fie galten e« für rid^tig, bie 
Sittful^r audl&nbifc^er $robutte gu erfc^toeren, l^au|)tfäd^Iid^ 



9 



tußcre »irtfd^aft^^ottttf. lOx 

but^ 3^0^ f bte in legtet Seit jum Xett nod^ ftati etl^dl^t koorben 
ftnb. S)ie (£infu]^r))oIitiI bei^ 2)eutfd^en Steic^ed fielet in 
fd^roffent @)egenfa^ p feiner Sudful^tpoUtil unb rei^t burd^ 
il^re Setle^ri^feinblid^Ieit jnnt gtogen Xeil balS nieber, koad bie 
t)erle^tdfreunbli(i^e S(ui$fu]^r))ontit ntü^fam aufgebaut ]§ai Unfer 
gtoged SSorbilb auf bem Gebiete ber SBettmirtfd^aft; Snglanb, 
ift in feiner ^anbeliSpoUtif folgerid^tiger gen^efen; ed l^at nic^t 
nur im Sludlanbe, fonbem aud^ an feinen eigenen ©renjen, 
bon n^enigen SinanjjöQen abgefel^en, bie SSerfel^ri^l^emmniffe 
^"ix^ bem Sßege ju räumen t)erfud^t unb, fotueit ed in feiner 
SRad^t ftanb, alfo t)or aQem im eigenen Sanbe, ben greil^anbel 
burd^geffi^rt. ^eutfd^Ianb l^at aQen ®runb, bem englifd^en 
SSeifpiel ju folgen unb — n^enn aud^ nid^t ))I5^Iic^ auf einen 
Schlag, fonbern fd^ritttoeife nad^ einem tool^Iüberlcgten Pane — 
bie 3oQf<^i^ttnIen ju 6ef eiligen. @in gebilbeteiS, lapitalreid^ei^ 
unb arbeitdtüd^tiged SSoII n)ie bad beutfd^e bebarf bei» BoQ^ 
fd^u^ei^ ebenfomenig toie bai» englifc^e. 

^% ift l^ier nid^t ber $Ia^ 5U einer eingel^enben Erörterung 
ber®runbfä^e ber ^anbeUpoIitil. 2)ie großen mirtfd^aftd:: unb 
foiiaI:|)oIitif(^en SSorteile bed Srei^anbetö n)erben in ber Xl^eorie 
t)on faft allen l^eroorragenben Sad^Ieuten anerlannt; nur bie 
^raltifd^e 2)ur(^^]^rbarlett ber ®runbfd^e bei» freien SSerle^rd 
unter ben gegentD&rtigen reaten SSerl^ältniffen in Seutfd^Ianb 
tnirb t)on manchen beftritten; ober ed ttiirb toenigftend t)on yt\i^ 
n^eiligen Gegnern bed t^rei^anbefö auf gemiffe Stadtteile unb 
@efa^ren l^ingemiefen , bie mit feiner @inffl^rung in Deutfd^Ianb 
t^erbunben fein toflrben. @i$ ift gerabe in ben legten ^'^xtxi 
unenblid^ t)iel aber biefe S^agen gefd^rieben Sorben, ol^ne bag 
bidl^er eine ttbereinftimmung lerjuftellen n)ar. ^ier mögen nur 
einige ^unlte, bie j)raltifd^ »id^tigfteU; lurj bef<)rod^en toerben, 
bie bei ber (Erörterung t)on ßollfragen unter ben heutigen SSers^ 
]^&Itni{fen in 2)eutfd^Ianb ^it^xi^iti n^erben mäffen. 

%vt l^eutige SBirtfd^aftdorbnung beruht in aQen fiultur^ 
\<\xi\.vx auf bem ®runbfaft ber greife it. geber foß frei be* 
Hmmen, toie er feine ÄrbeitiJiraft unb fein Äajjital öertoerten 
toiö. aSom freien SBettbetoerb erwartet man bie größte Kn« 
fpannung aller firafte unb bamit bie l^ö^fte Srgiebigfeit ber 
5ßrobu!tion. 2)ie ©efamt^eit, b. 1^. ber ^id^i, bie ©emeinbe, bie 
beruflid^e fior))oration ufm. I^at alfo barauf Derjic^tet, bem 
einjelnen öorjufd^reiben, toa», toann, tote unb too er :probujierett 



\ 



\ 



102 V. SBelttoirtfd&Qftlid^c trab tt)cft»)oIitlf(i^e mfgaben S)cutWIanb«. 

foQ. Snietbtngd ftttben fid^ tnand^etlei Slbiueid^ungen toon blefer 
Siegel^ }. 93. in ber ®en)etbeorbnttng ium Sd^u^e ber gntereffett 
ber Srbeiter. aud^ ber Sd^u^joII fteQt einen SSetfud^ jur ftaat^ 
lid^en Seitung ber $robuItion bar. 2)er Staat fd^reibt 
jn^ar nid^t unmittelbar bor, n»eld^e SSaten int gnlanbe :probujiert 
totthm f ollen; er beeinflußt aber bie $robuItion mittelbar, 
inbem er ben einen inlanbifd^en (^toerbj^jmeig burd^ Sem:' 
l^altnng ber audlanbifd^en ^onlurrenj fdrbert, ben anberen, ettt>a 
burd^ Serteuerung ber ^op unb ^Uf^ftoffe, berifimmem lägt. 
®o niirb er, l^ier fbrbemb, bort l^emmenb, jum SSormunb ber 
Solfötoirtfd^aft, jum toirtf(|aftUd^en ^^Srjiel^er" be^ Sollet. (Si 
fragt fid^, ob er ju biefem Slmte gegenwärtig in 5Deutfd^Ianb 
befonberi^ befäl^igt ift, unb ob ha^ beutfd^e Solf biefer Seitung 
bon oben bebarf. 

SBenn ber Staat burd^ ein äRad^ttoort, toie bie Seftfe^ung 
eined SoUt^ auf getoiffe frembe SBaren, einen neuen (Ermerbd^ 
jtoeig, ettoa bie S^ngamf))innerei, ind Seben ruft ober einem 
fd^on borl^anbenen jur grdgeren (Snttoitfelung berl^ilft, fo feigen 
biete in bem Sutoaifl^ eine pofitibe Sereid^erung unferer SSoIfö^ 
»irtfd^aft; »ie man fagt, ein ,,remeg Pug". gn SBal^r^elt flnbet 
aber nur eine SSerfd^iebung innerhalb ber S3oIfön)irtfd^aft 
ftatt. 3)em ^hx^ fte^t ein fOlinni gegenüber. 2)enn bie nationalen 
^robuttiblräfte, Kapital unb Slrbeit, tt^eld^e fid^ infolge ber 
joH^oßtifd^en S3egfinftigung ber Seingamfpinnerei jutoenben, 
loerben baburd^ jieber anberen ^probultiben SBerloertung, bie fte 
fonft gefunben l^aben tt)ärben, etma in ber (SdaiSinbuftrie, im 
S5ergbau, in ber SBeberei, in ber d^emifd^en Ignbuftrie, in ber 
Sanbtt^irtfc^aft, entjogen. Diefe le^teren S^oeige leiben bann 
unter bem mangelnben 3uflug bon Sat)italien unb Slrbeitdlräften. 
(B^ fragt ftd^ unter fold^en Umftänben, ob bie eine ober bie 
anbere S3ern)enbung ber nationalen $robuItibIrafte itoedFmdgiger 
ift, bie bon ben Untemel^mem bei freier Äonlurrenj atö gctoinn? 
bringenbfte gettiä^lte ober bie bom Staat em|)fo^lene, bjU). mel^r 
ober toeniger aufgejinungene. 3)ie Srage ift nur bon SaQ gu 
SaQ }u entfd^eiben. @d lommt barauf an, ob bie ^ribaten 
Unternehmer ober bie ftaatlid^en Organe bie größere n^irtfd^aft:: 
lid^e Sinfid^t, 9lnf)affungi»f&^tgleit unb gnitiatibe befi^en. @d 
lann fein, baß ftaatlid^e Organe, 3. 9. I^erborragenb begabte, 
'm 8lu«Ianbe gcbitbete unb begüterte Surften, bie Staat«* 
tertanen fo fel^r an toirtfd^aftlid^en Söl^igfciten übertreffen, 



tn%m mxa\^a^9poMl 103 

bag bie ftaatltd^e SeDomtunbuttg htm SoHe jum ®egen gereid^en 
lann. 2)a^ gilt j. 83. t)om @ro|en ßutfftrften unb t)tm Sriebrid^ 
bem &xo%tn, bie mit Srfolg bemül^t toaren, il^te burd^ Stieg, 
Seud^en uf». berannten unb entmutigten Untertanen ju toirtf(^aft^ 
lid^en Sortfd^ritten }U erjie^en. @d gilt aud^ toofjl nod^ gegen^ 
märtig t)on mand^en in ber fiultur iurfidCgebliebenen S5IIem. ^er 
t^ gilt fidler nid^t t)om l^eutigen toirtfc^aftlid^ fo l^od^enttuidelten 
S)eutfd^en Steid^e mit feiner SfiQe t)on f ad^Iunbigen, Ia)}italfräftigen 
unb cnergifc^en üntcmel^mem. ?lud^ griebrid^ Sift, ber grofee 
9(nn)alt ber ©d^u^jöHe fär bad Deutfd^Ianb ber erften ^öl^e 
bed 19. gal^r^unbertd, l^at immer Betont, bag ber SoIIfd^u^ 
nur auf einer nieberen Stufe ber toirtfd^aftlid^en Snt* 
tt)idelung einen Qtotd ffaU unb nac^ t)oII6rad^ter getuerblid^er 
(Srjiel^ung bei^ 93oIIei$ »egfaüen muffe. (Snglanb (eburfte 
nad^ Sifti^ Stnfid^t fd^on bamaU ber ftaatlid^en 9et)or^ 
munbung nid^t mel^r; miediel weniger ift bai^ beim 
l^eutigen 2)eutfd^Ianb ber %aUl 

lotfäd^Iid^ ip JU befürd^ten — unb letber aud^ ertoiefen — , 
ba| ber Staat fid^ in 2)eutfd^lQnb nur fel^r fd^ted^t }um SSor^ 
munb belS SBolIed auf bem ®ebiete t)on ^anbel, Snbuftrie unb 
Sanbmirtfd^aft eignet. Sd lann nid^t audbleiben, bag er 
gfel^Ier über Segler begel^t. 2)ie ftaatlid^en Organe, fDttlft^ 
l^eiten im SunbeiSrat unb 9leid^i$tag fomie bie Beamten, 
finb jur Seitung ber taufenbfäftig derjkoeigten nationalen 
^obuttion nid^t fo befähigt n^ie bie px\\}aitn Unternel^mer; ei^ 
fel^It il^nen bie auSreid^enbe Sad^Iunbe unb bie Sdl^igleit ber 
8(ttpaffung an bie beftänbigem, oft rafd^em äSed^fel untertoorfenen 
n)irtfd^aftttd^en SSebingungen. S)ie ftaatHd^en Organe finb an ben 
SBirlungen ber t)on i^nen Derurfa^ten ^obultioni^Oerfd^tebungen 
nid^t unmittelbar interefftert; ber ®en)inn aud jn^edFmftgigen 
^anblungen fäOt i^nen nid^t ju; bei Sel^Iern braud&en fie ben 
Sd^aben nid^t ju tragen. Sie geraten leidet in SSerfud^ng, 
einen fd^mad^en unrentabeln @rn)erbi$in)eig ju förbern, nur meit 
er notteibenb ifi unb $i(fe begel^rt, ol^ne ernftl^aft ju ))rüfen, 
ob er natftrlid^e SebeniSfäl^igteit beft^t; unb fie t)ergeuben auf 
biefe SBeife nationale $robuItit)Iraft, bie in anberen gefunben 
(Srkoerbdimeigen gut gebraucht toerben Idnnte. 2)ie ftaatlid^en 
Angriffe in bie ^robuttion ffll^ren t)ielfad^ au(^ bal^in, ia^ 
fidg in mand^en @rn)erbi^}ioeigen bie burc^fd^nittlid^e ^robultitittät 
minbert, ba bie IänftU(|e ^reidfteigerung aud^ bie Slui^nu^ung 



104 V. 9BeUtt)irtf(!^aftIi(^e unb meltpoUtifd^e Aufgaben ^eutfd^IanbiS. 

ntinber gfinfttget $robuItiondbebtttgungen geftattet. S)ie Iflnfi^ 
Kd^e Steigerung ber ^Rentabilität |at ^ier eine tuirUid^e SSer^ 
ntinberung ber $robuItit)it&t, alfo einen t)oIfön)irtfc^aftIid^en 
SJerluft jur Solge. geiler, bie ^rioate Unternehmer gemad^t 
l^aben, n)erben burd^ ben freien SSettbetuerb rafd^ lorrtgiert. 
^at aber ber Staat Segler gemad^t, b. 1^. bie $robuftion in 
fatfc^e S3al^nen geleitet, fo n)erben bie Übeln ^oiqtn berfelben 
leidet tjeremigt. 3)ie k)om Staate veranlagten Se|lgrfinbungen 
erhalten ate „notleibenbe" öielfad^ öom Staate toeitere Untere 
ftü^ungen unb bUben bann eine bauernbe S3elaftung ber SSoHiS^ 
toirtfd^aft, 

gür Deutfd^Ianb ift alfo bie Seit gelontmen, mit bem 
SoUfc^ufe, bem fogenannten „Sd^uft ber nationalen Arbeit", ber in 
SSSirflid^Ieit eine unnü^e SSeüormunbung, oietfad^ eine S^ffelung 
ber nationalen Arbeit ift, ju bred^en. 

9(uf bie groge fojialpoUtifc^e 93ebeutung ber Xeilnal^me 
am 3BeIt)}ertel^r ift fc^on oben ^ingeioiefen n)orben; ber SBeg« 
fall ber Sinful^riöUe fteigert ben iSeltDerle^r, t)or aUtm jum 
Sßo^Ie ber arbeitenben klaffen. 

SSie toüxit unfer politifd^el^ Seben gewinnen, ttienn ber 
unl^eiloolle, oft gerabeju t)ergiftenbe Streit um bie ^öl^e ber 
(Sinful^rjöIIc („Srotwu^erl") auiJ ben öffentlid^en (Srörterungen 
audgefc^altet n^ürbe. Sc^on ^. t). Xreitfd^Ie ^at td lebhaft 
bellagt, ba| bie fd^u^göDnerifd^e Slgitation burc^ bie 9(nrei}ung 
jum Kampfe um materielle (Süter bie {oftbarften ibeeQen ®äter 
ber Station fd^Sbigt. 

Die öorfte^enben ^ugerungen bfirfen, toie fd^on bemerlt, 
nid^t fo Derftanben toerben, afö foKten alle beutfd^en Sinful^r^ 
jöUe fofort mit einem Sd^Iage befeitigt »werben. @in ^lö^lic^eiS 
S^orgel^en, bad nid^t mit ber l^iftorifd^en Snttoidelung ber toirt^ 
fc^aftlid^en SSer^öUniffe red^net, lann nur üon boftrin&ren Sana^ 
tifem angeraten merben. d^ toürbe heftige @rfd^fitterungen im 
beutfd^en SBirtfd^aftdleben l^eroorrufen, t)ie(e Safiitalien entwerten 
unb Slrbett3lr&fte brad&Icgen. Aber fd^ritttoeife, nad^ einem feft 
beftimmten, ben Igntereffenten bclannten 5ßlane follten bie göHe 
ermäßigt toerben, biiS fie nad^ einer SRei^e bon Salären ganj 
n^egfielen. S)ann lönnten ftd^ $robu}enten unb ßonfumenten 
ben neuen SSerl^ältniffen rec^tjeitig anpaffen; bie ttbergangS:: 
fd^mierigleiten würben verringert; unb bie notmenbigen Um$ 
bilbungen im Sßirtfd^aftdlebeU; bie auf bie 3)auer von großem 



ßolonialpoUii!. 105 

9ht|en fein tofttben, könnten fid^ ol^ne tx^tUiäit (Einbußen 

DoQjiel^en. 

di foQ anäf nid^t terlongt totxitn, ba% bei ber Sleform 
unbebingt tabilal mit allen Sf^üm aufger&umt toirb. 9ud^ in 
biefer ^infic^t ift Dor bem S)oIttinaridmud p tüotntn. Snd^ 
nal^men, etioa jur Slbnienbung einer befonberen 9lot(age, in bie 
ein (£r)t)erbdin)eig ieitmeitig geraten ift, ober jur Srreid^ung 
finanjieHer (glnanjj6ael), poIiHfd^er (SBoffeneinfu^rl), fanitarer. 
(Slel^einfu^rl), fittlit^er (Sranntttjeinelnful^r!) unb anberer ßiele 
^nb fe^r n)o]^t bentbar unb jn rechtfertigen. Sud^ bie $ra^id 
ber (Snglänber lenntfotd^e SluiSnal^men. Sd mflffen aber 9(ui^« 
nannten bleiben. S)er @runbfa^ it^ ^.S^u^ed ber nationalen 
Arbeit" felbft ift auf bie 3)auer in einem toirtfd^aftlid^ fo fort« 
gefd^rittenen Sanbe toit S)eutfd^(anb ebenfo unhaltbar toit in 
(Snglanb. — 

Serner gel^ört ju ben $aut)taufgaben ber fingeren SBirt«: 
f(^aftd))oUtiI bei» S)eutfd^en 9ieid^eiS bie tt^irtfd^oftftd^e 9lu^bar« 
mad^ung ber beutfd^en Kolonien. (Sd ift gerabeju eine 
Sl^renfad^e bed beutfd^en SSoIIei», bad fid^ fo lange t)on ber 
eigentlid^en ßolonialpolitil fernl^atten mugte, je^t ju jeigen, bag 
ed feinen neuen lolonifatorif^en Aufgaben uoQ geloa^fen ift. 
S)ie S)eutfd^en l^aben im SRittelalter in ber Sefteblung unb 
83en)irtfd^aftung oon 9leulanb ®rogei$ geleiftet unb fic^ and^ in 
ber 9leu)eit bei ber fi'olonifation unter frember Slagge, nament^ 
Hd^ in 9lorb:; unb @ttbamerila, borjäglid^ ben^ä^rt. 9tun gilt 
t& }u bereifen, bag bad beutfc^e Soll aud ben bid j[e|t menig 
erfc^Ioffenen (Gebieten 9(frilad unb JDieaniend, in benen 93ids 
mardd ftarler 0rm bie beutfd^e glagge ge^igt l^at, einen nierts 
DoQen S3efi^ unb eine ®tä^e ber |eimatlid^en jDlad^t mad^en 
lann. S)ie Snfangdfd^n^ierigfeiten, meldte bie beutf^e Solonifation 
ju überminben l^at, finb naturgemäß fel^r erl^eblid^. Srft aU^ 
mä^Iid^ flnben fid^ $erf5nIid^Teiten, bie ber Sdfung ber neuen 
Aufgaben getoad^fen fmb, Zed^niter, ßaufleute, ^ffaujer, Kt^ 
amte ufto. Irrtümer, Sf^l^Ifd^Idge unb Snttäufd^ungen finb in 
ben erften Salären unb 3a]^rje^nten unbermeiblid^. Aber baiJ 
beutfd^e Soll toürbe fid^ f eiber untreu werben, loenn eg ftd^ 
burd^ anfdnglid^e äßigerfolge unb bie Sangfamleit bei» Sort^ 
fc^rittiJ feiner ftolonifation entmutigen ließe. Slnberc SJöIIcr 
finb auf fi^nßd^e Sc^mierigleiten geftogen, l^aben gleid^faüiS 
teitoeife SRißerfoIge erjielt, muffen t^ielfad^ npd^ gegentoSrtig 



106 V. äBelttoirtfd^aftUd^e unb toeltpoUtifd^e Aufgaben 2)eutfd^IanbiS. 

gro^e Snftrengungen mad^en unb D))fer bringen, otbetten aitt 
unerfc^roden weiter; unb il^r ftanbl^afte^ 9tingen mitb oud^ 
enUid^ imntet tt)ieber mit (Srfolg gebönt. Sein Stoti^tif ia% 
mä) in ben beutfd^en Kolonien 9Rut, Sudbauer, ^ßid^ttreue, 
SBijfenfd^aftttd^feit unb (Strünblid^Ieit Srftd^te tragen toerben, an 
benen bai^ beutfci^e fßoll feine Sreube l^aben lann. (SIerabe in 
ber legten 3rit ift in ber beutfd^en Solonicäpolxiit eine SBenbung 
junt SBefferen eingetreten, ^lamentlid^ l^at ntan ftd^ baDon fiber- 
jeugt, bag ed jur fruc^tbringenben (Srfd^ßegung ber beutfd^en 
Sd^u^gebiete }unäcl^ft ber Sufnienbung t>itt größerer pxü>aitt 
unb ftaatlid^er Sa:pitaKen bebarf, aU man U9!f)tx onnal^m, unb 
ntan ift aud^ bereit, ntel^r @>elb ffir loloniale Stoedt flüf^g jn 
ntad^en. (Srfreulid^ ift indbefonbere, bag grdgete äRittel für bie 
^erfteUung befferer SSerlel^ri^einrid^tungen, t)on SSegen, Sifeu:: 
bal^nen, ^afenanlagen, Xelegra))]^enlinien ufm., aufgebrad^t 
n)orben finb. 3)iefe iSerlel^ri^einrid^tungen finb bie (Strunblagen 
unb iBorbebingungen getDinnbringenber $robuItion unb erfolg^ 
reid^en ^anbete. SJon groger SBebeutung ift aud^ bie ein^ 
geleitete 9teuorganifation ber 83erb)altung ber beutfd^en 
Kolonien. 

Unter ben äRitteln jur ©tärinng ber Stellung Seutfd^- 
lanbd in ber aßelttoirtfd^aft pnb femer bie in erfter ßinie nid^t^ 
n)irtfd^aftlid^en, t)ielme]^r aQgentein {uUurellen unb nationalen 
SBetoeggränben entft)ringenben äRagregeln jur (Srl^altnng beiS 
S)eutfd^tuntd im $[udlanbe ju nennen. SEBenn toir bie 
beutfd^e S(udnianberung nad^ ®egenben lenfen, in benen unfere 
S3oIfögenof[en nid^t unmittelbar ©efal^r laufen, i^e @))rad^e unb 
Eigenart ju verlieren, toenn n^ir bort bie (Errid^tung beutfd^er 
@(|ulen, SiM\pt]^eIen, fiird^en unb ^anlen^öufer förbem unb 
auf biefe unb anbere SBeife ben 93ereid^ beutfd^er Kultur aud« 
bel^nen, fo f^flegen föir bamit nid^t nur unfere bftbaren natio^ 
naien (Sttter, bie @rrungenfc^aften unferer beutfd^en ®eifteiS$ 
l^elben, fonbem bienen aud^ ben mirtfd^afttid^en gntereffen unferel^ 
SJaterlanbed. S)enn ber ttiirtfd^aftlid^e Skrlei^r entn)idEeIt fid^ 
nm fo leidster unb geftaltet fid^ um fo intenfiüer, üe md^r lul« 
turede unb nationale Slnfnft^fungiS^unlte Dorl^anben finb. Sßo 
in ber Srembe beutfd^ gef))rod^en mirb, m beutifd^e Sitte 
mattet, too beutfd^er ®efd^madE l^errfd^t, hio ber beutfd^e Käme 
gead^tet n)trb, ba lann aud^ ber beutf^e Saufmann leidster feine 
SSaren abfegen, ba tt^irb aud^ immer lieber ber SBunfd^ ouf^ 



^a6)ipoim. 107 

taud^en, bad alte SSaterlanb ju Befud^en unb SSerbinbungm 
aUtt Slrt, auä) toirtfcl^aftüd^e, mit xffm anfred^tjuetl^alten. 

Stielet }tt t)ergeffen finb enblid^ bie militärifd^en Wla^^ 
nal^men jum Sd^u^e bed auiStt)(lrti8en Serlel^t^. SSir milffen 
batjor fidler fein, bag bad Iunftt)oIIe unb loftbate (Sttotit ber 
SSelttoirtfd^aft ^I5|lid^ burd^ rol^e &maü jertiffen toirb, unb 
ia^ n^ir t)on ben für und jie^t unentbel^rlid^en fiberfeeifd^en 
SejugiS^ unb SCbfa^mfirlten burd^ feinblid^e @treitlräfte ai^ 
gefd^nitten n^evben lönnen. S)iefe Sorberung erfd^eint l^ier jtDor 
aU bie le^te; aber fie ift tDofjii bie toid^tigße Don aQen, fo 
tt)id^tig n^ie baS ®ebot ber Selbfterl^altung ffir ben einjelnen 
äRenfc^en. S)ie furd^tbaren Solgen einer S^IoÄabe unferer @in« 
unb Sudful^rl^afen jinb oben bargelegt morben. SBir mfiffen 
fud^en, biefen ©efal^ren burd^ bie ©d^affung einer ftarlen Sriegd^ 
flotte t)oriubeugen. 2)ie Soften einer fold^en ^iottt finb, n^ie 
oben bemerlt, bie $räntie, bie ffir bie SSerfid^erung bed 83eftanbei^ 
unfered gewaltigen überfeeifd^en SSerlel^rd gejal^It »erben ntug. 
äBeite Greife M beutfd^en SSoIteiS l^aben erft in le^ter Qdt 
begonnen, bie Slotn^enbigleit einer folgen n^eit t)orauiSf^auenben 
$oIitiI einsufel^en. ^r ben ^an einer größeren Slnjal^I t>on 
leiftungiSfäl^igen firiegdfd^iffen ift burd^ bie beutfc^en Slotten^: 
gefe^e geforgt. Ungeldft ift jebod^ nod^ bie Aufgabe ber Sr^^ 
langung bon geeigneten @tfi^))unlten für unfere Stotte über 
See. SSir befi^en gegenwärtig nur einen fold^en Stü^f^nlt, 
n&nt(id^ ^autfd^ou. Unfere afrilanifd^en unb f)aii^fd^en Kolonien 
finb in biefer ^infid^t nod^ nid^t nu^bar gemad^t worben. 
(Snglanb befi^t bagegen foli^e jum @^u^ bed überfeeifc^en 
SSerlel^rd unb ber Kolonien unbebingt notwenbigen @tü^unlte 
in fel^r großer 8ö^I, barunter ©eefeftungen erften Slanged wie 
äRatta, bie 83ermubai$infetn, ^alifa^ unb 93ancout)er, unb t)iele 
befeftigte föol^Ienfiationen. Slud^ granlreid^ t)erfügt über t}er? 
fd^iebene toerttjoüe ©tüft^junfte biefer Slrt in Slorb^?, SBeft« unb 
Dftafrila, auf SDlabagadlar unb in S^bod^ina. 



SRand^em beutfc^en $oHtifer mag bangen, wenn er ber 
großen SSerantwortung gebeult, bie 2)eutf(^Ianb burd^ feinen 
entf(|loffenen Eintritt in bie SDäelttoirtfd^aft unb SBelt^JoKtil über* 
nimmt. SStele warnen t>t)x nationaler überl^^ung unb t)or 
einer fd^äblid^en Überf|)annung unferer Gräfte. „Uferlos" fd^ilt 



108 V. 9BeIttDirtf(J^aftnd^e unb toelt))oUti{d^e Aufgaben ^eutfd^Ianbd. 

ntand^et bie ^I&ne berer, bie fld^ toxtitt Ifl^n auf ia^ Sßett- 
tneer ^maudgetDagt l^aben. 

®egenflber fold^ent Kleinmut ift t& toofjH am ^a^e, batauf 
]^tnittn)etfen, toxt fd^toere 9(ufgaben fid^ anbete Stationen 
gefteHt l^aben unb toxt ffof)t Qxüt il^nen t)orfd^tDeben, unb ju 
t)erglet(l^en, ob il^re förSfte jut 3)urd^fü]^rung i^rer $(fine ettoa 
fo t)iel größer flnb aü bie bed beutfci^en SSoIIei». 

3n Sonbon liegt bie SSeranhoortung für bie Sd^idfale 
eined fiberfeeifd^en Steid^ei^, bai^ fiber 30 äRiQionen qkm unb 
faft 400 äRilltonen 9Renfd^en umfaßt. S)ad Bufammenl^alten 
unb immer innigere Sufammenffigen biefer gettjaltigen Sönber«! 
unb SRenfd^enmaffen ift eine ber ^au))taufgaben ber britifd^en 
$oIitiI. S)ie Sorge nm bie (Sr^altung ber (Sin^eit bed Stiefen^ 
rei^ei^ l^at in @nglanb eine befonbere neue 83etoegung ^ert^or« 
gebrad^t, ben britifd^en 3m))eriandmud. 2)ie belanntefte 
Srfd^einungdform biefed 3m))eriaUdmui^ ift bie gemaltige Sgitation 
Giil^amberlaind für ben engeren mirtfd^aftttd^en S^f^^^^^f^t^B 
ber einjelnen Xeile bed Steid^ed. 9lber aud^ unter ben joQ^ 
))oIitifd^en ®egnem S^amberlaind, ben unioniftifd^en unb 
liberalen Steil^änblern, ift ber imperialiftifd^e ®ebanle t)or* 
l^errfd^enb. Slur menige l^erborragenbe liberale 5ßoIitifer öer^ 
galten fid^ bem IgmperialidmuiS gegenüber lü^I. UnDerjagt l^at 
ia^ tattraftige unb ftolje englifd^e SJoII bie ))oUtifc^e S9ee 
l^errfd^ung unb bie mirtfc^aftHd^e (Srfd^Iiegung eineiS faft unflber^ 
fel^baren ®ebietei^ übernommen. @d l^at aud^ fttr bie SSel^auptung 
feiner SBeltftellung t)iele fd^mere Dp\tv an @ut unb 93(ut ge^ 
brad^t unb ift aud^ gegentoärtig nod^ leberjeit bereit, ft^nlid^e 
5u bringen, d^ fd^eut fid^ nid^t, bie Saft feiner SSerantmortung 

nod^2^^^^0^<^^^^^r i^ ^^ i^^^t^ ^^^ Mf ^^^^ ^^ immer neuen 
Gebieten SlfrilaS unb Slfiend feine Slagge gejeigt unb ge^igt n)irb. 
9tod^ fte^t in aKer Erinnerung, mie bie Snglfinber, tro^ an^ 
fdngüc^er fc^timmer SDWfeerf olge , mit ber größten ßSl^igleit unb 
la^jferlcit bie SBiberftänbe übertounben l^aben, bie bie Kuf- 
rid^tung il^rer ^errfd^aft in ©übafrila unb i^ren @iegeiSlauf nad^ 
ber äRitte unb bem 9lorben S(frilad l^emmten. ^rj t)or bem 
JBurenIriege l^atten fie bie in Stntxalafnla umgeftüm t)ors 
bringenben Sfranjofen burd^ il^re laltblütige @ntfd^Ioffen^eit bei 
Safd^oba jum @tillfte^en gejmungen. Saum )oar ber Einfluß 
Snglanbd in ben ftrittigen Gebieten Sfrilad neu befeftigt unb 
ber englifd^e ßolonialbefi| in biefem Erbteil ftarl t)erme]^rt 



(Snglanbd giete. 109 

toorben, ba toarf ftd^ bte brttifd^e (S£))anftoni^poItttf mit aUtx 
Energie auf Slfien, junäd^ft jur gurficfbrängung bet aftatifd^en 
9tebenbu]^Iet (&mlanUf ber 9htffen. @i» tDutbe ia^ SSünbntö 
mit 3(H)an gcfd^loffcn, ba^ ben äJlut bcr g^^Jön^^ jwm ftricgc 
mit 9iuglanb toefentlid^ l^ob. 2)ann t)erfud^te Snglanb, in 
Verfielt bem Vorbringen ber 9luffen entgegenzuarbeiten, felbft 
am 5ßerfifd^en SReerbufen beffer guß ju faffen unb ben S3au ber 
Sagbabbal^n burd^ bie 2)eutf(i^en ju t^ereiteln. (Sd folgten bie 
(Sspebitionen nad^ Xibet unb Slfg^aniftan unb eine SSerft&nbigung 
mit Srantreid^ über ia^ @d^idfal @iami$. 2)amit Derbanb fi(| 
bie ©id^erung be« ©celoegS nad^ 3«bien burd^ bie Sefefttgung 
ber engßfd^en Stellung in ^g^pten im fogenannten SDtaroIIos: 
Kblommen. Snblid^ lam ber |eftige SluiSbrud^ ber Seinbfeligfeit 
in @ngtanb gegen S)eutfd^Ianb, afö fid^ bie beutfd^e Slegierung 
erlaubte, gegen bie eigenmöd^tige 9{eut)erteitung n^etter Sanb« 
ftredfen burd^ bie (SngISnber unb Sranjofen bef(^eiben Sinfprud^ 
JU erl^ebenl 

2)en engßfd^en @oIbaten unb Kanonen folgten fiberaO^in 
englifd^e Saufleute, Xed^niler unb ?ßflanjer; teitoeife jogen fie 
il^nen fd^on t)oraud unb riefen il^ren @d^u^ an. 3)ie Iriegerifd^en 
Sspebitionen enbigten meifteni^ mit bem !(bfd^tug t)on ^anbeti^ 
(vertragen, ber @r(angung üon ti)irtfd^aftKd^en ftonjeffionen ufm., 
unb bie englifd^en ßa))italiften begrüßten freubig bie (Sröffnung 
neuer gelber jur Betätigung i^rer Unternel^munggluft. 

2)ie n^irtfd^afttid^e (Srfd^ße^ung bei^ immer n^eiter an^^ 
gebel^nten englifd^en ^olonialbefi^e^ gel^t aud^ l^eute nod^ jum 
größten Xeil unmittelbar t)om SRutterlanbe au^; fogar bie 
fogenannten ,, autonomen '' Kolonien leil^en fid^ nod^ beftdnbig 
ßapitaßen üom 9JhttterIanbe unb laffen ebenba üielfad^ il^re 
Angehörigen auiJbilben. Die ®ntfd^eibung über i^re inneren 
!(ngelegen]§eiten l^at bad äJhitterlanb einigen n^id^tigen Kolonien 
mit ftarler meiner Seüölferung überlaffen. Der militärifd^e 
@d^u| ber faft über bie ganje @rbe jerftreuten (Gebiete liegt 
faft allein bem SKutterlanbe ob. gum ^an unb jur Untere 
laltung ber getoaltigen englifd^en firiegiSf(otte leiften nur einige 
Kolonien unbebeutenbe ^Beitrage; bie anberen fteuern überl^aupt 
nid^td bei Die groge inbifd^e Slrmee toirb aKerbtngi^ üon 
Snbien felbft unterl^alten; bie übrigen ftotonien begnügen fld^ 
aber mit ber SluffteDung geringer SWitijen unb überlaifen 
bie SSerteibigung ber gefäl^rbeten fünfte ben t)om SDiutterlanbe 



1 10 V. SSelttoirtfd^aftlid^e utib ttJcItj)oUtlfd^e Slufgaben 3)eutf(i^IanbS. 

über ^te gatiie @rbe gefd^idt t)ertet(ten regulären engüfd^en 
Xru|)t)en, 

äRit @nglanb ^at Sranfreid^ feit gol^rj^unberten in ber 
SBeU^oIittl getoettetfert. 3ntmer lieber begann ber folontole 
ftampf in)if^en ben beiben el^rgeijigen &iaattti. SSiele ^d)t^ 
gel^nte lang ift t)on Sngidnbem unb Sranjofen faft ol^ne Untere 
bred^ung mit n)ed^felnbem (Srfolge in Slorbanterita, in SBeft^ 
unb in Oftinbien um bie SSorl^errfd^aft gef ödsten morben, ii^ 
Sfranlreid^^ ^aft — l^ouptfad^lid^ auf ben lontinentaten ®6)laä)U 
felbem burd^ bie Seutfd^en — gebrod^cn tourbc. Aber nod^ 
aKen Slieberlagen, aud^ nad^ ben legten fd^eren t)on 1815 
unb 1870, l^at granbeid^ immer toieber mit üetbo^peltem (Sifer 
bie 9(uj$be]^nung feiner 9Rad^t über @ee angeftrebt. (£d begann 
1830 bie (Eroberung don Sllgerien unb begrfinbete in ben 
folgenben gal^rge^nten ein neued föolonialrei^ in 9lorb' unb 
SBeftafrila, in ^interinbien unb in ber @übfee. (S^ baute ben 
©uejIanaL Slud^ nad^ ber empftnbüd^en ©d^mäd^ung im ^a\)xt 
1870/71 fd^redfte ba« franjöfifd^e SSoII öor ber Übernahme 
neuer fd^toerer SSerantmortung unb tox neuen großen Opfern 
an &ni unb S3(ut nid^t jurüd! unb befe^te toeitere groge ©ebiete 
an ber ®uinealäfte unb im @uban, Xunid, 9Rabaga^Iar, 
Slnnam unb Xongüng. (£d n^ar im 93egriffr aud^ äRaroHo 
feiner @inf(uj3f))]^äre anjugliebem, aU 2)eutfd^Ianb il^m ein 
t)orIäuftged ^ait gebot. Sranlreid^ ^at mel^rmatö t)or ber über^ 
legenen äRa^t anberer Staaten juritcftDeid^en mäffen; t^ fjat ei$ 
mit 3äl^nefnirfd^en getan, niematö, n^eil eiS glaubte, jur Söfung 
ber überfeeifd^en älufgaben ju fd^n^ad^ ju fein unb bie SSerant^ 
n^ortung nid^t tragen ju lönnen. 

Unb toeiterl SBeld^er SBagemut unb tpeld^el^ @elbftt)ertrauen 
in ber 5ßotitiI ber grossen 3le|)ublif ienfetti^ bei5 Ätlantifd^en 
Djean^l S)a§ Seitmotik) ber au^martigen ^olitit ber norb^s^ 
amerilanifd^en Union ift feit langem bie äJlonroeboftrin. 
SSie anf:))rud^i^t)oII unb lül^n Hingt biefe Seigre im Wtnnit i^xtt 
l^eutigen SSerlänberl gl^re jie^ige Slui^Iegung lennjeid^net ben 
@eift ber amerilanifd^en @£))anfioni^))oIiti!. 

2)ie Z)o{trin ftammt aud einer S9otfd^aft bei» ^rafibenten 
äJtonroe t)om ^a^xt 1823. SRonroe fteQte bamafö ben &aij 
auf, bag bie SSereinigten ^iacdtn leine (Sinmifd^ung ober terri? 
toriale Sludbe^nung augeramerilanifd^er SR&d^te in Slmerila 
bulben toiirben. Sn ber Zat l^aben bie bereinigten Staaten 



feitbem il^re $altttl btefer Se|re entf))tecl^enb gefialtet, unb nid^t 
nur anierilanifd^e, fonbern aud^ mvvpäi\^t $oßtiIer it^anpim 
neuetbingd, bie 2)oItrtn fei ISngft burd^ tDteberl^ofte Slntoenbutig 
jum Stange einei^ allgemein anerlannten internationalen @efe|eiS 
erl^oben tvorben. 

S)ie SRonroeboItrin ipirb öerfd^ieben auggetegt. SHefc 
Sui^Iegnngen finb für und befonberd intereffant, loeil fte jeigen, 
n^ie bie S)oItrin aümäl^ftd^ immer aggreffiüer unb fremben- 
feinblid^er geworben ift. Slui^ bem üer^&ttnii^magig (efd^eibenen 
Eintreten be^ ^&fibenten äRonroe für bie Slufrec^terl^altung 
bei$ Status quo ift mit ber ßtit bie gorberung „^merila im 
Ämerilanernr' ober genauer ^®an} Ämerila ben SRorbameri^ 
lauern I" geworben. SSon befonberem Sutereffe finb für uniJ 
bie Slu^Iegungen bed je^igen l^ertiorragenbften ameritanifd^en 
©taatiSmanned, beS $räfibenten 9loofet)eIt, ber in feiner n^id^^^ 
tigeren 3lnf))rac^e t)erfäumt, auf bie äJionroeboftrin aU iai 
©runbgefe^ ber aui^toartigen $oIitif ber SSereinigten Staaten 
l^injutoeifen. 3m Solare 1896 öufeerte fid^ Sftoofeöelt, iamaU 
nod^ nid^t $räfibent, folgenbermagen über bie ^oltrin: ^Ser 
lurje 3tt!^att ber SDlonroelel^re ift baS Serbot eurot)(iif(^er 
Sebiet^ertoeiterung auf amertlanifd^em Soben." 2)aju lam 
nad^ Sloofeüelt fofort ein gtoeite^: „^nä) ift lein ?lugtaufd^ 
ameritanifd^er Kolonien gtoifd^en euro))äifd^en ©taaten geftattet, 
lücnn bie ^Bereinigten Staaten ber äWeinung finb, ba| biefer 
atugtaufd^ il^ren eigenen Sntereffen fd^ablid^ ift." Moofeöelt fefet 
jur (Erläuterung ben SaU, ba^ « Deutfd^Ianb $uba don ben 
©panxttn ober @t. X^omai^ Don ben S&nen ju ertnerben 
ixaäfittt''; in biefen götten tofirben bie gnfeln ^auj5 ben 
Rauben einer f(^n)ad^en in bie einer ftarlen eurot)difd^en ^ad^i" 
übergel^en. Sad toürbe ald ein ,, Srieben^brud^ mit 9(merila'' 
angefe^en toerben* „gn beiben gatten", fagte Sloofeöelt, „ift 
ed nid^t benibar, bag bie ^bereinigten Staaten it^ittn n^ürben, 
n^enn ed nötig ift, mit getoaffneter ^anb bajtoifd^eniutreten.'' 
„S)ie bereinigten Staaten bürfen leiner großen SRilitärmad^t, 
bie in biefem Erbteil no^ lein ®ebiet befi^t, ba^ 9ied^t ju:: 
gefte^en, feften gug ju f äffen, unb ebenfolpenig bulben, bag 
anbere, bie bereite l^ier Sefifeungen l^aben, biefe öergröSern." 
9ber ni(^t genug bamit; fofort taud^le noc^ ein britter ®ebanle 
auf: „3eber red^tfd^affene 5ßatriot"; fagte SRoofetJcIt, „ieber 
^olitiler in unferem Sanbe fie^t Dertangenb bem %aq entgegen, 



112 V. SBelttotrtfd^aftlid^e unb toelt^oHtifd^e ^ufgaBett i>tn\\äjiianh9. 

koo leine einjtge europSifd^e SOtad^t mel^r ein StfidCd^en omerilo^ 
nifd^en Soben im 93efi| l^aben n^itb." Slnd^ gegen Snglanb 
filierte StoofeDelt biefelbe fc^arfe Sprad^e. (Sd tDar bie S^it bed 
Sene^uela^Srenjftreitei^. 9loofeDett ted^nete laltblütig mit ber 
SDtöglic^teit eined ftrieged mit @nglanb, in bem biefed r^fc^Iteg^ 
lid^ notmenbtgermeife ftanaba t)etUeren" milrbe. „3Ran Detftel^e 
und too^I", fagte er, „n^ir ^egen feinen ^a% gegen Sngtanb 
— im (Begenteil — , aber fobalb feine S^tereffen mit itm 
Sortfd^reiten ber Kultur in 993iberfprud^ geraten ober jur Unter« 
brfidung anberer S35IIer führen, feiert fid^ unfere freunbfd^aft^ 
ttd^e ©timmung fofort in bad (Segenteil um.'' 

3n einer am 2. Wfxxl 1903 ju @^icago gel^altenen Siebe 
l^at ^rdfibent 3ioofet)eIt eine n^eitere f(|&rfere Sludlegung ber 
SRonroeboItrin gegeben, ^ier fül^tt er auiS, bie SSereinigten 
Staaten mähten nid^t nur ®ebietder)oeiterungen frember äR&d^te 
in Smerila üerl^inbem, fie mägten avi(S) t)er^üten, bag bie 
europ&ifd^en Wtää)tt über eine ber amerüanifd^en SiepuMilen 
eine „Kontrolle" erlangten, „bie in i^rer SBirlung einer terri:^ 
torifd^en SSergrö^erung gleid^fdme". SSieber eine nid^t gan} 
Kar beftimmte unb barum bel^nbare Sorberungl 

(Snblid^ ift nod^ auf ein Sfinfted l^injumeifen: ,,@i$ meieren 
fid^ bie 9(njeid^en, ba^ man bie SDionroeboIlrin auf baiS 
SBirtfd^aftKd^e auSjubel^nen fud^t. 2)ie SSereinigten Staaten 
mad^en offene unb t)erfte(!te 93erfud^e, fid^ ber finanjiellen ßon^ 
troDe unb lommerjiellen Sludnu^ung bed ®runb unb 93obeniS 
unb ber natfirlid^en @d^S^e t)on ganj Slmerila burd^ Stembe 
ju toiberfefeen." (5ßoIenj.) 

2)ad bemeift baiS SSorbringen ber 92orbameriIaner nad^ 
Suba, 3)omingo, Kolumbien ($anama!), Srafitten uftt). Stoax 
trogen fie nod^ S9ebenten, bie SSormunbfd^aft aber bie jentral« 
unb fübamerilanifd^en Stepubliten, bie einjelne ^eigfporne an« 
ftreben, fd^on ie^t ju äbernel^men; aber fie betrad^ten bereite 
iebe ^Betätigung t)on Suropdern in jenen Gebieten getoiffermagen 
ate einen Eingriff in i^re S^tereffen« unb aWac^tfpl^öre. 

S)er toa^xt ®eift ber äRonroeboItrin offenbart fid^ too^ 
am boHIommenften in ben Sieben bed popuUrften amerifanifd^en 
Staati^manneiS, bed $r&fibenten Sloofeoelt. S)iefer fagte j. S3. in 
einer am 10. Slpril 1899 in Sl^icago gel^altenen Sfiebe folgenbei^: 
„9Bir bemunbern ben üRann, ber bad S^mbot t)onS3agen unb 
©etoinnen ift, ben äRann, ber feinen Sla^bar nid^t übert^orteilt, 



\ 



Wnedfa» giele. 113 

bet tttn jtt feinen greunben ftel^t, al6er ber bie mftnnli^en 
Xugenben beft^t, um oud bem emften Samp\ bed Sebend fd^Iie^ 
lid^ aü ©ieger ^erdorjnge^en. (£d ift l^ort, menn man feine 
Slnftrengungen mi^glfiden fielet. Vitx nod^ fd^Iimmer ift t», 
überhaupt ntematö emfilic^e Snfttengnngen jn unternehmen. 
Dl^ne äJlOJ^e loirb auf Srben nid^tö erreicht ... Sd ift eine 
feige Unmal^r^eit, )u ittfavipttn, ba| badSott glftdlid^ ift, bad 
feine «efd^id^te l^ot. Sreifac^ ilüdm ift bad So« mit einer 
xn^mtyofUtx Sergangenl^tl Unenbli(^ beffer ift t», gro|e Zaten 
jn toogen, glfinjenbe Siege ju erläm|)fen, an^ totfxa fie {U? 
toeilen mit ungtüdlic^en 3toif(i^enfftaen gef^aort finb, ald ^d^ 
unter bie fileiumütigen ju fd^aren, bie niematö eine gro§e 
Sreube nod^ gro^d £eib erfo^ren, tueil fie in einer grauen 
Sfimmerung bal^inleben, n»o Sieg unb 9lieber(age unbetannt 
finb . . . ®ott frt 2)an{ fflr ben Stallt in bem »Inte 
nuferer S&terl 3n bem Slute ber äR&nner, bie Sincolnd 
SBeidl^eit untetftfl|ten unb bie Sc^mert unb &tto^ in ben 
Steigen ttranti» trugen . . . fiafit uM bem (Bott unferer Sater 
banlen, bag bamald bie t)erabf(^euungdtoürbigften Serfnc^e ju^ 
gunften bed Stiebend lein ©el^ör fanben, ba| man Seiben, 
Ungemad^, Sd^erj unb Serjmeiflung mutig tro|te, bo^ 
bie ^afftt bei» fiam))fed burc^geffim^ft tDurben; benn bobur^ 
mürbe ber ©Kak^e befreit, tam bie Union )uftanbe, unb 
feitl^er nimmt bie mfid^tige amerifanifc^e 9le))ubl{t 
aU geirdnte SSnigin einen $Ia| unter ben Sditern 
ein . . . SBoQen mir mirKic^ ein gro^ei» Soll merben, bomt 
mdffen mir mutig banad^ trad^ten, eine gro|e KoOe auf ber 
SBeftbfil^e ju f^ielen. (Broten (Ereipiffen lönnen mir nfa^ 
aulS bem SBege gelten. ^ 

2)eutf(^Iaub9 fiage in ber Stitte (Europai» ifl gtoar eine 
befonberd gefftl^rbete unb bebingt eine er^ebli^ fton)entrotioit 
feiner Serteibigung9mittet Sber auc^ bie anberen Staaten 
l^aben ber Sorgen genug, bie ben ^gftliij^en Don ber Sel^ 
poHm abfc^eden fOnnten, in aBirKi^Iett jeboc^ ein Ir &f tige« Soll 
iu immer größeren Snftrengungen anfpomen. Sold^e Xnflren^ 
gungen gereichen ben SöIIem ium Segen; benn anäf Don Si^Ilent 
gilt bad ffiort, ba| fie mad^fen mit ^ren griygeren BiD^dkn, nnb 
bad anbere, bag nur „^X&fft unb 8rbeit" bem Safein SBert Derlei^ 

SergegenmSrtigen mir und furj bie Sd^mierigfeiten, mit 
benen unfere ^au))tIonIurrettten )u l&m))fen ^aben. 

VStam 179: Vtnbt, Sattf^bnib i b. OcttloixtfAaft 8 



\ 



114 V. SBelttoirtfd^aftl^e mh toeIt<)oUtif(ä^c Aufgaben S)etttf(3^Iattb«. 

3n @nglanb ift feit langem bte (Srl^altung ber Sletd^iS« 
einl^eit ha^ toid^tigfte 5ßrobIcm ber 5ßoKtil. „Sin^eitö^jattei" 
(Unionist party) nennt fid^ mit Soriiebe bie ?ßartei, bie in 
ben lefeten beiben Sal^rje^nten faft beftönbig bie 8legierung3^ 
gemalt in Sonbon ausgeübt l^at. 3)ie geringere SBertfd^ä^ung 
bed Sin^eit^gebanteni^ n^ar ed t)or aQem , bie ben SaE (Slabftonei^ 
unb feiner großen liberolen 5ßartei öerfd^ulbet l^at. S« ben 
legten ^af)xm ift bie äleid^iSibee gerabeju ber Stngel^unlt ber 
britifd^en ^otttif gemorben: „^mptnaüMvi^'* l^eigt bad groge 
Sd^Iagn^ort ber ))oIitifci^en &ämp\t. S)ie gro^e @orge nm bie 
@r|altung ber Steid^^einl^eit l^at, n^ie fd^on oben bemerlt, bie 
Slgitation Sl^amberlainS in§ Seben gerufen. SRit einbringlid^er 
SSerebfamleit f)ai S^amberlain immer n^ieber bem engtifd^en 
SSoIte t)orge^atten, toie fd^Iimme Solgen e§ l^aben to&rbe, n^enn 
bie Kolonien fid^ t^on @nglanb trennten unb unabl^&ngig toürben. 
,,85ebenlt", fo rief er in einer bebeutfamen SRcbe am 15. SKoi 1903 
in 83irming]^am ani, ,,bebenlt, n^ai^ bai^ fär unfere äßac^t unb 
unferen @inf(ug afö &taat bebeutei Sebenit, n^ai^ ed für unfere 
Stellung unter ben SSößem ber SEBett bebeutet. S9ebentt, 
toa^ eiS für unferen ^anbel bebeutet. S)ied nenne id^ 
an le^ter ©teile. 8{m erften unb meiften beule id^ an ben 
einfluB (b. f). bie politifd^e äRad^t) unfere« «eid^e»." »er im^ 
<)eriaKftifc^e (Sebanle ift aber ni^t nur in ber unioniftifd^en 
$artei maggebenb; aud^ unter ben Siberalen gibt ed jal^Ireid^e 
Sntperiattften, bie fid^ nur in ber SBal^I ber SRittel jur Sfeftigung 
bei^ Steid^ed t)on Sl^amberlain unterfd^eiben. Seftel^t aber toirt 
ßd^ bie @>efa^r einer Sluftöfung be« britifd^en ateid^ei^? 2)ie 
Srage mug n^ol^I bejal^t toerben. @d^on l^eute ift ber gu^ 
fammenl^ang ber einjelnen Xeile be§ SReid^ed fel^r lofe. gm 
®runbe fielet Snglanb ju feinen t)ier ober fünf großen ,, auto- 
nomen'' Kolonien (ßanaba, 9!eufunblanb, Sübafrila, auftralien, 
9ieufeelanb) nur in einem lodCeren SJunbeiSberl^ältniiS. 3)ie Sin^ 
^eit bei^ britifd^en Steid^ed berul^t toeniger auf red^tßd^en Sanben, 
fonbem me^r auf einer gemiffen @emeinfd^aft bei$ Slutei^^ ber 
Xrabttion, bed ©efül^tö, ber Sleßgion, ber Sprache, ber ^Uur; 
unb aviäf biefe ®emeinfd^aft ift nur teilmeife tjorl^anben; man 
beute nur an bie äRaffe ber franjöfifd^ fpred^enben, latl^olifd^en 
fianabier unb an bie ^oQ&nber in ©übafrita. 3)ad britifd^e 
ateid^ ^at !eine einl^eitlic^e ®efe^gebung, leine einl^eitlid^e 
^anbefö::, IBerle^ri»^ ober @teuer)}oßtiI, lein 9tei(^iS^eer, {eine 



Snglanbd @otgen. 115 

fReid^iSntarine. Sie Kolonien ftnb nid^t jut ^Ufeletftung int 
^iege t)ert)fli(i^tet. 3^re Unabl^öngiglett ift faft t)oaj'tänbtg, 
unb fie toiberfe|en fid^ eiferfäc^tig einer jeben @d^md(erung 
berfelben. 3Ran6)t ftreben skoeifeUoi^ nac^ ganjlid^er @elbftdnbig^ 
leit. S)ie SSereinigung Keinerer Kolonien ju großen Sunbed^ 
\iaaitn, toit in Slorbamerila, Kuftratten, balb tooffl audf in 
(Sfibafrila, derft&rlt bad iBerlangen nad^ Unab^&ngigleit. S^ 
biefer Sorge um bie Xreue ber „autonomen'' Kolonien lontmt 
für bie Sonboner Staatsmänner nod^ bie anbere groge @orge 
um bie Seftigleit ber engttfc^en ^errfc^aft in ben Stiefengebieten, 
bie unmittelbar üom S'httterlanbe t)ertoattet n^erben, n^ie nament? 
ßd^ DfKnbien unb bad tropifc^e Slfrila; benn immer t)on neuem 
en^)5ren fic^ bie farbigen Eingeborenen gegen bie ^errfd^aft 
ber Snglänber. Sie ganje ungeheure Saft ber SBeranttoortung 
für bai^ Sufammenl^alten bed riefigen Sleid^ed rul^t auf ben 
Sd^uttem ber leitenben @taati$männer bed äRutterlanbei^. 83ei 
ben leitenben ^oUtilem ber Kolonien ftnbet bie Sonboner 9le^ 
gierung toenig SSerft&nbnii^ für bie @lrö|e bei^ Stei^dgebanleniS 
unb menig n^irllid^e $ilfe. Sie Kolonien n)oIIen meiffceni^ nur 
bad aßtttterlanb audnu^en, aber für bad (Sebeil^en bed Steid^eiS 
leine D))fer bringen. äBeigern fie fld^ bod^ fogar, i^rer allere 
erften $flid^t, iur SSerteibigung bei^ 8lei(|ed angemeffen bei" 
Sufteuem, ju genügen l Sie toiberfe^en fld^ aUtn äRagregeln, 
toeld^e bie SRad^t ber gentralregierung in Sonbon )U er^öl^en 
fd^einen. Sie befi^en faft alle eine ma^tige, teitoeife audfd^Iag- 
gebenbe 8rbeitert)artei, bereu t)oUtifd^er unb fojialer SBeidl^eit 
Ie|ter Sd^Iu| in ber $aroIe „Sujug fernl^altenr' ju befte^en 
fd^eint. Sßie lann man t)on $otttitern, bie, toie ed oor lurjem 
gefd^e^en ift, engttfd^en Slrbeitem bie Sinn^anberung in Sluftratten 
t)erbieten moDten, ertoarten, ba^ j^e bie ^xi^t bed ateid^d^ 
gebanfend an^ nur erf äffen, gefd^toeige, bag fie für i^n aud^ 
nur einen $enn^ o))fertenl Surifid^tigteit unb @ng]^er}igleit 
fd^einen überhaupt bie ^enngeid^en ber meiftenengtifd^enlolonialen 
$ofttiIer itt fein, ganj im (Segenfa^ ju ben leitenben Staatj^^^ 
mannem bed äßutterlanbei^. Sie toenigen l^erDorragenben 
lolonialen ^otttiler aber, Dor allem ber auSgejeid^nete lanabifc^e 
$remierminifter Sir SBilfrib Saurier, geben bem unparteiifd^en 
Seobad^ter ben @inbrud(, ba^ fie bie Dt)fer, ju loelc^en fie bie 
faft nur auf ben ®eIbertoerb bebad^te loioniale 83eü5tlerung 
belegen lönnen, für bie ))ontifd^e SSebeutung ber Kolonien 

8* 



116 V. SBelttoittfd^aftlidJc unb totlipoM^t SlufgaBen ^tVL^ä^lanU. 

feI6ft; nid^t filr bai» ®efamtrei(i^ bertoenben iDoOen. @o fUi|t 
bie innere Sefttgung bei^ brttif d^ett fftnäft» auf getoattige Si^tDtevig:: 
leiten. Sein SBunber, bag bei fold^en Sd^tuierigleiten felbft ein 
SmpertoUft urte Sorb Stofeber^ mit Stac^brud bor toeiteren 
a$ergrö|ernngen bei^ engßfd^en ßolonialreid^ unb ber baburd^ 
bebingten Steigerung ber SBernnttoortung ber Sonboner gentrcil^ 
geioatt nxamtl 

^(A Snglanb bie fd^meren fingeren ©orgen, fo übertoiegen 
in ben bereinigten Staaten bon Smerila bie inneren 
©d^mierigleiten. S)ie gefeafd^aftfid^n SJerl^fittniffe ermongeln 
in Knterita nod^ ber t^efttgfeit. 2)ie fo}ia(en ftonflifte flnb bort 
bon augergemö^nßd^er Sd^firfe. Ol^ne Stüdtfld^t auf bad ®emein^ 
tnol^I entbrennt l^Suftg ein iftgellofer ftampf jn^ifd^en f^ribaten 
Stttereffen. S$or ber ^ntoenbung rol^er (Stetoalt fd^redCt man nid^t 
immer }urfid(. 3^ feinem mobemen 3ttbuftcieftaat ift ber 
SRipraud^ ber SRad^t bed ®elbed, bie Sludbeutung bed ^bliluml» 
unb bel^ Staateis burd^ riefige 3i<tereffentenberB&nbe, bie fiofitifd^e 
Korruption fo fd^ttmm tt)ie in ber großen norbamerilanifd^en 
8te))ublil. (Sefittung unb Silbung finb bielfad^ nod^ fe^r ober^ 
jlftd^ttd^. 3it ^^^ ^tUn fd^toeren fojtalen Problemen, bereu 
Söfung au^ in ben euro:t)Sifd|en Snbuftrieftaaten berfud^t toerben 
mu%f tritt in 9lorbamer9a nod^ bie Siegerfrage. ®inb bod^ 
unter etUKi 80 aJUQionen Sintt)o|nent ber SSereinigten Staaten 
nid^t »weniger aU 10 aRiSionen Sieger unb aRuIattenl 8(u9 
bem finfammenleben ber Sßeigen, Sd^u^arjen unb SDlifd^tinge 
ergeben fid^ beftönbig unenblid^e Sd^toierigfeiten, bereu SBe^ 
l^ebung ganj ava^tsto^ }u fein fd^eint. äRit Unred^t f))rid^t 
man bon ber „Sugenb'' bei» amerttanifd^en S^ollel». Snie Un^ 
arten unb Safter bed ,, alten" ^xopa flnb bon ben Slud^ 
toanberem über ben Djean mitgenommen koorben unb l^aben 
fld^ bietfad^ in ben n^eiten Gebieten Vimtxüa», tt)o bie ftontroOe 
fd^to&d^er toar, nur nod^ ungejfigelter enüoidCelt. ®ro|e ^Itur^ 
|iflori!er l^aben gefunben, bag bie neuen amerilanifd^en, 
auftralifd^en ufm. Kotonialtfinber ebenfo beutlid^e Seid^en raffen 
;;8CItemi$'' auftoeifen mie einft im Wtertum bie gried^ifd^e 
ftoloniatoeft. 3^0^ nid^t in ber Xat bad angeblid^ |unge Ibnerüa 
mel^r SRerbnate bon S)elabeni unb ^Degeneration aU „unfer 
kontinent, ber alte''? Ba» hm eiS fftr ein SoK Sd^Iimmered 
geben oü bad, roa% fHoofebelt ate ,,9laffenfeIBftmorb ber 
Kmeritaner'' gebranbmarlt ^atl S)er glud^ ber ftinberarmut, 



/ 



ÄmerüoÄ ©otgcn. 117 

ImiS ftd^erfte Qttieid^en ber ®retfen]^fttgleit, ntl^t aitf biefem 
,,ittngen'^ Sattbe. S)ie beflen Elemente ber SetrSHerttttg bo; 
bereinigten Staaten Dermel^ren ftd^ nur nod^ fc^n^ad^ ober gar 
nid^t ntel^r. S)a}u toirb bad Don äugen {ujhömenbe SRenfd^en^ 
materiat nad^ bent Urteil ber amerilanifd^en @taatdm&nner t)on 
^^ iu Sal^ immer mtnbertoertiger. Slnbere aRerlmale bed 
aSerfaDed finb bie grfll^reife ber ßinber, bie 9lert)ofitdt, bie 
Suft an ber ©enfation unb tm ißral^Ien, bie SSerfd^toenbungi^ 
fud^t, bie (Befd^maddt)erber6nid, bod SSerlämmem ber ^nfL 
83ei genauerer $rftfung fd^um))ft bie ,,amerilanifd^e (Sefal^'' 
loefentKd^ iufammen. 3^ ben allgemeinen inneren ®d^tt^&d^en 
Smerttad fommen nod^ befonbere auf koirtfd^aftßd^em Gebiete: 
ein mangeD^aftei» @(elb? unb ^ebitmefen, namentlid^ ©d^niftd^en 
im SSanfmefen; groge fibelftSnbe im Sifenbal^ntDefen; geringe 
(EnttoidCelung ber Seeft^iffal^rt; eine fd^&bUd^e $anbeId))oKti{ uftD. 

Sabei ^at bie norbamerifanifd^e Union bei ber Eroberung 
bed SEBettmarlteiS unb i^rer fonftigen (S£^anjtond))ontiI leinei^:; 
megiS einen äl^nlid^en a3orff)rung Dor il^ren ^onlurrenten toie 
ettoa Snglanb. 993ad fie bel^errfd^en toiß, wx% fie neu erobern 
unb in täglid^ erneutem SRingen ju bel^au^ten fteeben. 3^e 
auf bie 9RonroeboItrin geftü^ten SCnf^nrüd^e finb toeit babon 
entfernt, allgemein anerlannt ju Uierben; fte l^aben nur fo lange 
unb infotoeit Sebeutung, afö bie SSereinigten Staaten entfc^Ioffen 
finb, für fte mit @mft, nütigenfaQi^ mit ben SBaffen, einzutreten. 
S)arum ift ia aud^ bad ceterum censeo aQer SReben bed ^rcU 
flbenten 9ioofet)eIt über bie au^toSrtige $oUti{ bie Sorberung, 
eine gro|e amerilanifd^e ftrieg^mad^t, t)or ^tm eine ftarle 
Slotte, ju befc^affen. 

8[uf bie SSer^ältniffe in t^anlreid^, Kuglanb unb anberen 
)oeniger in Setrad^t lommenben ßonlurreniftaaten S)eutfd^IanbiS 
brauet l^ier nid^t n^eiter eingegangen ju n^erben. Sin jieber 
t)on i|nen l^at feine befonberen Sorgen, meiftend fd^toerere old 
2)eutf^knb. Unb bod^ ftnben tt)ir in il^nen aQen tro^ aller 
Sc^ierigleiten unb oft furd^tbarer Seiben immer tt^ieber frifd^en 
SBagemut, ben S)rang jur Sul^bel^nung il^red $errfd^aftdberei(|iS. 

hinter feinem biefer Sonlurrenten barf bai^ beutfd^e äSoII 
in ber SJerfoIgung l^ol^er Siele jurüdCbleiben. @^ mujs ben 
IS^^9^i l^aben, fi(| afö bad erfte unter ben äSSIIem ber (Srbe 
3U ertoeifen, atö bad ebelfte, tül^nfte, freiefte. 2)er alte ^elben^ 
)oa]^Iff)rud^ „a&v iüf^iaxfbiwV^ xx^% aud^ ber feine bleiben. 



118 V. 9BeIttvirtf(^aftU(^e unb toeltpoUtifcJ^e Aufgaben 2)etttf(^IanbiS. 

Unter bcn SBcItoöflctn mu^ cg feine (Sigenart jur feafteoHen 
gntfaltung Bringen, immer beftrebt, neue ftutturtoerte ju fd^offen, 
ol^ne frembe ju jerftören. 

föein Stoeifel, eg finb l^ol^e fliele, bie ftd^ Iraftootte, 
mutige unb t^ort^ärti^ftrebenbe SSöIIer n^ie ba^ englifd^e, fran^ 
j5jtf(|e unb norbamerilanifd^e geftedt l^aben. Unb nid^t etn^a 
lanbett e9 fid^ bei i^ren lül^nen t)i)ßtifd^en, fultureüen unb 
tuirtfd^aftUd^en (&ipan\xon^piäntn nur um gro^e SBorte; nein, 
burd^ gro^e Xaten, burd^ fd^n^ere Dpfer unb bauernbe 
Slnftrengungen l^aben jene Stationen beriefen, toit emft fie 
tl^ren 8^^^« juftreben. SBJer bieg bebenit, »irb ung S)eutfci|e 
nid^t nationaler fiberl^ebung bejid^tigen, n^enn n?ir ben Sßunfd^ 
l^aben, ,,im ^anbetööerlel^r, in ber SWeerbel^errfd^ung , in ber 
Sefieblung ber nid^t euroflpdifd^en Gebiete unferen Pofe an ber 
@onne einjunel^men unb ju bel^aupten auc^ gegen böfen 9teib 
unb ipag, gegen beffere unb gtüdEIid^ere fionlurrenten'' (11^. 
aWommfen), toenn »ir verlangen, ba^ aud^ unferc Stimme 
bei ber Söfung ber toid^tigen überfeeif(|en 5ßrobIeme im State 
berSSötter gel^ört toerbe, unb ba| ol^ne uns „leine gro^e (Snt:? 
fd^eibung mel^r faDen bürfe" (Kaifer SBäill^elm IL), ©ol^e 
Änfprfit^e entf<)ringen einem gefunben Äraftgeffll^I: „S)enn aße 
firaft bringt öortoartS in bie SBeite, ju leben. unb ju loirlen 
l^ier unb bort." (©oetl^e.) 

ytod) immer aber fragen Diele jaubernb: ^aben n^ir aud^ 
toirllid^ bie ßraft jur energifd^en, umfaffenben ^Betätigung in 
jenen fernen Säubern? ^nim toir un^ nid^t juöiel ju? 
@inb bie Slufgaben, bie uns in @uro:pa obliegen, nic^t ju fd^n^er, 
fd^loerer ate bie anberer Stationen? gft eine Sc'^ft'fttterung 
unferer ßräfte nid^t öer^ängniSüott? 

S)iefe gragen erlebigen fid^ in ber ^au^Jtfai^e burd^ bie 
oben gemad^ten ^(uSfül^rungen über bie ©runblagen ber Stellung 
»eutfdftlanbS in ber SBeltwirtfd^aft. S)eutfd^Ianb befifet alle 
SSorbebingungen jur attfeitigen (toirtfd^aftlid^en, fultureßen unb 
^jotttifd^cn) Betätigung in fernen leiten ber ®rbe: SSeööHerung, 
Sleid^lum, SBilbung, fittlid^e ßraft, SBagemut. 

Aber ol^ne gro^e Slnftrengungen, ol^ne l^arteS 9lingen, ol^ne 
öiele Opfer fättt unS baS &lüd nid^t in ben ©d^ofe. geber 
einjelne mu§ fein SSefteS tun; nur ber glci§, bie Ifid^tigfeit 
unb bie ©etoiffenl^aftigleit führen ju bauernben ©rfolgen. S)ie 
Srbeit ber einjelnen genügt jebod^ nid^t. |)inter aü ben t&i^^ 



üBcrtoltibung bcr ^inberniffc. 119 

tlgen unb ftreBfantcn bcutfd^cn gnbuftrteHctt, ßaufleutcn unb 
Sanbtottten, Unternehmern, SngefteQten unb !(rbeitern, bon 
benen jebcr etnjelne an feiner Stelle feine Sd^ulbigleit tut, niu| 
bie getoaUige @eftatt bei^ beutfd^en Staaten ftel^en, ieberjeit 
Bereit, ben beutfd^en ©taat^angel^örigen @ä^nii bor ben fiber^^ 
griffen grember ju getoal^ren unb, »enn nötig, bie angriffe 
bed SudlanbiS mit ftarter Souft jurfidiuf dalagen, ^a, nod^ 
mcl^r, ber Staat foK nid^t immer finter il^nen ftel^en; e§ gibt 
Seiten, ju benen er il^nen borangel^en mufe, um il^nen erft bie 
Sa^n 5U bred^en, bie jur »irtfd^aftUc^en ©et&tigung fü^rt. 
S3alb folgt bie Stagge bem ^anbel, balb ber ^anbel ber glagge. 
9SeIttt)irtf(^aft unb S[BeIt))otttiI {tnb unaufl5i»Iid^ miteinanber 
t)erlni4)ft. 

SBir »iffen au8 ber ©efd^ic^te, bafe bie fd^timmften gelnbe 
Deutfd^Ianbd nid^t aui^to&rtige Gegner getoefen ftnb. S)ie innere 
gtoietrad^t ift eiJ, bie unfer Soll fo häufig unb fo fd^toer ge:: 
fd^n^ad^t l^at. Slud^ gegento&rtig l^emmen bie inneren S^iftig^" 
leiten, »irtfd^aftlid^e, fojiale, lonftitutioneHe, fonfeffioneHe ufto. 
nod^ erl^eblid^ bie äußere äRad^tentfaltung bed S)eutf(i^en Sieid^ed. 
SRo^ ftel^en 3Riaionen S)eutfd^e ber neubeutfc^en SBcItiJoIitil 
berftanbnidlod, teitoeife murrenb gegenüber, darunter leibet 
bie fiu^ere $oUtit bei^ 2)eutfd^en Steid^ei», indbefonbere feine 
ßolonialpolitil, fd^toer. Smar l^aben tt)ir je^t enblid^, nad^ 
ga^r^unbcrten ber SerfpUtterung, toieber eine ftarle gentrat 
regierung, toeI($e bie auiStodrtige ^oßtil ju leiten l^at; unb bad 
Dbtxffarüfi ber Sunbegfürften ift ju unferem $eU ein SRann, 
ber t)on ber SBid^tigleit einer IraftboQen SBeIt))ontiI feft burd^^ 
brungen ift unb nid^t oft genug betonen lann, toie bitter not 
un8 befonberiJ eine ftarle Slotte ift. Aber bie Solteüertretung 
folgt nur n^ibermillig unb jögemb auf ber neuen 83a]^n, toie 
fid^ namentlid^ bei allen ftolonialbebatten ju unferer 83ef(|ämung 
gezeigt l^at. S)ad n^irb anberiS toerben, fobalb totiUxt ^eife 
bie äBid|tigIeit ber audtoärtigen SBirtfd^aftiS:^ unb äRad^tpoIitil 
für bie Erfüllung unferer föuUuraufgaben unb für bie Sdfung 
ber fojialen Probleme begreifen. (&^ fel^It nid^t an Snjeid^en, 
ba^ fid^ ber f^olitifc^e ©efid^t^lreii^ in allen Sd^id^ten ber 
beutf d^en ©eoöHerung, aud^ unter ben Arbeitern, gu ertoeitern 
beginnt. Seiber ftnb toir jja nod^ lange nid^t genug ben Hein? 
geiftigen, fleinftaatlid^en, Keinbürgerlid^en Snfd^auungen, bem 
Erbteil auiS einer toenig rul^mooHen B^it unferer (SnttoidEelung, 



120 V. miMtt\ä^a\äid9t unb toeltpolittfc^e StufgaBen 2)eutf(^kttbiS. 

enttoad^fen. (Sine gto^sfigige ^StÜpolitil, ber bad Soß freubig 
juftimmt, toirb unfer innere^ ^olitifd^ed Seben Don t)ielent Un$ 
erfreulid^en, ia^ jet^t bie großen äRaffen erbittert, befreien. 
äBie Kein unb Ueinlid^ erfd^elnt ni(^t bem, ber iDeltttirtfd^aftlid^ 
unb toeUf)olitif(i^ gu benfen gelernt ffat, fo ntand^ed Problem, 
baiS je^t noc^ bei und bie Sottdmaffen im «tent l^ält ©elbft 
einem S^amberlain lam bie ®rd^e ber S93eItreid^d|)robIeme erft 
t)oQ jum 93eto)ugtfein, atö er aber ben Djean nad^ ©übafrila 
fu^r, unb 6000 ©cemelten bon SBeftminfter entfernt, begriff er 
laum mel^r, mie fid^ bie engßfd^en Parlamentarier Aber bie 
Sfragen, bie bort bef^rod^en föurben, fo er^i^en lonnten. S)ie 
^oKtil in SBeftminfter erfd^ien il^m auf bem SBeltmeere toie 
^ßird^turmS^joKtif. 

3)ie Sidbtffion Aber bie l^anbetd^ unb lolonialpolttifd^en $ro$ 
bleme l^at bad ®ute gel^abt, bat fi^ ^xAtn bie unenblid^e äBid^tig? 
leit unferer audtt^ärtigen SBirtfc^aftiSbejiel^ungen gum SBekoujstfein 
gebrad^tunb il^nen indbefonberegejeigtl^at, ein toie enger 3ufammen^ 
lang jmifd^en ber äußeren SBirtfd^aftd:poUtiI unb ber ®oiiaI))oIitiI 
beftel^t. & ift bargetan toorben, bag unfer SBol^tftanb befto 
me^r gunimmt, unb bag bie SSerteilung ber ®üter befto geredeter 
n>irb, )e mel^r n)ir am äBeltoerle^r teilnehmen, ^ie fo}iaIen 
klaffen, bie fid^ je^t um bad Der^ältniMägig large $robuIt 
bei» beutfd^en 93obend fo erbittert ftreiten, muffen einf^en lernen, 
bag fie biel beffer baran tun, sufammen^ufte^en unb mit t^er^^ 
einten Sraften bem beutfd^en SSotle nad^ au|en l^in in jenen 
toeiten Gebieten, bie nod^ ber toirtfd^aftlic^en 9tu^barma^ung 
l^orren, freie ^aS)n ju fd^offen. 3)urd^ einen intenfiben ungeftörten 
tDe{ttt)irtfd^aftIid^en Serle^r n)&d^ft ber Sebendf))ielraum im SSaterss 
lanbe fetbft; unb ben Sludn^anberungiSluftigen lann eine traft:? 
boQe äSelt^potitil über See eine neue ^eimat fid^ern, in ber fie 
bem Deutfd^tum erl^alten bleiben. @o n^irb auf iopptUt SBeife 
„Suft'' gefd^affen. @o forgt bie SRutter Germania am beften 
ffir bie Sebeni^notburft ber äRillionen aUi&l^rßd^ bon i^r ind 
2)afein gerufenen ^nber. 9lud^ bie ie^igen grunbfä|(id^en ®egner 
beutfd^er SBeU^oIittf fönnen fid^ auf bie Sauer ber SrIenntniiS 
nid^t )3erfd^Iie|en, bag bie Sdfung ber inneren fojialen ^rDbleme 
burd^ eine jmedma^ige dunere SBirtfd^aftdi^ unb äRa^tt^oIitil, 
indbefonbere burd^ eine grogjügige fioloniaö)olitil, au|erorbent(id^ 
erleid^tert mirb. @d^on 9lofc^er, ber nfid^teme unb getoiffenl^fte 
®ele^rte, l^at betont, bag auf bem Gebiete ber fioIoniaIf)oIitiI 



(St^iel^uttg §ut SBeltmad^t. 121 

^^julunftfd^tuangere fragen liegen, Me unfere tneiften anbeten, 
je^t fo t)iet bel^anbetten ®taQi^^ unb ©efedfc^ajrti^frQgen meitaud 
an SSid^tigfett übertreffen, j[a bie rid^ttge Söfung ber legieren 
^au:)}lfa^Ii(l^ bebingen". 

Die 2BeIt))oUtit entfprid^t ben beften Xrabitionen bei^ bentfd^en 
SSoIfed. S)er ©eift ber alten ^anfeaten ntujs toieber bie gange 
Station burd^bringen. S)ann mirb aud^ bie „Seelnff' aUern^&rtd 
il^re befreienbe SBirlung geigen. 2)al$ äBeltnteer ift ein großer 
(Srjiel^er. 

ffVu^ bent enblofen ^origont bed DgeaniS mäd^ft ein großer 
gug t)on fiäl^nl^eit, !luiSbauer unb Semblidt in ben ®ei{i unb 
(Sl^aralter ber ®eet)5Ifer l^inein. @eek)5ller l^aben ant tuefent; 
tieften mit beigetragen gut SSergrögerung ber potttifd^en fOla^^ 
ftSbe. S)ie enge territoriale 5ßoütiI ift i|rem SBefen nad^ lurg? 
fid^tig; bad SReer erweitert ben ^M nid^t blog bei^ Saufmannd, 
fonbem aud^ bed ©taatSntanniS. 9lur bai^ äReer lann tual^re 
SBeltmad&te ergießen/' (SRafeet.) 

@i(|er gelten niir, tt^enn mir ein grogeiS SSoH, eine äBelt^ 
ntad^t, fein unb bleiben n^oQen, ernften fi&m^fen entgegen. Slber 
bad barf uni^ nid^t fd^reden. @^ liegt eine tiefe SEBal^rl^eit in 
bem Sßorte, bag ber 9Jlenfd^ im ^rieben t^erlfimmert. $Suflg 
bebarf ed beiJ ffamt)frufi8, um bie tröge SBelt »ieber einmal 
aus @tum^f^eit unb SSeid^Ud^Ieit aufgurütteln. S)er iBöIterlampf 
l^at fid^ bem, ber n^eit unb tief gu blidCen oermag, oft afö ein 
Segen für bie 3Kenfd^l^eit erliefen. ®r bebeutet, toit @rid^ 
a^ardCd lürglid^ fagte, „bad Seben unb bie Energie. 3n "S^tnViä^f 
lanb ^t ber ßam:pf fid^ immer aU ben grogen ®6)'6p\tt aud^ 
innerlid^er 9leubilbung in @taat, ©efeUfd^aft, äBirtfd^aft, in 
aller ^Itur ertoiefen. 3)er 3m|)erialigmui5 ber neueften läge 
giel^t bie SHdEe überall iniS äßeite unb ^elle, et entfeffett unb 
fteigert bie fträfte unb bie Ifraft überafi; er mu§ bie Slrbeit 
überall toid&tiger, bie Suft ftärfer unb freier, ba« ©ettftgefü^l 
ftolger unb lül^ner mad^en. SSon biefem ftarlen (Srgie^er, fo 
fd^arf unb l^art er fei, öon feiner fd^ö<)ferifd^ toeiten ^l^antafic 
unb feinem realiftifc^ l^erben SBiHen, öon feiner gangen ge« 
n)altigen SOtannl^aftigleit barf ber ^iftoriler freubig erl^offen, 
ba^ aud^ an feine ©turmfal^ne ber innere Segen für unfere 
SBelt unb unfer Soll fid^ l^efte." 

@d^on in ben traurigen Xagen bed S)eutfd^en SJunbeiS, 
öor 60 — 70 gal^ren, l^at ein fo toeülunbiger unb toeitfid^tiger 



122 V. 9BeUtoi¥tf(^aftIi(^e unb toeIt4)oUtif(^e 9[ufgaBen 3)eutf(^Ianbi». 

fßtam tote Sriebrid^ Siffc ba9 beutfd^e SSoII ju Iftl^ner tottt^ 
fd^aftßd^er unb ))oßtif(^er @£))anfton angefeuert; firaft l^abe ed 
bajtt reid^Itd^; nur ben 9Rut, gro| }u fein, muffe ed f äffen. 
fDlart l^at ben großen Patrioten bantatö einen $^antaften ge« 
fd^olten. 8(ber bereiti^ l^at fid^ jum großen Xeil erfüllt, n^ai^ 
Sift bantafö erträumte; unb toa^ nod^ fel^It, lann errungen 
tt)erben, totrm fid^ tt)irl(id^ jur ^aft ber SBagemut gefeilt. 
993enn unfer beutfd^ed SSoII in ber 33elt tt)eiter emporfteigen 
toia, fo barf ed fld^ burd^ bie ®efa^ren ber äBeltpoIitil nid^t 
fd^recfen laffen; t^ mug aud^ bem Xobe ind Sngefid^t fd^auen 

I5nnen. 

„S6^id\al totUt an ft^gifd^en SBftd^en, 

gfetgen totbti t& fd^tedCIid^ fem. 

©teige l^innieberl 

Sfaffe bie ^i^berl 

©tarfen folget ha» ©tarfe gem." 



Ett^jan^ 



124 



Snl^ng. 



I. «Mteil ^er 9:«riflirtitt§9|ltttai, llei|liefi«|li|«]ii§|lMtai ttk 

etttte» 0|me Xtrifkertrif e m ^er fßiif«|r Snitf4It«M. 

(1904 nnb 1905 mit (Eutfc^IuB ber QbdmetaQe, 1906 ol^ne 

(Ebelmetoae.) 



S&nber ber ^erbinft, 
tiad^ bell SSerten Don 1906 georbnet 



Sert in SRiOionen aRarl 



1906 



1905 



1904 



1. %ati\t>txita^9^aaitn . . . 

9ht|Ianb 

Sfinnlanb 

Oßerteid^^Ungant 

»elaien 

Staiien 

©(^tortj 

@<!^tDeben 

9tum&nien 

(Bried^enlanb 

©crWcn 

S^ulgarien 

2. a)^ei|lbegün|ligun0d|laaten 

unb «gebiete 

SSereinigte Staaten t>on Smerüa 

(l(ro|brttannien 

gfranfreid^ 

äractttlnlen 

»rftifc^ Snbien uftt 

S^ieberlanbe 

Suftralifd^er »unb 

Spanitn 

©blle 

9{teberianbif(]^ Snbien ufto. . . 

2)&nematf 

tg^^ten 

»rittfc^ aBeftafrifa 

Xürlei in «flen 

»ritlW ©übafrifa 

^ortocgen 

Sapan 

^nattmala 

S3ritifd^ a^alaffa ufto 

SKesifo 

UmgnaQ 

^llgenen 



2962 

1067 

21 

810 

291 

241 

217 

160 

119 

17 

16 

13 



4660 

1236 

824 

483 

372 

322 

241 

176 

161 

146 

142 

128 

66 

66 

40 

36 

32 

26 

24 

23 

19 

19 

16 



2819 

1091 

22 

773 

277 

216 

190 

119 

94 

14 

7 

16 



4259 

1004 

784 

409 

369 

278 

267 

166 

117 

168 

119 

124 

61 

62 

36 

36 

24 

20 

22 

21 

22 

17 

12 



2878 

819 

18 

732 

233 

191 

180 

100 

64 

12 

9 

14 



4164 

944 

961 

424 

336 

296 

221 

143 

99 

113 

99 

96 

63 

60 

29 

28 

26 

21 

18 

22 

16 

17 

12 



Snl^ang. 



125 



S&ftber ber SefHtnmung, 
nad^ ben SBerten t)on 1906 georbnet 



SBert in SRimonen aRarl 



1906 1905 



1904 



%üxid in (Snto^a (1904 unb 1905 

einf(]^I. SRontenegro) 

ß^e^lon 

(Scuabor 

übrige £änbet 

3. Staaten ol^ne $anbeIiSt)etträge 

»rafWien 

©l^ina 

»oliöien 

fottngal 
ongoßaat 

$ertt 

tttba 

ßanaba 

^enejnela 

ßaiti (ßtpuhüf) 

Übrige 2linhtx (1906 tin\6^l a^onte« 
negro) 

®efantteinfnl^r 

(SbelntetaHe 1906 



16 
12 
11 

96 

400 

188 
67 
23 
18 
14 
14 
14 

9 
11 



49 



16 

12 

12 

109 

858 

172 
43 
16 
17 
11 
11 
17 
10 
16 


46 



14 
11 
12 
92 

818 

167 
39 

8 
16 
12 

9 
16 

9 
12 



88 



8022 
417 



7486 



6854 



IL ftitteil bet ^atiftietttagdflaateit, üeifflegfinffigitiigdfltttfii nnb 
Staaten oine (^anbeMnettrftge an bet ftndfnl^t ^etttf4lnnb9. 

(1904 nnb 1905 mit (Einfd^Ing ber SbelmetaÜe, 1906 o^ne 

SbelntetaQe.) 



S&nber ber IBeftintntung, 
nad^ ben SBerten t)on 1906 georbnet 



S93ert in ä^Dionen SRarl 



1906 


1905 


1904 


2348 


2095 


1908 


649 


696 


684 


406 


368 


316 


61 


43 


87 


374 


370 


328 


366 


812 


277 


231 


176 


146 


176 


169 


161 


64 


44 


42 


17 


12 


12 


11 


8 


8 


8 


6 


7 



1. 2:arift)ertragdßaaten 

fifierreid^s Ungarn . . . 

9higlanb 

Srinnlanb 

@(!^b)eij 

»elgien 

gtalien 

©darneben 

9httn&nien 

litolgarien 

®rie(i(ienlanb .... 
©erbten 



126 



9(ti]^ang. 



S&nber ber SBeftimmung, 
na^ ben äBerten Don 1906 georbnet 



SBert in SRimonen 9RarI 



1906 



1905 



1904 



2. ajleipbegünftigungdftaaten 

unb «gebiete 

©rojbritannicn 

SSeteinigte Staaten t)on ^merifa 

SRieberlonbc 

^an!reiti^ 

S)dneniat! 

^trgentinien 

»ritifc^ Sttbien ufto 

3a<)an 

9{ottoegen 

e^Ue 

«Ittjhalifd^er »unb 

©Jjanien 

SKejifo 

Xflriei in (tixopa (f>i» 1906 einfti^I. 
„ SJlontenegro) . ........ 

Äg^<)teii 

»rltlf* ©übafrlla ...... 

SfüeberlänbiW Snbien nf». . . . 

Umgna^ 

türtei in Slften 

S)eutf(i^«@üb»e{lafri!a 

t^eiMfen Hamburg, ^v^^aütn . . 

»ritifd^ SRalafla nfw 

»ritifc^ SBeftaftifa 

tongfong 
oluntbien 

ttbrige Sänber 

3. Staaten ol^ne $anbeli$t)etttftge 

»tafilien 

C^ina 

fortugal 
anaba 

ßnba . . 

$ertt 

SBeneAuela 

taiti (mtpnmi) 
brige Sftnbcr (1906 einfd^I. SRonte- 
negro) 

®efanitattiSfnl^r 

(SbelmetaHe 1906 



8723 

1067 

636 

443 

383 

197 

170 

102 

88 

73 

72 

68 

68 

49 

46 

37 

33 

32 

26 

22 

22 

13 

10 

9 

7 

6 

63 

293 

89 
68 
33 
24 
19 
16 
6 
1 

39 



8471 

1068 

643 

449 

293 

186 

131 

86 

86 

71 

63 

46 

63 

43 

49 

30 

34 

30 

22 

21 

18 

60 

10 

7 

8 

7 

76 

276 

72 
76 
28 
22 
20 
14 
6 
1 

39 



8180 

996 

496 

420 

274 

166 

103 

83 

68 

68 

46 

43 

66 

41 

63 
33 
26 
27 
11 
22 
13 
66 
11 
7 
7 
10 
68 

228 

67 
63 
30 
23 
14 
12 
7 
1 

81 



6359 

120 



5842 



5316 



> 



Sttl^ang. 



127 



in. (^anlielSfiUaits. (ämSionen ^ccd.) 



Sanb 


3a5t 


einfüllt 


^ttiSful^r 


(-) einfttfirübcrf Au6 
(+) ^UiSfuQrüBetfcQttg 


S)cutf (l^ldttb . . . . 


1904 
1905 
1906 


6364 
7129 
8022 


6223 
6732 
6369 


-1131 
-1397 
-1663 


dhtgknb 


1904 
1906 
1906 


9806 

9940 

10666 


6134 
6728 
7662 


-3672 

3212 

-3003 


Sfranheid^ .... 


1904 
1906 
1906 


3602 
3823 
4183 


3661 
3893 
4036 


- 41 
+ 70 

- 148 


C){lenei(!^s Ungarn 


1904 
1906 
1906 


1741 
1824 
1912 


1776 
1907 
1966 


+ 34 
+ 83 
4- 64 


gtalien 


1904 
1906 
1906 


1631 
1662 
1933 


1278 
1386 
1469 


- 263 

- 267 

- 464 


fRuglattb 


1904 
1906 
1906 


1407 
1208 
1339 


2174 
2199 
2159 


+ 767 
+ 991 
+ 820 


»elgicti 


1904 
1906 
1906 


2226 
2466 
2763 


1747 
1867 
2236 


- 479 

- 688 

- 628 


9liebetlattbe . . . 


1904 
1906 
1906 


4084 
4361 


3371 
3382 


- 713 

- 979 


». @t. «merlla . . 


1904 
1906 
1906 


4124 
4566 
6096 


6028 
6266 
7216 


+ 1904 
+ 1699 
+ 2119 


Dftlnbien .... 


1904 
1906 
1906 


1617 
1638 


2227 
2290 


+ 710 
4- 662 

+ 


ßonoba 

• 


1904 
1906 
1906 


1066 
1067 
1190 


844 
802 
989 


- 212 

- 266 

- 201 


3(^an 


1904 
1906 
1906 


779 

1024 

877 


663 
668 
880 


- 116 

- 366 

+ 3 



128 



^nl^ang. 



t 

I 

i 

s 

8 

^ 8 
88 



8iB 



s «* 



9i 



o 

0» 



OD 






CS 
M 

M 

CA 

» 


OQ g 


'S" 

M 

B 

M 

CS 

o 
•♦- 

>^ 


iH 'lO' -^ O <e 09 ^ OO <D ^ 't^ 1-) ^ <6 'OO' A 'S^ ^-Oft O O 'oO 

o»oo «)t«-THe«t*<oo>t«-'^iH ^-'«^ T-i Od ko "^ eo ^ — ■ 


£ CO 


la 00 '00^ o» /lo^ o 

1 III 1 1 ^"^ 1 --d;«-a: 1 


1 1 


1 1 1 1 1 IS2. -> 


o 'So' 

I 1 1 § s^ 


-ff ä 

1^ 


1 1 II 1 1 1 1 1 1 


t 1 1 1 


t i 

'S 


1 1 1 1 1 1 1 1 


IS"! 1 


^1 

83^ 


«1 1 iss-ai 1 


3^111 ^^ 




1 1 1 1 1 1 s" ^- 1 


1 1 1 1 


1 .« 


1 1 1 1 1 11^- sti 


1 1 1 1 1 






1 1 1 1 1 


1 § 


«^ 'S^ o e» '^ 00 oo M 'S^ 

^ ^ ^ «> «. ^ « «. ^ 

e4kO|0,iOeo^<&^<D 1 
o»eo^|Qo|aoeiit*^GO<o | 


1 ^1^1 




V» 




• •>.. ... • . 
. ...» ... . . 

• .... ... • . 

. .... ... « 

1 

s . . . § 

1 g8|| '■■% i 1 

1 s«^t all 1 •? 


. . • • . 
• .... 
. .... 
. .... 
. .... 
CS 

• • • -s 

a CS • A 

1 §i«i 



^nl^ang- 



129 



e9 

Vit 








^ 


/^N 


* 


«-»N y^ 


^^ 




'-^ _ •'^» 




„ .'-N ^— N 






'"S ^-> 









er» 


Ok 


o» o' 


«> 


« «O ^ 


to le 


o» 


Ok O» O 


o 


OO fc. «e o 


M 


^ 


91 «Q 0» 


" 00 '^> 


o 


t- 


^ 


^ 


^ « 


^ 


•»«.•> 


^ « 


^ 


^ ^ « 


^ 


^ ^ ^ ^^ 


^ 


^ 


^ ^ « 


. ^^ ^w' 


«. 


^ 


O» O 


iHkOco>o^-^Oioooeoeoeoe4kOt<-t*OTHOO to co <^ >o eo* 


lO» 


^ 


OO CO 00 iH 


CO ^ 


^e« 990QO'^t<-kOO«tOiOeOCOXiHt«0400«'^0 


09 


09 


O "^ 


>-• 




OWb-COOi'^'^O« 


1^ 


CO "^'^ 09 




O» 


CO lO o» 


Cb vH 


O» 


Ol 


1H 








^co 


v_-< 


' 1 


>-^eo — 




'S-' 






^«-'iH '-^ 


'-^TH 


09 


x. 
































_^_^ 














o 


o 










t» 


M 


^ 


09 














^ 


« 










^ 


•fc 


^ 


*1 






1 








CO 


O 




1 






X 


lO 


lO 








1 








iH 


CO 




1 


— - 




04 




CO 


w 





















^^ 




















«D «H 




OT 


«e 




M lO «O 


M 




M 




<D 


00 










^ ^ 




^ 


^ 




*• «. ^ 


«k 




^ 




^ 


•> 






1 




O» lO 




o» 


eo 


1 


Ol iH O» 


1H 


1 


o 


1 


09 


X 






1 








»H 


09 


1 


^-^0« 


iH 


1 


1H 


1 


"^ 

^ 


iH 




^^^ 


^„^ 




^^ 


















«A 






o> 


^ 


o» o 


t» 


•* » 






T-l lO 




«4 a» o 




iO 


1H 


© *%. 


t- 


^ 


^ 


«> « 


^ 


^ ^ 






^ « 




^ ^ ^ 




^ 


^ 


^<v^ 


*. 


4M 


CO 


CO 


W »O 


▼-• 


OO tO 


1 


1 


iH » 




X CO X 


1 


CO 


CO 


S| 


<Si 


09 


CO Oü QO tH 




o «^ 


1 


1 


aO CO 




09 ^"^ 


1 




09 


O 


^ 

^^^ 




v_x 






(N -iH 






CO ^-^ 












09 O 


X 
CO 


eo 










tH 






O 








o 


to 


<o 


»H 












«. 






«k 








^ 


^ 


^ 


^ 




1 




1 


1 


91 


1 




t- 


1 






o» 


04 


iH 


tO 




1 




1 


1 


-^ 


1 




(N 


1 






«»J« 




09 

eo 

09 


09 












"* 




O 


00 










'* 




M 


'S* 










^. 




«k 


«k 










^k 




^ 


«k 














OO 


eo 

Ol 




1 




1 


o 

09 


1 


CO 
09 


x^ 




















^,,^ 












^-^ 








■^ 








«o 




o» t- 






t- 




0<1 


fc- 








^ 








«k 




^ ^ 






•• 




^ 


«» 








o» 








<Si 




04 X 






o 


1 


O 


x^ 








CO 








Oü 




CO — 






X 


1 


iH 
CO 


















^i'^ 




^_^ 




























«O lO 




CO »o 






O 




tO 


eo 
















^ *> 




^ "» 






«k 




^ 


^ 


1 








1 






"^ "* 




041 t« 






lO 




-* 


09 










1 






X X 




•^ ^-^ 






X 






o 










^ 






/•-N 




^_^ 












^_^ 








04 


«^ « "^' 




•^ 


J^ fc- 




«O y* 






o 




lA 


o 








^ 


^ •« •» 






^ «k 




^ •» 


1 




•«. 






^ 








o 


O O iH 




co" 


iH lO 




o» eo 






o 




t» 


•^ 








G4 


>-^o ^-^ 




•^ '«* eo 




iH '^-^ 


1 




X 




t- 


JS 










CO 






*^"^ 




tH 










t^ 






^—^ 






y^-V 


^-> 


k — . 


^~^ — . 




^-^ 






**"> .^ ''"' 


^ 




^-^ 


^ 


flO 






o» '»' 


t- \0 


«» 


OO <e 


o 


t- o o 




<o 


^ t- 019 




tH 


<o 


«. 


^ 






^ ^ 


«k ""^ 


•» 


^i •«. 


«« 


^ ^ ^. 




« 


*» *> ^ 


^ 


«k 


kO 


l> 






t^ 03 


O kO 


91 M X 


09 O» O O 


1 


09 


lO t- «^ 


1 


iH 


eo 


t- 


00 






CO t« 


o 00 <o eo iH 


aO 0« CO X 




09 


09 CO 09 




CO 


X 


o> 


■^ 






eo o 


t» CO 


QO '^ CO 


»H 


tH 00 09 


i 


Od 


CO iH O» 


1 


T-4 


kO 


I^H^^B* 








CO CO^ 


"■^ 


9 


^^Ol 




""^ 






''— 'iH >— 


f 


eo 

1H 


CO^ 




















. 








• 


e 


lö 






























O» 


«> 






























«o 


03 




















• • 








■ 


ps 


n 






























o 


8 




















■ 








• 


03 






















# 
■ • 

> • 












o 

i 






§ 


S 
ff 

6 

o 




O 


8 

••* 

1 


3 


S3 


1 ? 

fi fi 




1 

03 


1 
BS 

• 

-«14 

• 




l 

o 




^ 


^ 


:Q 


S^ 


^ 


gl$ 


(S)(S) (5) 


l§>\f( 


ri 


69 




6) 






4» 

o 



s 



o 



03 






03 

SS 

§ 

fi 



g 

^ . 
«io ts 

s| 

oa^ 



« 



9l9{uQ( 179: «rnbt, Deutfi^lanb i b. 8Belttoistfd|aft. 



$i9r{fteii hes^Mm ^nfaffetfi: 

SBirtfd^aftlic^e ^folgen ber (Suttoicflung ^eutfd^IattbiS ^nm 
3nbu|lTie|laat. IBerlht 1899, ^evlag oon 2. @imion. ^^veis 
SW. 2,~. 

^ie ^attbeldbejiel^uttgen ^eutfci^IanbiS ^u (Snglanb unb ben 
eitglifc^eu Kolonien. Berlin 1899, S^eilag oon 2. (Simion. 
^ß«e{9 SR. 2,—. 

2)ie Smedm&gigfeit bei» ©Qftentd ber aReißbegünfttgung. 
SSevIin 1901 , S^erlag bon £. @intiott. $tetö 9». 2,—. 

^er Sci^u^ bet nationalen Arbeit, dfena 1902, S^etlag t)on 
®. giftiger. «Preis SR. 0,76. 

^aB Stnbinm anf ber ^anbeldl^od^fc^ule. IBerlin 190S, SSerlag 
bon S. eimion. ^reiÄ SK. l,— . 

^it JBebeutung ber ^anbeliSl^od^f^nle für htn Kaufmann. 
S^erlin 1906, »erlog öon 2. Bimion. ^reis SW. l,— . 



I^nd oon 8. ®. Zeubnet in !^elben. 



9C9lCIS 90tt V* *w* ^^tHMICV "yII ^Cf^9)f9 ^tllv 9C¥l1ft* 



D^r 5eut|(^£ J Der öeutfd^e 
Kaufmomn ] ©ropiiifmaTm 

herausgegeben auf Deranlaffung bes 
Deutf^en I>erbanbes tOt bas taufmSim. ilnternc^rtsQ)efen. 

Dfefcs grog angelegte Qanö« un6 Qilfsbttd^ bietet öem iimgcn Kaufmann öie ITlSg* 
li^iett 3um 8clbrtrtudfum« >Die '(nbcr ikm5el«f(^ule enoorbcncn Kcnntnfnre 
»erben ffcfertigt und crgXnst. Der in 'der Praxis jte^enbc Kaufmann 

Enbet efaien suDerl&ntgen T U rt g eb e r in allen ben vielen fiq immer mehr aus» 
e^nenben unb immer fdltoieriger fi^ ^eftaltenben Derljfiltninen feiner ICatigteit. 

Die beiben Bftnbc tragen ben otvfd^iebenen .Bebürftoiffen tis <Brö|* unb Klein« 
taufmomis bnri&aus Jcc^nung. Der Berniter .bes elften Banbes ift niAt ge« 
jungen, fit^ mit Balldft ^u Mloben, ber fOx i^n leine unmittelbar pronifqe 
Bebeutung f)at Der Xefer .bes ^meiten Banbes aber er^SIt ben Stoff, beffen er 
befonbcrs beborf, getrennt von bem f^m meniger XPi^ügen ober meiftBelannten. 

Der beii4f(^e Kaufmann 

Umfang XII u. 704 S. TTHt 5 Karten unb 96 Bilöertafeht. 
Preis in öauerl^ofttnt '(5ef(^nibanb Tit. 8.— 

3ebe Obteilunfl ift efnattn ISufli^, je 2—8 tocrben aud) in gildimad- 
ooncm Cinbono sufammengebunben geliefert yu ben angegebenen preifen. 

]Dirtf^aflS0eeoRiii^ie*(m. 170) ^ nHxtMbaftsgefc^i^te (OL —.80) 

— Befonbcrc CinriAtungen für ben Qanbel (in. — -SQ) • 4ül' J*^* IR. 2.«0 
CrrfAtttimunb Betrieb eines Qanbebgeft^fiftes (BL 1 .20) — iPoren* 

tunbe (nL —.80) 3Uf. g^. BL 2.— 

Korrehwnbens (BL — .80) — Btt^fü^rung (Ot. — .60) — IMpicn 

(BL —.80) )ttf. geb. BL 2.20 

ffidb- Hüb KceMtncfm (BL —.60) — SmdrtiDefen Mb SiMbitiMt 

(BL — .tO) . juj. gft. BL 1.60 

B^tsbeftirnmuiMcn (DLl JO) — p»ft, tWegrctf^ie u.5etuft> wqui^en 

(nL'--.A>)— veift^cnnigs»cfeitiL?Stetttxkqrcr(nt.— .60) fnl^gw. iBL 2. HO 

Ber 5eut{(^ ^ci^fattßnann 

Umfang Xn unb 576 S. preis in bauer^. (Befc^tnlb. tttC-B.— 

Jit^ItsfiterfU^i: 

3ebe fOtcibing Ift 4fintln fibmi^, fe 2—3 »cibcn oud) in gitt«MHf« 
MÖem €ii*anb ^iftmiiiitngribunben geliefert ju ben^angegcbeiien |>reifcn. 

DöBsnirtfAafaii^e IBninbUbnit (BL 1 . — ) — n>eU»irtfdKift ftXL — .90) 

— n)inf Aafts^iBograp^ (BLl.— ) |uf. gA. BL 2.80 

C»>ft^aiibetegef4aft(BL2.-r) — BUd)faf)rung (BL— .80) — Keinen, 

Arbitrage unb IBarciflaltüIation (llt. 1^) yal^fb. Ut. 3.80 

(6elb« unb Krebitoerte^rCBL — .SOV — ^vod^tis^en itnb ^Sittbition, 

SetfraAtaMfen (BL — .80) — ^umefen (BL -^.80) . . . .}il{.4eb. IR. 2.60 
Be^tsbefnnmmngen (BL —.80) — Befonbere Cinrtqtungen fAr Un 

(BroManbel unb Csport (HL 1.—) 3uf. geb. BL.2.— 

ausffil^tlid^e protpette unbere^net unb poftfref. 



TERLAe TON B. G. TEUBNEB IN LEIPZIG UND BERLIN. 



B. a TEUBNERS HANDBÜCHER 
FÜR HANDEL UND GEWERBE 

HEBAÜSOBGEBEK YOK 



DB. TAN DER BORGET 

OSH. BBOIBBUHOBBAT QT BBBLXN 



DB. SCHUMACHER 

FBonsBOX AJK DIB ukiybssitJLt Bomr 



DB. .STEGEMANN 

BBaiBBUHOBBAT IN BBAXTBICKWBIO 

Die Handbtlcher Bollen in erster Linie dem Kaufmann und Industriellen ein 
geeignetes Hilfsmittel bieten, sich rasoh ein wohlbegründetes Wissen auf den (Gebieten 
der Handels- und der Industrielehre, der Yolkswirtschaft und des Beohtes, der Wirtschafts- 
geographie und der Wirtsohaftsgesohiohte lu erwerben, wie es die erhöhten Anforderungen 
des modernen Wirtsohaftslebens erfordern. Aber auoh allen Yolkswirtschaftlem und Poli- 
tikern, sowie den Yerwaltungs- und Steuerbehörden wird die Sammlung willkommen sein, 
da sie in ihr die so oft nötigen auTerl&ssigen Nachschlagewerke über die verschiedenen 
kaufmftnnischen und industriellen Fragen finden werden. 

Anlage Ton Fabriten. S'iu'sS^SSit'icif-s^^Si'n'iÄ'^'^St 

6 Tafeln. [XTTT u. 588 S.] gr. 8. 1907. Geh. UK 12.— , in Leinw. geb. JC 12.80. 

Betrieb von Fabriten. J»u.S;;j-^Dr"lTCit;i?''SS*S»A?Iii 

n. zahlreichen Formularen. [YI u. 436 S.] gr. 8. 1905. Geh. JiS. — ^, in Leinw. geb. «^8.60. 

Die Eteenindnstrie. r,n^.«'S3L't?^k ^jZ^"^. i^« V" ' ' 
Chemische Technologie. ^-s^S.ÄÄ^iiri^ät'^Ä^' 
Yersicherungswesen. 3?°».S;4';Z;:gSiVio'-' "''■ ''*"• •"*• 

JC 7.80 
Yon Dr. 

H. ClBAßen u. Dr. W. Barti. Mit 79 Abb. [X u. 270 S.] Geh. .^ 5.60, in Leinw. geb. JCB.— 
TL Teil : Der Znckerhftndel. Yon 0. Filet. [lY u. 92 S] Geh. JtL 1 . 80, in Leinw. geb. .^ 2 . 20 

Die Znckerprodnktjon der Welt. ^ ^\^\ ^' ?' m^*"G*h 

JC 7.40, in Leinw. geb. JC 8.— 



Die Znckerindnstrie. fi^W^i^^ iS^^Z't^^XmSt: 



In Yorbereitimg: 

EinffihrnDg In die Yolkiwlrtsehaft Ton 
ProfeiBor Dr. Eckert, CSln. 

Geld-, Bank- nnd BSrsenwesen Ton Pro- 
feiior Dr. Sehnmacher, Bonn. 

YerkehrBweBen TOn Profeiior Dr. Wleden- 
feld, Goln. 

Staats- nnd Yerwaltnngsreoht dei Dent- 
lehen BeiolieB nnd der Einielstaaten 
Ton ProfeBSor Stler-Somlo, Bonn. 



Elektrotechnik Ton Ing. Blnkel, Coln. 

Einleitung in die €heniie Ton ProfesBOr 
Dr. Partheil, Kfinlgsberg. 

ChemlBche Industrie TOn Geh. -Bat Dr. 
XfiUer, Berlin. 

Einffllimng in die wirtschaftliehe Sta- 
tistik Ton Professor Dr. A. Wlrming- 
hans, C51n. 

Soiialpoiitik Ton Prof. «Dr. 0. Ton Zwlo- 
dineek-Sfidenhorst, Karlsrnhe i. B. 

Aiisffihrlicher Prospekt mit Inhaltsangraben, Textproben sowie Ab- 
bildungen aus den einzelnen Bänden auf Terlangen umsonst und 
— — ^— ^^^— postfirei vom Terlag —----—— 



Hu9 j^atur und 6eiftc9welt 

Sammlung totf jenf c^af tli(^ - gcmeint)erftattölt(^er 
Darftellungen aus allen (Bebteten öes tDijjens 

in Bönbc^en oon 1 30-1 60 Selten. 
3ebes Bänbi^cn ift in fi^ ab« 
gefd)Ioffen unb einsein fäuflic^. 



(Beiheftet 
t UTorf. 



tat. 1.25. 



Die Sammlung „Hus Hatur unb (Beiftestoelt'' fuc^t i^re Hufgabe nxd^t in 
öer Dorfü^rung einer SüHe Don £e^rftoff unb £e^tfa^en ober ^ima gar 
unertDtefenen i)i)pot^efen, fonbern barin, bem £efer berftänbnis bafür ju 
vermitteln, tote bte moberne IDiffenf^aft es erreid^t l^ai, über n)i^tige 
Sragen von allgemeinftem 3ntereffc £t<bt ju nerbreiten. Sie will bem 
€tn3elnen ermöglid|en, n)eni9ftens an einem punfte \id^ über bzn engen 
Kreis, in btn il^n I|eute meift ber Btruf einfdilielt, ju ergeben, an einem 
Punfte bie Ji^ei^eit unb Selbftönbigleit bes geiftigen £ebens 3u gewinnen, 
3n biefem Sinne bieten bie einseinen in fi^ abgef^Ioffenen Sd^riften gerabe 
bem „£aien" auf bem betreffenben (bebiete in ©oller Hnfd|auli(^!eit 
lebenbiger 5rifd|e eine gebröngte, aber anregenbe Überfid^t. 

abevdloube f. Qeilmiffenf^aft. 

£^bftammun9Slel^ve. Hbftammungsle^re unb Darwinismus. Don 
Profeffor Dr. R. Qeffe. 2. Auflage, mit 37 Siguren im tEejt. (Hr. 39.) 

DieDarfteUung ber grogen €rrungenfd)aft öer bioIogifAen ^orj^ung 6es oorigen 3a^r^un6erts, 
öer abftamntungsle^re, erörtert öie smet 5cagen: „Was notigt uns 3ur Hnnal^me öer Ab* 
ftammungsle^re?" unb — öie oiel fdjiDicrigere — „t»ie gef^a^ öie Umioanölung öer TEier» unö 
Pflansenartcn, rocldje öie abftammungslel)re foröert?" oöer : »toie roirö öie abftammung erHärt?" 

aigebra f. Hritfimetif. 

I^lfo^olismus. Der AIfol}oIismus, feine IDirfungen unb feine Be* 
fämpfung. IJerausgegeben ©om Sentrafoerbanb jur Befampfung bes 
aifo^olismus. 3 Bdnbdften. (Hr. 103. 104. 145.) 

Die örei Bänöd)en finö ein Heines n)if|enf(i)aftli^es Konmenöium öer Alfo^olfrage, oer« 
fagt Don öen beften Kennern öer mit ii)r oerbunöenen Jo3iaI>^t}gieni|d)en unö fo3iaI«et^ifd)en 
Probleme. Sit enthalten eine 5üUe von ntaterial in ilberfic^tlidter unö f(!^öner Darfteüung 
unö finö unentbe^rlid) für alle, öenen öie Belämpfung öes HIfoI)oIismus als eine öer toit^tigften 
• unö beöeutungsootlften Rufgaben ernfter, fittlic^er unö f03ialer Kulturarbeit am I}er3en liegt 

^ Banö I. Der RIfoQoI unö öas Kino. DonjDrof. Dr. n>il^elm n)ei)ganöt Die Aufgaben öer 
** Sd)ule im Kampf gegen öen AHo^oItsmus. Don Prof. UTartin Ifartmann. Der Hlio^olismus 
unö öer Hrbeiterftanö. Don Dr. (beorg Keferftein. HIIoQoIismus unö Armenpflege. Don 
Staötrat (Emil IHünfterberg. 

Banö II. Die roiffenfc^aftlid^en Kurfe 3um Stuöium öes HSo^oIismus. Don Dr. jur. oon Straug 
unö TComet). (Einleitung. Don Prof. Dr. IRar Rubner. Alfoi^olismus unö neroofitöt. Don 
Profeffor Dr. lUa; £ö$r. HOoboI unö 6eiftesfranf^eiten. Don Dr. (Dtto 3uliusburger. 
HIfoi)oIismus unö proftitution. Don Dr. <D. Rofent^aL HSo^oI unö Derte^rstoefen. Don 
(EifenbaI)nöire!tor öe tLnta. 

Banö III. (Erdffnungsanfpradie. Don tDirU. (Beb. ®berreg.*Hat Senatsprfij. Dr. son Strauß 
unö tCornei}. HIIo^oI unö Seelenleben. Don prof. Dr. Afqaffenburg. Hlfo^ol unö Straf» 
gefe^. Don (Dberarst Dr. 3uliusburger. (EinriAtungen im Kampf gegen öen HÜo^oI. Don 
Dr. med. £aquer. IDirfungen öes flWo^ols auf öie inneren (Drgane. Don Dr. med. Ciebc. 
flifohol als iloIjrungsmittcL Don Dr. med. et phil. R. (D. Hcnmann. tlltefte öeutfrfjc 
tnägigleitsbeiDegung. Don paftor Dr. Stubbe. S^IuBanfpradie. Don Reg.«Rat Dr. n>ei)mann. 




aus Itatuv un6 (Beiftesioelt« 

3c5cs Ban6d|cn gcl|cftct 1 Ulf., gefd^TnadooII gcbunöen 1 Ulf, 25 Pfg. 

antelfen. DieHmeifcn. t)on Dr. Srieöric^ Knauer. lUit 61 Sigtiren. 
(Hr. 94.) 

$a^i öie (Ergednine 6er fo intereffanten 5orfd)unQen über bas (Eun un6 tlreiben etn^eimifAer 
unb e^f^er Ameifen, über öie Dielgeftoltigfett 5er Sorrnen int Atneifenftaate, über oie 
Bautötigfeit, Brutpflege unö gan3e öfonomie 6er Hmeijen, über i^r Sufammenleben mit 
anberen tCieren un6 mit PflaiQen, über 6ie Sinnestätigieit 6er Hmeifen unb über anbere 
intereffante Details aus 6em Hmei|enleben 3ufammen. 

amerif a (f. a. tCed)nif(^e ßo^f^ulen, Sd^ultoefen). Hus öem ameri!anifd)en 

IDirtf d^aftslcben. Don Prof. 3. ^aurenceCaug^Itn. Itltt 9 grop^. Dar- 

ftellungcn. (Hr. 127.) 

(Ein Hmerüaner be^anbelt für 6eut|(^e £efer 6ie fragen, 6ie augenbli^tc^ im Oorbergrunbe 
6es öffentlichen Cebens in Amerifa \teiitn, 6en tDettbemerb 3iDifqen 6en Dereinigten Staaten 
un6 (Europa — S<^tt^3oII unb Re3ipro3it5t in ben Bereinigten Staaten — Die Arbeiterfrage 
in btn Dereinigten Staaten — Die amerifanifd|e tCruftfrage — Die OEifenba^nfrage in bcn 
Dereinigten Staaten — Die Banffrage in ben Dereinigten Staaten — Die ^errfqenben oolf s* 
iDirtf(^aftIi(^en 3been in bm Dereinigten Staaten. 



(5cf ^i(i|te öcr bereinigten Staaten Don flmerifa. Don Dr. ^. D a e n e 1 1. 

(Hr. 147.) 

<Btbt in grogen Sügen eine überfi^tlic^e Darstellung 6er gefc^ie^tlic^en, fuIturgefd)i^tU^en 
unb n)irtfd)aftli^en (Entn)i(flung ber Dereinigten Staaten oon ben erften Kolonifationsoer' 
fuc^en bis äur iünaften (Begentnart mit befonberer Berüdfidttigung ber oerf^iebenen poIitifd)en, 
et^nograp^ifc^en, To3iaIen unb n)irtfc^aftltd)en Probleme, bie 3ur Seit bie Hmeritaner be* 
fonbers bewegen. 

antl^opolodie f. XUenft^. 

Urbeiterf^tt^. Hrbeiterf^u^ unö HrbeiterDerftd^erung. Don loeiL pro» 
feffor Dr. ©. d. 3iDie6tnerf.Süöenf|orft. (tlr. 78.) 

Das BuA bittet eine gebrftngte Darftellung 6es gemeinigli^ unter bem tlitel »Arbeiter* 
frage* beqanbelten Stoffes; insbefonbere treten bie fragen ber notmenbigfeit, Smedmögig* 
feit unb ber ötonomifdjen Begrensung ber einseinen Sc^u^ma^nal^men unb Derfid^erungs* 
cinrit^tungen in ben Dorbergrunb. 

Hrlt^metil unb (ttgthva (f. a. ITtat^ematif(^e Spiele) sunt Selbft« 
unterrt(^t. Don profeffor Dr. p. (Er an ^. I. tCeil: Die He(i|nungsarten. 
®Iei(i)ungen erften (braöes mit einer unö mehreren Unbefannten. (blei^ungen 
3n)eiten ©raöcs. lUit 9 Siguren im tEejt. (Itr. 120.) 

ZPill in lei(^t fa6li<i^er unb für bas Selbftftubium geeigneter Darftellung über bie Anfangs« 
arünbe ber Aritqmeti! unb Algebra unterriditen unb be^anbelt bit \izben Red^nungsarten, 
oie (Bleidiungen erften (Brabes mit einer unb mehreren Unbefannten unb bie 6leii!^ungen 
3iDeiten (Brabes mit einer Unbefannten, wobei aud) bie Cogarit^men fo ausf ul)rlic^ bebanbelt 
finb, bog iemanb an ber fjanb bes Bu^es fi^ au^ ooUft&nbig mit bem (bebrauqe ber 
£ogarU^mentafeln uertraut machen fann. 

Sftl^eiif f. £ebensanf(^auungen. 

^Ifttonomie (f. a. Kalenöer ; ITIonö ; TDeltall). Das aftronomif^e IDeltbilö 

im XDanöel öer Seit. Don Profeffor Dr. S. (Dppenljeim. ITlit 24 Hb» 

bilöungen im (Cejt. (Hr. 110.) 

Sc^ilbert ben Kampf ber beiben l)auptfa(!^l{^ften „n)eltbilber'', bes bie €rbe unb bes bit 
Sonne als UUttelpunft betrad)tenben, ber einen bebeutungsooUen Abfc^nitt in ber Kultur* 
gef^ic^te ber ntenf^l^eit bilbet, wie er |d)on im Altertum bei ben (Bried)en entftanben ift, 
anbertf)alb 3abrtaufenbe fpäter 3u Beginn ber Ueuseit burd) Kopemifus oon neuem ouf« 
genommen würbe unb ba erft mit einem Siege bes ^eliosentrifc^en Spftems fc^log. 



Rus ItatUY unb <BeiftestDeIt. 

3e6e$ BSnbc^en geheftet 1 IUI, gef(^ma(h)oII gebunöen 1 lYt!. 25 Pfg. 

atome f. nioleffile. 

Huge. Das Huge öes ITTenf(!^en unb feine (Sefunb^ettspflege. Don IßvioaU 
5o3ent Dr. med. (5eotg Hbelsöorff. Dtit 15 Bbh, im tEe|ct. (Hr. 149.) 

S<^iI6e(t 6ie Hnatomie öes menfd)lic^en Auges fonie 6ie Ceiftunacn bes <5efic^ts[inneSr be« 
foHÖers foveit fie außer 6em meftisinifc^eii eitt allgemein viffenfdHiftlii^es oöer aftl^ettfc^es 
3ntereffe beanfprud^en fStmen, unb be^nbelt bie (Befunb^itspflege ({jqgiene) bts Auges, 
befonbers S^&bigungen, (Erfranlungen unb Derle^ungen bes Auges, Kurjfi^tigfeit unb et* 
f^ebltd^e AugenlranfQeiten, fonie bie Iflnftlid|e Beleuchtung. 

Hutomobil. Das Hutomobil. (Eine (Einffibrung in Bau unö Beirieb 
bes ntoöemen Krofttoagens. Don 3ng. Karl Blau. Itlit 83 :ftbb. (ltr.166.) 

6ibt in gebrängter DarfteUung unb leiAtfaglic^er $otm einen anfc^auIiAen Übeiblitf über 
bas (Befamtgebiet bes mobemen Automob ilismus, fo ba% \IA auA oer Itiqtte^nüer mit b^n 
(Srunbprinjtoien rafd^ oertraut matten !ann, unb be^anbett bas Ben^inautomobU, bas 
(EleÜTomobil unb bas Dampfautomobil nai^ i^ren Kraftquellen unb fonftigen te^nif^en 
€inrid)tungen, nie Silnbung, Kil^lung, Bremfen, Stunbung, Bereifung uf». 

Boulunft (f. a. Stabtebilber). Deutfc^e Baufunft im tltittelalier. Don 
Profeffor Dr. H. ITlatt||aei. 2. Huflage. IHit Hbbilbungen im (Eect 
unb auf 2 Doppeltafeln. (Hr. 8.) 

Der Derfaffer viU mit ber Darfiellung ber Cnttoicflung ber beutfc^en Bauhinft bes mittel' 
alters 3ugIeiA über bas IDefen ber Baufunft als Kunft aufflfiren, inbem er seigt, wie fid) im 
Derlauf ber «ntmicnung bie Haumoorftellung flArt unb oertieft, nie bas te^nif^e Können 
XDäc^ft unb bie pra!tifd)en Aufgaben fic^ ermeitcm, nie bie romanif^e Kunft gcfdiaffen unb 
3ur (Botit neiter cnhoidelt oirb. 

Beetliooen f. Itlufü. 

Befvtt^tttitgsoordmtd. Der Befru^tungsoorgang, fein XDefen unb 
feine Bebeutung. Don Dr. (Ernft (Leiermann. ITlit 7 Hbbilbungen im 
(Eeirt unb 4 Doppeltafeln, (ttr. 70.) 

IDin bie €rgebn{ffe ber mobemen 5<nrf^ung, bie fi^ mit bem Befru^tungsproblcm 
befagt, barfteUen. €i unb Samen, i^re (fienefe, i^re Reifung unb i^re Bereinigung toerben 
bebanbelt, im C^romatin bie materielle (Brunblage ber Dererbung aufgeseigt unb als bie 
Bebeutung bes Befrut^tungsuorgangs eine mifd)ung ber (Qualität 3Q>eier jnbioibuen. 

Beleud^tungsatten. Die Beleuditungsarten ber (begentoart. Don 

Dr. pMl. XDiUielm Brüfi^. mit 155 Hbbilbungen im (Cejt. (ttr. 108.) 

(Bibt einen Überblid fiber ein gemaltiges Arbeitsfelb beutf^er (Ie<!^nil unb n>iffenf^aft, 
inbem bie te^nifd^en unb n)iffen{d{aftli(^en Bebingungen für bit Qerfteuung einer mtrtfd^aft« 
lidien Cid^tqueUe unb bie metqoben für bie Beurteilung i^res vtrilic^en IDertes für ben 
Oerbraudier, bie einseinen Beleu^tungsarten fovo^l ^tnfid)tlidb ihrer p^nfifolifd^en unb 
d^emifd)en (Brunblagen als aud) ii)rer aed^ni! unb Qerftellung bebanbelt toerben. 

BeoSHerungslelire. Don profeffor Dr. tlt. Qaus^ofer. (Itr. 50.) 

IDtn in gebrängter 5orm bas n)efentli^e ber BeoöRerungsle^re geben Über (Ermittlung ber 
DolIs3a^l, über (Blieberung unb Bewegung ber BeoSlIerung, Ber^fiunis ber BeodOerung 3um 
benraqnten Boben unb bie Stele ber BeoSlIerungspolitü. 

Bibel (f. a. 3^fus ; Heligion). Der (£e;t bes tteuen (Eeftaments na6\ feiner 
gef(^id^tIi(^en(EnttDi(nung. Don DiB.«PfarrerH. Pott. init8tCafeIn. (nr.l34.) 

n>ill in bie bas allgemeine 3ntereffe an ber tCestlritif betunbenbe57<i9e: if^ft ber urfprüng- 
lid)e tTert bes XleMit (Eeftamentes überhaupt no^ Qersuftellen ?* burd^ bie (Erörterung ber 
Derf^ieoen^eiten bes Cut^rte^es (bes früheren, reoibierten unb burd)aefe^enen) unb feines 
Derböltniffes 3um f^eutigen (beutfd^en) „berid^tigten" tCe^ einführen, bm „filteften Spuren 
bes ae^es" nathae^en, eine „Sinfü^runa in bie f^anbfdbriften" tote bie „filteften fiberfe^ungen" 
geben unb in »tiqeorie unb Praxis" sctgen, loie ber lEqrt berid^tigt unb refonftruiert toirb. 



aus ttotur unb (Belftestoelt. 

3e6cs Bän6(^cn geljcftet 1 DT!., gcf^madooll gebunbcn 1 TUf. 25 Pfg. 

Btt6un9St3De|en (f. a. S^ultoefen). Das 6eutfd)e Btlöungstoefen in feiner 
gef(^i^tli(^en (Entioidelung. Don prof.Dr. 5rieöri(^ Paulfen. (Hr. 100.) 

Auf bej^rftnftem Raum Idft bcr Derfaffer 5ie fdiioierige Hufgabe, inöem er bos Bitöungs» 
mefen ftets hn Halmen öer allgemeinen Kulturbemegung barfteUt, fo öag bie gefamte Kultur«^ 
eniiD{(futng unferes Oolles In 6er Darfteüung feines BilbungsiDefens n>ie im einem oerKeinerten 
SpiegelbiU) jur (Brfc^eiraing lommt. So mirö ous 6em Bfi(^Iein nid^ nur filr 5ie <Ertenntnls 
6er Dergongen^eit, fonbem au^ für 6ie 5or6erungen 6er Sufunft rei^e 5ni<^t enoadifen. 

Biologie f. Hbftammungsle^re ; Hmeifen; Befru^tungsoorgang ; £eben; 
nieeresforfc^ung; Pflan3en; pianfton; (Eierleben. 

Botanil(f.o.©bftbau; PfIan3en;IDal6). Kolonialbotanü. Don Prioat= 
bojent Dp. 5riebri(^ (Eobler. VXxt 3aQlretc^en Hbbilbungen. (Itr. 184.) 

S^u6ert 3un5d)ft 6{e allgemeinen toirtfc^aftUc^en (Brunblagen tropi[(^er £anbtDirtf^aft, U)vt 
(Einrichtungen un6 lltetQo6en, um bann bie befannteften (Dbjehe ber Holoniatbotanil, tote 
Kaffee, Kafao, tCee, Sucferto^r, Heis, Kautfd)uf, (Buttaper^a, BaumtDoUe, ibU imb Kotos- 
palme einer einge^enben Betra^tung ju untersie^en. 

Btt^detoerbe (f. a. 3nuftrationsfunft; Sd^rifttoefen). Das Buc^getoerbe 

unb bie Kultur. (Hr. 182.) 

3n]^alt: Bu^getoerbe unb XDiffenf^aft: Prof. Dr. R. So dt, 

BudjgetDerbe unb £iteratur: Prof. Dr. (b. XDitf otosü. 

Bu^getoerbe unb Kunft: prof. Dr. R. Kaufef(^. 

Bud^gexoerbe unb Religion: prioatboä. lic. Dr. Q. Qermelinf. 

Buc^gemerbe unb Staat: Prof. Dr. R. XDuttfe. 

Bud^geroerbe unb DoI!sa)irtf(^aft: Prof. Dr. TD. TD a entig. 
Die Vorträge foUen seigen, toie bas Budi^etoerbe nad^ allen Seiten mit ffimtli^en (Brieten 
beutf(^er Kultur burq taufenb $&bm oerfnupft ift, nie in ibm fic^ befonbers eng bin ibeellen 
unb materiellen Beftrebungen unb (brunblagen unferes nationalen Cebens miteinanber oer» 
binb^n. Sie wollen nidit nur b^ ben Angehörigen biefes feit alters ber beoorsugten unb 
geiftig ^o(!^fte^enben 6en>erbes neue 5reube am Beruf ertoeden unb erl^alten, fonbem Dor 
aUem audn unter 6en mit i^m in Berührung fommen6en Vertretern gelehrter unb anberer 
Berufe oerjtSnbnisoolIe 5i^^nbe ffir feine (Eigenart enoerben i^elfen. 3n biefem Sinnt toerben 
bit n)i(^tigften großen Kulturgebiete be^anbelt. Der erfte Portrag, fiber bas Budigenerbc 
unb bie IDiffenfqaft, oon Drof. Dr. R. $ode, bient sugietd^ als (Einleitung in (beift unb Hb:: 
fid{t ber gan3en Retl^e, unb baxan \ä\lie^tn fid) bann In naturgemfiger 5oIge bie Besie^ungen 
3ur Citevatur oon Prof. Dr. ©. rDitfomsK, jur Kunft oon Prof. Dr. R. Kau^f^, 3ur Religion 
oon Prioatbojent Dr. !). I)ermelin!, 3um Staat oon prof. Dr. £}. IPaentig unp 3ur Dolfs» 
loirtfd^aft oon Prof. Dr. R. IPuttfe. 

j<^ 4Die ein Bu(^ entftel|t. Don profeffor H. ID. Unger. lUit sa^l^ 
reii|en Hbbilbungen. (Itr. 175.) 

(Eine 3ufamment}angenbe für toeitere Kreife bere(^nete Darfteüung über (Befc^ic^te, t^erftellung 
' *''*)ertricb bcs Bud)es unter einge^enber Be^anblung famtlid)er bud^gemerblid^er ^ed)nifen. 
t will bas Bud) namentlid) au^ benen, bie als „Hutoren" in irgenb einer nfi^eren Be^ 
Sterling 3ur I>erftellung bes Bucbes fte(|en, Hnleitung unb Belehrung über bas umfaffenbe fo 
aufceforbcntlicb intcreffantc fficbtct ber grap^ifdjcn Künfte, über flusftattung, Papier, Sa^, 
JUtt|ftration, DrucE unb (Einbanb bes Buches geben. Der prart{f<!^e tPert biefes BSnb(i)ens 
loirbf nod^ erl)df)t burd) 3al)lretd|e Beigaben oon Papier«, Sd)rift> unb 31lu|trat{onsprobe]i. 

Bu664a. £ebenunb£ef}rebesBubb^a. D on Profeffor Dr. Ri(barbpif(6el. 
mit 1 tEafel. (Hr. 109.) 

(Bibt nac^ einer Überfid^t über bie Suftänbe 3nbiens 3ur 3eit bes Bubb^a eine Dar« 
ftellung bes tehens bes Bubbt)a, feiner Stellung 3U Staat unb Kirche, feiner t^noeife, 
fotoie feiner Ce^re, feiner (Etl}if unb ber oieiteren (Entmictlung bes Bubb^ismus. 

(Cf^emle (f.a.QausI^alt; lUctalle; Pftansen). £uft, IDaffer, £i(^t unb D}&rntc. 
neun Dortröge aus bcm (bebiete ber (Ejperimental'd^emie. Don profcffov 
Dr. R. Blodftmann. 2. Auflage. Rlit ja^Ireid^en Bbh. im tCejt. (Ilr. 5.) 



aus ttatax unb CBelftestoeli. 

3eöes Bänödftcn geficftct 1 THf., gcf(^macfDon gcbunöen 1 Ulf. 25 Pfg. 

5ü^Tt unter befonöerer Bcrfidfi^tigung 6er alltögli^n Crfc^einungen öes praftif^en Cebens 
in bas Perftfinönis öer (^emift^en ^f^einungen ein unö 3e{gt öie pratHf^e Bedeutung des* 
felben für unfer tDo^Ierge^en. 

d^rlftentum (f. a. Bibel; Jcfus ; Religion). Hus öer lDeröe3eit 6es (E!|nften» 
tums. Stubien ünö (Eliarafteriftifen. t)onProf.Dr.3. (Beffden. (Hr. 54.) 

(Btbt 6ur(^ eine Beibe oon Bttöem eine Borftellung oon 6er Stimmung im alten (E^riften- 
tum un6 von feiner inneren Kraft un6 üerf(!^afft fo ein Berftön6nis für 6ie ungeheure un6 
oielfeitige tDeIt^iftorifd)e (ultur- un6 reUgionsgef^id)tIid)e Bewegung. 

Dampf ttn6 Dompfmafd^ine. Don profeffor Dr. H. Dater. lYtii 

44 flbbilöungen. (Itr. 63.) 

S(i)iI6ert 6ie inneren Porgänge im Dampffeffel ttn6 namentlich im 9i}(in6er 6er Dampf* 
mafd)ine, um fo ein ri^tiges t)erftfin6nis 6es IDefens 6cr Dampf maf(^ine un6 6er in 6er 
Dampfmaf^ine \idi abfpielen6en Dorgänge 3U ermöglichen. 

DanDinismus f- Hbftammungslel)re. 

Deutfd((Ian5 f. (bef^ic^te; Kolonien; Dolfsftdmme; lDirtf(^aftsgef^t(^te. 

Drama (f. a. Stiller; Sl^afefpeare). Das 5eut|d|e Drama 6es neun« 
sehnten 3o^^^un6erts. 3n fetner (£nitDi(fIung öargeftellt oon profef)or 
Dr. (b.IDitfotDsft. 2. Huflage. mit einem BtI6nis Hebbels. (Hr. 51.) 

Suc^t in erfter Cinic ouf ^iftorifi^em tDege 6a$ Derftän6nis 6es Dramas 6er (Begenmart 
anjubal^nen un6 6erfitffid)tigt 6ie 6rei 5a!toren, 6eren femeilige Bef<^affen^eit 6ie (Beftaltung 
6es Dramas be6ingt: Kunftanfc^auung, Sdiaufpielfunft un6 publifum. 

Dürer. Hlbrec^t Dürer. Don Dr. Huöolf IDuftmann. ITlit 33 flb* 
bilöungen im lEejt. (Itr. 97.) 

(Eine fd^H^te un6 fnoppe (Er3ät)Iung 6es gewaltigen menfd)Iid)en un6 fünftlerifd^en (Ent* 
tDidlungsganges Albred^t Dilrers un6 eine Darftellung feiner Kunft, in 6er nad)einan6er 
feine Selbft> un6 Ange^drigenbilbniffe, 6ie Seidinungen 3ur Hpofalqpfe, 6ie Darftellungen 
oon mann un6 tDeib, 6a$ marienleben, 6ie StiftungsgemaI6e, 6ie Ha6ierungen oon Hittertum, 
tCrauer un6 {)eiligfeit fowie 6ie mid^tigften tDerfe aus 6er 3eit 6er Heife bel^anbelt mer6en. 

<E^e unb (Elierec^t. Don profeffor Dr. CuömiglDa^rmunb. (Itr. 1 1 5.) 

Sd)iI6eTt in ge6rangter Raffung 6ie ^iftorifd)e (Entraicflung 6es C^ebegriffes oon 6en 
ortentalifi^en un6 flaffif^en DÖlfem an nad) feiner natürlid^en, fittlicben un6 re(^tltd}en 
Seite un6 unterfuc^t 6as Der^ättnis oon Staat un6 Kirci^e auf 6em 6ebtete 6es (EI)ered)tes, 
beban6elt 6arflber Mnaus aber auc^ alle jene 5ragen über 6ie re^tlic^e Stellung 6er Stau 
uno befonbers 6er litutter, 6ie immer lebl^after 6ie offentli^e meinung bef<!^äftigen. 

<Ei\tnhaf^ntn (f. a.lEe^ni!; Derfe^rsenttoicHung). Die Sifenba^nen, i^re 
(Entfteljung un6 gegentoärtige Derbreitung. Don Profeffor Dr. 5« ^ö^«- 
mit ja^lrcid^en Hbbilöungen im ttejt un6 einer Doppeltafel. (Itr. 71.) 

Hac^ einem Hücfblict auf 6ie frü^eften Seiten 6es Sifenba^nbaues ffi^rt 6er Derfaffer 6ie 
(Eifenba^n im allgemeinen na^ il)ren ßauptmerfmalen oor. Der Bau 6es Bal)nfövper8, 6er 
TEunnel, 6ie großen BrfitCenbauten, fomie 6er Betrieb felbft toerben befprod)en, f(^lieglid^ ein 
Überblid über 6ie geograp^ifä)« Derbreitung 6er (E{fenbal)nen gegeben. 

Die te^ntfd|e (Enttoirflung öer (Eifenba^nen öer (begentoart. Don 

(Eifcnba!|nbau- un6 Betriebsinfpeftor (E. Bieöerm ann. mit 3al^Irei(^en 
abbilöungen im ^ejt.^ (Itr. 144.) 

nac^ einem gef<!^icE|tIid)en Überblid über 6ie (Entmidlung 6er (Eifenba^nen nerben 6ie miä\' 
tigften Gebiete 6er mo6ernen (Eifenba^nte^nif be^anbelt, 6er Oberbau, Cntroidlung un6 
Umfang 6er Spurbai)nne^e in öen oerfd}ie6enen £än6em, 6ie (Deid}td)te 6es Colomotioen^ 
loefens bis 3ur Ausbilbung 6er l^elgbampflofomotioen einerjetts un6 6es eleftrifd)en Betriebes 
anbererfeits, foioie 6er Sid^erung 6es Betriebes burd) SteIIo)erfs> un6 Blodanlagen. 



Ü 



£lus ttotur unb <5elftestDeli. 

3eöes Bänö^en geheftet 1 tit!., gef^matfcoll gebunben 1 lYt!. 25 Pfg. 

<Eifenl^fittetttDefen« Das €ifen^üttenix)efen. €rlauiert in a^t Dor* 
trfigen oon 6e^. Bergtat profeffor Dr. Q. IDebbing. 2. Huflage, mit 
12 Jiguren im tCejt. (Ilr. 20.) 

S^üöert in gemeinfagli^er IDeife, roie Cifen, öas unetttbe^rli^te tnetaH, erseugt unb in 
feine (Bebrauc^sfonnen gebrad^t mirö. Befonöers mirb ber QoAofenproseg na^ feinen 
c^emif^en, p^qfitalifd^en unb geoloaifd^en (Bninblagen gefc^ilbert, oie Crseugung ber oet* 
fditebcnen (nfenarten unb bie babci in Betraft fommenben Projeffe erörtert 

<EIeitrote(^nif (f. a. Sunfentelegrap^te). (5runblagen ber (Eleftrote^ntf. 
Don Dr. Hub. Bloc^mann. Dltt 3a^Iretd^en Hbb. im tCe^t. (Hr. 168.) 

Sine bur^ le^rreiAe Abbilbungen unterftfi|te DarfteUung ber eleftrif Aen (Erfc^eimtngen, ihrer 
(Brunbgefe^e unb iqrer Bejieliungen junt nftagnetismus, fowie eine (Einführung in bas Der« 
ftSnbnts oer sa^Ireidien prattifAen Hnmenbungen ber CleftrisitSt in bm maf^tnen sur 
Krafterjcugung« oie in ber etettrif^en Beleu^tung unb in ber (t^emie. 

(Englonb. (Englanbs tDeItma(^t in iljrer (Entioidlung com 17. 3a^t^unbert 
bis auf unfere (Lage. DonDr.XD. £angenbed. ITlit 19 Bilbniffen. (Ilr. 174.) 

$d)ilbert nad^ einem Überblitf Aber bas mittelalterli^e (Englanb bit HnfSnge ber englif^cn 
Xolonialpolitü im 3eitatter ber Königin (Elif abet^, bie innere politif^e (Enttoidtung im 17. unb 
18. 3Q^r^unbert, bas aIImfiMi<!^e Huffteigen 3ur tDeItmad)t, btn gemaltigen n>iftf(^attli<^en 
unb maritimen AuffAiDung, foioie ben Ausbau bts Kolonialrei^es im 18. 3aMunbert unb 
'd)lie6t mit einer Beleuchtung Aber ben gegentDörtigen Stanb unb bie mutmaBli<i^e Sulunft 
es britif^en tDeItrei(J^es. 

<Ettt6edttit0en (f. a. polarforf^ung). Das Zeitalter ber (Entbedungen. 
DonProfeffor Dr. S.® untrer. 2. Auflage. lUtt einer IDeltfarte. (ltr.26.) 

mit lebenbiger DorfteOungsoeife ftnb Qier bie großen neltbetoegenben Creigniffe bet 

geogropbif^en Renaiffancejeit anfpre^^b gefd)ilbert, oon ber Begrflnbung ber portugiefifd^en 
LOloniaIqerrf(^aft unb btn $a})xttn bes (Tolumbus an bis 3U bem I)eroortreten ber fransöfifc^en, 
brttifd)en unb ^oU&nbifc^en Seefahrer. 

(Er^e (f. a. ITtenf^ unb (Erbe; IDirtf^aftsgefi^^i^te). Hus ber Dor3ett 
ber (Erbe. Dortröge über allgemeine (Beologie. Don profeffor Dr. 5t. 5 1 e c^. 
mit 49 Hbbilbungen im Ze^t unb auf 5 Doppeltafeln. (Itr. 61.) 

(Erörtert bie intereffanteften unb praftifd) mi^ttgften Probleme ber (Seologie: bie (Eätigleit 
ber Oulfane, bas Klima ber Porsett, (bebirgsbilbung, KoraUenriffe, tCalbilbung unb €rofion, 
IJDilbbail^e unb tDilbbad)oerbauung. 

<Er6fun6e f. XDirtf^aftsgefc^ic^te. 

(EtrfinöuitdsiDefen f. (Demerbe. 

(EvnS^tung (f. a.HI!o^oIismus; EJausl^alt; Kaffee; SSugling). (Ernö^rung 
unb Doüsna^rungsmittel. Se^s Dortrage oon toeil. Prof effor Dr. 3o^annes 
SrenfieL DXit 6 Hbbilbungen im (Ee^ft unb 2 (Eafeln. (Hr. 19.) 

(Bibt einen Überblid über bie gefamte €mä^rungslel}re. Dur^ (Erörterung ber grunMegenben 
Begriffe merben bie Subereitung ber Ha^rung unb ber üerbauungsapparat befprod)en unb enblid) 
bie ^erfteüung ber einseinen na^rungsmittel, insbefonbere auq ber Konferuen be^anbelt. 

<EY3iel)un9. (f. a. 3ugenbfürforge; Knaben^anbarbeit; pabagogif). 
DXobeme €r3te^ung in Qaus unb Schule. Dorträge in ber Qumbolb^ 
Hfabemie 3u Berlin. Don 3- ^««>s. (Hr. 159.) 

Btttad^ttt bie Crjie^ung als Sad^t nid)t eines einjelnen Berufes, fonbem ber gefamten 




päbagogifc^en mönget, ber Cebensmorgen bes mobernen Ktnbes, Bureaufratte unb Schema« 
tismus, perfönli^teitsp&baaogif, 3u^t unb Sud^tmittel, bie reliaiöfe Srage, gemeinfame 
(Ersteigung ber (Befd(led)ter, bie Armen am (Seifte, Crsie^ung ber reiferen 3ugenb uf». 



aus Viatux un6 <5eifte$n>eU. 

3eöes Bänöc^en geheftet 1 Hlf., gefc^matfDoII gebunöen I VHt 25 Pfg. 

<£90luÜonismus f. Cebensanfc^auungen. 

Sorben f. £t(^t. 

$Ycmenarbeit. Die Stauenarbeti, ein Problem 6es Kapitalismus, üon 
Prioatöo3ent Dr. Robert tDilbranöt. (Hr. 106.) 

Das tE^ema iDirb als ein brennendes Problem Be^anbelt, 5as uns öurdi öen Kapitalismus 
aufgegeben vorben ift, unb be^anbelt von btm Oer^altnis oon Beruf uno mutterjdiaft aus, 
als bem sentralen Problem ber gansen 5vage, bie Urfa^en ber niebrigen Bt^aliUmq ber 
ti>eibli(^en Arbeit, bie baraus entjte^enben Sdiioierigfeiten in ber Konfurrens ber 5tauen 
mit ben tltönnem, bm (Begenfa^ oon Hrbeiterinnenf(^u% unb Befreiung ber loeiblic^en Hrbeit. 

Stouenhtwtgnng. Die mobeme Stauenbetoegung. Don Dr. K&tl)e 
S^irmai^er. (Hr. 67.) 

(Bibt einen Überbli<f Aber bie l)au|>ttatfa(!^en ber mobernen Sraucnbeioegung in allen Cänbem 
unb f^Ubert einge^enb bie Beftrebungen ber mobernen Stau auf bem (bebiet ber Bilbung, ber 
arbeit, ber Sittli^feit, ber So3ioIogie mb politif. 

Svmtenftanfl^eiten. (befunöl^eitslel^re für Stauen. Don Priuatbosent 

Dr. H. Sttd^er. Htit 13 Hbbilöungen im tEejt. (Hr. 171.) 

(Eine (Befunb^eitsle^re für 5rauen, bie über bie Anlage bes meibUcl^en Organismus unb 
feine pflege unterriAtet , 3eigt, wie biefe bereits im Kinbesalter beginnen mug, mel^e Be* 
beutung bie allgemeine forperttdie unb geiftige Qngiene insbefonbere in ber Seit ber (Ent> 
toidelung l)at, um fi^ bann einge^enb mit oem Beruf ber $tau als (Sattin unb mutter 
3U befc^aftigen. 

$rauenleben. Deutfc^es Srauenleben im XDanbel ber 3abr^unberte. 
Don Direftor Dr. <Eb. (Dito, mit 25 flbbilbungen. (Hr. 45.) 

(Bibt ein Bilb bes beutfc^en 5couenIebens oon ber Ur3eit bis ^um Beginn bes 19. 3a^i^' 
^unberts, von Den! en unb 5üMen, Stellung unb IDirffamteit ber beutf^en 5tau, toie fie fi<^ 
im tDanbel ber 3a4t^unberte barfteUen. 

Srle^ensbetDCdund (f. a. Re^t). Die moöeme Snebensbexoegung. Don 
HIfreb f}. Srteb. (Rr. 157.) 

(Entnidelt bas tDefen unb bie 3iele ber ^riebensbemegung, gibt bann eine Darftellung ber 
S^iebsgeric^tsbarfeit in i^rer <Entn)i(((ung unb gegenioarttgem Umfang mit befonberer 
Berü(tfi6tigung ber boI)en Bebeutung ber C^aager 5ne6ensfonferen3, befd)äftigt fic^ hierauf mit 
bem abruftungsproblcm unb gibt 3um $<!^Iu6 einen cingef)enben UberbUd über bie ®efc^fd|te 
ber 5tiebensberoegungen unb eine ^ronologifdie DarfteUung ber für fie bebeutfamen (Ereigniffe. 

$vie6vi^ SrSbel. Sein Zth^n unb fein TDtrIen. Don Hbele oon 
Portugall. (Rr. 82.) 

Ce^rt bie grunblegenben (Bebauten ber Utetbobe 5rSbeIs fennen unb gibt einen ÜberbUd 
feiner roidttigiten Sdiriften mit Betonung aller Jener Kemausfprü(i)e, bie treuen unb oft ratlofen 
müttem als n)egn)eifer in Ausübung it)res I^e^rften unb ^eiUgften Berufes bienen fonnen. 

$unf entele9¥a|>^ie. Die 5un!entelegrapl)ie. Don 0ber'Poftpraftifant 
tj. C^urn. mit 53 SHuftrationen. (Rr. 167.) 

na^ einer äberfid)t über bie eleftriftl^en Dorgänge hü ber 5unfentelegrap^ie unb einer 
eingel)enben DarfteUung bes Sqftems tCelefunlen merben bie für bie oerfcE){ebenen Anmenbungs» 
gebiete erforberli^cn ein3elnen Konftruftionstqpen oorgcfü^rt, (Sdjiffsjtationen, Zanb* 
ftationen, militorftationen unb fol^e für ben (Eifenba^nbicnft), »obei nai^ bem ncueften 
Staub Don IPijfenj^aft unb TEedjntt in füngfter 3ett ausgefüljrte Anlagen bcf^riebcn roerben. 
Danach roirb ber (Einfluß ber 5unfentclegrapl}ie auf tDirtfdiaftsocrfcI^r unb bas U)irt- 
fAaftsIebcn (im fjanöels» unb KriegsfccDerleI)r, für ben tjceresbtcnft, für ben UJctterbienft 
ufxD.) fooie im Anfd^Iug baxan bie Regelung ber 5un!entelegrap^ie im beutf(^en unb 
internationalen Derfe^r erörtert 



Htts ttotur unb ^eiftestDelt. 

3eöes B&n6(^en geheftet 1 ITT!., gefc^macfoon gebunöen 1 IIX!. 25 Pfg. 

Sfirforgetoefen f. 3ugen6fürforge. 

$iltftentttm. Deutf^es 5ürftentum unb öeutf(i)e$ DerfaffungstDefen. 
Don profeffot Dr. €. fjubric^. (llr. 80.) 

Der Dcrfaffer seigt in grogen Umriffen 5en IDeg, auf öcm 5eutf^es 5firftentuin unb öeutfd^ 
Oorisfrei^ett 3U ocm in öer Cegenvart gehtnbtn mcc^felfeitigen Ausgleid) gelangt finö, unter 
befonberer Berfldfi^tigung 6er preugif^en Perfaffungsoer^filtniffe. ttad) ffirserer Beleuchtung 
öer filteren Oerfaffungspartie f(^ilöert 6er Derfaffer 6{e Begrun6ung 6es ffirftlidien flbfo« 
lutismus un6 6emgegenfi6er 6a$ Cnoa^en, 5ortfc^reiten un6 Siegen 6es mo6emen Kon> 
ftitutionalismus. 

<5asmafd^inen f. tDörmefraftntaf^inen. 

<5elftesfyan(4eiten. DonHnftaItsobeTar5tDr.<5eorg3Iberg. (Ilr.151.) 

(Erdrtert 6as tDefen 6er (Beiftesfranfbeiten un6 an einge^en6 3ur Darstellung gelangen6en 
Beifpielen 6ie vicbtigften 5ormen geiftiaer ^rfranfung, um fo t^re Kenntnis 3U fOT6em, 
6ie richtige Beurteilung 6«: Seiten geiftiger (Ertranfung un6 6am{t eine r^tjeitige oer> 
|t8n6nisi)one BeQan6Iung 6erfeI6en 3U ermöglichen. 

^eiftesleben f. IUenfci). * 

(Beogropf^ie f. (Entöedungen; 3<iP<^Yt; Kolonien; ITIenf^; paiaftina; 
Polarforfc^ung; Stäöte; üolf sftäntmc ; IDtrtf^aftsIcbcn. 

(Beologie f. €r6e. 

^evmonen. (Bermantf^e Kultur in öer Urjett. DonDr.(5.Stein^Qufen. 
mit 17 abbilöungen. (llr. 75.) 

Dos l^^Iein beru()t auf einge^en6er Quellenforjc^ung un6 gibt in feffelnber DarfteUung 
einen Überblid fiber germanifo^es Ceben oon 6er Ur3eit bis 3ur Berfi^rung 6er (bermonen 
mit 6er rdmifd^en Kultur. 



(bemittnifc^e HTt|t^oIogie. üonDr. 3ulius oon Hegelein. (llr. 95.) 

Der Derfaffer gibt ^ Bil6 germanif^en (blaubenslebens, {n6em er 6ie Äußerungen religidfen 
tthms namentlich oud^ im Kultus un6 in 6en (Bebräud)en 6es Aberglaubens auffud^t, fid) 
fiberall beftrebt, 6as 3ugrun6e liegen6e pfqd^ologifdie HIottD 3U ent6ecfen, 6ie i}enDtrren6e 
SfiUe mi)tl}tf<!^er tCatfad^en un6 eln3elner itamen aber 6emgegenfiber 3urflcttreten Iä|t 

iSefc^i^te (f. a. Hmerifa; Bilöungstoefen; (Englanö; €nt6e(!ungen; Si^^tuen« 
leben ; Sü^ftentum ; (Bermanen ; 3ttpcin ; 3^fuiten ; 3ngenieurtc(^mf ; Kalenber ; 
Kriegsroefen; Kultur; Kunftgef(^i^te; £iteraturgef(^id|te; Cutl^er; IlTün3e; 
Iltufif; Palöftina; p^ilofop^ie; Pompeji; Rom; $(^ulu)efen; Staöteroefcn; 
Doüsftämme; IDelt^anöel; IDirtf^aftsgef^idite). 



— politifdje tjauptftrömunaen in (Europa im 19. 3tt^r^un6ert. Oon 
Profeffor Dr. K. tEf). Ijeigel. (ftr. 129.) 

Bietet eine tnappt Darftellung 6er n)id)tigften poIitifd)en (Ereigniffe oom flusbrud)e 6er fran* 
3dfif(&en Reuolution bis 3um Ausgang 6es 19. 3at)r^un6erts, roomit eine S(^il6erung 6er 
poltti)(!^en 36een f^anb in fjanb gebt un6 iDobei überall Urfa(i)e unb 5oIge, 6. ^. 6er innere 
Sufammen^ang 6er einzelnen Dorgange, 6argelegt, auc^ Sinnesart un6 (taten venigjtens 6er 
einflugreidiften perf6nltd)teiten ge0ür6igt mer6en. 

8 



Hus tlotut unb ^eiftesiDelt. 

3eöes BSnödien geheftet 1 ITl!., gcf^madooll gebunöcn 1 IlXf. 25 Pfg. 

iSef^i^te. Don Cutter 3U Btsmard. 12 (E^arafterbilbcr aus öcutf^cr 

(5cf(^t(^tc. t)onProfcfforDp.0ttofarXDeber. 2Banö(^en. (Hr. 123. 124.) 

&n Inappe$ un6 öot^ einörudsoolles BiI6 6er nationalen unb fulturellen (Entisidelung öer 
IteUBcit, oas ous öcn Pier 3o^r^un6erten fe örel Derfönlic^feften herausgreift, 6ie beftimmcnö 
eingegriffen baben in öen tDeröegang 6eutf^er (Befcl^ic^te. Der große Reformator, Regenten 
großer un6 fleiner Staoten, Generale, Diplomaten fommcn ju tDort Was Rlartin Cutber 
einft getr&umt: i\n nationales öeutfc^es Kaiserreich, unter Bismarct fte^t es begrflnöet oa. 



1848. Sc^s Vorträge oonprofeffor Dr. ©ttofartDeber. (Hr.SS.) 

Bringt auf (Bruno öes flberreicben Rtaterials in fnapper 5orm eine Darfteilung ber oiditigen 
Sreigniffe tts 3a^Tes 1848, öiefer na^e3U fiber ganj Curopa verbreiteten großen Beoegung 
in i^rer bis 3ur (begenmart reid^enben tPirtung. 



— — Reftauration unb Heoolution. Sfi33cn 3ur (Enhx)t(flungsgcf(^i(^tc 
bcr bcutf^cn (Einheit. Don Profeffor Dr. Rlc^arb Sc^toemcr, (ttr.37.) 

Die Reaftton unb bic neue Ära. $ft33en 3ur (Enttoirfelungsgef^it^te 



ber (5egenxDart. Don Profeffor Dr. Rt(^arb Sdiroemer. (ITr. 101.) 



Dom Bunb 3um Rei^. Reue Sfi33en 3ur (Entrotdelungsgefc^i^te ber 

beutfdien (Einheit. Don Profeffor Dr. Ri^arb Sc^roem.er. (Rr. 102.) 

Die 3 Bänbdien geben sufammen eine in Huffaffung unb Darftellung bur(^aus eigenartige 
(5ef^id)te bts beutfd)en Dolfes im 19. 3a^r^un6ert »Reftauration unb ReDoIution" be^anbelt 
bas £eben unb Streben bis beutfc^en Doßes in ber erften I)älfte bes 19. Jal^rbunberts, oon 
öem erften Aufleud^ten bcs (bebantens bes nationalen Staates bis au bem tragifqen Sturje in 
ber Rtitte bes 3a^r^unberts. „Die Reaftion unb bie neue ara", beginnenb mit ber 3eit ber 
(Ermattung nad) bem großen Ruffdinung oon 1848, ftellt in btn tRitte^iunÜ bes prinsen 
oon Dreufen unb Otto oon Bismards Sd^affen. »Dom Bunb jum Reic^" jeigt uns Bismard 
mit fixerer I)anb bie (brunblage b^ Rei<^es oorbereitenb unb bann immer entfc^iebener 
aÜem <Befd)e^enen bas (Bepröge feines (beiftes oerlei^enb. 

(Befun^^eitsle^re (f. a. Hlfo^oUsmus; €rnät|rung; Stauenfranf fetten; 
©eiftcsfranf gelten; (Brjmnafti!; ^ausf|alt; tJeiltDtffenfi^aft; Kranfenpflege; 
Hlenfdj ; Reroenfijftem ; Säugling ; $(^ul^t|giene ; Stimme ; (Euberfulofe). £l^t 
Dortrage aus ber ©efunb^eitsle^re. Don profeffor Dr. tj, Büchner. 
2. Huf läge, beforgt Don profeffor Dr. IR. ©ruber. RTit 3a^Iretd^en 
abbilbungen im tlejt. (Rr. 1.) 

3n flarer unb überaus feffeinber Darfteilung unterrichtet ber Derfaffer ilber bie öußeren 
Cebensbebingungen bes Iitenf^en, über bas Der^ältnis oon £uft, £id)t unb U)ärme 3um 
men]d)IiÄen Körper, ilber Kleiöung unb U)o^nung, Boöenoer^ältniffe unb tDafferoerforgung, 
öie Kraml^iten erjeugenben pil3e unb bie 3nfeftionsfranC^eiten, furj Über nichtige fragen 
öcr ^pgiene. 

(Setoevbe (f. a. Buc^getoerbe; Pflansen). Der getoerbli^e Re^tsfc^u^ in 
Deutfdjlanb. Don patentonwalt B. tEoüsborf. (Rr. 138.) 

tladi einem allgemeinen Überblid über (Entfte^ung unb (Enttoidlung bes gemerbli^en Recbts* 
l^u^es unb einer Beftimmung ber Begriffe Patent unb (Erfinbung totrb 3unäc^ft bas beutfc^e 
Patentrecht bel)anbelt, mobei ber (begenjtanb bes patentes, öer patcntbere(^tigte, öas Der« 
fahren in Patentfad)en, bie Rechte unb Pfltd)ten bes patentin tjabers, öas (Erlöf(^en öes 
Patentre^tes unb bie Derle^ung unb Hnmaßung öes PatentfAu^es erörtert toerben. Sobann 
mixb bas mufter« unb tDarenseidienredit bargeftettt unb babei befonöers Art unb (Begenftanb 
öer Rtufter, iljre tta^bilbung, (Eintragung, Sd}u^auer unb Cbf^ung Hargelegt. din meiterer 
abf^nitt befaßt fid) mit btn internationalen Derträgen unö Öem Ausftenungsfc^u^. 3um 
S^Iuffe mixb no(^ bie Stellung ber patentantoälie befprod^en. < 



Htts Xtatuv unb (Seiftesioelt. 

3ebes Bönö^en geheftet 1 lYI!., gef^ma(h)on gebunöen 1 ITt!. 25 Pfg. 

®t)imtaftif (f. a. (5efun6^ettsle^re). Deutfc^es Hingen nad^ Kraft unh 
S^ön^eit. Don lEuminfpeÜor Karl ITlöIIer. (Itr. 188.) 

tDdl für 6ie bie (BegettiDart beioegenöen Probleme einer barmonifc^en Entfaltung aller 
Kräfte 6es Körpers uno (Beiftes bie geiDid)ttgften Seugniffe aas oen Scbriften unferer führenden 
(beifter beibringen. Das erfte Ban5<!^en en^filt Auslprfl^e unb Huffoje oon Sd^iller, (boetf)e, 
2t€M Paul, (butsmut^s, 3ofyu Dieftenoeg, Rogmfigter, Spieg, $x. dl). Pif^er unö $t, fl. £ange. 

Die £ei(esübungen unb i^re Bedeutung für 5ie 6efunö^eii Don 

Profeffor Dr. H. 5an6er. 2. Huflage. TYtit 19 Hbbilbungen. (llr. 13.) 

tDin öarilber auffUIrcn, mes^alb unö unter toel^en Untftfinben bie Ceibesflbungen fegensreic^ 
mirlen, inbem es ibr IPefen, onbererfeits bie in Betracht fommcnöen 0rgane befpriAt; 
erörtert befonbers bie IDed^felbesie^ungen 3n)if<!ben förperlic^er unb oeiftiger Hrbeit, oie 
Ceibesilbungen ber grauen, Me Bebeutung bes Sportes unb bie <befaqren ber fportli^^ 
Übertreibungen. 

Qanbfertigfelt f. Knaben^anöarbeit. 

Q€m6i9erf • Das öeutfc^e r}an5n>eri in feiner fulturgef^tc^tli^en (Enttoid« 
lung. DonDireftorDr.(Eb.(Dtto. 2.aufl. UTit 27 Rbb. auf 8 (Tafeln. (tlr.U.) 

eine DarfteÜung ber (EnttDicDung bes beutfd^en f^anbnerfs bis in bie neuefte 3eit, ber großen 
UmiD&l3ung aller iDirt|d)aftli(^en Per^ältniffe int 3eitalter ber (Eifenba{)nen unb Dampf» 
mafdiinen unb ber I)an5n)er!erbetDegungen bes 19. 3al^r^unberts, loie bes unteren Ijanönerfs- 
lebens, feiner Sitten, Bräune unb vid^iung. 

Qous (f. a. Kunft). Das 6eutf(^e Qaus unb fein l)ausrai Don Profeffor 
Dr. Itubolf Dteringer. Dtit 106 Hbbilbungen, barunter 85 oon profeffor 
fl. oon Schroetter. (Hr. 116.) 

Das Buc^ tDin bas Jntereffe an bem beutfdien Qaus, nie es getoorben ift, förbem; mit 
3al}lrei(!l^en üinftlerifdben JÜuftrationen ausgeftattet, be^anbelt es nacb bem »t^erb^aus* bas 
oberbeu^^e ßaus, fubrt bann anf^aulic^ bie (EinriAtung ber filr oiefes d^arafteriftij^en 
Stube, ben (Dfen, btn tlif^, bas Cggerät Dor unb gibt einen Uberblict über bie Qerntnft 
oon Qaus unb I)ausrat. 

• Kulturgef^td|te bes beutfdien Bauem^aufes. Don Regierungs« 

baumeifter a. D. (E^r. Rantf. Ritt 70 flbbilbungen. (Rr. 121.) 

Der Derfaffer ffi^rt btn £efer in bas Ijaus bes germanifc^en Canbioirtes unb jeigt beffen 
(Entnidlung, menbet \i^ bann bem Qaufe ber ffanbinaoifdien Bauern ju, um qierauf öie 
(Entioidlung bes beutfqen Bauem^aufes noä^renb bes IRittelalters bar^uftellen unb mit einer 
Sdjilberung ber heutigen 5orm bes beutf(^en Bauem^aufes 3U fc^liegen. 

Qous^att (f. a. Kaffee). Die Ratunoiffenfdiaften int I^ausiialt. Don 
Dr. 3. Bongarbt 2 Bänbc^en. (Hr. 125. 126.) 

I. (Eeil: tOie forgt bie I^ausfrau f&r bie (befunb^eit ber 5amilie? Utit 31 abbObungen. 
II. tCeil: IPie forgt bit Qausfrau für gute Ita^rung? niit 17 Hbbilöungen. 

Sdbft gebilbete I^ausfrauen fönnen U4 5ragen n{d}t beantiDorten mie öie, xoes^alb fie 3. B. 
fonöenfterte tnild^ au^ in öer feigen 3eit in offenen (bef ägen aufbeva^ren fönnen, »esqalb 
jie hartem IPaffer Soöa ^ufefien, oes^alb Obft im fupfernen Keffel nid{t erfalten folL Da 
toll ^ier an öer Ijanö einfadier Beifpiele, unterftfi^t butdn (Erperimente unö Hbbtlöungen, 
bas natunoiffenf^aftliAe Denfen öer Ceferinnen fo gefc^ult loeroen. bafi fie befähigt meröen, 
au^ fold)e fragen felbft 3U beantn>orten, bie bas Bu^ unberflcffiqtigt la|i 

(Eficmic in Küc^e unb tjaus. Don profeffor Dr. ®. Abel. Rtit 



flbbilbungen im tEcjt unb einer mehrfarbigen DoppeltafeL (Rr. 76.) 

Das Bänöd}en toill (belegenl^lt bieten, öie in Kfld)e unö Qaus täglt^ fio) ooll3ie]^enöen 
d)emifd}en unö pbqfüalifc^en Proseffe ri^tig 3U beobad^ten unö nu^bringenö 3U oermerten. 
So meröen {)ei3ung unö Beleu^tung, Dor allem aber öie (Emäbrung erörtert, »eröen tierifc^e 
unb pflan3lic^e Ita^rungsmittel, (benugmittel unö (betränfe beqanoot 

10 



Bm9 natwt unb iBeiffesmelt. 

Ztbes Bänbd^tn geheftet 1 IM!., gefc^matfooll gebunöen 1 IUI 25 Pfg. 

Qai|6it f. lYlufü. 

QelüDin^nfd^aft (f. a.Huge; (Beiftesfranf^eiten; (5efun6^ettsIe^re;Kran!en' 

pflege ;Sftugling). DtemoberneQetltDtffenfdiatt. IDefen u. öreitßen öe$ örjtUd^en 

Tüiffens. DonDr.(E.Biernadt. Deutf^oonBa6ear3tDr.S.(EbeI. (nr.25.) 

VOfü in 6cn Jn^olt bts firjtliti^ett tDiffens un6 Könnens oon einem allgemeineren Stanöpuntte 
ans einführen, inöem 6ie 9e)<l^iAtI{d)e Cnttnidlung öer me6{3inif<^en <Brun66egr<ffe, öie 
Ceiftnngsfo^igfeit und öie 5ortfqritte öer moöemen ßeillunft, öie Besiel^ungen joifqen öer 
Diagnofe unö öer Be^anölung öer Kranl^eit, fonie oie (Brensen öer moöemen Diagnoftil 
be^anöelt Deröen. 



Der Aberglaube in ber Tn:eöt3tn unö feine (befabr für 6efun5^eit 

unb £eben. Don profeffor Dr. D. von Qanfentann. (Itr. 83.) 

Be^anöelt alle menf^üÄcn Oer^filtniffe, öie in irgenö einer Bejie^ung ju Ceben unö (6efunö« 
f)eit fteC^n. befonöers mit Hfitffid^t auf oiele f^5ölid)e Hberglauben, öie geeignet finö, KranN 
Reiten ju föröem, öie (Sefunöl^eit f^eraojttfe^en unö oud) in moraIif<!^er B^ie^iung 3U f^äöigen. 

Qetbovts teuren unb £eben. Don paftor (D. SIügeL (tlr. 164.) 

ßerborts £e^re 3U lennen, ift ffir öen p^ilofop^en tote ffir öen pftöagogen gleid) mistig, 
aber feine eigenartige tCerminoIogie unö Deouftionsneife erfd^mert öas (Einleben in feine 
(Beöanfenaefttöe. 5IügeI flbemimmt es mit mufter^aftem 6ef^i(f , öer Interpret öes nieifters 
m fein, oeffcn tDeröegang ju prüfen, feine pi^Uofop^e unö pSöagogif gemeinoerftftnölid) 
oarsuftenen. 

Qilfsf^uftDefen (f. a. 6eifteshran!^eiten; 3ugenbfürforge). Dom Qilfs« 

fd^ttlxDefen. Don Reftor Dr. B. Dlaennel. (Itr. 73.) 

(Es XDirö in lursen 3ügen eine ([^eorie unö üra^ öer f^üfsf^ulpfiöagogif gegeben. An f^anb 
öer oor^anöenen Citeratur unö auf (Bruno oon (Erfahrungen toirö nid)t allein 3ufammen' 
geftelU, »os bereits geleiftet »oröen ift, fonöem auc^ I^eroorge^oben, nas no<!^ öer Cnt- 
roiiOung unö Bearbeitung ^arrt. 

Qo^|<l^ilIen« tEe(^nif(^e !}0(^f(^ulen in ttorbamerüa. Don Profeffor 
S. ntüller. (ttr. 190.) 

(Sibt, oon lehrreichen Abbilöungen unterftfl^t, einen anfd{auli(ben Überblitf über (Drganifation, 
Ausftatiung unö Unterrid)t$betrieb öer amerifanifc^en te<!^nifa)en I}o<!^f<ä^uIen unter befonöerer 
Qeroor^ebung öer fie tenn^eic^nenöen nterfmale: enge 5üblung soifc^en teurem unö 
Stuöierenöen unö oonoiegeno praftifc^e tCfitigfeit in Caboratorien unö IDerfftatten. 

3a|>an (f. a. Kunft). Die 3öpttner unb i^re ©irtfdjaftlic^e (Entroidlung. 

Don Profeffor Dr. K. Ro tilgen. (Hr. 72.) 

Dermag auf (5runö eigener langfS^riger (Erfahrung ein nirflidies Derft&nönis öer merhoüröigen 
unö für uns n>irtf^aftlid) fo n)id}tigen (Erf dieinung öer fabelhaften (EntiD{tfIung3apans 3U eröffnen. 

36eaIUtitus f. £ebensanf(^auungen; Houffeau. 

3efuiten« Die 3efuiten. (Eine f|iftorifd|e Süjje oon profeffor Dr. 
fj. Boe^mer. 2. Huflage. (Hr. 49.) 

(Ein Büdilein niAt für oöer gegen, fonöem über öie 3efuiten, alfo öer Berfud) einer 
gered}ten tPüröigung öes vielgenannten Qröens, öas nid)t nur oon öer fogenannten 3^uiten> 
moral oöer oon öer ®röensoerfaffung, fonöem aud^ oon öer 3efuitenfd)ule, oon öen teiftungen 
öes (Dröens auf öem (bebiete öer geiftigen Kultur, oon öem 3cfuitenftaate ufn. ^nöelt 

11 



Htts ttatur unb (Belftestoelt. 

3eöes Bän6(^en geheftet 1 IUI., gcfdjmadoon gcbunöcn 1 ITt!. 25 Pfg. 

Jefus (f. 0. Bibel; (E^riftentum ; Religion). Die (bleic^niffe 3efu. Sugleidj 
Anleitung 3U einem quellenmäßigen Derftönönis öer (Eoangelien. Oon Lic. 
Profeffor Dr. Ej. IDeinel. 2. Huflage. (Itr. 46.) 

IPin gegenfiber fir(^Iid)cr unb ni^tfirdtlid^er Hllegorifierung b«r (Bleidtniffe 3efu mit i^rer 
riAtigen, iDdrtIid)en Auffaffung bdannt mad}en unb oerbinbet bornit eine (Einführung in öie 
£{roett bcr ntobcmen (C^eotogie. 

3efus unö feine Seitgenoffen. Don paftor K.Bonl|off. (Itr. 89.) 

Die gonje I)erb(^eit unb f9ftlid)e Sri^ä^e bes DoUsfinbes, bie ^tnreigenbe I)o4^enigteii 
unb prop^etifd)e Überlegenl^eit bes genialen DoRsntannes, bie reife tPeisI^eit bes ^wiget' 
Bilbners unb bie religidfe tEiefe unb tDeite bes (Eoangeliumoerffinbers von Itasaret^ mltb 
erjt cmpfunben, venu man il)n in feinem Derfe^r mit ben i^n umgebenben menfc^engeftalten, 
PoKs* unb parteigruf^pen 3u oerfte^en fud)t, n>ie es biefes Bfld^Iein tun rniVL 

IDaljt^eit unb Di^tung im £eben 3«fu. Don Pfarrer Dr. Paul 

nte^Horn. (ITr. 137.) 

IDiU geigen, oos oon bem im Heuen (Eeftament uns überlieferten Ceben Jeju als mirflid^er 
(Catbeftanb feft^ubalten, roas als Sage ober Diditung ju betrauten ift, burq Darlegung ber 
(Brunbfä^e, naä^ Denen bie Sdieibung tts gefdiid^tlid) (Elaubmürbigen unb ber es umranlenben 
P^antafiegebilbe i>or3unc^men ift unb burd) DoIl3ie^ung ber fo gennnsei^neten Art <^emif<i^er 
Anali)fe an bm mi^tigfien Stoffen bes »Cebens 3efu". 

JHuftraüonsfunft (f. a. Budigeioerbe). Die beutf^e 3nuftration. Don 
Profeffor Dr. Rubo/f Kau^f^. mit 35 Hbbilbungen. (tlr. 44.) 

Bebanbelt ein befonbers n>i(!^tiges unb befohbers lehrreiches (Bebiet ber Kunft unb leiftet 3U> 
gletd), fnbem es an ber I}anb ber 6ef<i)id)te bas (C^ara!teriftifd)e ber Illustration als Kunft 
ju erforfdien fud^t, ein gut Stüd „Kunfterjie^ung*. 

3n^uftrie, c^emifc^e, f. Pflan3en. 

^ngenfeurte^nil. S^öpfungen ber 3ngenieurtec^nif ber Tteuaeit. 
Don Baurat KurtlTterdel. 2. Huflage. Xllit 55 Hbbilbungen im (Ce^rt 
unb auf tCafeln. (tlr. 28.) 

5il^rt eine Hei^e I)eroorragenber unb intereffanter 3ngenieurbauten naä^ i^rer te<!^n{f^eu 
unb tDirtfd^aftliQen Bebeutung oor : bit (Sebirgsba^nen, bie Bergbahnen, unb als beren Dor» 
Iftufer bie bebeutenben (Bebirgsftragen ber Sd)t»ei3 unb (Tirols, bie grogen €ifenba^noerbin> 
bungen in Afien, enbli<!^ bie mobemen Kanal* unb {)afenbauten. 



Bilber aus ber 3ngenieurte^nif. Don Baurat Kurt Bier de 1. lUit 

43 Hbbilbungen im tltp unb auf einer Doppeltafel. (Itr. 60.) 

3eigt in einer Sd)ilberung ber 3ngenieurbauten ber Babqlonier unb Hffqrer, ber 3ngeu{eur' 
ted)nif ber alten agiipter unter vergleic^sweifer Beljanbluna ber mobernen 3rr{gationsanIagen 
bafelbft, ber ScE}9pfungen ber antuen gried){f(i)en 3ngente1h:e, bes Stäbtebaues im Altertum 
unb ber rdmifdien IDafferleitungsbauten bie t)ol)en Ceiftungen bcr DöUer bes Altertums. 

Israel f. Religion. 

3u9en6 « Sürforde. Don Direftor Dr. 3o!|. Pcterfen. 2 Bönbc. 
(Hr. 161. 162.) 

Banb I: Die öffentliAe 5ürforge ffir bie ^ilfsbebürftige 3ugenb. 
Banb 11: Die dffentli^e 5ürforge fflr bie fittU(^ gefä^rbete unb bie ge* 
toerblic^ tätige 3ugenb. 

€r8rtert oUe bas Sürforgeroefen betreffenben fragen, berft bie i^m anfjaftenben BtSngel auf, 
3eigt sugleid) aber aud} bie mittel unb tDege 3u il)rer Bejeitigung. Befonbers einge^enb 
tnerbcn belianbelt in bem 1. Banbcfien bos Dormunbfdiaftsredit, bie Säuglingsftcrblidifcit, öie 
5iirforge für une{|elid|e Kinber, bie (Bemeinbemaifenpflege, bie Dor* unb tTa<i)teiIe ber 
Anftalts« unb 5amtlicnpflege , in bem 2. Bonbdien bie gewerbli^e Ausnu^ung ber Kinber 
unb ber Kinberfdiu^ im (Bemerbe, bie Kriminalität ber 3ugenb unb bie 3mangser3iel)ung, 
bie 5ürforgc für bie f^ulentlaffene 3ugenb. 

12 



Bius Uatax unb iBeiftesioeli. 

3e6es Bänö(^en geheftet 1 Hl!., gef(^madooU gebunben 1 Vflt 25 Pfg. 

Kaffee t t^ee, Kafao un6 6ie ühtigtn norfotlf^en Hufgug« 
dettänie (f. a. €rna{|rung; Qaus^alt). Von profeffor Dr. H. IDieler. 
mit 24 abbilöungcn unb 1 Karte. (Hr. 132.) 

Be^anöelt, 6urc^ jtDedentfpre^enöe Abbilöungcn unterftü^t, Kaffee, tCee unb Katao ein» 

gebender, IRate un5 Kola fürser, in bejug auf bie botanif^e Abstammung, bie natürliche 
Verbreitung 6er Stammpflansen, bie Derbreitung i^rer Kultur, bie tDad^stumsbebingungen 
unb bie Kulturmet^oben, bie (Emtejeit unb bi^ (Ernte, enblid) bio 6etDinnung ber fertigen 
tPare, toie ber tDeltmartt fie aufnimmt, aus bem geernteten probuhe. 

Kafao f. Kaffee. 

Kalen6er. DerKoIenber. Don profeffor Dr.lD.5.tDlsHcenus. (Hr. 69.) 

CErHart bie aftronomifd)en (Erf^einungen, bU für unfere Seitrec^nung oon Bebeutung finb, 
unb fcl^ilbert bie ^iftorif(^c €ntxDi(fIung bes Kalenberroefens oom römifd^en Kalenber aus» 
ge^enb, bm tDerbegang ber (^riftlid)en Kalenber bis auf bie neuefte Seit verfolgenb, fe^t 
fl^re (Einrid^tungen auseinanber unb le^ri bU Bere^nun^ Ialenbarifd{er Angaben für I)er« 
gangen^eit unb 3ulunft, fie burc^ 3a^Ireid)e Beifpiele erlautemb. 

Kant (f. a. pbüofop^ie). 3minanuel Kant; Darfteüung unb XDürbtgung. 
Don Profeffor Dr. ®. Külpe. mit einem Bilbniffe Kants, (ttr. 146.) 

Kant ^t bur^ feine grunblegenben IDerSe ein neues funbament für bie p^ilofopi^ie aUer 
OQIfer unb Seiten gcfc^affen. Dtefes in feiner tlragfäliigtcit für mobeme 3öeen bar^ufteüen, 
^at fic^ ber Derfaffer 3ur Aufgabe gefteUt. €s ift it)m gelungen, bm toirflidien Kant mit 
qiftorifd{er TCreue 3U fd^ilbern unb bod) aud) 3U beleuditen, rote bie XtadiitDelt berufen ift, 
^inaus3uftreben Über bie Anfd)auungen bes gewaltigen Denlers, ba aud^ er ein Kinb feiner 
Seit ift unb manche feiner Cel^rmeinungen oergSngIid)er Art fein muffen. 

Kin5erpflede f. Säugling. 

Knaben^an^arbeit. Die Knaben^anbarbeit in ber heutigen (Er3ie^ung. 
Don Seminarbireftor Dr. Hlto. Pabft. mit 21 Hbbilbungen im (Eejt unb 

1 tCitelbilb. (Hr. 140.) 

6ibt einen Überblid über bie <Bef^td)te bes Knaben|}anbarbeitsunterri(^ts, unterfud)t feine 
Stellung im tid^te ber mobemen päbagogifdien Strömungen unb erl}ärtet feinen tDert als 
(Erstebungsmittel, erörtert fobann bie Art bes Betriebes in btn t)erfd)iebenen Sd)ulen unb gibt 
3um Sd)tu|fe eine oergleid^enbe DarfteÜung ber Sqfteme in bm oerfc^iebenen CSnbem. 

Kolonien (f. a. (Englanb; Kolonialbotanü). Die beutfc^en Kolonien. Zanb 
unb Ceute. Don Dr. Hbolf JJeilborn. mit sal^Irei^en Hbbilbungen unb 

2 Karten. (Hr. 98.) 

Bringt auf engem Räume eine bur^ Abbilbungen unb Karten unterftü^te, miffenf^aftlid) 
genaue SdiUberung ber beutfc^en Kolonien, foioie eine eintoanbfreie Darftellung i^rer Dölfer 
nad) tta^rung unb Kleibung, fjaus unb (Bemetnbeleben, Sitte unb Hed)t, 6Iaube unb Aber» 
glaube, Arbeit unb Dergnügen, (Setoerbe unb I)anbel, tOaffen unb Kampfesmeife. 

Kraftf afirseude f. automobil. 

Kranf enpf lege« Dortrage gel^alten oon (El^ef ar3t Dr. B. £ e i d. (Itr. 1 52.) 

®ibt 3unäc^ft einen Überblid über Bau unb Sunhion ber inneren Organe bes Korpers unb 
beren ^auptfä^Itd)fte (Ertranfungen unb erörtert bann bie Riebet 3U ergreifenben IHagnabmen. 
Befonbers einge^enb »irb bie Kranfenpflege bei 3nfehionsfranf^eiten foisie bei plö^iid)en 
UnglüdsfoUen unb €rfran!ungen be^anbelt. 

13 



Htts tlaiur unb SeifiestDelt. 

3e6e$ Bdnö^en geheftet 1 IIX!., gefdjmatfDoII gebunöen 1 DI!. 25 Pfg. 

Kviegstoefen. Dom KtiegstDeren im 19. 3<^4t4un5eri 3tDangIofe 
Sfi55en von VXalot CD, Don Sotten, mit 9 ftberfi(^ts!äTt%n. (ltr.59.) 

3n cinselnen Hif^nitten w\xb insbcfonöere öic tlapoIeonif6e unö inoItfef<!^e Kriegführung an 
Beifpielen (3ena-K5nig9r&^«Se6an) öargefteOt unö öurc^ Xartenffi3^en erläutert Damit 
verbunden ]lnb furje Sd^ilöerungen öer preugif^en Hrmee oon 1806 uno naä\ öen Befreium 
Kriegen, fonie nadi 6er Reorganifation oon 1860, enMid^ 6es öeutfci^en tjeeres oon 1870 ' 
3ur 3e^^elt 



Der Seefricg. Stint gefc^ic^tlt^e (Entroicflung oom 3citalter öer (Ent* 

öecfungen bis 3ur (begentDart. Don Kurt Si^^i^^nr Don Xllal^a^n, 

Di3e»aömiral cu D. (tlr. 99.) 

Der Derf. bringt 6en See!rieg als Kriegsntittel n>ie als tTtittel 6er Dolitü 3ur Darftellung, 
inöem er suna^ft 6ie (Entn>i(flung öer Kriegsflotte unö öer Seefriegsmittel fd)ilöert unö 
öann öie qeutigen tDeltioirtfdiaftsftaaten unö öen Seefrieg bel^onöelt, nobei er befonöers 
öas Ab^öngigfeitsoer^filtnis, in öem unfere tDeltioirtfc^aftsftaaten fomnter3ien unö poHtifc^ 
3U öen Derfe^rstoegen öer See fielen, öarftellt 

Kultur ff.a.Bud)getDerbe; (bermanen; (bef^id^te; grie(^. Stäbtebilöer). Die 
Anfange oer menf^Ii(^en Kultur. Don Prof. Dr. £uö«)ig Stein. (Ilr. 93.) 

Be^anöeit in öer Überseugung, öag öie Kulturprobleme öer Qegenmort fid) uns nur öurc^ 
einen tieferen €inbli(t in i^ren tDeröegang erfd)Iiegen, tlatur unö Kultur, öen oorgef(^id)tlic^en 
menfdien, öie Hnfönge öer Hrbeitsteilung, öie Hnfänge öer RaffenbUöung, femer öie Anf&nge 
öer iDirtf(!^aftIi^en, intelleftueUen, moraIif(^en unö fo3ialen Kultur. 

Kunft (f. a.Bau!unft; Bui^geroerbe; Dürer; Stabtebtiöer; Jlluftrationshinft; 
Hembranbt; Sc^riftiDefen). Bau unb Zthtn öer btibenben Kunft. Don Direftor 
Dr. (Elieobor Dolbc^r. IHit 44 abbilbungen. (Hr. 68.) 

5ü^rt oon einem neuen Stanöpunfte aus in öas Derft&nönis öes IPefens öer bilöenöen Kunft 
ein, erörtert öie (brunölagen öer menfd)Iid)en <5eftaltungsfraft unö 3eigt, loie öas fünftlerifdie 
3ntereffe fic^ allm&^Uii^ xoettere unö immer loeitere Stoffgebiete erobert 

Kunftpflege in Ijaus unb Qeimat. Don Supertntenbent R.Btir!ner. 

mit 14 abbilbungen.^ (Hr. 77.) 

tt)i0, ausge^enö oon öer Über3eugung, öag 3u einem oollen UTenfd^enfein unö Dolfstum öie 
Pflege öes Sd)dnen unabweisbar gebort, öie Hugen ^um rechten Se^en öffnen lehren unö öie 
ganse Lebensführung, Kleiöung unö I}äusli(^felt öft^etifd) geftalten, um fo aud) 3ur (Er> 
fenntnis öeffen 3U f ul)ren, »as an Qeimatfunft unö ßeimatj^a^ 3U ^egen ift, unö auf öiefem 
großen (bebiete perfdnli(!^en unö allgemeinen äftl^etifqen Cebens ein praftifd)er Ratgeber fein. 

Die oftafiatifc^e Kunft unb i^re (Einroirfung auf (Europa. Don 

Dire!torDr.R.<brauL mit 49 Hbb. im tCejt unb auf 1 DoppeltafeL (nr.87.) 

Bringt öie beöeutungsoolle Cintoirfung Öer iapanifc^en unö Ainefifd^en Kunft ouf öie 
europäif^e 3ur Darftellung unter Rtitteilung eines reiben Bilöermaterials, öen Cinflug 
Chinas auf öie (Entmicfiung öer 3um Rotofo örängenöen freien Ri^tungen in öer öe!oratioen 
Kunft öes 18. 3abrl)unöerts wie öen auf öie (Entisidlung öes 19. 3a(r^unöerts. Der Der* 
faffer loeift auf öie Be3iel}ungen öer ntalerei unö 5arbenörtt((tttnft 3apans 3ttm 3mpreifto* 
nismus öer moöemen europäifc^en Kunft lirn, 

£eben. Die (Erfc^einungen bes £ebens. (brunbprobleme ber mobemen Bio« 

logie. DonPrioatbosentDr.Q.lTtiefie. Hlit 46 Siguren im ttejt. (Hr. 130.) 

Derfu^t eine umfaffeuöe (Eotalanfic^t öes organif^en Cebens 3U geben, inöem na^ einer 
Erörterung öer fpetulatioen Dorftellungen über öas Ceben unö einer Befc^reibung öes proio* 
plasmas unö öer Seile öie l^auptfa^Ii^ften Reugerungen öes Cebens bel)anöelt weröen, als 
(EnttDidlung, (Ernö^rung, Atmung, öas Sinnesleben, öie ^ortpflanjung, öer t£oö, öie Daria« 
btlität unö im Hnfd^lug öaran öie tC^eorien über Entftel^ung unö <£ntn)i<tlung öer Cebetoelt, 
foioie öie mannigfad^en Besie^ungen öer Cebeioefen untereinanöer. 

14 



Rus ttatwt nnb <5eiftesu>elt. 

3e&es Bönö^en gel^eftet 1 XTl!., gefc^macfDoII gebunben 1 ITtf. 25 Pfg. 

£e^ensanfd^mmnden. Sittlt^e Cebensanfc^auungen 6er (Begenioart. 
Don profeffor Dr. Otto Kirn. (Hr. 177.) 

übt oerftfinönisDoHe Kritif an ben Cebensanfc^auungen 6e$ Itaturalismus, ber fi^ vol^l 
um bie (Befunberl^altung ber naiüxlic^en <BrunbIagen bes fiitli^en Ccbetis Oerbienfie ectoorben, 
aber feine Siele nic^t ya, begrflnben oermag, bes Utilitarismus, ber bie Utenfcl^^eit loo^I 
neiter hinaus aber m^t ijo^er hinauf 3U blicfen Iet)rt, besSoolutionismus, ber auq 
feinerfeits ben alten Streit 3tDifcI)en (Egoismus unb Altruismus ni^t entfdieiben f ann, an ber 
aft^etif^en Cebensauffaffuna, beren Gefahr in ber Überfc^&^ung ber fc^Snen 5orm 
liegt, bie nur als Kleib eines beoeutfamen 3nl)alts Bere^tigung I)at, um bann für bas Aber« 
legene Hed^t bts fittlie^en 3bealismus einzutreten, inbem es beffen folgeri^tige Dur4> 
fäl)rung in ber ^riftlic^en tDeItanf(^auung aufmeift 

£eilbe$übungen f. 6i)mnafti!. 

Zia^i (f. a. Beleud^tungsarten; Chemie). Das Ctc^t unb öte S^ttben. Sed)s 
Dorlefungettf gehalten im OoI!s^od^f(^uberein ITlüncben. Don profeffor Dr. 
£. ©raeft. 2. Auflage, mit 116 Rbbilbungen. (nr. 17.) 

5ü^rt, oon ben einf äfften optifc^en CErfd^einungen ausgebenb, jur tieferen €infid^t in bie 
ITatur bes Ci6tes unb ber färben, be^anbelt, ausge^eno oon ber f<!^eiubar gerablinigen 
ausbreitung, durüthoerfung unb Brechung bes £i(!^tes, bas tDefen ber ^avbm, bie Beugungs* 
erfd^einungen unb bie p^otograpl)ie. 

Ciieratutdefd^l^te f. Buc^getoerbe; Drama; Schiller; S^afefpeare; 
Dolfslieö. 

Cui^ev (f. a. (befd^ii^te). Cutter im £id)te 6er neueren Sorf^ung. €in 
Iritif^er Berici^t. Don profeffor Dr. J). BoeI|mer. (llr. 113.) 

Oerfud)t burA [orgfältige ^iftorif Ae Unterfu^ung eine erf(^öpfenbe Darftetlung oon Cutters 
Ceben unb tPirien 3U geben, bie perfdnli(i)!ett bts Reformators aus il^rer Seit heraus 3u 
erfaffen, i^re Sd^toa^en unb Stfirfen beleud^tenb 3U einem wahrheitsgetreuen Bilbe ^u 
gelangen, unb gibt fo ni(bt nur ein pft)d{oIogifd^es Porträt, fonbem bietet 3ugleid^ ein 
interqfantes Stüct Hulturgetdjid^te. 

ntSöd^enfd^ttle (f. a. BiI6ungsiDefen; S^ultoefen). Die ^dl^ere ItTft6^en« 
f^ule in Deutf^Ian6. Don ®berlef|rerin ITT. Utartin. (Hr. 65.) 

Bietet aus berufenfter 5eber eine Darfteüung ber Siele, ber I}iftorifd^en CntmicOung, ber 
heutigen 6eftalt unb ber Sufunftsaufgaben ber ^d^eren tJTäbd)enf^uIen. 

mat^ematlf^e Spiele (f. a.Hrit^meti!). Don Dr. ID. Harens. (Hr. 170.) 

Sud)t in bas DerftSnbnis alt ber Spiele, bU „unglei^ ooU oon nac^bet^en** oergnfigen, loeil 
man bei i^nen red)net, o^ne Dorausfe^ung irgenb meldier mat^ematifc^er Kenntniffe ein3U' 
filmen unb \o ibren Hei3 für Itacbbentlid^e er^ebli^ 3U er^ö^en. So nerben unter Beigabe 
oon einfa^en, bas mitarbeiten bes Cefers belebenben 5ragen IPettfpringen, Bo6*pu3^Ie, 
Solitär* ober €infieblerfpiel, tPanberungsfpiele, Di)abifd)e Spiele, ber Baguenaubier, mim, 
ber Höffelfprung unb bie magifd^en O^uabrate htfyinb^, 

meetesforfc^uitd« nteeresforf^ung un6 lUeeresIeben. Don Dr. 
®. 3anfon. 2. aufläge. Dtit 41 Siguren. (Hr. 30.) 

säubert htr3 unb lebenbig bit 5ortf<!^ritte ber mobernen meeresunterfud^ung auf 
geograpl)ifd)em, p^qfifali{(i) • qemifdiem unb bioloaifc^em (bebiete, bie Oerteilung oon tDaffer 
unb Zanb auf ber (Erbe, oie (liefen bes meeres, blt pl)t}fi!anfd)en unb c^emifdien Derl^ältniffe 
bes meenoalfers, enbli^ bie n)id)tigften Organismen bes ÜTeeres, bie Pflan3en unb (Tiere. 

ntenf^ (f. 0. ftuge; Kultur; Stimme). Der Dlenf^. Se^s Dorlefungen a. 6. 
(Bebiete 6er Anthropologie. DonDr.H.f)eilborn. IHit ja^Ir. Hbb. (Hr.62.) 

Stent bie £ei)ren ber ,»tt){ffenfd)aft oUer tPilfenfc^aften" ftreng fac^Iid) unb bo<b burc^aus 
Doßstümlid) bar : bas IDiffen oom Urfprung bis menfdten, oie Cntoidlungsgef^i^te bes 

15 



^its Itotttv unb iBeiftesiDelt. 

3e6es Bän6(^en gef^eftet 1 ITtf., gefc^mactooll gebunben 1 Hl!. 25 Pfg. 

ntufll« Die (bmnblaqtn btx donfunft. DerfuA einer genetifc^en Dar« 
ftedung 6er angemeinen ütufifle^re. Don profeffor Dr. Qeinr. Hietf^. 
(Hr. 178.) 

3n leiAtfaftU^er, Ubut SaMtmtniXk ooronsfc^enöer Darfteüung tont Bier Oerfaffer dn 
^ntmidmnqsbub bn muffloufAen «rf^einungen auf. €r erörtert BunSqft öen Stoff öer 
(Confunft, 6ann feine Normung (RJ^pt^ma, ßarmoitS, IPeiter6tt6ung 6es rl}nt^mif^'^amtomf d^eit 
(Eonftoffes), femer Me f^rinltd|c Huf3eiqnung öer tlongebflöe vmb bebanöelt f(!^Ue6tt(^ öte 
nittfil als tlon\pta&it, barmt fo jugleid^ aud) Me (Brunölagen einer ntufifäftf^etif gebenö. 




— ^^ I}ai)6n, ntojart, Beetbooen« mit oier Bilöniffen auf tCafeln. 
Don Profeffor Dr. (C. Krebs. (Hr. 92.) 

eine Darftellung 6es Cntmicflungsgonges unö 6er Beöeutung eines {eben 6er 6xei grogen 
Kontponiftcn für 6te ntufttgef^iqte. Sie gibt mit »enigen, aber fd^arfen Striaen ein BiU> 
6er menf^Hdien Derfdnliqfeii un6 6es ffinftlerif<!^en tDefens 6er 6rei Ijeroen mit ßeroor^ebung 
6effen, oas ebi ie6er aus feiner Seit gef(^ft un6 toas- er ans eignem ^in3ttgeora<^t ^at 

Htuttevfpra^e. (Enifte^ung unö (Enttoicflung unferer lUutterfprac^e. 
Don profeffor Dr. IDil^elnt U^I. ITtit Dielen Hbbilbungen int (Ce|rt unö 
auf tCafeln, fotoie mit 1 Karte. (Hr. 84.) 

€ine 
6er pbi 
feitsii 

Illt}t4olo0ie f. (bermanen. 

tla^Vttitdsmittelf.HIIo^oIismus; Cljemie; (EmS^rung; Qaus^alt; Kaffee. 

ttational5fonomfe f. Hrbeiterf^u^; Beodlferungsle^re; Sojiale Be« 
megungen; 5^<>uenben)egung; Schiff a^rt; IDelt^anbel; IDirtfc^aftsIeben. 

tlotiuralismus f. Cebensanfc^auungen. 

tloturle^re« Die (brunöbegriffe ber mobernen llaturle^re. Don profeffor 
Dr. 5 ellf Auerbach. 2. Huflage. Utit 79 Siguren im (Ceft. (Hr. 40.) 

(Eine 3u{ammen^ängen6e, für ie6en (bebiI6eten t>erftän6li4e (Enttnicflung 6er in 6er mo6emen 
naturleqre eine allgemeine un6 eralte Rolle fpielen6en Begriffe Raum un6 Belegung, Kraft 
un6 ntaffe un6 6ie aUgemeinen eigenf haften 6er Rlaterie, Hrbeit, Cnergie uno «ntropic 

Itoturtoinenf haften f. Abftammungsle^re ; Hmeifen ; Aftronomte ; Befn»^» 
tungsoorgang ; (E^emie; (Erbe; f)aus{)alt; Cid^t; IVIeeresforfd^ung; ITIenfd); 
nxoletüle; Ilaturle^re; 0bftbau; Pflanjen; pianfton; Heligion; Stral^Ien; 
dierleben; XDalb; tDeltaH; IDetter. 

1ten>enft){tem. Dom Iteroenft^ftem, feinem Bau unb feiner Bebeutung 

für £eib unb Seele im gefunben unb franfen Suftanbe. Don profeffor 

Dr. R. 3 an b er. HXit 27 Siguren im tLejt. (Hr. 48.) 

Erörtert 6ie Be6eutung 6er nerodfen Oorgfinge für 6en Körper, 6ie (Beiftestfitig!eit unö 6as 
Seelenleben unö fuc^t {Iar3ulegen, unter loel^en Beötngungen Störungen öer neroöfen Oor- 
gfinge auftreten, nie fie ya befeitigen unö 3U oermeiöen finö. 

tlov6amertla f. Amerifa; tEe^nif(i)e £)0(^fd^ulen. 

18 



BUi9 ttakut unb iBtlfttsmtlL 

3eöes Bänb^cn geheftet 1 IIX!., gefi^macEoolI gebunben 1 IUI 25 Pfg. 

0bftbau. Der 0bftbau. Don Dr. (Ernft Doges. ITtit 13 Hbbtibungen 

im tEejt. (Hr. 107.) 

tpni über 6ie n>inen{^aftli<^cn und tecbnifc^en iBrunöIagen 6e$ Ohf^bants, foioie feine 
tlaturgefdiidtte unö grofte oottsiDirtfc^aftiiAe Be6eutung unterri(^ten. Die ÖefAi^te 5e$ 
Obftboues, bos Ceben 6es Obftbaumes, Obfibauntpflcge unb 0bftbauinf<i^u%, 6ie oiffenfii^aft' 
U^( (Dbftfunbe, bie Hft^ettt ^ (Dbftbaues gelangen 3ur Be^anblung. 

0ptil (f. a. lYIüroffop; Stereoffop). Die optif^en 3nftruinente. Don Dr. 

nt. xjon Ro^r. lUit 84 Hbbilöungen int (Lcjt. (Hr. 88.) 

(Bibl eine elementare Darfteüung ber of»tif<^en 3nftrumente nac^ mobemen Hnfc^auungen, 
iDObei m^tt bas Ultramifroftop no<^ bie neuen Apparate 3ur tnitrop^otograp^ie mit 
ultraoiolettem £{d)t (11tono<!^romate), neber bie Prismen« no^ bie Steif emro^re, toeber 
bie proieftionsapparate noc^ bie ftereoflopifc^en (Entfemungsmeffer unb ber Stereo« 
!oniparator fehlen. 

(Dftafiett f. Kunrt. 

pSba^Odif (f. a. Btlöungstoefen; ^rsie^ung; Stöbel; fjerbart; t^ilfsfc^ul* 

roefcn; 3ttgenöfürforge; Knaben^anbarbeit; ITIäb^enf^uIe; Houffeau; 

Sc^ultoefen). Hügemeine päbagogü. Don profeffor Dr. (C^. 3tegler. 

2. Rufl. (Itr. 33.) 

Be^anbelt bit grogen ^vagen ber OoIEsersie^ung in pra!tif(^er, angemeinoerftanb(i<!^er IDeife 
unb in fittIic^«To3iaIem (Beifte. Die Sioede unb ÜTotive ber Crsie^ung, bas (Ersie^ungsgef^Sft 
felbft, beffen 0rganifation »erben erörtert, bit oerfi^iebenen Sd^ulgattungen bargeftellt. 

PalSftina. pdäftina unb feine 6ef<^i(^te. Sec^s Dortrage oon Profeffor 
Dr. (). Stei^err x>on Soben. 2. Huflage. Dlit 2 Karten unb 1 pian 
oon 3^ntfalent unb 6 Hnftc^ten bes (^eiligen £anbes. (llr. 6.) 

(Ein BUb, nici)t nur bes Canbes felbft, jonbem aud) alles beffen, »as aus i^m ^en>or> ober 
ilber es Eingegangen ift im Caufe ber ja^r^unberte — ein oe^feloones, farbenreiches Bilb, 
in beffen Oerlauf bie Patriard^en 3fraels unb bie Kreuzfahrer, Daoib unb (Cl^rifttts, bie 
alten Äffi}rer vmb bie Scharen irto^ommebs einanber ablofen. 

Potentre^i f. (betoerbe. 

Pflonaen (f. a. Botanü; (Dbftbau; pianfton; tCierleben). tDerben unb 

Derge^en ber Pflan3en. Don Profeffor Dr. Paul (bifeotus. Dtit 24Hb* 

bitbungen. (ttr. 173.) 

Be^anbelt in lei^tf a6Iid(er tPeife alles, loas uns allgemein an ber PfUmjc intereffiert, i^re 
äußere €ntn)i(nung, ^ren inneren Bau, bie lotditigften Cdensporgange, tote Ita^rungsauf- 
na^me unb Atmung, Blühen, Keifen unb Derioellen, gibt eine Überfielt ilber bas Pflan3en« 
reiq in Uneit unb (Begenmart unb unterri^tet über Pftansenoerme^rung unb pflanjen« 
Sfi^tung. Pas Büchlein ftellt fomit eine Heine „Botanif bes praftif ^ens Cebens*' bar. 



Demte^rung unb Sejuolität bei btn Pflansen. Don prioat* 

bo3ent Dr. (Ernft Küfter. mit 38 abbilbungen im ^ejt. (Hr. 112.) 

(Bibt eine Tur3e Überfiel über bie iDi6tigften Sormm ber Degetatioen Oerme^rung unb 
befd)&ftigt fid^ einge^enb mit ber Se^alitot ber Pftansen, beren fiberraf^enb oielfaqe unb 
mannigfaltige Augerungen « il^re große Derbreitung im |)flan3enrei^ unb i^^re in allen 
(Einsel^eiten erfennbare Übereinftimmung mit ber Se^alit&t oertCiere jur DarfteUung gelangen. 

Die pflansenroelt bes Htifroffops. Don Bürgerfc^uHe^rer 

(E. Reufauf. mit 100 flbbilbungen unb 165 (Einjelbarftellungen na<i^ 
Sei^nungen bes Derfaffers. (Hr. 181.) 

tDin auA bem Untunbigen einen Begriff übermitteln uon bem ftaunensmerten formen« 
reid)tum bes mifroflopif^en Pflan3enlebens, volü bm Blid befonbers auf bie bem unbe« 

19 2* 



aus natttr unölBeiftcstoelt. 

3eöes B&nb^en geheftet I Hl!., q^ä^madooVi gebunben 1 ITtL 25 Pfg. 

»affnetc« Auge oSUig occtergenen Crf^cinungsformen öcs $c^9nen lenten, aber att^ 6en 
Urfa^en öer auffallenften Ccbctiserf^eiitungen nad{3ufraaen le^reiif mit enblid) öcm praftifer 
butdi ausffl^rlli^erc Befpretbung, nametitlicq 6er fflr öie wartetu unö Canöoirtfci^aft loic^tigen 
mifroftopif^en SAfiölingc Dienen. Um aucb 3U felbftSnöigem Beobad)ten unö 59tfd)en an> 
3iircgen, »erben die mtifroffqKf<!^e Unterfuqung unö 6fe Bef^ffung geeigneten ntaterials 
ocfoiibcts bc^anbdt 

Pflonsen (f. o. Botanü; (Dbftbau; pianfton; tCierleben). Unfere toi<^* 
tigften Kulturpflan3en. (pit 6etretbegröfer.) Sec^s Dorträge aus ber 
Pflansenfunbe. Don profeffor Dr. K 6iefen^agen. HXtt 38 Figuren 
im tCeit. 2. Ruf läge. (Hr. 10.) 

Bebanbclt Me 6etrel6epflan3en unb il^ren Rnbau na^ botanif^en nie tulturgefti^i^tlid^en (be« 
fic^bpunften, bamit sugleid) in anf^aulid^fter 5orm allgemeine boianifc^e Kenntniffe oermiitelnb. 



Die (Erforfc^ung unb lünftttc^e ßerftellung ber Stoffe bcs Pflansen» 

unb tLittttid^s, Don Oberlehrer Dr. B. Baoind ntit sa^Ireic^en Hb« 
bilbungen. (Ux. 187.) 

(bibt, ausgc^enb Don einer fux3en Cinfu^rung in bit ^runblagen ber Chemie, einen (Einblicf 
in bie n>ia)tigften t^eoretifc^en Kenntniffe ber organifd}en (E{^emie unb fu^t bas Derft&nbnis 
ibrer barauf begrfinbeten proltifi^en (Erfolge 311 oermittcin, iDobei befonberes (bemid^t auf 
bie f&r bie 3nbuftrie, Qeilfunbe unb oas togli^e Ceben mertoonften €ntbe({ungen unb 
(Erfiitbungen gelegt mirb. 

P^ilofopl^ie (f. a. Bubb^a; Qerbart; Kant; £ebensanf(i^auungen; 
nXenfc^emeben; Rouffeau; Schopenhauer; IDeltanfd^auung; tOeltproblem). 
Die p^tlofop^ie ber 6egentDart in Deutfc^Ianb. €ine C^arafteriftif i^rer 
IJauptric^tungcn. Don Profeffor Dr. ©. Külpe. 3. Auflage. (Hr. 41.) 

S^ilbert bie 9ier Qaiiptrid)tungen ber beutfAen p^Uofop^ie ber 6egenn>art, ben Dofitiois* 
mus, ntoterialismus, itaturalismus unb 3beausmus, ni(i)t nur im allgemeinen, fonoem au^ 
burÄ einge^enbere tPürbigung ein3elner tqpifc^er Vertreter n>ie ntad^ unb Dü^tmg, Qaetfel, 
nie%f<l^e, Seiner, Cotje, ». Qartmann unb lOunbt. 



— ^— (Einführung in bie p^ilofop^te. Sec^s Dorträge öon Profeffor 
Raoul Richter. (ITr, 155.) 

Bietet eine gemeinperftfinbli^e DarfteQung ber p^ilofop^if^en Hauptprobleme unb ber 
Rid)tung i^rer töfung, insbefonbere bes (Erfenntnisproblems unb nimmt babei 3U ben Stanb> 
puniten bes ntaterialismus, Spiritualismus, tCl^eismus unb Pantheismus Stellung, um 3um 
S^biffe bie religions« unb moralp^Uofop^ifc^en 5ragen 3U beleu^ten. 



Sü^renbe Denier. (5ef(^i(j^tlic^e (Einleitung in öie p^ilofop^ie. 

Don Profeffor Dr. 3onas (Co^n. mit 6 Bilöniffen. (Rr. 175.) 

tDin burcb (bef<!^i^e in bie p^ilofopbie einleiten, tnbem es Don feiles gr^ften Venfem bas 
fflr bie Pqtlofopbie bauemb Bebeutenoe f)eraus3uarbeiten fu(^t aus ber uber3eugung, ba^ 
bie P^ilofopbie im Caufe i||rer (EntvicHung me^r als eine Summe geiftreit^er (EtnfSne 
f)eroorgebraqt ffat, unb b<^ anbererfeits aus ber Kenntnis ber perfdnlicfiteiten am beften 
öas Derftfinbnis für i^re (Btbard^n 3U gewinnen ifi So toerben bit fii^einbar entlegenen 
unb lebensfremben (bebanfen aus ber Seele ffi^renber, bie brei frud^tbariten Seitaiter in ber 
(Bef^i^te bes pI)iIofopl^ifd)en Denfens oertretenber (beiftes^elben heraus in i^rer inneren, 
lebenbigen Bebeutung nal^e 3U bringen gefugt, So!rates unb piaton, Descartes unb Spinosa, 
Kant unb 5i^te in oiefem Sinne be^anbelt 

Pfl^ftf f. Ci^t; Rliiroflop; Rtolefüle; Raturle^re; Optii; Stralflen; XD&rme. 

P^ilfiologie f. Rlenfc^. 

20 



Htis tlotur nnb (BeiftesiDeli. 

3e6es Bänö^ctt geheftet 1 Blf., gcfc^macboll gcbunöcn 1 BT!. 25 Pfg. 

pianfion. Das $ü6n)affer»pian!ton. (Einführung in 6ie freif^xDcbcnbe 
©rganismeniDcIt unferer tEci^e, Stoffe un6 Seebecfen. Don Dr. (Dtto 
Sa^arias. ITIit 49 Hbbilbungcn. (ITr. 156.) 

(Bibt eine Hnleitung ^ur Kenntnis 6er intereffanteften Olanftonorganismen, fener niilro« 
ffopifcb neinen unö für 6ie <E|riften3 5er ^dljeren Cebemefen un5 ffir öie ttaturgef<i)id)ie 6er 
(BeiDäner fo nichtigen liiere un6 Pflansen. Die loic^tigften 5ormen ii>er6en oorgefui^rt un6 
6ie merfn)är6i9en tebensoer^öltniffe ttn6 •&c6in9un9en oiefer unfi<!^tbaren tDelt cinfa^ un6 
6o^ oielfeitig erdrtert 

Polorforf^und« Die Polarforfc^ung. (befc^i^te ber (EntbecEungsreifen 
3uni Tlorö' unb Sübpol von ben ölteften Seiten bis 3ur (begencoart. Don 
Profeffor Dr. Kurt Ejaffert. 2., umgeorbeitete unb erweiterte Huflage, 
mit 6 Karten auf 2 tEofeln. (llr. 38.) 

Das in 6er neuen Huflage bis auf 6te (Begennart fortgefübrie unb int einjelnen ni^t 
uner^bli^ umgejtaltete Bu^ fagt tn gebrängtent Uberblief 6te Qau;>tergebnijfe 6cr ttorb* 
un6 Sil6poIarforfcqung sufammen. Tta^ genteinoerft&n6tid)er €r5rterung 6er Stele arftifd^er 
un6 antarftifd^er ^orf^ung mer6en 6ie polarreifen felbft t)on ben dllc|ten Seiten bis jmx 
(Begenoart gefc^U6ert unter befonberer Berütffi^tiguitg ber 10f)ograp^if(^en Crgcbniffe. 

Pollill f. (Englonb. 

Pontpeii, eine ^eüeniftifc^e Stabi in 3talien. Don Qofrat profeffor Dr. 
Sr. D. Du^n. mit 62 abbilöungen. (Hr. 114.) 

Snid, burc^ 3a^Irci(f)c Abbilbungen unterftfitjt, an bent befonbers greifbaren Bcifpieipomf^efis 
6ie Übertragung ber gried)if(!^en Kultur unb Kunft nad) Italien, i^r IDer6en jur tDeltfuItur 
un6 tDelttunft oerftön6Ii^ 3U machen, iDobei bie Qauptp^afen ber (EnttDicflnng pompefis, 
immer im i)inbli({ auf Me geftaltenbe Be6eutung, 6ie j9era6e 6er Qenenismus für 6ie Aus* 
bilbung ber Stabt, i^rer Cebens« unb Kunftformen gehabt ^at, 3ur DarfteUung gelangen. 

Poft. Das Dofttoefen^ feine (Enttoicfelung unb Beöeutung. Don poftrat 
3. Bruns. (llr. 165.) 

$d)ilbert immer unter befonberer Bcrfidfi^tigung ber gef^ii^tliAen (Enttoidlung bie poft 
als Staatsoerfe^rsanftalt, i^re (Dr^anifation unb i^ren tDirfungsireis, bas tCarif« unb (Be< 
bfibrenwefen, bie Beförberungsmittel, ben Betriebsbienft, bm IDel^oftvcrein, foioie bie betttf<!^e 
poft im 3n« unb Auslanb. 

Pfti^olodie f. menf^; tleroenfi^ftent; Seele. 

Hec^i (f. a. 6eiDerbe). mobeme Bec^tsprobleme. Don profeffor 3ofef 
Kollier. (Hr. 128.) 

Be^anbelt nad| einem einleitenben HbfAnitte Aber Re^tsp^ilofopMe bie n)id)tigften unb 
intereffanteften Probleme ber moöemen Rec^tsprflfung, insbefonbere bie bes Strafre^ts, bes 
Strafpro3effes, bes <Benoffenf(^aftsred}ts, bes 3ioiI|)ro3effe$ unb bis Dblferre^tes. 

Helldion (f. a. Budjgetoerbe; Bubb^a; (E^riftentum ; (5emtanen;3efuiten; 
3efus; £ut^er). Die (brunÖ5üge ber israelitifc^en Heligionsgefc^i^te. Don 
Profeffor Dr. 5r. (biefebreAt. (Hr. 52.) 

Sd)iI6ert, loie 3sraels Religion ent(tef)t, tote fie 6te nationak S^ale fprengt, um in 6en 
Propheten 6ie Anfö^e einer Iftenfäil^eitsreligion aus3ubüben, toie auc^ biefe neue Religion 
fi^ verpuppt in bie 5ormen eines priefterftaats. 

^■^— Religion unb llaturiDiffenf(^aft in Kampf unb S^^ben. (Ein 

gefd|id|tlid|cr Rüifblicf üon Dr. a. Pfannfurfje. (Hr. 141.) 

IPill burd) gef^iAtIid{e Darftellung ber Be3ie^ungen beiber (Bebiete eine oorurteilsfreie Be« 
urteilung bis beil umftrittenen Problems ermögl{(i}en. Husgetienb oon ber urfprung(i(^en 
(Einheit oon Religion unb Ilaturerfennen in bm tlaturreligionen f<i)i(6ert 6er Derfaffer 6as 
(Entfielen 6er tlaturmiffenfti^aft in (Brie^enlan6 un6 6er Religion in 3$rael, um bann 3tt 
aeigen, toie aus 6er Derfd^tDifterung beiber {ene ergreifenben KonflUte enoa^fen, bie fu^ 
befonbers an bie Itamen oon Kopemifus unb Danoin tnilpfen. 

21 



BuM ttahit un6 CBeiftesmelt. 

3eöes Banbd^en geheftet 1 ITti., gefi^macboH gebunöen 1 ITt!. 25 Pfg. 

Heligion. Die religiöfen Strömungen öer (Segenmari. Don Superintenöent 
D. a. ^. Braaf^. (Ilr. 66.) 

tPfll 6ie gegeniDSrtiae reltgiöfe Zagt nad) i^tett be6eutfainen Seiten Qin öarlegcn un6 i^r 
gef(^id)tHd)es Üerftönonis Demtttteln ; 6ie martanten perfönlic^feiten unb RiAtungen, 5{e 5ur(^ 
iDiffenfc^aftltc^e vmb loirtfcEiaftHc^e (EnttDicfluna geftellten Probleme, nie bie (Ergebniffe 5er 
5orf(^ung, ber Ultramontanismits nie bie ^ri(tlid{e CiebestStigfeit gelangen 3Ur Be^anblung. 

HembronM. Don Profeffor Dr. Paul S^ üb ring. ITtit einem (Citel* 

biI6 un6 49 tEertabbilbungen. (Itr. 158.) 

€ine bur<!^ jablrciqe flbbilbungen unterftfi^te lebensDoHe Säuberung bcs ntenfc^Ii<!^en unb 
ffinftlerifdben (Enttoiaelungsganges Rembranbts. 3ur Darftellung gelangen feine perfSn« 
li^en S(b{(ffale bis 1642, bie 5rüb3eit, bie Seit bis 3u SafHas tCobe, bie ttac^tmac^e, 
Hembranbts Oerb&Itnis 3ur Bibel, bte Rabierungen, Urtunbli^es über bie 3eit naä^ 1642, 
bie periobe bes Tai^I>t9^ ßellbunfels, bie (bemalbe nadi ber na^tmacl^e unb bie Spät3eii 
Beigefügt finb bie beiben fitteften Biographien Rembranbts. 

Hont. Die ftänbifi^en nnb f03ialen Kämpfe in ber römifc^en Hepublü. 
Don Prioatbojent Dr. £eo BIo^. (ITr. 22.) 

Be^anbelt bie $03ialgef^id)te Roms, fomeit fie mit RücCfic^t auf bie bie (Begenioart beoegenben 
fragen Don angemetnem 3ntereffe ift. 3nsbefonbere gelangen bie burA bie (Bro^a^tftetlung 
Roms bebingtc (Entftebung neuer fosialer Untertriebe, bit {)errf(!^aft Des Amtsabels unb bes 
Kapitals, auf ber anoeren Seite eines grogftöbtifc^en Proletariats 3ur Darftellung, bie ein 
Ausbli(t auf bie Cdfung ber parteifämpfe burc^ bie Ittonar^ie befd^iiegt. 

Houffeott. Don profeffor Dr. Paul Qenfel. (Ilr. 180.) 

Dicfe Öarftellung Rouffeaus toill biejenigen Seiten ber Cebensarbeit bes gro|en (Benfers ber« 
iKtr^eben, toelc^e für bit (EntiDi(fIung bes beutfcben 3bealismus bebeutungsooH gemefen finb» 
feine Bebeutung barin erlennen laffen, baU er für (Boet^e, Sd)iIIer, Qerber, Kant, $iä\it bie 
unumgäng(i(!^e ])orausfei)ung bilbet 3n oiefem Sinnt »erben na^ einer fur3en C^arafter» 
ffi33e Rouffeaus bie (Befqi^tsp^ilofopbie, bie Rec^tspbilofop^ie, bie (Er3ie^ungsle^re, ber oon 
Rouffeau neugef<!^affene Roman unb bie ReIigionspI)iIofop^ie bargeftellt. 

SSuglind« Der Säugling, feine (Ernährung unb feine Pflege. Don Dr. 
XDalt^er Kaupe. mit 17 (Lertabbilbungen. (Ilr. 154.) 

tDiU ber jungen mutter ober Pflegerin in allen Etagen, mit benen fie fi^ im 3ntereffe bes 
fleinen (Erbenbürgers bef^äftigen muffen, btn ndtigen Rat erteilen. Auger ber allgemeinen 
geiftigen unb !drperli(^en Pflege bes Kinb^ens wirb befonbers bie natürlid^e unb !fünftU<!^e 
(Ernährung be^anbelt unb für aUe biefe $Sält 3ugleid) prattifc^e Anleitung gegeben. 

Sc^iffol^rt. Deutf^e S^iffal}rt unb S(i^iffa4rtspoItti{ ber (Begenmart. 
Don Profeffor Dr. K. tCIjieft. (Hr. 169.) 

Oerfaffer loill toeiteren Kreifen eine genaue Kenntnis unferer S^iffa^rt erfd)Iiegen, inbem 
er in Iei(^t faglid^er unb boA erfci^dpfenber DarfteUung einen allgemeinen Überbli^ über 
bas gefamte beutfd)e S^iffsmeten gibt mit befonberer Berüctfi^tigung feiner gefil^i^tlid^en 
<EntiDi(!lung unb feiner großen ooltsmirtfraftli^en Bebeutung. 

Seiner. Don profeffor Dr. tC^. Siegler. mit bem Bilbnis S(i^iners 
oon Kügelgen in ßeIiograt)üre. (Hr. 74.) 

®ebad)t als eine (Einführung in bas Berftänbnis oon Schillers tDerbegang unb tDerfen, 
bef)anbelt bas Bü(i)Iein oor aOem bie Dramen S^iUers unb fein Ceben, ebenfo aber au<!^ 
einselne feiner Inrifdien (Bebi^te unb bie biftorif^en unb bie p^ilofop^if^en Stubien als tin 
iDid^tiges (Blieb in ber Kette feiner (Entmiolung. 

$^$n^eit f. (btimnaftii. 

S^open^auer. Seine perfönli^feit, feine £e^re, feine Bebeutung. Se^s 
Dorträge ©on Oberlehrer Ij. Ridjert. mit bem Bilbnis S^open« 
Bauers, (tlr. 81.) 

Unterrid)tet über Sd)open^auer in feinem tOerben, feinen tDerfen unb feinem 5orttoirfen, in 
feiner ^iftorifc^en Bebtngtl)eit unb feiner bleibenöen Bebeutung, inbem es eine grünölidie 
Cinfü^rung in bie Sd^riften SAopenI)auers unb 3ugleic^ einen 3ufammenfaffenben ÜberbUd 
über bas (Ban^t feines p^ilofopqitil^en Si)ftems gibt 

22 



aus tlatuv unb deiftestoelt. 

3e6e$ B:«i(b<^en geheftet I ITtf., gef(^ma(fDoII gebunöen I HI!. 25 Pfg. 

S^rifttoefen (f. a. Buc^getDerbe). S^rift« un& Bud)tDefen in alter unb 
neuer Seit. Don profeffor Dr. ©. IDeife. 2.flufl. mit 37 Hbb. (Hr. 4.) 

Oevfolot butdi me^r als oicr Ja^rtoufenöe $<i)rtft>, Brief* ixnb SeitungsiDefen, Bud)^an6e( 
uxib Btbliotljelen; vir ^dren oon öen BCbltot^efen öer Boibqlonier, oon öen 3eitungeti im 
alten Rom, vor allem aber oon btt großartigen Cntioidlung, 6ie „ScEirift un6 Bu^to^en" in 
öer neueften Seit, insbefonöere feit (Erfindung öer Bud^öruderfunft genommen l^en. 

$4ttl^t)9iene. Don prioatöosent Dr. £eo Burgerftein. lYIit einem 
Bilbnis unb 33 Jiguren im tEejt. (Hr. 96.) 

Bietet eine auf öen 5orfd)ungen unö (Erfahrungen in öen oerfc^ieöenften Kulturlönöem beru^enöe 
DoorfteUung , öie ebenfo öie {fqgicne öes ltnterrid)t$ unö SdiuIIebens mie fene öes Qaufes, 
öie im 3ufammenf)ang mit öer Schule ftebenöen moöemen materiellen tDo{)Ifabrt$ein* 
rid^tungen, enölic^ öie ^qgienif(!^e Untenoeijung öer 3ugenö, öie IJqgiene öes te^rers 
unö öie S4ular3tfrage bel^onöelt 

$^uIioefen (f. a. Bilöungsioefen; 5^^^^^* f}iIfsf^uItDefen; Qo^f(^uIen; 
3ugen6fürforge; I1T&6d|enfc^uIe; päöagogü). (bef^i^te öes 6eut((^en S(!^ul« 
toefens. Don ®berrealfd|uI6ireftor Dr. K. nnabe. (tlr. 85.) 

feinen ßauptperioöen öar unö bringt 



Stellt öie (EntiDidlung öes öeutfdjen $(i^uln)efens in 

fo Anfange öes öeutf Aen Sdjulmejens, SAoIaftif, Qumai 

neue Bilöungssiele, Pietismus, p^ilantqropismus, AufHärung, Iteubumanismus, prinji;) öer 

aüfeitigen Rusbüöung oermittels einer Hnftalt, (Teilung öer Arbeit unö öen nationalen 

Humanismus öer Gegenwart 3ur DorfteÜung. 

Sc^ulfämpfe 6er ©egentoari Oortrfige 3um Kampf um öie 

t)oI!sf(!^uIe in Preußen, gel)alten in öer QumboIöt'Hfaöemie in Berlin. 
Don 3. tCeros. (Hr. 111.) 

Knapp unö öo(!^ umfaffenö ftellt öer Oerfaffer öie Probleme öar, um öie es fi(!^ bei öer 
Heorganifation öer DoIfsfd)Ule banöelt, öeren Stellung 3U Staat unö Kirche, öeren Abhängig» 
feit son Seitgeift unö Seitbeöürfniffen, öeren ZDid)tigfeit für öie Ijerausgeftaltung einer 
oolIsfreunölid)en (Befamttultur fd^arf beleu^tet loeroen. 

Dollsfc^ule nnb £e^rerbilöung öer Pereinigten Staaten in i^ren 

Ijeroortretenöen 3ügen. Reifecinörücfe. Don Dtreftor Dr. 5^ anj Kui)p er s. 
mit 48 abbilöungen im (Cejt unö einem tCitelbilö. (Hr. 150.) 

Sdtilöert anfd|auli<!^ öos S^ultoejen oom Kinöergarten bis 3ur l}od)f^uIe, fiberatl öas 
XDejeniltc^e öer amerilanif^en (Erjte^ungsmeife (öie ftete (Ersiequng 3um £eben, öas IPeden 
öes BetStigungstriebes, öas Qinörängen auf praftifd^e Oenoertung ufm.) f)ert>or^ebenö unö 
unter öem (Befic^tspunfte öer Beobad)tungen an unferer J^ulentlaffenen jugenö in öen 5ort« 
bilöungsfd^ulen 3um Derglei^ mit öer ^eimifc^en Unterrt^tstoeife anregenö. 

Seefvieo f. Kriegstoefen. 

Seele f. menfc^. 

S^alefpeare. Don profeffor Dr. (Ernft Sieper. (Itr. 185.) 

Bietet als eine »(Einführung in Si^alefpeare" in geörSngter, überfi^tli^er Darftellung alles, mos 
3um BerftSnönis unb yix tDüröigung feiner tPerte 3U roiffen not tut. Oor allem meröen öie 
5aöen auf gefugt f öie 3u öem menfdien S^afefpeare l)infül^ren. Aus öer €ntmi(flung öes 
Diesters nirö öie ^nttoicClung öes menfd)en unö öas Bilö feiner I)erfönlid)feit 3U erf^liegen 
gefu(^t Das Sc^lugfapitel befpric^t öte I}ilfsmittel für öas Stuötum $l)a{efpeares, tin An- 
ijang be^anöelt oie S^atefpeare-Bacou'^tage. 

$fnnesleben f. menfc^. 

Sosiale Betoedungen (f. a. Hrbeiterf^u^ ; Srauenbeioegung). So3iaIe 
Beilegungen unö tTl^eorien bis jur moöemen Hrbeiterbetoegung. Don 
profeffor Dr. (b. maier. 3. Huflage. (Hr. 2.) 

23 



aus Itotuv un6 <BeiftestDeIi« 

3e(>es Bänöd^en geheftet 1 ITl!., gefd)ma(ft)on gebunöen 1 Hit 25 Pfg. 

3ii einer gef^i^tiiAen Betnt^tuna, 6ie mit 6en altorienialifcbeit KuItun>5IIern beginnt, 
mer6en an oen yma. großen Dirtfqoftli^en Schriften piatos 6te tDirt|d)aft öer Sried^en, 
an 6cr (Brac^ifc^en Bewegung 6ie öer Römer beleuAtet, femer 6ie Utopie o^ tt^omas lITorus, 
andererseits öer Bauemfriea be^onöelt, öie Beftreoungen Colberts unö öas tnerfantilfqftem« 
öie p^qfiofraten unö öie erften »iffenfd^aftUAen StaatsiDirtfdiaftsIc^rer ocnfiröigt unö über 
öie Cntfte^ung öcs S<^ialismtts unö öie Anfange öer neueren Qanöcis«, SoO» unö Ocrte^rs- 
politil aufgetUIri 

Spiele f. niat^ematif . 

Spraye f. irtutterfpra^e; Stimme. 

StSMetnefen. Die Stööte. ®eogtap^ifc^ betrautet. Don Profeffor 
Dr. Kurt Ijafferi mit 21 Äbbilöungen. (ttr. 163.) 

Be^anöelt als Berfu^ einer allgemeinen (Beograpf}ie öer Stäöte einen öer »td^ften Bb' 

I^nitte öer Sieölungstunöef erörtert öie Urjadie öes €ntfte^ens, IPad^fens unö Derge^ens 
»er StAöte, d)arafterifiert i^re lanövirtfcbaftiiibe unb Bertebrs-Beöeutung als 6runölagc öer 
(broftftaötbUöung unö f(^{Iöert öas Stfiötebilö als geograp^ifd^e ^fd^nung. 

Deutfd^e $t&6te unö Bürger im lYTittelalter. Don Oberlehrer Dr. 

B. QeiL 2. Huflage. Dtit ja^Irei^en Hbbilöungen im tCe^t unö auf 
1 Doppeltafet (ur. 43.) 

StcOt öie ac|dj|id^tlid|e entn)i<nung öar, fd^Oöcrt öie iDirtf(!^aftIid^en, fosiolen unö ftaatsred^t« 
Ud^cn Berqaltniffe wib gibt ein ^ufammenfaffenöes Bilö oon öer fiufteren Crfc^einung unb 
öcm inneren £eben öer öeutfc^en Stoöte. 

— -^~ Qiftorif^e Stäötebilöer aus QoIIanö unö Itieöeröeutfc^Ianö. Dortrdge 

gehalten bei öer (Dberf(!^u(be^dröe in f^amburg. Don Hegierungs«Baumeifter 

aibert (Erbe, mit 59 abbilöungen. (Hr. 117.) 

XDiQ öem als 3ei(ben »adbfenöen Kunftoerftfinöniffes 3U begrfiftenöen Sinn ffir öie Heise öer 
alten malerifd^en Stfiötebiioer öurd^ eine mit Hbbilöungen reic^ unterftil^te Sc^ilöerung öer 
fo eigenartigen unö oie(fad)en Qerrlid)teit Alt'QoOanös nie ttieöeröeutfAIanos, femer Danjigs, 
£fibe<ts, Bremens unb Hamburgs nid^t nur oom rein (flnftlerifd^en, fonoem aud^ oom btmir« 
gefdiid^tlidien Stanöpuntt aus entgegenfommen. 



Kttlturbilöer aus griec^ifd^en Stäöten. Don Oberlehrer Dr. (Erid^ 

Siebart^. mit 22 Hbbilöungen im (Eejt unö 1 lEofcI. (Hr. 131.) 

Sud^t ein anfcboulidies Bilö ju entmerfen oon öem Rusfe^en einer aItgrie<^ifAen Staöt unö 
oon öem ftAötifdben Ceben in i^r, auf (bmnö öer Ausgrabungen unö öer infd^rtftlid^en Den!* 
mäler; öie altgrieil^ifd^en Bergftfiöte tbtxa, pergamon, Driene, ntilet, öer (Eempel oon Diöqma 
meröen gcfd)ilöert. Staötplfine unö Abbilöungen fud^en öie einseinen Stäötebilöer zu erifiutem. 

Stereoflop (f. a. (Dptü). Das Stereoffop unö feine Hnn)enöungen. Don 
Profeffor tC^. C^artoig. mit 40 Hbbilöungen im tCe^rt unö 19 ftereo* 
(fopifd^en tlafeln. (Hr. 135.) 

Be^anöelt öie oerfd^ieöenen (ErfAeinungen unö praftifd^en Anioenöungen öer Stereoffopie, ins* 
befonöere öie ftereoflopifd^en Qtmmelsp^otograpl^ien, öie ftereoffoptfd^c Barftellung mifro« 
ffop{|(ber (Dbfette, bas Stereoffop als nteginftrument unö öie Beöeutung unö Anoenöung öes 
Stereofomparators, insbefonöere in besug auf p^otogrammetrifd^e nteffungen. Beigegeben 
finö 19 ftereoflopifd^e TEafeln. 

Stimmet öie menf^Ii^e, unö ii)re Qtjgiene. Sieben oolfstümli^e Dor« 
lefungen. Don profeffor Dr. p. (Berber, mit 20 Hbbilöungen. (Itr. 136.) 

tlad^ öen notwenöigften (Erörterungen über öas 3uftanöefommen unö fiber öie Itatur öer 
Söne mirö öer Ke^Uopf öes menjd^en, fein Bau, feine Oerrid^tungen unö feine 5un!tion als 
mufifalifd^es 3nftmment bebanöeit; öann »eröen öie (Befang* unö öie Spred^ftimme, i^re 
Ausbilöung, ibre $e\)ltt unö (Erlranfungen, foioie öeren Berqfitung unÖ Be^anölung, {ns> 
befonöere (Ertoltungstranf^eiten , öie profeffioneUe Stimmfc^mfid^e , öer AIfoI)oIeinfIu| unö 
öie AbQSrtung erörtert. 

24 



Rum Itotttv unb (BeiftestDelt. 

3eöes Ban5(^en geheftet 1 ITt!., gefi^madooK gebunöen 1 ITll 25 Pfg. 

Stral^Ien (f. a. £i^t). Si^tbare un6 unftd}t6are Strahlen. Don profeffoi 

Dr.R.Börnfte{nun6ProfefforDr.tD.mar(!iDaI6. mtt82flbb. (nr.64.) 
S^tt6ert Me oerf^ieöenen Arten 6er Strahlen, öarunter öie Kat^pöeti* un6 Köntgenftrablen, 
6ie Qer^f^en tPellen, Me Strahlungen ber raöioaftfoen Körper (Uran unö Raöium) na^ iqrer 
€ntf te^ung unö tDirtungstDeif e, unter DarfteOung 6er d^arotteriftifdien Oorgönge 6cr StraJ^Iung. 

$ü6toaffet4>Iantton f. pianfton. 

tTe^nil (f. a. Automobil; BeIeu(^tungsQTten; Dampf; (Eifenba^nen; (Eifert« 
!|ilttentDefcn; (EIe!troted}nii; 5»nJ«nt«Icgtap^ie; 3ngcnicurted^ni!; lUctallc; 
ntüroffop; Pflanaen; Poft; Ret^tsfd^u^; Stereoffop; IEed^nifd|c fjoc^f^uleti; 
fclcgrop^ic; IDärmcfraftmaf^incn). Hm faufenbcn IDcbftuliI öer 3eit. 
Übe^i(bt übet öte IDirfungen öer (Enttoidlung ber IlaturtDiffenfd)aften unb 
ber (teqni! auf bos gefamte Kulturleben. Don (be^. Hegierungsrat Profeffor 
Dr. XD. £aun^arbt. 2. Auflage. lUit 16 Hbbtibungen im t£e^ unö auf 
5 tCafeln. (tlr. 23.) 

(Ein geiftrei(ber Rfiitblia auf öfc ^tiDictlung öer llatunDiffenfd^aften unö öer tCe^itit 6cr 
öie tDcItmunoer unfcrer Seit ocröonft »eröen. 

^ee f. Kaffee. 

^ele^Yop^ie (f. a. 5un!entelegrap]^{e.) Die ICelegrap^te in i^rer (Ent« 
toicflung unö Beöeutung. Don poftrat 3« Bruns. ITltt aa^Ireic^en Hb» 
bilöungen. (Bö. 183.) 

(Bibt auf öer 6run6(age einae^enöer |>raftij(ber Kenntnis öer einfAIögiaen üert^aitniffe einen 
CinHid in öos ffir öie heutige Kultur, fo beoeutungsoone (Bebtet oer aelegrap^ie unö feine 
groftarttgen 5ortfd)ritte. naq einem Uberblid über öie (EntwicHung öiefes ua^rid^tenvefens 
aus feinen afujtif^en unö optifcben Anf&ngen neröen 3unäd}ft öie internationalen unö 
nationalen red)tii^en, banaä^ öie tedinif^en (Brunölagen (Stromquellen, Cettungen, Apparate ic) 
bel}anöelt, öana^ öie Organifation öes 5emfpre^!oefens, öie Unterfeefabel, öie grogen feft* 
(änöifd)en tCelegrapIienlinien unö öie einseinen dneige öes t[elegrap^en> unö ^ernfpreq* 
betriebsöienftcs erörtert 

Ql^eolodie f. Bibel; C^riftentum; 3efus; paloftina; Heligion. 

^ierleben (f. a. Hmeife; lUenf^ unö (Eier; Pflan3en; pianfton). Die 

Be3tef)ungen öer lEiere sueinanöer unö 3ur Pflansentoelt. Don profeffor 

Dr. K. Kraepelin. (Hr. 79.) 

SteQt in großen 3ügen eine $ÜSlt n>c(bfelfeitiger Beaie^ungen öer Organismen sueinanöer 
öar. 5omi(ienleben unö Staatenbttöung öer ^iere, »ie öie intereffanten Besieljungen öer LEiere 
unö Pflansen 3ueinanöer »eröen gef^tlöert 

(Eierfunöe. (Eine (Einführung in öie Zoologie. Don PriDotöojent 

Dr. Kurt ßennings. ITtit 34 Hbbilöungen. (ITr. 142.) 

IPin öie (Einbettli^feit öes gefamten tCierrei^es 3um Husönuf bringen, Belegung unö (Emp' 
ftnöung, Stoffoedifel unö 5ortpfIan3ung als oie qarafterifierenöen (EigenfAaften aller TCiere 
oarftellen unö foöann öie (EStlgfeit öes (Cierleibes aus feinem Bau oerftänölid^ ma(^en, nobei 
öer Sc^nerpunft öer Darftellung auf öie Cebensioeife öer (Eiere gelegt ift. So meröen nad| 
einem DergleiA öer örei Itaturretc^e öie Beftanöteile öes tierifc^en Körpers bebanöelt, foöann 
ein Überblid über öie fieben großen Kreife öes tEierreid)es gegeben, femer Belegung unö 
Beioegungsorgane, Aufenthaltsort, Bewußtfein unö (Enmfinöung, tteroenfqftem unö Sinnes* 
Organe, StoffQ>cd)fel, ^ortpflanjung unö (Entmidlung erörtert 

3u)iegeftalt öer ®efd|lec^ter in öer tEierroelt (Dimorphismus). Don 

Dr. Srieöri^ Knauer. ITtit 37 Hbbilöungen. (Hr. 148.) 
3eigt, oon öer ungef^Ie^tli^en 5orü)f(an3ung 3aI)Irei(ber nieöerfter tliere ausge^enö, oie 
fid) aus öiefem Qermap^roöitismus alimä^Iid) öie 3iDeigefd)(ed)tigfeit I^erausgebilöet bat unö 
fi^ bei t>erfd)ieöenen Tierarten 3U auffälligftem gefcble^tlit^em uimorpf^ismus entxoiaelt, an 
intereffanten SSÜm fol^er Derfc^ieöen^eit svifc^en ntänndien unö IDeibd^en, nobei oielfac^ 
öie Brutpflege in öer (Eienodt unö bas Der^alten öer mannten ju öerfelben erörtert wirö. 



Bn» ttotur nnb dieiftesioelL 

3e6cs Bftn6(^en geheftet I ITT!., gef(j^ina(h)on gebunöen 1 HU. 25 Pfg. 

{[ievleben. Die tCiertaelt 6es IHtfroffops (6te Urtiere). Don Prbai:: 
6o3ent Dr. Hicl^arb 6oI6f<!^mi6i ITtit 39 abbilöungen. (tlr. 160.) 

Bietet na^ dem (Brun5fa%, öag Me Kenntnis öes €{nfadien grunölegenö 3um DetftSnfrnis öes 
KompIi3ierten ift, eine einfü^renöe Barftellung bcs Cebens unö öes Baues 6er Urtieref ötejes 
mifroftopif A üeinen, formenreicben, unenMi^ 3a^Irei(^en <Bef^Ied|tes 6er {Eiermelt unö ftoü 
ni^t nur etne anregenbe un6 ourd^ Abbilöunoen inftruftioe Celtfire bar, [onbem oermag 
namentlidi au<^ tu eigener Beobad^tung ber tDid^tigen unb tntereffanten (Cattad^en oom Bau 
unb aus oem £eocn ber Urtiere anzuregen. 

Cebensbeöingungen unö Verbreitung 5er tEiere. Don Profeffor 



Dr. Otto ITlaas. HXit Karten unö Hbbilöungen. (Hr. 139.) 

Ce^rt bas Perb&Itnis ber (Cienoelt 3ur 6efantt^eit bes tebens auf ber (Erbe oerftänbnisooU 
a^nen, jeigt bte Ulttmüt ob einen tCeil bes organifc^en €rbgan3en, bie Ab^fingigfeit ber 
üerbreltuna bes Bieres nici^t nur oon beffen Cebensbebingungen, fonbem ouc^ von ber (Erb' 
gefd)id^te, ferner Don tla^rung, (Tenmeratur, £id)t, £uft, 5eud^tig{ett unb Pegetation, nie 
Don bem (Eingreifen bts ntenfcben uno betrad^tet als (Ergebnis an ber ^anb oon Karten bie 
geograp^ifd^e (Einteilung ber (Cienoelt auf ber €rbe naäi befonberen (Bebieten. 

tronfunft f. mufü. 

(Cubetfulof e. Die tEuber!utofe, i^r D)efen, i^re Derbreitung, Urfat^e, Der» 
f)ütung unö E^eilung. Süx öie (bebilöeten aller Stönöe gemeinfaglic^ öargefteHt 
Don (Dberf tabsarjt Dr. tD. S (^ u m b u r g. Dlit 1 tCaf el unö 8 5iguren im (Teirt. 
(Hr. 47.) 

SAilbert na6 einem Überblidt ilber bie Oerbreitung ber lEuberhilofe bas tDefen berfelben, 
befdiAftigt jiq elnge^enb mit bem tEuberfelbasinus, befpri6t bie ntagna^men, bur^ bie man 
ibn oon fiq fernhalten fann, unb erörtert bie 5ragen ber £)etlung ber (Tuberlulofe, oor allem 
bie I)pgienif(^>biatetifd^e Be^anblung in Sanatorien unb tungen^eilftätten. 

VLuxnen f. 6i)mnaftif. 

Untevrld^tstoefen f. Bilöungswefen; (Erjie^ung; E}iIfsf<^uItDefen; Qoc^« 
f(i|ulen; ]Tl&ö(!^enfd)uIe; päöagogü; $c^un)t)giene; Sc^ultoefen. 

UtUltatisnuts f. Cebensanfc^auungen. 

Detfaftung (f. a. Sürftentum). (brunöaüge öer Derfaffung öes Deutfc^en 
Reidjes. SeJ^s Dorträge Don Profeffor Dr. (E. Coening. 2. Hufl. (Itr. 34.) 

Beabficbtigt in gemeinoerjtänblidier Sprad)e in bas Derfaffungsre<j^t bes Deutfd^en ReiAes 
einjufünren, foioeit bies fiir ieben Deutfd)en erforberlid) ift, unb burd^ HufDeifung bes dU' 
[ammenqanges [oioie burd^ gefd^idbtlic^e Rflctblide unb Dergleid^e ben rid^tigen Stanbpunft 
fflr bas Oerftfinbnis bes geltenben Hediites 3U getoinnen. 

O^rfel^rsenttDidlund (f. a. Rutomobil; (£ifenba^nen;5un!entelegrap^te; 
Poft;(Ee^nif;tEeIegrap^ie). Derfe^rsenttoidlung in Deutfc^Ian^. 1800—1900. 
Dortrfige über Deutfc^Ianös (Eifenbal|nen unö Binnenn)afferf tragen, i^re 
(Enttoidlung unö Dertoaltung, foioie i^re Beöeutung für öie heutige Dolfs« 
n)irtf^aft oon profeffor Dr. tD. £ot|. 2. Huflage. (Ilr. 15.) 

(Bibt nai^ einer fur3en Überfid^t über bie Qauptfortfd^ritte in ben Berfe^rsmittdn unb beren 
mirtfdbaftlid^e tOirfungen tint <BefdE|id^te bes Cifenbaqntoefens, fd^ilbert ben ^tigen Sianb 
ber cifenba^noerfaffung, bas 6iltcr* unb bas perfonentarifiocfen, bie Reformoerfudqe unb bte 
Reformfrage, femer bie Bebeutung ber BinnennNifferftraften unb enblid^ bie lOirtungen ber 
moocmen Pcrfd^rsmittel. 

26 



3eöcs BSnbc^cn geljeftet 1 HU., gcfdiTnarfooII gebunöen 1 Htf. 25 f)fg. 

üevfid^eruitd (f. a. Hrbetterfc^u^). (5runÖ5üge 6e$ Derft(^erungstoefen$. 

Don profeffor Dr. H. HXanes. (Hr. 105.) 

Be^onöelt fomo^l 5ie Stellung 6er Oerfii^erung im tPirtfc^oftsIeben, 5te CnttDidluna 6er Der« 
fid^erung, 6ie Orgonifation i^rer Unteme^mungsformen, 6en (5efd)öfisgang eines Oerftd^erungs« 
betriebs, bie Derfidierungspolitit, bos Perfid^erungsoertragsredit unb bie Derfid)erung$iDinen> 
fdiaft» als bie ein3elnen 3iDe{ge ber Oerfidierung, toie Cebensoerfic^erung, Unfanoerflc^erunQ, 
fjaftpfli^toerfidierung, tCransportoerfid^erungr ^eueroerfiäierung, QagelDerfit^erung, P{e$« 
oetfid^erung, Reinere I)erfid)erungs3iDeige, Hüctoerfi^erung. 

OoHsIfeb. Das öeutfc^e Dolfslieö. Über XDefen unb IDerben bes 

beuflcben Dolfsgcfanges. Don Prioatbojent Dr. 3. XD. Bruinicr. 

2. Huflage. (Hr. 7.) 

Qanbelt in f^tDungooUer DarfteÜung oom XDefen unb tPerben bes beutfcEien DoÜsaefanges, 
unterrichtet fiber bie beutf^e ÖoQsIieberpflege in ber (ßegenioar^ über tDejen unb Üdprung 
bes beutf<^en Doltsgefanges, Sfop unb Spielmann, (Bef^iqte unb ITtär, CeBen unb £ieoe. 

Dollsf^ule f. S^ulmefen. 

üoKsftSmme. Die beutf^en DoIfsfiSntme unb £anbf(^aften. Don 

Profeffor Dr. (D. IDeife. 3. Huflage. lUit 29 Hbbilbungen im tEejt unb 

auf 15 tEafeln. (Ux. 16.) 

Sdlilbert, bur^ eine gute Hustoa^I oon St$bte>, Canbfd^afts» unb onberen Bilbem unterftfi^t, 
bie (Eioenart ber beutf^en 6aue unb Stämme, bie d)arafterijtif(!^en (Eigentihnli^teiten ber 
Canbf^aft, ben (Einfluß auf bas Temperament unb bie geiftige Hnlage ber Utenf^en, bie 
Ceiftunaen ^eroorragenber IRänner, Sitten unb Sebrdud^e, Sagen unb märd^en, Befonber* 
freiten In ber Sprache unb f>ause{nrid)tung u. a. m. 

l^oIfstDirif^aftsIe^re f. Hmerüa; Hrbeiterfd^u^; Beoöüerungslebre; 
Buc^gemerbe; S^auenbewegung; 3apan; Sociale Betoegungen; Der!eqrss 
entmicf lung ; Derfi^erung; tDiftfc^aft5gef<!^i(^te. 

U)aI6. Der beutfi^e IDalb. Don profeffor Dr. f)ans f^ausrat^. mit 
15 (Eejtabbilbungen unb 2 Karten. (Ilr. 153.) 

Schubert unter bejonberer Berfictfi^tigung ber gef^id)tlid)en ^nttoicflung bie £ebens> 
bebingungen unb bm 3uftanb unferes beutf(^en IDalbes, bie Öerioenbung fetner (Erjeugniffe, 
fotpie feine günftige (EimDirhtng auf Klima, 5rud)tbarleit, SiAerl^eit unb (Befunb^eft bes 
Canbes unb erörtert 3um Sd)luffe bie Pflege bts tDalbes unb oie Hufgaben feiner (Eigen* 
tümer, ein Bfi^Iein alfo ffir jeben IDalbfreunb. 

IDorenseic^enre^t f. 6etDerbe. 

tOSmte (f. a. Chemie). Die £e^re oon ber IDSrnte. 6emetnt)erftanblic^ 
bargeftellt oon Profeffor Dr. H. Börnftein. ITtit 33 Hbbilbungen im 
tEejt. (ttr. 172.) 

Bietet eine Hare, feine erheblichen Oor!enntniffe erforbernbe, alle oorfommenben (E^erimente 
tn XDorten unb oielfa^ bur^ 3eid)nungen fdiUbembe Darfteüung ber tCatfadien unb (Befe^e 
ber tDSrmelebre. So merben Rusbe^nung erwärmter Körper unb tCemperaturmeffung, n>firme> 
meffung, tDorme- unb Kälteauellen, tDSrme als (Energieform, S(!^mel3en unb (Erftarren, 
Sieben, Oerbampfen unb Oerflüffigen, Oerl^alten bes IPafferbampfes in ber Atmofp^fire, 
Dampf* unb anbere XDarmemafc^inen unb fc^lief^lid) Bewegung ber DDSrme be^anbelt. 

tDSmtefrafimaf^inen (f. a. Dampf). (Einfül|rung in bie tEfjeorie unb 
ben Bau ber neueren tDärme!raftmafd)inen (®asmaf(^inen). Don profeffor 
Dr. Ric^arb Dater. 2. Huflage. lUit 34 Hbbilbungen. (Ilr. 21.) 

IDill 3ntereffe unb Perftönbnis ffir bie immer tnic^tiger toerbenben ^as; Petroleum* unb 
Ben3inmafd)inen erweden. ttad) einem einlettenben Abf^nitte folgt eine fur3e Befpre(f)ung 
ber uerfd^iebenen Betriebsmittel, tote Ceu^tgas, Kraftgas ufto., ber Oiertaft* unb 3iDeitaft* 
toirtung. woran fi^ bann bas tDiditigfte über bie Bauarten ber (bas*, Benzin*, Petroleum« 
mb Spiritusmafqinen fowie eine Darftellung bes IPärmemotors patent Diefel anfd)liegt 

27 



3e6es B5nbd|en gef^eftei 1 ITtf., gefcl^ntacfDon gebunden 1 ITT!. 25 Pfg. 

tOfirmefroftmafd^inen (f. o. üantpf). tteuete 5ortf(brttte auf 6em 

(Gebiete 6er IDärmefraftntafd^tnen. Von Profeffor Dr. Ht^arb Dater. 

mit 48 abbilbungen. (Hr. 86.) 

O^nc 6en Streit, ob »Cofontobilc oöer Sauggasmaf^ine*, „Dampfturbine ober 
Sroggosntaf^fne*, eittfcbeiöen 3U iDoIIen, be^anbett Oerf affer bie einseinen ntaf^inen« 
gattungen mit Rfidfid^t auf tbre üorteile unb Ttaditeile, roobei im ^weiten tCeil ber Derfut^ 
unternommen ift, eine mdglicQft einfache unb leid^toerftfinbli^e Cinffl^rung in bie tl^eorie 
unb ben Bau ber Dompfturbfne 3U geben. 

tOaffev f. Cremte. * 

tOeltan (f. a. Hftronomie). Der Bau bes IDeltaUs. Don Profeffor 
Dr. 3. 5c^ einer. 2. Huflage. ITtit 24 Siguren im tCejt unb auf einer itafel. 
(Hr. 24.) 

Stent nac^ einer Cinfil^rung in bie toirflifl^en Oer^ältniffe oon Kaum unb Seit im tOdtall 
bar, «Die bas IDeltall oon ber (Erbe aus erfdieint, erörtert bm inneren Bau bes IDeltaUs, 
b. % bie Struftur ber felbftSnbigen Qimmelstorper unb f^Iie|I{^ bie 5rage über bie Süßere 
Konftitution ber 5i(ftcmn)eli 

tOeltanf^auuitd (f. a. Kant; Htenfdienleben; p^ilofopljie; tDeltproblem). 
Die IDeltanfc^auungen ber großen p^ilofop^en ber Ileuseit. Don Profeffor 
Dr. £. Buffe. 3. Auflage. (Itr. 56.) 

tDin mit ben bebeutenbften €rf^einungen ber neueren p^ilofop^ie belannt ma^en unter 
Bef(br&ntung auf bie DarfteÜung ber großen Raffifd^en St)fteme, bie es ermSgliAt, bie be* 
^errfti^enben unb ^aratteriftifcben (Brunbgebanfen eines ieben f^arf ^eraussuaroeiten unb 
fo ein mdgU^ft Rares (Befamtbilb ber in i^m entl^altenen tDeItanf<^auung 3U entmerfen. 

tDeltftt^ev f. ntolefflle. 

tl>elt4an6el. (5efd^i^te bes IDelt^anbels. Don Oberlehrer Dr. VXai 

(5eorg Sc^mibt. (Itr. 118.) 

(Eine sufarnmenfafjenbe Überfi^t ber €ntiDideIuna bes I}anbels ffi^rt oon bem Altertum an 
über oas mittelaiter, in bem Konftantinopel, fett ben Kreujafigen Italien unb Deutfd)Ianö 
ben tOeltoerfefir be^errfd^en, sur tteuseit, hit mit ber Hufftnoung bis Seemegs na^ 3nb{en 
unb ber Cntbeitung Hmerifas beginnt unb bis 3ur (Begenvart, in ber auq ber beutfd}e 
Kaufmann nad) bem alten l^anfaoort „Utein $ab ift bit tDelt" bm gansen €rbban erobert. 

tDeltproblem (f. cu P^ilofop^ie; tDeltanf^auung). Das tDeltproblem 
oon pofitioiftif^em Stanbpunfte aus. Don Ptioatbosent Dr. 3* P^^olbt. 
(Hr. 133.) 

Sucbt bie (Bef(!^iAte b^ tta^benlens fiber bie tPelt als eine finnooHe (bej^icbte oon Jnrtfimern 
pft)d)oIogifd) oerftänbliil^ 3U ma^en im Dienfte ber oon Scquppe, Utaq unb Hoenarius oer> 
tretenen Anf^auung, ba^ es !eine tPelt an fi(!^, fonbem nur eine IPelt für uns gibt 3t}re 
(Elemente finb ni<^t Atome ober fonftige abfolute (Eiriftensen, fonbem Farben*. l£on>, Drud*, 
Raum-, 3eit' ufm. (Empfinbungen. tCro^bem aber ftnb bie Dinge ni^t blog fubjehio, ni^t 
bloi BetDugtfeinserfd)einungen, oielmeljr mflffen bie aus jenen (Empfinbungen 3ufammen» 
gefeilten Beftanbtetle unferer Umgebung fortejriftierenb gebac^t merben, au^ nenn n>ir fie 
ni(^t me^r wa^me^men. 

XOttkex. XDxnb unb IDetter. Sünf Dorträgc über bie ©runblagen unb 

tr)id|tigeren Aufgaben ber IlXeteoroIogie. Don Profeffor Dr. £eon^. tDeber. 

mit 27 5iguren im tCejt unb 3 tCafeln. (Hr. 55.) 

Sd)ilbert bie ^iftorif^en tDurseln ber meteorologie, ibre pl^tffifalif Aen 6runblagen unb il^re 
Bedeutung im gefamten (Bebiete bes tOiffens, erörtert bie ^auptfäd)U(!^ften Aufgaben, bie 6em 
ausilbenben lUeteorologen obliegen, mie bie prattif^e Anoxnbung in ber tOetteroorl^erfage. 



£lits UatuY un6 CSetftesioelt. 

Jeöes Bänöc^en geheftet 1 Vftt, gefc^tnacfoeU gebunben 1 int 25 Pfg. 



tOfrifd^aftsgef^i^te (f. a.Hmen!a; (Etfenba^nen; (Englanö; ^eograp^ie; 
l7an6iDer!; 3apan; Hont; Sosiale Belegungen; Dede^rsenttoidlung). Die 
(Enttoidlung öes öeutfc^en IPtrtf^aftsIebens int 19. 3<i4i^4unberi Don 
profetfor Dr. £. po^Ie, (Hr. 57.) 

(btbt in gcörAngtcr form einen Uberbltd ilbei 6ie geoaltiae UntnAljung, Mr die öeutfdje 
üolfsntrtfdiaft im legten 3<4r^un6ert öurd^gemad^t i)at: öie Umgeftaltung 6er Canömirtfc^aft; 
öle £agc von' tjanbioert wA Qausinöufirie; 6ie (Entfte^ung öer ^roginöuftrie mit i^ren Be> 
«jlctterfd^einunaen; Kartenbemcgtina unö Arbeiterfrage; öie Umgeftaltung 6es Oerfel^rsiDefens 
unb 6tc tDonbutngen auf bem CDebiete bes f)anbels. 

Deutf(be$ tDirtf^aftsIeben. Huf geogrop^if^er 6run5Iage gef^ilöerl 

oon Profeffor Dr. (£^r. (Bruber. Heubearbeitet oon Dr. Qan$ KeinUin. 
2. Huflage. (ttr. 42.) 

Bcabfid}tigt, ein grfinbtid)cs Oerft&nbnis filr l^n fieg^aftcn Auff^wung unferes loirtf^afti 
ltd)en £ebens feit ber IDieberaufrid)tung bts Reid^s ^erbei^uffibren unb bar^ulegen, inwiemeit 
fid) probuttion unb Oerfe^rsbemegung auf bie natfirli^en (Buegen^eiten, bie geograp^if^en 
Porsfige unferes Daterlanbes ftü^en tonnen unb in i^ncn fiil^er oeranfert liegen. 

XDtrtf (^aftllcbe (Erbfunöe. Don Drof effor Dr. (t ^ r. (b r u b e r. (Hr. 122.) 

tDill bie UTfprüngIid)en dutarnmenl^Ange 3n)ifd)en ber natfirlid^en Ausftattung ber eii*)elnen 
Cönber unb ber mirtfd^aftli^en Kraftaufterung i^rcr Beoo^ner flar mafben unb bas Der* 
flänbnis för bie va^re ntaditftellung ber einAdnen DÖIfer unb Staaten eröffnen. Das tDelt* 
meer als Cjo^ftraftc bes IDelttDirtfdiaftsoertel^rs unb als QueUe ber Odltergrdge, — bie 
Canbmaffen ats S^UBla^ alles Kulturlebens unb ber tDeltprobuftion, — €uropa nad^ feiner 
mirtf^aftsaeograp^ifqcn Deranlagung unb Bebeutung, — bie einsebien Kulturftaaten na^ 
il)rer virifd^aftli^en Entfaltung: au bies »irb in anfd)auli<!^cr unb groft^iigiget IPeife 
Dorgeffibrt. 

3oolO0ie f. Hmetfen; (Lierleben. 



ttberficfit nad) öen dutoreiu 



Abel, ([l)cmie in Kild^e unb f}aus. 
Abelsborff, Das Auge. 
At)rens, niat^emati|<^e Spiele. 
AICoI)ol{smu$, ber, feine tDirtungen 

unb feine Befömpfuna. 3 Bänbe. 
Au erb ad), Die ffirunboegriffe ber mo* 

bemen Tlaturlel}r& 
Baoind, (Erforfd)ung unb fünftlid^e Qer» 

ftellung ber Stoffe bes Pflansen» unb 

([ierreid)s. 
B i e b e r m a n n , Die ted(nif d)e (EntmidL ber 

Cifenba^nen ber (Begenvart. 
B i e r n a d i , Die mobeme QeilxDiff enf ^aft 
Blau, Das AutomobiL 
BIoc^, Die ft&nbi|d}en u. fosialen Kämpfe. 
Blodjmann, £uft, tOaffer, Cid)t unb 

IDarme. 
— <5runblagen ber (Eldtrote^nif. 
Boe^mer, 3efu{ten. 
Boeqmer, Cutter im tickte ber neueren 

5orf^ungen. 
Bongarbt, Die tlaturmiffenf^aften im 

Qaus^alt 2 Bönbt^en. 
Bon^off, 3«fus unb feine 3eitgenoffen. 
Bbrnftetn, Die £ei)re oon ber tDärme. 
Bbrnftein unb mardtoalb, Sid)tbare 

unb unfid)tbare Stral^Ien. 



Braaf^, Religidfe Strömungen. 
B ruinier, Das bentf(^c DousUcb. 
Bruns, Die pofi 
— Die (lelegrap^ie. 

Brflfi^, Die Beleu^tungsartcn ber 
(Begennart 

Bu^pemerbe unb bie Kultur. (Dor' 
träge oon: 5ode, Qermelinf, Kau^fd), 
tPfintig, mitfoiDsIi unb Q)uttfe.) 

B u ^ n e r, 8 Dortrdge aus ber (Bef unbi^eits* 
le^re. 

Burgerftein, Sdbul^ngiene. 

B ü r f n e r , Kunftpflege in Qaus u. I)eimat. 

Buffe, lPeItanf(Qauung. b. gr. p^ilofopl). 

Co^n, 5ü^renbe Denfer. 

Cran^, Artt^metit unb Algebra. I. 

Daenell, (Bef^id^te ber Der. Staaten 
oon Amerifa. 

o. Dubn, pompeiL 

Cdftein, Der Kampf svifd^en ntenfd) 
unb tCier. 

€rbe, Qift Stäbtebilber aus QoUanb unö 

nieberöeutfd)Ianb. 
SliüQtl, I)erbarts teuren unb £eben. 
5ran3, Der IHonb. 
5red), Aus ber Dorseit ber Erbe. 



29 



du» ttatut unb (Seiftestoeü. 

3e6es B5n5(^en geheftet I ITl!., 9ef(^ma(fDoII gebunden 1 Ulf. 25 Pfg. 



5 1 c n % et , Cm&l)r.u.DoßsnaQTun9$initteL 
5tie5, Die moöeme frieöensbemegung. 
(Beff<ien,a.6. tDecöeseit 5. C^rificniums. 
(Berber, Die menfd}Ii^e Stimme. 
(BiefebreAt, Die firunö^fige 6er 

israelitif^en ReIigionsgefd)td|te. 
(Bicfen{)agen, Unfere midttigf ten Kuttur^ 

pflanzen. 
(BffeDius, Wtxbtn ttnö Dcrge^en 6er 

Pflanjen. 
6oi6f(^mi6t,Die tEiermelt 6. Ütifrof f ops. 
(5rae|, £id)t un6 färben. 
(Braut, (Dftafiatifdie Kunft 
6 ruber, Deutfd)es tDirtfd)aftsIebcn. 
(5 ruber, tDirtf(^aftIi(!^e (ttthmbt, 
(B fl n t ^ e r , Das Seitalter 6er (Ent6echin9en. 
Qal)n, Die €ifenba^nen. 
D. ßanfemann, Der Aberglaube in 6er 
ine6i^in. 

artiDig, Das Stereoftop. 
affert, Die poIarforfd)ung. 
affert. Die 6euHd)en Stä6te. 
ausl)0fer, Beoolterungslef^re. 
ausrat^, Der 6eutfc!^e IDaI6. 
eiael, poIitif(!^e Qauptftrömungen in 
(niropa im 19. 3a^r4' 
ßeil, D.St&6te u. Bürger im tltittelolter. 
f) e i I b r n , Die 6eutf d)en Kolonien. (£an6 

un6 CeuteO 
ßeilborn. Der menfd). 
^ennig, Cinfü^rung in 6as tPefen 

6er ntufil. 
f) e n n i n g s , tE{ertun6c €ine €infü^rung 

in 6ie doologie. 
ßenfel, Rouffeau. 

r e f f e, flbftammungsIe^reu.Dars)inismus. 
QubriA, DeutfAes 5ilrftentum un6 

6eutfqes DerfaftungsiDefen. 
3 a n f n , meeresf orfd)ung u. Üteeresleben. 
3 1 b e r g , (Bciftesfranl^eiten. 
Kaupe, Der Säugling. 
KauM^, Die 6eutfd|e 3nuftration. 
Kirqqoff, ITtenfdi un6 (Er6e. 
Kirn, Die fiitlic^en Cebensanf^auungen 

6er (Begennart 
Knabe, 6efd)id)te 6. 6eutfc^. Sd)uItDefens. 
Knauer, Stoiegeftalt 6er (Befc^Iec^ter in 

6er tCiermelt. 
Knauer, Die Hmeifen. 
Koller, ino6eme Re^tsprobleme. 
Kraepelin, Die Bejie^ungen 6er (Eiere 

3uetnan6er. 
Krebs, Qaobn, Utosart, Beet^ooen. 
Kreibig, Die ffinf Sinne 6es IlTenfdien. 
Kfilpe, Die p^ilofop^ie 6er 6egenn)art. 
Kälpe, 3mmanuel Kant 
Kfifter, Dermefirung un6 Sepalitot bei 

6en Pflansen. 
K u 1) p e r s , Doüsf d|ule unb Ce^rerbilbung 
6er Der. Staaten. 



Cangenbed, (Englanbs tDeltmad^t 
Caug^Iin, Hus 6em amcrifanifdien 

' tDirtfdiaftsleben. 
£aunt)ar6t,am f aufenb. tDebfiu^ 6.3eit 
£ci(t, Kranfenpflege. 
£oenino, (Brun63uge 6cr Dcrfbffung 6es 

Deutfqen Reiches. 
£o^, DerfeiirsentZDidlung in Dcutf(!^Ian6 

1800-1900. 
£ufc^in oon€bengreut4,Die1]tfin3e. 
ntaas, £ebensbe6ingnngen 6cr lEiere. 
m a i er , Sosiale Belegungen u. (Li}eorien. 
oon Rtaltia^n, Der Seefrieg. 
Irtan es, urun63üge 6. DerfiqerungsiDef. 
RtaenncI, Dom I)ilfsf(f|uln>efen. 
m a r t i n , Die I)di).mä6(^enf d)ulc in Dmib. 
matt{)aei, Deutfd)eBatt!unft{.mitteIaIt. 
IRel^I^orn, tPa^r^eU un6 Dichtung im 

ZAtn 3efu. 
ntertf el, BtI6er aus 6er 3ngeRieurte(E)nif. 
m er (fei, Sd)öpfungen 6cr 3ngenieur* 

te(i)nit 6er Heujeii 
Hering er, Das 6eutf(^e Qans un6 fein 

Qausrat. 
Ittie, IRoIefüIe — Atome — ZDeltät^er. 
Rtiebe, Die (Erf Meinungen 6es £ebens. 
RtöIIer, Deutf(!^es Ringen nad{ Kraft 

un6 S(^dn(}eü 2 Bön6e. 
m filier, ^ed)nif(j^e Qoc^f^ulen oontlorb* 

amerila. 
oon Regelein, ^erm. lIU)t^oIogie. 
(Oppenheim, Dos aftronomif<!^e tPelt« 

biI6 im tDan6eI 6er 3eit. 
(Dtto, Das 6eutf^e f}an6n)ert 
Otto, Deutfdtes 5tauenleben. 
Dabft, Die Knabenbanbarbeit 
paulfen, Das 6eutf(^e BU6ungstD<fen. 
Peterfen, öffentli^e fflrforge ffix 6ie 

i^ilfsbebfirftige 3ugen6. 
eioI6t, Das IPeltproblem. 
fannlu(^e, Religion u. Ratunoiffenfd). 
ifc^el, Zibm un6 £e^re 6es Bu66^a. 
Poi(Ie, €ntn>icnung 6es 6eutf(^en IPtrt« 

|d)aftslebens im 19. 3a^r^un6ert. 
oon portugall, 5rie6rid) 5rdbeL 
Pott, Der tCe^ 6es Heuen tTeftamcnts 

na<I) feiner gef^i(!^tL Cntoictlung. 
Rand, Kulturgef(^i(^te 6cs 6cutf^en 

Bauem^aufes. 
Ratligen, Die 3opaner. 
Re!)mfe, Die Seele 6es RTenf^en. 
Reufauf,Die Pftansemoelt 6. RtifrofTops. 
Ridiert, (Einführung in 6ie p^Uofopl)ie. 
Ri<!^ert, Sd^open^auer. 
Riet{(^, (Brun6Iagen 6er (Eonfunft 
oon Ro^r, (Dptifd)e 3nftrumente. 
S a d| s , Bau un6 (lätigfeit 6esmen|^Ii^en 

Körpers. 
S^ef fer, Das RUIroffop. 



30 



£lus notur un6 <5eiftesioeIt« 

3e6es Bänöi^en geheftet I XU!., gefdimadDoII gebunben 1 VXt 25 Pfg. 



S(^eiö, Die tttetaac 

Sdieiner, Der Bau ö«s tPeltaHs. 

S<i)irniad^er,Die moö. Srouenbeioegung. 

S(!^ntiöt, 6ef(^. bts tDelt^anöels. 

Si^ubring, Rembranöt 

Sd^umburg, Die tCubertuIofe. 

S d) iD e nt e r , Heftauration un6 ReooIuHon. 

S d)io em er , Die Reattion u. öie neue »ra. 

Sdiioemer, Dom Bunb 3UIR Reic^. 

Sieper, S^olefpeore. 

oon Soöen, palöftina. 

oonSotl^en, D.Kriegstoefen L I9.3a4r^. 

Spiro, (befibiAte öer IttufU. 

Stein, DieHnfänge 6ermenf<j^I. Kultur. 

Steinhaufen, (bermanif^e Kultur in ber 

Uraeit 
S t i d) e r, (Eine<bef unbbeitsle^re für grauen. 
TEeid^mann, Der Befrud)tungs9organg. 
(Eests, Sdiußampfe ber (begenmart 
tttms, Xdob. (Er3iei)ung in Qaus u. Scbule. 
(E^ieg, Deutf<^e Sc^iffal^rt. 
tE^urn, Die SuntentelegropQie. 
(Cobler, KoIonialbotaniL 
(Coltsöorf, <be»erbli(!^er Re^tsf^u^ in 

Deutfcblonb. 
U^I, €nt|tel}. u. Cntmidt unf. IRutterfpr. 
Unger, IPie ein BuA entfielt 
Unolb, Aufgab, u. Siele b.luenfd)enleben8. 



D a t e r , tC^eorie u.Bau öer neueren IPamie» 
traftmaf^inen. — Die neueren 5ort» 
fi^ritte auf öent (bebiete ber ID&rmefraft» 
mafd)inen. — Dampf u. Dampfmafd^ine. 

Der vorn, RteAanil bc$ ibeifteslebens. 

Doges, Der (Dbttbau. 

Doibe^rfBauu. Ceben b. bilbenben Kunft 

IPä^rmunb, (E^e unb €^ere<!^t 

IDeber, tDinb unb IPetter. 

R) eb e r , Don Cutter 3U Bismard 2 Bbd). 

R> ebbin g, €ifenbfittenmefen. 

R>einel, Die (BIeid)nine 3efu. 

R>eife, Sd)rift« unb Bu<$tDe{en in alter 
unb neuer 9eit 

R?eife, Die b. DoItsftAmme u. Canbfc^afi 

R)ieler, Kaffee, (Eee, Katao unb bie 
übrigen narfotifd^en Aufguggetranle. 

R)ilbranbt, Die 5rauenarbeit 

R)t$Iicenus, Der Kalenber^ 

tDit!on)sti,Das b.Dramab.XIX.3a^rI). 

Q)uftmann, Albrec^t Dfirer. 

3a^arias, Sfiftmafferplanfton. 

3 a n b e r, Reroenfpftem. — Ceibesfibungen. 

Siebart^, KuIturbOber oxa grie^if^en 
Stabten. 

3 i e g I e r , £U(gem. DfiöagogiL — Sd^iller. 

0. 3iDieb{ne(f«Subenborft, Arbeiter- 
fd)u^ unb Arbeiteroerfidjerung. 



(Es toeröen folgen: 



Alt, P^qfil ber K&lte. 

Anbreae, Einleitung in bie miffen« 

fd|aft(id|e P&bagogu. 
Anfelmino, Das IDaffer. 
Arnbt, Deutfc^Ianbs Stellung in ber 

tPeltnirtfdtaft 
A u b a g e n , Agrarpolitif d^c Seitfragen. 
Bact^aus, Die Rtilc^. 
Barbeleben, Die menf djli^e Anatomie. 
Benbif, (belbmarti 
Bitterauf, Die frans. Revolution. 

— Rapoleon unb feine 3eit 

— 5riebric^ ber (Broge. 
Bod, 3eitmeffer. 

B6(tel, Die beutfdde DoÜsfage. 
Branbenburger, Deutf(!^lanb u. polen 

in i^ren gefö^i^tli<l^n Besie^ungen. 
Braun, (Et^it. 

Brid, telegrap^ie unb S^rnfprc^nefen. 
Bu(^!a, <befd)i^te ber Ci^emie. 
Bul)l, Kultur bes 3slam$. 
(Claafen, Deutf^e £anbn)irtf(!^aft 
(Cornils, (Einführung in bas Stubium 

ber ICi)eologie. 
D&I)nI)arbt, Das RtSrti^en. 
D i p p e , Die f)pgiene bes täglichen Cebens. 
Doren, Die f)an|a unb bie (Entmidelung 

ber beutf(^en seemacl^t. 



(Edert, KolonialpolitiL 
(Enbell, Stöbtebau. 

Segler, Die neueren 5ortf^ritte ber 
(Chirurgie. 

5i^ner, Allgemeine Dblferfunbe. 

5r ante, <befd)id)te b^ beutf<!^en (Beffi^ls. 

5rieb, 3ntemationale$ Ceben ber (begen» 
loart. 

5riebri(^, Die »irtfi^aftli^en Der^ält« 
niffe Afiens. 

5ri^, Das mobeme Dolfsbilbungsmefen. 
(Batfibt, Das Cbeater. 
(baupp, KinberpfDdiologie. 
(befffen, (brunosüge bes DbKerre^ts. 
(braul, Die (Entmidelung ber beutf<!^en 

Rtalerei im 19. 3al)r^unbert 
<but3eit, Die Balterien. 

Q a e n b t e , Die beutfdie Kunft im t&gli^en 
Ceben. 

Qaguenin, Qauptftrdmungen ber fron« 

3öfifd)en Citeratur. 
o.{}alle, ICrufte unb Kartelle. 
Qeinrici, Re^t unb Rechtspflege in 

Deutf^lanb. 
ßellmig, Derbre^en unb Aberglaube. 
f)offmann. Die europäifc^en Sprachen. 



31 



/^ 



/ 



€ivi% Xiaixcc un6 (Beiftestoeli. 

3e6es Bän6(^en geheftet I tlt!., ge)d)tna^on gebunöen 1 Uti 25 Pfg. 



3a CO 6, (Einle{tuii9 in ^^ Stuöium öer 

3aef^fe, Pante. 
3^eritt9, tDanerfraftmaf^inen. 
3if tcjet, (Bef^iAte öer engt DiAtung. 
3ftel, Die mufifaIif<!E|C Ibmantil fai 
Deutf Celano. 

— Das Kunftioerf IDagners. 

Ka^le, 3bfen, Biömfon unö (|)re Seit» 

genoffen. 
Kau^fdl, Die Krebsfrantlieit 
Knabe, Das öeutf^e Sd^ulioefen öer 

(Begemoart 
Kolfler, aufflfirung. 
Krumm, Das Drama. 
Kaijne, 6efd)i(l)te öer 5ret()ettstriege. 
Kümmel, pboto<^emie. 
£ampert, IDelt öer Organismen. 
Canöaucr, tCalmuö. 
tanösberg, Biologie. 
Cebmann, IRqftif. 

— Die tierifd)e 5orm in Be3iel)ung $ur 
Cebensioeife -öer tCiere. 

Cebmann«t)aupt, Die babplonif^e 
Kultur. 

— Si^Iiemanns Ausgrabungen. 
Seiner, RömifAe Kultur in Deutf^lanö. 
Cef er, BÖrfe unö Börfengef^dfte. 
Ciebmann, Klein* unö Straßenbahnen. 
Couis, £if3t unö Berlios. 

£i)on, €{nfai)runa in öie öeutfc^e Spra^« 

unö £iteratur'5or{(^ung. 
ntaas, Die geiftige (Entnitfelung öes 

Kinöes. 
IRarcufe, prafiif^e Qimmelsfunöe. 
niattbäi, Die öeutfc^e Baufunft oom 

15. ja^r^unöert bis jur <begenn>art. 
ntai), (Bejteinsbilöehöe (Ciere. 
ntat)er, (bef(^i(^te öes ne{teurop&if(!^en 

Beamtentums. 
TRenser, ®runÖ3üge öer Aft^etii 
ntet)er, Der Krieg im 3eitalter öes 

Derfebrs. 

— Das iteue tleftament 

ITteper, R. tlt., Reuaeitli^e Rteifter öer 

IDeltliteratur. 
RtieKe, Das öeutfd^e Dorf, 
tnollmo, Die öeutjd{en Cnoerbsgefell* 

fd^aften. 
IRorgenrot^, Die Statiftit. 
TRoft, Die Boöen* unö tPoI^nungsfrage. 
nXfiner, Tnetl)oöen öer pi)i}{ioIogie. 

— Die d^emifdie 3nöuftrie. 
ttatorp, peftolojji. 

n e u r a t ^ , Hntife tDirtf<{|aftsgefd)i(!^te. 
(D^r, Staat unö Kirche im ITtittelalter. 
Oppenheim, Die Probleme öer neueren 

flftronomie. 
Peter, Die Planeten. 



Pöfdiel, Die Cumiffabrt 

gotonU, RTorpqoloäie öer Pflanzen, 
e ^ m , Deutf^e Dollsfefte unö Dolf sfitten. 
Riemann, (5e{(^i(j^te öes öeutfdteii 

Romans. 
Rofin, £}er3, BlutgefAfic, Blut unö öeren 

Crtranfungen. 
Salomon, Die politifd^e unö fulturelle 

Cntmitfelung Ruftlanös. 
S aenger, Das englif^e Kulturleben öer 

<Begenn>art 
o. Scala, Die Cntvitfelung öes grie^ 

^if^en Dolfes. 
Sd^eibe, Die Tltinerale. 
Sc^eler, (Ertenntnisle^re. 
S (^ m i ö t , Beöeutung öer Seemacht in öer 

neueren (befd^id^te. 

Sd)dne, politif^c (Beograp^ie. 
S<^ul3, Antile tDirtf(^aft, (Ced^nif unö 

Kultur. 
S (^ u) a r 3 , Allgemeine Sinamoenoaltung. 
Sieger, Der moöeme Begriff öer Ration. 
Solmfen, Die ruffifd)e Citeratur öes 

19. 3a^T^unöerts. 
Spiro, Antifes Cebcn im Cieöe. 
Steinöorf, Kultur öes alten Hgqptens. 
Steinmann, Die €{s3eit unö öer ur« 

gef^id)tlid^e Rtenf^. 
Stdder, Die 5rau unö öie moöerne 

Kultur. 
Strauß, Rtietre^t 
^^ieß, Seitungstoefen. 
tl^umb, Die Dotter öer Balfanbalbinfel. 
(Croeltfc^, (Einfil^rung in öie Arbeiter« 

frage. 
TCrömner, Suggeftion unö Qqpnotismus. 
Crflper, Die Cbarafterfe^ler im Kinöes« 

unö 3ugenöaiter. 
Überf^aer, Die öeutf^e SoOpolitif. 
Dater, Qebe3euge. 
Difd^er, Paulus. 
Dogt, Deutfdies Dogellebcn. 
Dollers, tDeltreligionen. 
R) a 1 3 e l, (bef(!bid)te öer öeutfc^enRomantif . 
R?eber, Probleme öer groginöuftriellen 

(Entraidelung. 
IDeinftein, entfte^ung öer tDelt unö 

öer (Eröe. 
R^entfd^er, (Boei^es S)elt» unö Cebens* 

anfd^auung. 
S)entfd)er, (befd^i^te unö Krittt öes 

ntaterialismus. 
R)erni(te, AnftedCenöe Dolfsfranf^iien. 
R?ieöenfelö, Dcrfebrsroefen. 
— Die Seehäfen öes tDeltocrte^rs. 
R}obbermin, R)e|en unö R>a^r^eit 6cr 

Religion. 
3urStra6en, Seelenleben öer tEiere. 



32